Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Geräte über Steckerleiste/Smartplug ausschalten


von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi

Ich hätte mal eine allgemeine Frage ob irgendwas aus elektronischer 
Sicht dagegen spricht Geräte über eine schaltbare Steckerleiste oder 
SmartPlug Ein/Auszuschalten.

Ich frage deshalb weil ich mindestens drei Geräte in der Wohnung habe 
die hinten am Gehäuse extra einen kleinen Netzschalter haben (Router, 
Receiver etc...) und wo in der Gebrauchsanleitung explizit geschrieben 
steht das man die Geräte über den kleinen Schalter vom Netz trennen und 
einschalten soll.

Ich würde gerne die Geräte über einen SmartPlug nachts automatisch vom 
Netz nehmen. Das einzige das mich davon noch abhält ist dieser Hinweis 
aus der Gebrauchsanweisung.

Ist davon abzuraten oder ist das nur heiße Luft...?

: Bearbeitet durch User
von Rudi Ratlos (Gast)


Lesenswert?

Es ist völlig scheißegal, ob du den Strom über 'Netzschalter' oder eine 
Steckerleiste oder gar nur noch über den Trennschutz einschaltest
Kannst also bedenkenlos machen.

Ich habe einen HiFi-Amp, der hat hinten mehrere Eurobuchsen, da kann man 
die ganze Anlage zentral einschalten. Was technisch einer 
"Steckerleiste" entspricht.

Bei Nichtgebrauch sollte man -grundsätzlich- alle Geräte vom Netz (mit 
Schalter) trennen - statt StandBy - und NICHT das Gerät die ganze Zeit 
eingeschalten lassen, weil die Bauteile dadurch schneller altern.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Viele Geräte mit modernen Netzteilen ziehen im Einschaltmoment einen 
erheblich höheren Strom als im dann folgenden Betrieb. Schaltest Du die 
Geräte vorher ein, steckst dann erst den Netzstecker in die Steckdose, 
hört und sieht man da gegegentlich "heftige" Funken. Das Kontaktmaterial 
von Steckdose und Netzstecker ist dafür "nicht gedacht", das 
Kontaktmaterial im Netzschalter dagegen schon. Da Hersteller heute immer 
übervorsichtige Bedienungsanleitungen dazugeben müssen...

von Martin B. (Firma: BINE Automatentechnik ◔) (pac-man)


Lesenswert?

Paul G. schrieb:
> dagegen spricht Geräte über eine schaltbare Steckerleiste oder
> SmartPlug Ein/Auszuschalten.
> (Router,
> Receiver etc...)

Überleg mal was passiert wenn Du den Router über einen SmartPlug 
ausschaltest...

von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Überleg mal was passiert wenn Du den Router über einen SmartPlug
> ausschaltest...

Ja, geht Punkt 23:00 Uhr aus und 06:30 wieder an, so wie ich es in den 
SmartPlug einprogrammiert habe ;D, mir ging es nicht primär um das 
"Smart"
sondern einfach nur ums "schaltbar" und da heute klassische 
Zeitschaltuhren eher seltener zu finden sind als SmartPlugs mit 
Zeitplaner habe ich mich für diesen Entschieden :)

von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Nichtverzweifelter schrieb:
> hört und sieht man da gegegentlich "heftige" Funken. Das Kontaktmaterial
> von Steckdose und Netzstecker ist dafür "nicht gedacht",

Okay, dann leidet im schlimmsten Fall nur das Relais im SmartPlug, damit 
kann ich leben :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.