Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik High Current PCB Schraubenverbinder


von Bert S. (kautschuck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

Kennt jemand solche PCB Verbinder, die direkt aufgelötet werden und 
mindestens 50A abkönnen? Ich finde nur unseriöse Anbieter auf 
Aliexpress, leider nichts auf Mouser.

von Y. Z. (r4pt0r)


Lesenswert?

Sowas gibt es auch von Würth und von ERNI.
Bei Würth nennt sich die Technik Pressfit, wird eingepresst und nicht 
gelötet.
Hab ich vor Jahren mal bei nem Projekt eingeplant, ohne Probleme flossen 
darüber auch mal 100A und mehr.

von Bert S. (kautschuck)


Lesenswert?

Danke, ich schaue mir das mal an.

von MichaelB (Gast)


Lesenswert?

Einpresstechnik.
Tyco TE oder Erni haben etwas in die Richtung.
Nicht sicher über Phoenix Contact.

von Günter K. (Firma: Lurch Hobby Tec) (murkel)


Lesenswert?

Hallo,
gibt es von Würth auch als massive Ausführung, habe selbst schon Muster 
gesehen.
Finde die Teile im Moment nicht, wenn ich die habe mache ich ein Bild.

Gruß
MURKEL

von DoS (Gast)


Lesenswert?

Würth

von MichaelB (Gast)


Lesenswert?

Anshceinend sind hier ein paar Würth-Mitarbieter unterwegs :-)

Wie ist mit ERNI und TYCO TE?

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

MichaelB schrieb:
> Anshceinend sind hier ein paar Würth-Mitarbieter unterwegs :-)
>
> Wie ist mit ERNI und TYCO TE?

Erni ist wie Würth, IIRC sind die ehemalige Entwicklungsleute die bei 
Würth waren zu ERNI gegangen...

Nachteil der Würth/Erni sind die relativ kleinen Kontaktflächen, daher 
brauchen die recht viele Pins... nicht lustig beim Pressen. Und die 
Teile verkannten leicht beim Pressen....

Wenn Du gute Teile für eine Serie willst und nicht nur ein paar Stück 
dann nimm Broxing. Deren Website ist zwar bescheuert aber... sowohl vom 
Pressen als auch vom Service um Welten besser als Würth, da schaffen es 
ICS und EISOS (oder wie die beiden abteilungen heißen) nicht ihre fast 
Deckungsgleichen Produkte in einen Katalog zu veröffentlichen.

iaW: wir sind nach vielen 100 Stk von Würth/Erni zu Broxing gegangen... 
und haben uns dann ausreichend geärgert das wir die Entscheidung nicht 
früher getroffen haben...

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Als "Nischenhersteller" kenne ich sonst noch Mac Eight:

https://www.mac8japan.com/category/86

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Als "Nischenhersteller" kenne ich sonst noch Mac Eight:

https://www.mac8japan.com/products/344

kann bis zu 60A

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6756443 wurde vom Autor gelöscht.
von Newby (Gast)


Lesenswert?

Neben Würth (Redcube) zum pressen als auch zum löten - sogar als 
einseitige SMDs, gibt es auch solche Dinger von Keystone... Bislang habe 
ich von beiden allerdings nur 30A Versionen benutzt. Manchmal auch 
mehrere parallel zum Schienen aufzulegen.

Man muss allerdings bei beiden mit den Scherkräften aufpassen, sonst 
reist man sich die Dinger runter, bricht die Lötstellen an oder 
delaminiert das PCB. Also gut dass DaBla lesen, den FAE Fragen oder 
Versuche durchführen ;-)

von rio71 (Gast)


Lesenswert?

wago hat auch was.. ohne zum schrauben..bis 66/72 A
https://www.wago.com/de/search?text=Leiterplattenklemme%20hebel%2016

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Möglichkeit besteht, lass sie gleich beim 
Leiterplattenhersteller einpressen. Würth Elektronik macht sowas. Kostet 
was, aber du musst den möglichen Ausschuss gegenrechnen und das 
benötigte Werkzeug.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.