Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Samsung Galaxy A20e - eMMC / PMIC


von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich wollte mal eure Meinung zu einem Problem einholen. Mein Samsung 
Galaxy A20e ist die Tage aus gegangen und geht nicht mehr an und lädt 
auch den Akku nicht mehr. Die gängigen Versuche (Hard- / Soft-Reset) 
haben keine Verbesserung gebracht. Ich habe das Smartphone auseinander 
genommen und auch den Akku mal abgeklemmt bzw. die Spannnung gemessen 
(3,8V).

Ich bin jetzt an das Service Handbuch 
(https://phonelumi.com/samsung-galaxy-a20e-sm-a202f-schematics/) dran 
gekommen und es scheint sich heraus zu kristallisieren das vermutlich 
der Power Managment IC (PMIC) defekt ist (ist aber noch nicht 
gesichert).

Da ich gerne noch an die Daten kommen würde die ich auf dem Smartphone 
haben ergeben sich für mich zwei Möglichkeiten:

- PMIC wechseln (BGA)
- eMMC auslöten (BGA) und über SD-Karten-Leser auslesen

Was seht ihr am erfolgsversprechendsten an? Gerade auch mit dem 
Hintergrund das mittlerweile auch ziemlich viel verschlüsselt wird. 
Initial war da Android 10 und nach einem Update Android 11 drauf.

Wie anfällig ist der eMMC wenn da "lange Leitunge" an die BGA Bälle dran 
gelötet werden?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Wie anfällig ist der eMMC wenn da "lange Leitunge" an die BGA Bälle dran
> gelötet werden?

...der war gut :) Ich hoffe du meinst das nicht ernst.

Ich würde versuchen das mainboard "nachzubacken" oder so, vll nur ball 
crack. Ansonsten stehen DEINE chancen sehr sehr schelcht. Wenn es wrkl 
wichtig ist, dann zum smartphone spezialisten mit angeschlossenem 
Nagestudio :)

Klaus.

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...der war gut :) Ich hoffe du meinst das nicht ernst.

Doch schon irgendwie ;-) 
https://hackaday.com/2017/07/12/emmc-to-sd-hack-rescues-data-from-a-waterlogged-phone/

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Zur Verschlüsselung habe ich das folgende gefunden: 
https://source.android.com/security/encryption

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...nur weil es jmd anders kann, heißt es nicht, dass man es auch selber 
kann. Siehe Olympia. Bei Elektronik scheinen da aber gewisse 
Selbstreflexions-Mechanismen manchmal auszusetzen :)
Aber da steht zumindest was zu tun ist. Ich würde "nachbacken / föhnen" 
und dann mich entscheiden ob ich zum Handyman (ggf zuverlässiger) gehe 
oder den hackaday nachahme (ggf lehrreicher).

Klaus.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

No backup, no merci

Patrick L. schrieb:
> - PMIC wechseln (BGA)
> - eMMC auslöten (BGA) und über SD-Karten-Leser auslesen
>
> Was seht ihr am erfolgversprechendsten an?

Beides dürfte in etwas gleich erfolgversprechend sein. Also versuch erst 
das eine, und wenn das nicht klappt, das andere. Wenn das dann auch 
nicht geklappt hat, das Handy einfach fachgerecht entsorgen.

Oliver

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Aber da steht zumindest was zu tun ist. Ich würde "nachbacken / föhnen"
> und dann mich entscheiden ob ich zum Handyman (ggf zuverlässiger) gehe
> oder den hackaday nachahme (ggf lehrreicher).

Ja, hört sich vernünftig an. Nur muss ich eh erstmal das "EMI Shield" 
ablöten das den Chip versteckt ;-)

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Beides dürfte in etwas gleich erfolgversprechend sein. Also versuch erst
> das eine, und wenn das nicht klappt, das andere. Wenn das dann auch
> nicht geklappt hat, das Handy einfach fachgerecht entsorgen.

Ja, wenn nicht muss ich damit Leben das die Daten pfutsch sind ;-)

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Falls jemand mal ein Datenblatt von einem bei Samsung oft eingesetzten 
eMMC sucht. Hier ist eins: 
http://www.uugear.com/doc/datasheet/KLMAG1JETD-B041.pdf

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Man wird ja mehr oder weniger sanft dazu gedraengt ein Backup zu machen, 
dh, die Daten zu Guurgel hochzuladen. Dann gaeb's noch die Moeglichkeit, 
das Filesystem periodisch zu backupen.

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Ja, ich habe grundsätzlich auch ein Backupo von einigen Daten. Naja, mal 
abwarten. Habe jetzt erstmal das gleich Telefon nochmal gekauft 
(gebraucht) um einen Platinenwechsel zu machen. Vllt. behebt das schon 
das Problem. Mal abwarten.

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Ich habe das EMV Schield mittlerweile ab und mal die Spannungen die der 
PMIC herausgibt an dern Spulen gemessen. Leider liegen zwei Spannungen 
nicht im richtigen bereich. Also muss der PMIC wohl getauscht werden.
1
         Soll     Bereich        Ist       OK?
2
-----------------------------------------------------
3
L5000    >0,8V    0,72V-0,88V    0,705V    n
4
L5001    >0,8V    0,72V-0,88V    0,815V    y
5
L5003    >0,8V    0,72V-0,88V    0,745V    y
6
L5004    >0,8V    0,72V-0,88V    0,766V    y
7
L5005    >0,8V    0,72V-0,88V    0,613V    n
8
L5006    >1,1V    0,99V-1,21V    1,104V    y
9
L5007    >1,3V    1,17V-1,43V    1,352V    y
10
L5008    >2,0V    1,80V-2,20V    2,018V    y
11
L5009    >0,8V    0,72V-0,88V    0,750V    y

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...sicher dass die nicht nur zu stark belastet werden? Extern zuführen 
wäre ne Möglichkeit, aber so gering & genau ist nicht einfach.

Klaus.

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Kann auch sein. Ich hab den PMIC schonmal "Rückversorgt". Der eine Kanal 
brauchte ca. 90mA zusätzlich und der andere 20mA. Ich hab auch mal das 
Display abgeklemmt allerdings hat das an der Stromaufnahme nicht viel 
geändert.

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Was ich mich Frage welcher Chip den überhaupt 0,8V benötigt. Dann könnte 
ich auch mal weiter schauen ob da nicht irgendwo ein Problem ist...

Und die Spannungsversorgung für den eMMC habe ich auch noch nicht 
gefunden. Die muss im Bereich von 2,7 bis 3,6V liegen. Zumindest laut 
Datenblatt.

: Bearbeitet durch User
von René F. (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Patrick L. schrieb:
>> Wie anfällig ist der eMMC wenn da "lange Leitunge" an die BGA Bälle dran
>> gelötet werden?
>
> ...der war gut :) Ich hoffe du meinst das nicht ernst.

Das funktioniert schon, habe ich auch schon mal mit einem QSPI NAND 
Flash gemacht, ging sogar bis 40MHz, nachdem ich Abblockkondensatoren 
direkt auf die Balls gelötet habe

von Patrick L. (crashdemon)


Lesenswert?

Ich vermute die 0,8V sind für die CPU... Also ist die wahrschleihkeit 
eher gerin die Daten noch zu Retten, oder? Da selbst wenn ich den eMMC 
auslöte nicht weiter komme weil die Daten verschlüsselt sind und der Key 
in einem sicheren Container in der CPU liegt, oder?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Da selbst wenn ich den eMMC auslöte nicht weiter komme weil die Daten
> verschlüsselt sind und der Key in einem sicheren Container in der CPU
> liegt, oder?

Wenn es korrekt umgesetzt ist, dann ist das aussichtslos. Bei einem so 
halbwegs aktuellem Phone wird es wohl korrekt gemacht sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.