Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltplan Frequenzweiche, Verpolung?


von Bernd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Internet,

ich beschäftige mich gerade mit Frequenzweichen für eine 
Dreiwege-Lautsprecherbox. Ich beziehe mich auf den Referenzvorschlag der 
Visaton ALTO III C 
https://www.visaton.de/sites/default/files/2017-11/alto3c_w.gif
Man erkennt, dass bezogen auf den Input (+) die Tieftöner W170 
polungstechnisch korrekt, der Mittel- und Hochtöner (W100+DT94) aber 
verpolt angeschlossen ist.

Hat jemand hierfür eine plausible Erklärung, oder liegt hier ein Fehler 
im Schaltplan vor?

von ich³ (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> beschäftige mich gerade mit Frequenzweichen

Dann kannste was lernen. Lade dir Boxsim und Projektdatei herunter und 
probiere es aus.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Hat jemand hierfür eine plausible Erklärung, oder liegt hier ein Fehler
> im Schaltplan vor?

Den Vorschlag von  ich³ (Gast) ist gut :-)

Hat mit Phasendrehung zu tun und ist Richtig so.

: Bearbeitet durch User
von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Also meine Erwartung wäre, dass alle drei Kanäle phasenrichtig 
ausgegeben werden, um eine gegenseitige (partielle) Auslösung zu 
verhindern.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Also meine Erwartung wäre, dass alle drei Kanäle phasenrichtig
> ausgegeben werden, um eine gegenseitige (partielle) Auslösung zu
> verhindern.

Richtig, und dazu ist die oben gezeichnete Verpolung notwendig. Die 
Frequenzweichen machen ja auch Phasendrehung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Hat jemand hierfür eine plausible Erklärung

Wenn man nicht nur die Frequenzweiche, sondern den Einbau in eine Box 
betrachtet, wirkt sich die Verpolung deutlich aus, da die Schallwellen 
der nebeneinander montierten Lautsprecher sich anders mischen.

Was dann besser ist, probiert und misst man bzw. rechnet es aus.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Ok, besten Dank.
Boxsim war mir noch nicht geläufig. Habe bislang nur WinISD mit LTSpice 
genutzt.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Schrieb ich schon woanders, betreffend die "ideale" Zweiweg-Schaltung
mit 6 dB/Oktave.
Üblich ist (auch) bei dieser Schaltung, Hoch- und Tieftöner "verpolt"
an die Weiche anzuschliessen:
https://www.redcrab-software.com/de/Rechner/Elektronik/Lautsprecherweiche-6dB

Wären nun aber alle Teile wirklich "ideal", also insbesondere auch die
verwendeten Lautsprecher, wäre die Phasenverschiebung über den
gesamten Frequenzbereich KONSTANT 90°.
Dann und (nur dann) wäre die Polung aber egal.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> ich beschäftige mich gerade mit Frequenzweichen für eine
> Dreiwege-Lautsprecherbox.

Ja, so habe ich früher auch angefangen. Tiefton-, Mittelton- und 
Hochtonkanal ist parallel angeordnet. Etwas anderes ist mit passiven 
Weichen für den normalen Bastler auch kaum zu realisieren und wenn, dann 
kosten die Boxen schnell einige tausend Euro.

Hinzu kommen noch die hohen Toleranzen der Bauteile.

Deswegen habe ich schon vor Jahren auf aktive Weichen gesetzt. Den 
Linkwitz hatte ich aber erst 10 Jahre später entdeckt.

http://www.linkwitzlab.com/filters.htm

Aber ich möchte Dir das Problem Deiner Weiche erläutern. Schau mal in 
den Link. Deine Topologie wird im ersten Bild wiedergegeben. Die 
Gruppenlaufzeiten werden nicht berücksichtigt. Wenn der Bass sich gerade 
anfängt zu bewegen, dann ist der Hochtöner schon fertig.

https://linkwitz.store/product/precision-asp-lx521-4/

Linkwitz setzt eine Kaskade ein und Bass und Subwoofer bekommen noch je 
einen Allpass um die Phasen anzupassen.
mdf Klaus

von ich³ (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Etwas anderes ist mit passiven
> Weichen für den normalen Bastler auch kaum zu realisieren und wenn, dann
> kosten die Boxen schnell einige tausend Euro.

Weder noch. Eine Serienweiche ist einfach und naturgemäß sehr günstig zu 
realisieren.

von ich³ (Gast)


Lesenswert?

ich³ schrieb:
> Serienweiche

Paradebeispiel:

https://boxsim-db.de/stella-light/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.