Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PWM Frequenz für Reihenschlussmotor


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich benötige einen 24V 2kW Gleichstrom Reihenschlussmotor eine PWM 
Steuerung und die Drehzahl der Pumpe (alte Stapler-Hydraulikpumpe) zu 
verstellen.

welche Frequenz passt für so einen alten Reihenschlussmotor?
In den Staplern ist doch immer so eine Bosch Impulssteuerung mit 
Thyristoren verbaut, kennt hierzufällig jemand die Schaltfrequenz?
diese Tickern ja im hörbaren Bereich.

Danke!

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

ich denke mal so ein "Alteisen" kann man mit 50-100Hz ansteuern. Einen 
Permanenterregten Motor eher im kHz Bereich, ist das wirklich ein 
Reihenschlussmotor?

: Bearbeitet durch User
von FO (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Hallo,
> ich benötige einen 24V 2kW Gleichstrom Reihenschlussmotor eine PWM
> Steuerung und die Drehzahl der Pumpe (alte Stapler-Hydraulikpumpe) zu
> verstellen.
> welche Frequenz passt für so einen alten Reihenschlussmotor?
> In den Staplern ist doch immer so eine Bosch Impulssteuerung mit
> Thyristoren verbaut, kennt hierzufällig jemand die Schaltfrequenz?
> diese Tickern ja im hörbaren Bereich.
> Danke!

Null bis 250Hz.
Was für ein Stapler?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Die Curtis Controller benutzen um die 15kHz, die bei hoher Temperatur 
bis auf 1kHz gesenkt wird.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Die Curtis Controller benutzen um die 15kHz,

Auch die für Reihenschlussmotoren?

von Sebastian D. (minimalist)


Lesenswert?

Hi,
Was spricht dagegen, sich den Strom mit einem Oszi anzuschauen? Dann die 
PWM so weit erhöhen, bis man mit dem Stromripple zufrieden ist.
Fiepen dürfte doch bei einer 2kW Hydraulikpumpe eher von untergeordneter 
Wichtigkeit sein?!
Grüße,
M

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Auch die für Reihenschlussmotoren?

Die alten Curtis unterscheiden gar nicht zwischen Neben- und 
Reihenschluss. 24V/2kW ist eben ein typischer Golfcart Antrieb :-P

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich würds bei maximal 200..250Hz belassen wie schon vorgeschlagen wurde. 
Alles darüber erzeugt eklige Fiepstöne, die einen irgendwann mit dem 
Vorschlaghammer darauf herumdreschen lassen, damit das aufhört...

von "alt" aber nicht schlecht (Gast)


Lesenswert?

Sebastian D. schrieb:
> Fiepen dürfte doch bei einer 2kW Hydraulikpumpe eher von untergeordneter
> Wichtigkeit sein?!

Es wäre sicher möglich und auch nicht unsinnig, auch diese "neue"
Steuerung wieder mit Thyristoren aufzubauen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

"alt" aber nicht schlecht schrieb:
> Es wäre sicher möglich und auch nicht unsinnig, auch diese "neue"
> Steuerung wieder mit Thyristoren aufzubauen.

Für 24V DC ist eine Thyristorsteuerung heute sicher unsinnig. Es gibt 
MOSFets, die ohne Klimmzüge so einen Motor steuern können und dabei viel 
geringere Verluste haben und auch noch einfach anzusteuern sind. 
Thyristor ist in dem Bereich einfach out.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten, kann leider erst jetzt zurückschreiben.

Also das Fahrzeug ist ein 80V Still Elektroschlepper, am Fahrzeug wird 
nichts geändert.
Mein Kunde hat an diesem Fahrzeug ein Anbaugerät montiert, welches mit 
einer eigenen 24V /420Ah Batterie betrieben wird. Das Gerät funktioniert 
hydraulisch. Als Hydraulikpumpe wird eine 24V Pumpe aus einem Stapler 
verwendet. Der Motor ist definitiv ein Reihenschlussmotor.
Problem lt. Kunde, der Motor läuft immer mit 100% Ölmenge. Bei langsamer 
Fahrt des Fahrzeuges ist dies viel zu viel Öl. Er hat dann einen 
mechanischen Ölstromregler? eingebaut.
Dieser funktioniert, jedoch muss die Pumpe aufgrund des Reglers immer 
einen wesentlich höheren Druck aufbauen, was natürlich Leistung kostet. 
Weiterhin wird das Öl extrem warm.

Frage daher, er hätte gerne eine Steuerung mit welcher er die 
Motordrehzahl (Ölmenge) mit der Fahrgeschwindigkeit regeln kann.

Ich kenne von früher diese alten Bosch Impulssteuerungen noch, welche 
auf Thyristoren aufgebaut waren. Daher eben die Frage nach der 
Taktfrequenz dieser Steuerungen.
Eine Thyristorsteuerung würde ich nicht mehr aufbauen, hab keine Teile 
hierfür.. MosFet sollte kein Problem sein.

Störgeräusche durch die Steuerung sind kein Problem, die Pumpe selbst 
ist vermutlich wesentlich lauter.
Mir geht es darum welche Frequenz hierfür die Beste ist. Ich denke mal 
so ein alter Motor wird mit Frequenzen im kHz Bereich sicherlich 
überfordert sein?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Curtis 1216?

von Sebastian D. (minimalist)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Ich denke mal so ein alter Motor wird mit Frequenzen im kHz Bereich
> sicherlich überfordert sein?

Wieso überfordert? Zu viel gibt's aus Sicht des Motors nicht, dessen 
Induktivität glättet mit steigender Frequenz einfach immer besser. 
Irgendwann "sieht" der eh nur noch Gleichstrom. Dafür steigen die 
Schaltverluste am Halbleiter immer weiter. Drum versucht man 
normalerweise so hoch wie nötig zu gehen, wobei man meist den fies 
fiependen Bereich vermeidet, und daher idR <250Hz oder >10kHz liegt.
Wenn deine MosFets 10kHz wegstecken, dann lass gehn Kapelle.
Ansonsten wie gesagt, Strom mit dem Oszi anschauen,und so wenig Frequenz 
wie nötig.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Sebastian D. schrieb:
> Zu viel gibt's aus Sicht des Motors nicht, dessen
> Induktivität glättet mit steigender Frequenz einfach immer besser.

Sicher nicht, es handelt sich ja um eine reale Induktivität.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.