Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bremse für Asynchronmotor (DSM) versorgen


von Mark T. (bitts)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin kürzlich über einen alten (1980) 0,5-KW-Motor 
(Drehstromasynchron, 230V) mit Bremse gestolpert, bei dem mir die 
Versorgung der Bremse nicht klar ist.
Der Motor und die Bremse werden nur über die 3 Netz-Phasen mit 230V 
versorgt. Es gibt also keine separate Zuleitung für die Bremse. Für die 
Bremse gibt es ein Streichholzschachtel großes, 2-poliges 
Gleichrichtermodul. Ob da noch mehr Elektronik als Dioden drin steckt, 
konnte ich nicht erkennen. Laut Aufdruck benötigt die Bremse 20 V 
(sic!).

Die Bremse war leider abgeklemmt und ich habe keine Infos gefunden, wie 
die Bremse verdrahtet werden sollte. Ich habe bei der Suche aber Bremsen 
in der Größe gefunden, die mit 20 V betrieben werden, sodass es 
wahrscheinlich kein Beschriftungsfehler ist.

Ich rätsle nun, wie man die 20 V DC mit so einem Modul zustande bringt.
Hat jemand eine Idee und vielleicht auch ein Schaltbild dazu?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mark T. schrieb:
> Ich rätsle nun, wie man die 20 V DC mit so einem Modul zustande bringt.

Phasenanschnitt.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Es gibt verschiedene. Was ich als häufigstes kenne, ist RC-Schaltung -> 
Thyristor -> Bremsspule. Es wird eine impulsfolge aus den 230V bzw. 400V 
erzeugt, deren Effektivwert etwa 20V= ist. den Rest macht die 
Induktivität der Motorbremse.

Es gibt aber auch BGR mit "Beschleunigung", die die bremse schneller 
lüften oder einfallen lassen.

Vielleicht ist dein Bremsgleichrichter abgeklemmt, weil er kaputt ist. 
Das passiert schon mal.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Ich kenn solche Motoren nur mit Haltebremse. Da sitzt lediglich ein 
Gleichrichter drin, der  Gleichstrom für die Bremse erzeugt. Bzw 
eigentlich für den E.Magnet, der die Bremse löst. Gebremst wird über ne 
Feder.

von Mark T. (bitts)


Lesenswert?

Auf Phasenanschnitt hätte ich auch selbst kommen können.
Allerdings finde ich nirgendwo entsprechende Module. Wenn ich danach 
suche, erhalte ich nur Treffer für "elektronische Bremsen", als rein 
elektrische, nicht mechanische Bremse.
Unter welcher Bezeichnung wird so etwas vertrieben?

Und noch was: Wieso baut man Bremsen für 20 V? Wenn die eine geringere 
Nennspannung als die Betriebsspannung des Motors hat, dann kann man die 
schneller lüften, aber 20 V erscheint mir doch etwas übertrieben zu 
sein.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mark T. schrieb:
> Wieso baut man Bremsen für 20 V?

Damit man sie mit höherer Spannung schnell lösen kann. Gehalten wird 
dann mit Nennspannung. Hattest du richtig vermutet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.