Guten Tag zusammen, Nach langem hin & her habe ich heute die Akkus eines Braun Rasierers getauscht, weil dieser nur noch mit dem Netzteil funktionierte. Mein Verdacht auf defekte Akkus hat sich aber meiner Meinung nach nicht bestätigt, da nach 10 min Rasieren & anschließendem ladeversuch die Diode, die anzeigt ob die Akkus voll sind nicht leuchtete. Das passiert laut Anleitung wenn die Akkus bereits voll sind, das wird nicht der Fall sein. Nun vermute ich, dass die Ladeelektronik kaputt ist, was die Reparatur leider erschwert und ich hier im Forum um Hilfe bitten wollte. Im Anhang sind Fotos von stellen die mir auf der Platine negativ aufgefallen sind, was haltet ihr davon?
Korri schrieb: > Mein Verdacht auf defekte Akkus hat sich aber meiner Meinung nach nicht > bestätigt, da nach 10 min Rasieren & anschließendem ladeversuch die > Diode, die anzeigt ob die Akkus voll sind nicht leuchtete. Das passiert > laut Anleitung wenn die Akkus bereits voll sind, das wird nicht der Fall > sein. Versuche bitte, den Absatz etwas verständlicher zu formulieren und wichtige Daten einzufügen.
Gerne. Also, ich kenne den Ladezustand der neuen Akkus nicht und habe daher versucht diese mit dem Ladegerät zu laden. Das Gerät hat 3 leuchtdioden: Eine leuchtet am Anschluss wenn der Stecker eingesteckt wird, eine rote wenn der Akku fast leer ist und eine grüne wenn der Akku voll ist. Diese grüne led leuchtet bei mir gar nicht während des Ladens, und das ist nur der Fall, wenn die Batterie voll ist. Nach einer 10 minütigen Nutzung wollte ich das Gerät laden & besagte grüne led sollte beim Ladevorgang leuchten. Das tat sie aber nicht. Daher meine Vermutung, dass die Ladeelektronik defekt ist. Mir fällt gerade noch ein: das Gehäuse wird beim Ladevorgang in der Nähe des Steckers relativ warm. Ich hoffe es ist etwas verständlicher. Beim Gerät handelt sich um das Modell 7520
Korri schrieb: > grüne wenn der Akku voll ist. Diese grüne led leuchtet bei mir gar nicht > während des Ladens, und das ist nur der Fall, wenn die Batterie voll > ist. > Nach einer 10 minütigen Nutzung wollte ich das Gerät laden & besagte > grüne led sollte beim Ladevorgang leuchten. Das tat sie aber nicht. Du widersprichst Dich, bzw. schreibst immer noch wirr. Soll die grüne nun leuchten, wenn der Akku voll ist, oder schon vorher während des Ladevorgangs? Das ist schließlich ein Unterschied, denn wenn die nur leuchtet, wenn voll, dann wird die wohl nach 10 Minuten Laden nicht schon leuchten.
Während des Ladens: Grün leuchtet - Akku nicht voll, wird geladen Grün geht aus - Akku voll, kein Ladevorgang Bzw Erhaltungsladung Ich habe nicht 10 Min geladen sondern das Gerät 10 min genutzt. Nach der Nutzung habe ich versucht es zu geladen. Dabei war die grüne led (Akku lädt) nicht an
Ich denke, er meint, dass die LED ausschließlich während des Ladens leuchten soll; so habe ich jedenfalls bereits die erste Version verstanden, bei der lediglich mit Kommata ein wenig gegeizt worden war.
Statt der Grossaufnahmen der Lötstellen solltest du mal lieber die andere Seite der Platine fotografieren. Ich denke aber, das Braun einen an der Waffel hat, wenn sie so einen Aufwand in einem Rasierer betreiben.
Wollte ich eigentlich schon beim ersten Post hinzufügen, hab ich aber vergessen. Die Detailaufnahmen waren nur eine Hilfe für diejenigen die sich mehr auskennen als ich und ich mir sagen können, ob da Bauteile defekt aussehen. Aber dann mache ich das nicht mehr :)
Korri schrieb: > Akku-Rasierer wird nicht mehr geladen - Ladeelektronik defekt? Gerade bei Rasierern hört man immer wieder, das beim Ausbau der Akkus die Ladeelektronik deaktiviert wird und vom Kunden nicht wieder aktiviert werden kann. Man sollte also die Elek- tronik beim Akkuwechsel weiterhin mit Spannung versorgen
Korri schrieb: > habe ich heute die Akkus eines Braun Rasierers > getauscht, weil dieser nur noch mit dem Netzteil funktionierte. > > Mein Verdacht auf defekte Akkus hat sich aber meiner Meinung nach nicht > bestätigt Hast auf Verdacht getauscht und die Alten ohne sie an einem andseren Ladegerät zu testen entsorgt? Gesetzt der Fall, es lag nur an den Akkus: Alles wie gehabt: Polarität? Parameter, (Kapazität) Ladecharakter (Akkusorte) Salami?
Harald W. schrieb: > Gerade bei Rasierern hört man immer wieder, das beim Ausbau > der Akkus die Ladeelektronik deaktiviert wird und vom Kunden > nicht wieder aktiviert werden kann. Macht Sinn für den Überwachungschip. Braune Scheiben!
Versicherter schrieb: >> Gerade bei Rasierern hört man immer wieder, das beim Ausbau >> der Akkus die Ladeelektronik deaktiviert wird und vom Kunden >> nicht wieder aktiviert werden kann. Dann muss mans so machen, wie beim Batteriewechsel im Auto, wenn der Autoradiocode nicht mehr bekannt ist, überbrücken und alte Stromversorgung erst trennen wenn die Schaltung mit der neuen parallel versorgt ist?
Versicherter schrieb: > Dann muss mans so machen, wie beim Batteriewechsel im Auto, wenn der > Autoradiocode nicht mehr bekannt ist, überbrücken und alte > Stromversorgung erst trennen wenn die Schaltung mit der neuen parallel > versorgt ist? So habe ich es jedenfalls immer gemacht, wenn ich Rasiererakkus gewechselt habe. Ob das wirklich nötig war weiss ich nicht. Vor diesem Problem wurde jedenfalls in alten (>10 Jahre) µC.net- Beiträgen gewarnt.
Geht angeblich ohne dabei die platine fremdversorgen zu müssen. http://www.omis-wissen.com/opis-wissen/reparaturen/braun-7540-rasierer-akku-wechseln.html Korri schrieb: > Mir fällt gerade noch ein: das Gehäuse wird beim Ladevorgang in der Nähe > des Steckers relativ warm. Dann sollte man mal überprüfen ob da nicht Kalk oder sonstige Reste drin sind, Anschlüsse überprüfen, kann auch ein durchgegammelter kontakt oder ähnliches sein.
:
Bearbeitet durch User
Versicherter schrieb: > Gesetzt der Fall, es lag nur an den Akkus: Alles wie gehabt: > Polarität? > Parameter, (Kapazität) > Ladecharakter (Akkusorte) > Salami? Habe tatsächlich auf Verdacht getauscht, weil das Gerät nur im Netzteilbetrieb funktioniert hat. Die neuen NiMH Akkus sind genauso eingebaut wie die originalen (er funktioniert ja jetzt auch im Akkubetrieb). Zu der Kapazität der originalen kann ich nichts sagen weil unbekannt. Die neuen haben laut Aufdruck 1900mAh. Kilo S. schrieb: > Geht angeblich ohne dabei die platine fremdversorgen zu müssen. > http://www.omis-wissen.com/opis-wissen/reparaturen/braun-7540-rasierer-akku-wechseln.html > Korri schrieb: > >> Mir fällt gerade noch ein: das Gehäuse wird beim Ladevorgang in der Nähe >> des Steckers relativ warm. > > Dann sollte man mal überprüfen ob da nicht Kalk oder sonstige Reste drin > sind, Anschlüsse überprüfen, kann auch ein durchgegammelter kontakt oder > ähnliches sein. Diese Anleitung und zahlreiche andere habe ich auch gefunden, in keiner davon hat wurde was von einer Spannungsversorgung während des akkutauschs erwähnt. Die Kontakte am Ladegerät und Stecker sind in Ordnung, die LED für die Spannungsversorgung leuchtet auf und das Gerät funktioniert im netzteilbetrieb. Kann man auf den Bildern irgendwelche Verdächtigen Bauteile erkennen, die durchgeschmort sein könnten? Oder sind die schwarzen Flecken in der Fabrik entstanden?
Korri schrieb: > Kann man auf den Bildern irgendwelche Verdächtigen Bauteile erkennen, > die durchgeschmort sein könnten? Keine offensichtlichen. Korri schrieb: > Oder sind die schwarzen Flecken in der Fabrik entstanden? Was für schwarze Flecken? Das einzige was ich da sehe sind ein paar Reste von flussmittel, nicht schön aber in der Regel ungefährlich. Korri schrieb: > Diese Anleitung und zahlreiche andere habe ich auch gefunden, in keiner > davon hat wurde was von einer Spannungsversorgung während des > akkutauschs erwähnt. Gelesen hast du sie aber anscheinend alle nicht richtig! Du sollst die Akkus ein mal leer machen und dann erst laden damit die Elektronik den Ladezustand richtig anzeigt! Es kann also sein das die Elektronik momentan immernoch mit einem vollen Akku rechnet weil dieser noch nicht weit genug entladen war. Was mir aufgefallen ist, rechts oben auf dem ersten Bild, lötstelle der akkufahne, nicht sauber verlötet. Ich seh die akkufahne, also nicht warm genug gewesen um Zinn anzunehmen. Solltest du nachlöten.
In der verlinkten Anleitung steht, das die rote led einen leeren Akku anzeigen könnte, bei mir ist das gar nicht der Fall. Aber ich werde trotzdem versuchen die Akkus zu entladen und anschließend laden, ich hoffe das klappt. Die Lötstelle bessere ich nach, danke für den Tipp. Wenn nichts offensichtliches kaputt ist, kann es sein, dass die alten Akkus wirklich kaputt waren und somit die Ladeelektronik bzw den mikrocontroller zerstört haben?
Hatte auch mal eine Braun Rasierer musste auch entsorgt werden hatte auch Akkuprobleme und mit einem 3oder 4 tage Bart.Wurde durch Philips ersetzt bei dem war auch der Akku defekt,Akku ausgebaut überbrückt und funkioniert seit ca 12 Jahren,Ersatzscherköpfe habe ich einige in Reserve.Um den Bart ganz sauber zu entfernen habe noch ein Gerät von Quelle Funktion wie Braun. Gruß Hans
An Korri Ich habe den 7516. Bei dem ist der Schieber zum ein und ausschalten defekt. Dadurch läuft der Rasierer bis zum bitteren Ende. Da müsste auch der Akku leer sein, und damit dann der gleiche Effekt, wie beim Akkutausch. Nun hab ich ihn zerlegt, akku raus, alles wieder zusammen, und - er wird wieder geladen. Zumindest beim 7516, der Deinem sehr ähnlich ist, passiert nichts wegen Akkutausch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.