Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik WAGO WINSTA MINI 4-polig einzeln kaufen?


von Martin R. (mme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin gerade am Basteln und würde hierfür 4-polige Steckverbinder WAGO 
WINSTA MINI brauchen. 5-polig ist problemlos beschaffbar, aber für meine 
Anwendung zu breit.

Wago 890-114 (Steckerset, 4-polig, schwarz)
oder
Wago 890-214 (Stecker, 4-polig, schwarz)
+ Wago 890-504 (Zugentlastungsgehäuse, schwarz)

Wago 890-814/011-000 (Leiterplattenbuchse, 4-polig, schwarz)

Gibt es auch in der Variante in Weiß.

Man muß jeweils eine komplette Packung (50 Stück) kaufen. Ich brauche 
aktuell je 1 Stück, später eventuell nochmal je 2-3 Stück.

Kann man die Teile irgendwo einzeln kaufen? Ich habe keinen Internetshop 
gefunden der die einzeln anbietet.

von ...-. (Gast)


Lesenswert?


von Martin R. (mme)


Lesenswert?

...-. schrieb:
> https://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/4045454232917.html

Danke für die Info. Aber wenn man dann auf die Voltking-Seite geht sieht 
man, daß Mindestmenge 50 Stück ist. Also in Summe 502,50 €.

Bei Völkner kostet das Ganze "nur" 209,70 €. Bei einem mir unbekannten 
Shop 175,17 €. Aber die 50 Stück brauche ich niemals. Daher macht es 
wenig Sinn, das Teil dort zu kaufen.

: Bearbeitet durch User
von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab ähnliche ca 4 stk. dreipolig. Wenn dir das reicht?

OT: Die sind nicht dafür gedacht 230V verpolgeschützt im Betrieb zu 
stecken, weil der PE nicht voreillig kontaktiert wird. (...falls es 
darum geht). Nur Festinstallation. Ich wollte auch mal was damit 
basteln...

: Bearbeitet durch User
von Martin R. (mme)


Lesenswert?

Tim S. schrieb:
> Hab ähnliche ca 4 stk. dreipolig. Wenn dir das reicht?

Ich brauche 4-polig (ist für die Ansteuerung einer Markise):
- L Fahrt raus
- L Fahrt rein
- N
- PE

: Bearbeitet durch User
von wago (Gast)


Lesenswert?

nimm Wago 1x 221-2504 + 4x 221-2411

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

wago schrieb:
> nimm Wago 1x 221-2504 + 4x 221-2411

Das ist ja noch viel breiter.

von wago (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> wago schrieb:
>> nimm Wago 1x 221-2504 + 4x 221-2411
>
> Das ist ja noch viel breiter.

Dann halt ohne 221-3504 und die 4 2x2 gestapelt, sind dann 16 mm breit,
Wago 890-214 ist 19 mm breit

von Martin R. (mme)


Lesenswert?

Ich will eigentlich ein Stecker auf der Platine, der aus dem Gehäuse 
schaut. Außen dann die 4-polige Buchse mit dem Kabel zum Markisenmotor.

Zur Not müßte ich anstelle dem Steckverbinder das Kabel innen direkt 
anschließen. Stecker außen wäre mir aber lieber. Vor allem, wenn ich mal 
was an der Software ändere, muß ich das Teil immer wieder abklemmen, um 
es in meinen Hobbyraum zum Software testen zu nehmen. Da wäre mir ein 
Steckverbinder am Gehäuse der Elektronik lieber.

von wago (Gast)


Lesenswert?

Wago 734

von Martin R. (mme)


Lesenswert?

wago schrieb:
> Wago 734

Hat nach IEC/EN eine Bemessungsspannung von 160V. Ich benötige 230V!

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> wago schrieb:
>> Wago 734
>
> Hat nach IEC/EN eine Bemessungsspannung von 160V. Ich benötige 230V!

Dann nimm halt steckbare Klemmen mit RM5.

von wago (Gast)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> wago schrieb:
>> Wago 734
>
> Hat nach IEC/EN eine Bemessungsspannung von 160V. Ich benötige 230V!

Nö, 734 hat 250 Volt.   2734 hat 160 Volt.

https://www.reichelt.de/print-stiftleiste-mini-rm-3-5-gewinkelt-4-polig-wago-734-164-p45944.html

https://www.reichelt.de/print-stiftleiste-mini-rm-3-81-gewinkelt-4-polig-wago-734-264-p45981.html

von Martin R. (mme)


Lesenswert?

Das Teil wo die Leitungen angeschlossen werden hat nur 160V:

https://www.wago.com/de/steckverbinder/1-leiter-federleiste/p/734-103

von wago (Gast)


Lesenswert?


von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von wago (Gast)


Lesenswert?

Ich muss mich korrigieren, in den Reichelt-Seiten stehen andere 
Spannungen als bei Wago selbst. Bei Wago steht bei IEC/EN tatsächlich 
nur 160 Volt, die anderen Spezifikationen z.B. UL geben aber 300 Volt 
an.

von wago (Gast)


Lesenswert?

Habe es selbst gerade gesehen. Sorry.

von Sam W. (sam_w)


Lesenswert?

Martin R. schrieb:
> Ich will eigentlich ein Stecker auf der Platine, der aus dem Gehäuse
> schaut. Außen dann die 4-polige Buchse mit dem Kabel zum Markisenmotor.

Vielleicht wäre die picoMAX-Serie von Wago etwas:
https://www.reichelt.de/picomax-5-0-federleiste-4-polig-wago-2092-1104-p136764.html
https://www.reichelt.de/picomax-5-0-stiftleiste-gewinkelt-4-polig-wago-2092-1424-p136800.html

Die Federleiste 2092-1104/002-000 ist mit einem kleinen 
Entriegelungsschieber versehen (orange), der drückt dann die Lasche an 
der Stiftleiste etwas weg und löst so die Verriegelung.
Das optionale Öffnungswerkzeug (bislang nur als volle VPE gesehen) oder 
ein flacher Schraubendreher tun es auch.

Gibt es auch in kleiner (RM 3,5 mm), dann ist das die Serie 2091.

Wenn man es berührsicher machen möchte, sollte man auf die Platine 
Buchsen (gerade: 2092-1304, gewinkelt: 2092-1324) bauen und eine 
Stiftleiste mit Leiteranschluss verwenden (2092-1524/002-000 o.ä.).
Diese Kombi ist aber weniger gut erhältlich, für einzelne 
Festinstallationen wohl auch nicht unbedingt notwendig, wenn der Zugang 
anderweitig erschwert wird und das nicht lose herumliegt.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Sam W. schrieb:
> Gibt es auch in kleiner (RM 3,5 mm)

Dann aber nur 160V!

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Mein Vorschlag:
auf der Leiterplatte Würth 691321100004
https://de.farnell.com/wurth-elektronik/691321100004/reihenklemme-stiftleiste-4pol/dp/1841310?ost=691321100004

am Kabel Würth 691361100004
https://de.farnell.com/wurth-elektronik/691361100004/t-block-3-5mm-stecker-vert-4polig/dp/1841351?ost=691361100004

Gibts beides wahlweise auch gewinkelt.
Phoenix Contact hat die Teile auch.

fchk

von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von ...-. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Erstaunlich, dass sie für 300V taugen sollen, bei RM3,5.

Kommt immer darauf an, nach welcher Norm. UL hat meist höhere Spannungen 
als IEC/EN, im Datenblatt steht dazu nichts drin. Da wäre mir Wago 
lieber, die CageClamp-Anschlüsse finde ich auch genial.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

...-. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Erstaunlich, dass sie für 300V taugen sollen, bei RM3,5.
>
> Kommt immer darauf an, nach welcher Norm. UL hat meist höhere Spannungen
> als IEC/EN, im Datenblatt steht dazu nichts drin.

Doch, da steht schon, dass die 300V nach VDE gelten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.