Diese Fehlermeldung beglückt mich jedesmal, wenn ich das neueste Microchip Studio beenden will, sie war aber auch schon bei Atmel Studio 7 genauso vorhanden. Ich habe die VC_redist 2012 als auch die für 2015/2017/2019 auch nochmal extra installiert, das hat aber nichts geändert - wurde bei stackoverflow als Kur empfohlen. Windows 10 Pro, 12GB RAM, Xeon 5640 CPU. Ich habe die Datei auch nochmal manuell in diverse Verzeichnisse von MC Studio kopiert, hat aber auch nichts gebracht. Ich kann MC Studio nur dadurch beenden, das ich es im Task Manager abschiesse. Wer kennt das und hat Abhilfe? Übrigens läuft MC Studio selber ohne Probleme, importiert AVR8 Projekte, baut sie korrekt und programmiert auch mit meinem AVRISP MkII.
:
Bearbeitet durch User
Hört sich für mich nach einer System Datei an. Scheint auch so zu sein. Siehe untersten Beitrag in: https://wikidll.com/other/cefsharp.core-dll
Cefsharp.Core.dll in funktionierendem VM-Win7-AtmelStudio7 :
Screenshot-AS7 schrieb: > Cefsharp.Core.dll in funktionierendem VM-Win7-AtmelStudio7 : Vielen Dank! Das ist ja merkwürdig, es gibt zwar '.../Extensions/atmel/' bei mir, aber der ganze Ordner '/acme-studio' ist bei mir nicht vorhanden. pegel schrieb: > Hört sich für mich nach einer System Datei an. Naja, sie hat irgendwas mit VisualC oder C# zu tun, denn einer der angeratenen Fixes war ja, eine VC Redist zu installieren. Auch der Fix, den die Jungs in deinem Link vorschlagen, spielt nicht. Regsvr32 sagt, das es mit dem Modul nichts anfangen kann. Merkwürdig ist ja, das ich Atmel Studio 7 gestern deinstalliert hatte und dann das brandneue Microchip Studio (bei dem sie aber anscheinend nur den Namen geändert haben) frisch installiert habe. Da sollte man doch meinen, das so ein Fehler nicht sein kann. Danke jedenfalls schon mal für die Mühe, die ich euch gemacht habe.
:
Bearbeitet durch User
Um das abzuschliessen, die Lösung steht in einem Beitrag bei den AVRFreaks: https://www.avrfreaks.net/forum/atmel-studio-701006-windows-10-cefsharpcoredll-missing Speziell den Beitrag von Zhukov. Da sowohl das Atmel Studio 7 als auch Microchip Studio 7 eine x86 (32-bit) Anwendung ist, hilft es überhaupt nix, die x64 Versionen der VC_Redists zu installieren, obwohl meine Kiste eine x64 Mühle ist. Das scheint ein Fehler des Installers zu sein, der eine x64 Version installiert, weil sowas ja hier rumsteht. Ich habe dem abgeholfen, indem ich die x86 Version der VC_Redist_2013 installierte. Nun lässt sich MC Studio sauber beenden. https://support.microsoft.com/de-de/topic/update-for-visual-c-2013-redistributable-package-d8ccd6a5-4e26-c290-517b-8da6cfdf4f10 Generell ist Microchip Studio das alte Atmel Studio, lediglich ein Praktikant hat 'Atmel' durch 'Microchip' ersetzt. Das ist also nicht mal ein Facelift.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Da sowohl das Atmel Studio 7 als auch Microchip Studio 7 eine x86 > (32-bit) Anwendung ist, hilft es überhaupt nix, die x64 Versionen der > VC_Redists zu installieren So sieht's aus. > scheint ein Fehler des Installers zu sein Ist es. Unglücklicherweise aber kein genereller, sonst wäre der auch schon Atmel/Microchip längst aufgefallen, weil dann nämlich die allermeisten Installationen davon betroffen wären (32Bit-Windows ist ja heute eher die Ausnahme, die Regel ist 64Bit). D.h.: Nur unter bestimmten Randbedingungen passiert der Mist, nicht generell unter 64Bit-Windows. > Generell ist Microchip Studio das alte Atmel Studio, lediglich ein > Praktikant hat 'Atmel' durch 'Microchip' ersetzt. Das ist also nicht mal > ein Facelift. Jepp. Aber so klein die Anpassung auch war, einige zusätzliche Fehler hat der Praktikant doch noch eingebaut. Betrifft aber nicht das Thema dieses Threads, dieser Bug stammt noch von Atmel und wurde unverändert vom MC-Praktikanten übernommen...
c-hater schrieb: > D.h.: Nur unter bestimmten Randbedingungen passiert der Mist, nicht > generell unter 64Bit-Windows. Mögl. hängt es damit zusammen, das hier nicht gerade eine Mainstream CPU läuft, sondern ein Xeon 5690 mit ECC RAM (und nicht 5640, wie ich anfänglich behauptete). Andererseits ist der ja auf Workstations auch nicht soo exotisch, das ein simpler Installer damit nicht klarkommen kann. Ansonsten bin ich kein Update Verweigerer, so das Win 10 auf dem aktuellen Stand sein sollte.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.