Forum: Offtopic kommt der digitale Fahrzeugschein?


von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rosige Zeiten für Hacker.

Digitaler Fahrzeugschein,
digitale KFZ-Akte etcpp

https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_90676120/bisher-aus-papier-so-koennte-der-fahrzeugschein-bald-aussehen.html

Hat wirklich jemand mit dieser analogen

> Zettelwirtschaft

 Probleme?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Die interessantere Frage ist ja, warum der Zettel oder ein 
vorzuzeigendes Äquivalent überhaupt noch notwendig ist: die dort 
hinterlegten Informationen liegen ja offensichtlich direkt abrufbar vor, 
wie ich bei der letzten „allgemeinen Verkehrskontrolle“ festgestellt 
habe, als ich den Zettel nicht vorzeigen konnte.

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> Hat wirklich jemand mit dieser analogen
>> Zettelwirtschaft
>  Probleme?

Jeder der Fahrzeuge hat die von mehreren Personen benutzt werden. 
Verleiher, Fuhrparks, Großfamilien, usw.

Jack V. schrieb:
> Die interessantere Frage ist ja, warum der Zettel oder ein
> vorzuzeigendes Äquivalent überhaupt noch notwendig ist:

Das ist eigentlich die viel bessere Frage!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Das hat mir jüngst ein befreundeter Polizeibeamter erklärt:

Die Polizei hat Zugriff auf ZEVIS bei begründetem Anlass, das ist bei 
einer Verkehrskontrolle der Fall. Diese Möglichkeit gibt es aber 
offenbar noch nicht sehr lange.

Mir sind inzwischen digitalisierte Ausweise und Dokumente recht, weil es 
mit den mitzuführenden Dokumenten überhand nimmt: Perso, Impfpass, 
Kfz-Zulassungsbescheinigung, Führerschein, vielleicht später noch 
staatliches Wohlverhaltenszeugnis. :(

Und bei Verlust ist es ein zeitaufwändiges Spießrutenlaufen durch die 
Ämter mit ihren schrecklich lahmen Unsachbearbeitern.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Und wenn der ganze Kram erstmal digital zentral vorliegt, können die 
fiesen Kinderp0rnoraubkopierdrogenterroristen einfach per Entf-Taste auf 
"NaN" gesetzt werden. Oder auch einfach der scheisendreck Nachbar, der 
sich nicht impfen lassen will, dieses linke (rechte? Ausländer-? Je 
nachdem was gerade modern ist) Pack.
Zack, keine Pizza, kein Sprit, kein Arzt/Medikamente, kein Handy, kein 
Kredit, keine Wohnung/Strom/Wasser und kein TV mehr.
Und auch sonst alles, was bezahlt werden muss. Achja, "Bargeld" kennt 
man nur noch aus Malereien. Viel Glück, noch eine freie Brücke zu 
finden, um entweder drunter zu wohnen oder oben runter zu hüpfen.

Schöne neue Welt.
Vielleicht nicht 2021, und evtl. auch nicht bis 2025, aber irgendwann 
definitiv.
Dann kommt endlich der "Multipass". :)

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

@Jens
Diese Hacker könnten dann bereits jetzt schon das Fahrzeug als geklaut 
im System eintragen oder dich europaweit wegen Bankraubes suchen lassen. 
So viele Fälle sind mir davon aber nicht bekannt.

Ich bin für die digitale Lösung. Aktuell liegt mein Fahrzeugschein 
hinter der Sonnenblende. Auch nicht viel sicherer.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Matthias X. schrieb:
> Diese Hacker könnten dann bereits jetzt schon das Fahrzeug als geklaut
> im System eintragen oder dich europaweit wegen Bankraubes suchen lassen.

Keine Hacker. (zumindest nicht nur/direkt)
Nicht geklaut. Außer Betrieb gesetzt. Tesla macht's schon, Renault kann 
es hat es aber noch nicht gemacht. Andere werden folgen, auch weil man 
so z.B. Kreditraten erzwingen kann, oder sonstige Konformität mit den 
Wünschen der Oberen.

Social Scoring. Deine Nase gefällt der Regierung nicht (fährt zu oft 
schnell, ist zu oft krank, zu oft vor Gericht, whatever) und dein 
digitales Leben ist "upsi" futsch.
So ähnlich wie bei dem Doktoranden aus der Schweiz, der mal eben so 
gecancelt wurde.
Wie Fefe immer so schön sagt: Softwareproblem, kann man nichts machen.

Matthias X. schrieb:
> Ich bin für die digitale Lösung. Aktuell liegt mein Fahrzeugschein
> hinter der Sonnenblende. Auch nicht viel sicherer.

Vor Diebstahl schützen beide Versionen nicht, aber was will man mit dem 
Schein? Die digitale Version hat keine Vorteile, außer in ganz seltenen 
Fällen.
Daten die gesammelt werden, werden auch genutzt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias X. schrieb:

> Aktuell liegt mein Fahrzeugschein hinter der Sonnenblende.

Dann solltest Du auch Deine Diebstalversicherung abmelden, denn die
wird dann im Schadensfall nicht zahlen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Matthias X. schrieb:
>
>> Aktuell liegt mein Fahrzeugschein hinter der Sonnenblende.
>
> Dann solltest Du auch Deine Diebstalversicherung abmelden, denn die
> wird dann im Schadensfall nicht zahlen.

So teuer ist ein neuer Fahrzeugschein nun auch wieder nicht.

von Ben S. (bensch123)


Lesenswert?

Kann man ja gleich mit dem Covidpass kombinieren und den Führerschen 
auch integrieren. Was das (und die Digitalisierung) für Möglichkeiten 
eröffnet!

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Was meinst du wohl, was hier noch alles kommt....
Orwell würde sich kotzend im Grabe wälzen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ben S. schrieb:
> Kann man ja gleich mit dem Covidpass kombinieren und den Führerschen
> auch integrieren.

Es ist einfach nur noch zum Kotzen, mit Gewalt alles digital aufs 
Smartphone bringen zu wollen. Bedauernswert sind die Leute, die das 
mangels Interesse an den damit verbundenen Risiken auch noch toll 
finden.

Ich verweigere Smartphone, will nicht ständig und überall erreichbar 
sein und fühle mich zunehmend mehr ausgegrenzt.

von Andrea B. (stromteam)


Lesenswert?

Ich zitiere aus dem eingangs verlinkten Artikel:

"Darüber hinaus biete die Digitalisierung im Kfz-Bereich weitere 
Möglichkeiten für Vereinfachungen und Bürokratieabbau. "Schnellere 
Hauptuntersuchungen, einfachere Zulassungen und langfristig eine 
digitale Fahrzeugakte, das wären konkrete Erleichterungen für die 
Bürger", sagte Luksic."

Schnellere Hauptuntersuchungen: der Prüfingenieur tippt das Kennzeichen 
oder die VIN / Fahrgestellnummer in den Rechner und hat alle Daten, was 
soll einfacher werden?

einfachere Zulassungen: die Zulassungsbescheinigung I / Fahrzeugbrief 
wird gedruckt, die Zulassungsbescheinigung II / Fahrzeugschein wird 
gedruckt, was soll einfacher werden?

langfristig eine digitale Fahrzeugakte: das ist das Ziel: nur noch 
Fahrzeuge im Straßenverkehr die brav in Vertragswerkstätten gewartet 
werden.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Die FDP will immer viel und bekommt nichts auf die Reihe.

Ich freue mich auf den nächsten TÜV bei meiner Honda VFR 800.
Ist ne 1998 mit 1999 Daten bei TÜV ( Abgas Werte ) da stimmt nichts.
Hat eine 98 Motorsteuerung ist aber als 1999 gespeichert.
HolgerR

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Mir fällt dabei nur die Frage ein, zu was der Fahrzeugschein überhaupt 
nützlich ist.
Meine Antwort nach einigen Stunden Grübeln: zu nichts - einfach 
überflüssig.
(Ausser natürlich für die, die damit ihr Einkommen generieren.)

Matthias

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Das sehe ich genauso.
Wenn mich ein Polizist kontrolliert, dann kann er auch mein Kennzeichen 
im Computer abfragen - das macht er sowie so um zu schauen ob das 
Fahrzeug geklaut ist oder ich meine Steuern nicht bezahlt habe. Dort 
sind auch alle Daten hinterlegt die auch im Fahrzeugschein stehen (außer 
der TÜV Stempel).
Was will ich mit dem Papier?

Dito mit dem Führerschein. Es reicht doch wenn ich dem Polizisten meinen 
Personalausweis zeige. Er sieht doch jetzt schon sofort im System ob und 
welche Führerscheine ich habe. Welchen Vorteil hat die Karte?

P.S. Ich habe 1 Auto, 2 Motorräder und ein Anhänger der wöchentlich den 
Benutzer wechselt. Daher wäre eine Digitalisierung in diesem Bereich für 
mich eine Erleichterung.

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Matthias X. schrieb:
> Welchen Vorteil hat die Karte?

Auslandszugriff.
Du kannst nem Franzosen, Holländer, Schweizer Polizisten deinen Lappen 
zeigen, plus Fzs. Wenn das zusammenpasst, ist er zufrieden, wenn nicht 
hast du Pech. Jeder kann nachsehen, wie z.B. ein slowenischer 
Führerschein und Fahrzeugpapiere auszusehen haben.
Ohne die "Papiere" müsste es eine weltweite Zugriffsdatenbank geben. Das 
klappt ja schon nicht mit 16 Bundesländern, wie soll das mit x Staaten 
gehen?

Rein innerdeutsch hättest du Recht, Personummer reicht, die Datenbank 
weiß wo du wohnst, welche Strafen ausstehen, welche Karren dir gehören 
und welche Schilder dranstehen.
Achja: Was machen eigentlich die Fremdfahrer deiner Karren?
Da steht "Matthias" im Lappen, heißen tun sie aber "Paul".
Durch den Lappen können sie nachweisen, das die Benutzung 
höchstwahrscheinlich einvernehmlich ist. In einem geklauten Auto haben 
die den Lappen nicht.
Würde online ein Problem sein: "Das Auto gehört ihnen nicht" - "hab ich 
geliehen" - "Aha, weiß der andere das auch?" - Telefonier - Zeit und 
Geld verplemper... und dann bist du gerade in Ghana und hast kein Netz. 
Da bekommt die Rennleitng aber ein Problem: der Paul darf latschen!

Oder gibst du deine Fahrzeuge online über die nur per nPA zugängliche 
Datenbank für die jeweilige Person frei?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Und wenn der ganze Kram erstmal digital zentral vorliegt, können die
> fiesen Kinderp0rnoraubkopierdrogenterroristen einfach per Entf-Taste auf
> "NaN" gesetzt werden.

[und der Rest dieses Seitenfadens]

Ist ja alles schön und gut, aber die Sache hier ist: die betreffenden 
Daten, um die es an dieser Stelle geht, sind völlig andere, als die, mit 
denen du dein dystopisches Szenario zeichnest. Es geht um eine Datenbank 
mit den Fahrzeugdaten, die unter Anderem auch den Halter beinhalten – 
aber keine weiteren Daten zu diesem, so dass deine Darstellung oben so 
überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun hat.

: Bearbeitet durch User
von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Ich wurde schon mehrfach mit fremden Anhängern angehalten wo ich (ja ich 
gebe es zu) aus Faulheit keinen Schein dabei hatte. Solange der Rest 
okay ist läuft das auf 5 Minuten BlaBlaBla und 10 Euro Strafe hinaus.
Bei einer digitalen Lösung könnte man durchaus bei einer Kontrolle 
speichern KFZ A wurde von Fahrer B gefahren. Dieser Datensatz bleibt 
eine Woche im Polizeicomputer gespeichert und wird anschließend 
gelöscht. Wer hätte damit ein Problem? Jaja ich weiß Datenschutz.

Bei dem Argument Ausland gebe ich dir teilweise Recht. Jedoch zeugt das 
eher von Inkompetenz der Politik. Innerhalb von Europa sollte das kein 
Problem sein. komischerweise kann ich (fast) weltweit meine EC-Karte in 
einen Geldautomaten stecken und das funktioniert. Im ferneren Ausland 
ist es ja aber aktuell teilweise noch so, dass du einen 
Auslandsführerschein brauchst.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias X. schrieb:
> Es reicht doch wenn ich dem Polizisten meinen
> Personalausweis zeige. Er sieht doch jetzt schon sofort im System ob und
> welche Führerscheine ich habe. Welchen Vorteil hat die Karte?

Es können Leute daran verdienen.
Du würdest sonst der Bundesdruckerei einen Teil ihrer Grundlage 
entziehen

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Matthias X. schrieb:
>
>> Welchen Vorteil hat die Karte?
>
> Auslandszugriff.
> Du kannst nem Franzosen, Holländer, Schweizer Polizisten deinen Lappen
> zeigen, plus Fzs.

Da reicht schon Kumpel, Verleiher, Arbeitgeber...

Ich möchte nicht, dass mein AG jederzeit nachschauen kann, ob ich einen 
Führerschein habe, nur weil ich 3 Mal im Jahr ein Firmenfahrzeug nutze.

Bei Fz-schein und -brief ist es mir gleich. Die sagen eh nichts aus 
(vergessen) und stammen aus der Zeit vor Inline-Datenbanken. Da könnte 
man sich irgendwas zum Eigentumsübertrag überlegen, z.b. per Perso und 
einmal-pin. Noch ist es aber auch bequem: wer den Brief hat, ist 
Besitzer. Kein online irgendwas notwendig.

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Als Nutzungserlaubnis könnte aber auch der Autoschlüssel anerkannt 
werden. Zumindest als Anhaltspunkt. So gehen Polizisten ja auch vor. Sie 
schauen ob die Summe in sich stimmig ist. Wenn das Auto auf einen 
Michael Müller zugelassen ist, aber am Steuer ein Romäne mit zitternden 
Händen sitzt, dann werden die genauer hinschauen - egal ob mit oder ohne 
Fahrzeugschein. (Soll nicht rassistisch gemeint sein)

Das man beim Vermieter einen Führerschein vorlegen muss wird 
wahrscheinlich hauptsächlich was mit Versicherungsschutz zu tun haben. 
Da sollte eine Unterschrift mit "hiermit bestätige ich, dass ich einen 
Führerschein habe" aber genauso ausreichen.
Wer hier auf Betrug aus ist, der kann auch seinen Führerschein als 
verloren melden und bekommt einen neuen. Den Neuen gibt er dann 
regelmäßig in Flensburg ab und kann trotzdem mit seinem 
Zweitführerschein ein Auto leihen.

: Bearbeitet durch User
von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Matthias X. schrieb:
> Als Nutzungserlaubnis könnte aber auch der Autoschlüssel anerkannt
> werden. Zumindest als Anhaltspunkt.

Der Schein dient ja nicht als Eigentumsnachweis. Ich habe den nie mit, 
kostet 5€ und gut ist. Er dient vor allem als Nachweis der 
Grundkonfiguration und insbesondere irgendwelcher Sonderwünsche. Die 
Grundkonfiguration ist heute überall abrufbar (und meist auch nicht 
nötig). Nur wer was weiß ich was eingetragen hat, fährt deutlich 
komfortabler mit Schein.

Matthias X. schrieb:
> Das man beim Vermieter einen Führerschein vorlegen muss wird
> wahrscheinlich hauptsächlich was mit Versicherungsschutz zu tun haben.

Weder Du, noch ein Arbeitgeber oder Vermieter darf einem X-Beliebigem 
eine Waffe in die Hand drücken, ohne dass er einen Waffenschein hat. Da 
nützt das Versprechen des Täters rein gar nichts. Das ist bei Autos 
nicht anders.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Weder Du, noch ein Arbeitgeber oder Vermieter darf einem X-Beliebigem
> eine Waffe in die Hand drücken, ohne dass er einen Waffenschein hat.

Unpassender Vergleich: man muss keine Autosachkunde nachgewiesen haben, 
um ein Auto besitzen zu dürfen. Bei Waffen ist das anders.

von Roland L. (Gast)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Unpassender Vergleich: man muss keine Autosachkunde nachgewiesen haben,
> um ein Auto besitzen zu dürfen. Bei Waffen ist das anders.

zum Besitzen nicht, aber zum Fahren.
Wenn du als Halter jemand ohne Führerschein mit deinem Auto fahren 
lässst, kannst du für ein Jahr (bei vorsätzlichem Handeln) oder 6 Monate 
(bei fahrlässigem Handeln) in den Knast wandern.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Unpassender Vergleich: man muss keine Autosachkunde nachgewiesen haben,
> um ein Auto besitzen zu dürfen. Bei Waffen ist das anders.

Ich habe "Waffenschein" geschrieben. Der ist unabhängig von 
Waffenbesitz. Und sowohl beim Auto, als auch bei Waffen, gilt das nur im 
öffentlichen Raum (bzw. bei potentieller Gefahr für diesen).

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Weder Du, noch ein Arbeitgeber oder Vermieter darf einem X-Beliebigem
> eine Waffe in die Hand drücken, ohne dass er einen Waffenschein hat. Da
> nützt das Versprechen des Täters rein gar nichts. Das ist bei Autos
> nicht anders.

§ 21 Abs. 1 Ziff. 2 StVG lesen:

https://dejure.org/gesetze/StVG/21.html

Wer ein Kfz an jemand ohne Fahrerlaubnis überlässt, kann Probleme 
bekommen. Deswegen Führerschein zeigen lassen. Das machen Autovermieter 
deshalb, aber auch unter Freunden gilt nix anderes.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

A. S. schrieb:
> Ich habe "Waffenschein" geschrieben. Der ist unabhängig von
> Waffenbesitz.

Wenn du nun Haare spalten willst, dann bitte: in dem Fall ist der 
Vergleich nicht nur unpassend, sondern deine Darstellung ist schlicht 
falsch. Jemand darf jemandem eine Waffe überlassen, ohne dass dieser 
einen Waffenschein hätte. Waffenschein ist lediglich die Voraussetzung 
zum Führen, und sagt überhaupt nichts über das Überlassen aus.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Waffenschein ist lediglich die Voraussetzung
> zum Führen, und sagt überhaupt nichts über das Überlassen aus.

Ein Uffz hat mir ein Gewehr 3 mit 20 Schuß scharfer Munition in die Hand 
gedrückt und mich auf Streife geschickt. Er hat mich nicht nach meinem 
Waffenschein gefragt und ich hätte ihm auch keinen vorweisen können.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Richtig – es gibt Situationen, in denen nicht einmal dafür ein 
Waffenschein notwendig ist.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Matthias X. schrieb:
>> Welchen Vorteil hat die Karte?
>
> Auslandszugriff.
Innherhalb der Staaten der EuroPol Zusammenarbeit ist kein Problem.
Ausserhalb der EU: Ja, aber bei Ausfuhr oder Auslandsaufenthalt 
ausserhalb  der EU wird halt mehr notwendig sein. Das bestimmt dann aber 
der Drittstaat.

> Ohne die "Papiere" müsste es eine weltweite Zugriffsdatenbank geben.
Ganz ohne Papiere: ja. Aber warum soll das gleich weltweit funktionieren 
müssen.

> Das klappt ja schon nicht mit 16 Bundesländern,
Das klappt eigentlich ganz gut.

> Achja: Was machen eigentlich die Fremdfahrer deiner Karren?
Deshalb verlangt die Ukraine bei Einreise z.B. eine 
Überlassungserklärung des Halters an den Fahrer.

> Durch den Lappen können sie nachweisen, das die Benutzung
> höchstwahrscheinlich einvernehmlich ist.
Ein Indiz ist kein Beweiss.

> gerade in Ghana
Machst du so einen 8000 km Trip ganz spontan?
BTW: Für Deutsche besteht Visumpflicht welches vor Einreise zu 
beantragen ist.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Matthias X. schrieb:
>> Aktuell liegt mein Fahrzeugschein hinter der Sonnenblende.
> Dann solltest Du auch Deine Diebstalversicherung abmelden, denn die
> wird dann im Schadensfall nicht zahlen.
Bei jedem 08-15 Mietwagen liegt er im Handschuhfach in dieser Mappe mit 
Formular für die Unfallschadensaufnahme etc pp.
Und nein: Sixt/AVIS/Hertz, haben die Diebstahlversicherung nicht 
abgemeldet.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Ein Uffz hat mir ein Gewehr 3 mit 20 Schuß scharfer Munition in die Hand
> gedrückt und mich auf Streife geschickt. Er hat mich nicht nach meinem
> Waffenschein gefragt und ich hätte ihm auch keinen vorweisen können.

Na sowas. Vermutlich konnte er lesen, zB § 55 I Nr. 2 WaffG.

Du solltest das vielleicht auch.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Na sowas. Vermutlich konnte er lesen

Ein Uffz?

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Die von der LW schon

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Die von der LW schon

Und hilft es was? Seit wir eine Luftwaffe haben, haben wir jeden Krieg 
verloren.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Und hilft es was? Seit wir eine Luftwaffe haben, haben wir jeden Krieg
> verloren.

Nicht einmal einen ganzen; am Pazifikkrieg in WW II war das DR eher 
nicht beteiligt.

Im WW I gab es noch keine Lw in Deutschland; Richthofen, Immelmann, 
Udet, Göring und wie sie alle hießen waren sämtlich Heeresflieger.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Jack V. schrieb:
>> Waffenschein ist lediglich die Voraussetzung
>> zum Führen, und sagt überhaupt nichts über das Überlassen aus.
>
> Ein Uffz hat mir ein Gewehr 3 mit 20 Schuß scharfer Munition in die Hand
> gedrückt und mich auf Streife geschickt. Er hat mich nicht nach meinem
> Waffenschein gefragt und ich hätte ihm auch keinen vorweisen können.

Da gilt die Grundausbildung incl Besuch der Schiessbahn
als genügende Ausbildung.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Thomas G. schrieb:
>> Die von der LW schon
>
> Und hilft es was? Seit wir eine Luftwaffe haben, haben wir jeden Krieg
> verloren.

nein, seit es Flugzeuge gibt.
das hat mit unserer Luftwaffe nichts zu tun.

und den 1.Weltkrieg haben wir zwar verloren,
die alleinige Verantwortung an diesem aber noch LANGE nicht!

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> So teuer ist ein neuer Fahrzeugschein nun auch wieder nicht.

es sind so um die 80 Euro... jedenfalls vor 4 Jahren gewesen als ich das 
letzte mal mit Anhänger zum TÜV wollte. Da war er nämlich weg. Seither 
wird der Anhänger nur noch ohne Schein verliehen. Da zahl ich lieber 10 
Euro und lege den Schein später vor. So selten wie man kontrolliert wird 
ist die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwann mehr als 80 Euro 
auflaufen eher gering.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Richard H. schrieb:
>> Ein Uffz hat mir ein Gewehr 3 mit 20 Schuß scharfer Munition in die Hand
>> gedrückt und mich auf Streife geschickt. Er hat mich nicht nach meinem
>> Waffenschein gefragt und ich hätte ihm auch keinen vorweisen können.
>
> Na sowas. Vermutlich konnte er lesen, zB § 55 I Nr. 2 WaffG.
>
> Du solltest das vielleicht auch.

Es reicht vollkommen aus, die Rückseite des Truppenausweises zu lesen.

Arno

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Es reicht vollkommen aus, die Rückseite des Truppenausweises zu lesen.

Nicht wirklich; Rechtsgrundlage hierfür wäre § 55 WaffG.

Genauso, wie Dein Führerschein Deine Fahrerlaibnis lediglich 
dokumentiert, aber nicht verleiht.

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Matthias X. schrieb:
> Das man beim Vermieter einen Führerschein vorlegen muss wird
> wahrscheinlich hauptsächlich was mit Versicherungsschutz zu tun haben.
> Da sollte eine Unterschrift mit "hiermit bestätige ich, dass ich einen
> Führerschein habe" aber genauso ausreichen.

Nö, wenn der sich nicht den Führerschein zeigen lässt und du wirst 
angehalten und hast keinen, ist er mit dran wegen diesm Versäumnis. 
Genau so ergeht es dem Arbeitgeber. Bestätigen kann man viel.
Ich muss aus beruflichen Gründen meinen Führerschein alle drei Monate 
beim Chef vorlegen.

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Das stimmt. Rainer hat ja schon auf den § 21 Abs. 1 Ziff. 2 StVG 
verwiesen. Das wusste ich echt nicht. Komischerweise machem das die 
Carsharing Anbieter anders. Dort habe ich vor X Jahren mal mein 
Führerschein gezeigt, kann jetzt aber nach Lust und Laune mir ein Auto 
nehmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.