Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gaming Laptop (180w) Kfz Netzteil


von Paul D. (paukeloid)


Lesenswert?

Hallo,

Ich brauche einen Netzteil für meinen leistungsstarken Laptop im kfz.
Leider sind die verfügbaren universal kfz Netzteile nur bis 120w 
verfügbar. Ich brauche allerdings 180w.

Kann man dafür einfach step up converter aus ebay benutzen?

Es handelt sich um dieses Netzteil:
a15-180p1a

Spannung (Volt)
19,5 Volt
Stromstärke (Ampere)
9,23 Ampere
Ausgangsleistung (Watt)
180 Watt

Lg

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Da es sich um einen Laptop handelt, der also auch einen Akku zur 
Überbrückung von Spitzen enthält, könnte die definierte Mindestleistung 
am Stromversorgungsanschluss des Laptops wichtig sein. Das muss nicht 
die Maximalleistung des Laptops sein. Wichtiger als der Typ des derzeit 
verwendeten Netzteils ist also der Typ des Laptops, was der vorschreibt.

: Bearbeitet durch User
von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul D. schrieb:
> Leider sind die verfügbaren universal kfz Netzteile nur bis 120w
> verfügbar.

Wie hoch darf den der Zigarettenanzünder belastet werden? Ich vermute 
mal bis 10A.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Ich vermute
> mal bis 10A.

Ab und zu sinds auch nur 8A.
Sowas geht also nicht ohne direkten Anschluss an die Batterie (Sicherung 
nicht vergessen) mit entsprechenden dicken Kabeln. Immerhin können da 
bis zu 15-18A fliessen.

(prx) A. K. schrieb:
> Wichtiger als der Typ des derzeit
> verwendeten Netzteils ist also der Typ des Laptops, was der vorschreibt.

Das vom TE genannte Netzteil scheint für eine MSI Kiste zu sein. Aber 
genauer wäre schon schön schon.

: Bearbeitet durch User
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Paul D. schrieb:
> Ich brauche einen Netzteil für meinen leistungsstarken Laptop im kfz.

mal so aus Neugier:

Wie ist denn da der "Anwendungs-Fall", einen "leistungsfähigen (Gaming) 
Laptop" im KFZ zu nutzen, und über das Bordnetz betreiben zu wollen?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Wie ist denn da der "Anwendungs-Fall", einen "leistungsfähigen (Gaming)
> Laptop" im KFZ zu nutzen, und über das Bordnetz betreiben zu wollen?

Doppelter Adrenalinkick? Verfolgungsjagd virtuell bei 180 km/h real.

von Paul D. (paukeloid)


Lesenswert?

Netzteil Modell name und Spezifikationen sind im ersten Beitrag 
angegeben.

Ich habe ein Wohnmobil mit solar und zwei Versorgerbatterien. Das 
Notebook wird natürlich nicht über den Zigaretten anzünder betrieben, 
sondern über die Versorgerbatterien mit entsprechend ausreichenden 
Leitungen und Sicherungen.

Ich habe auch einen wechselrichter allerdings macht es wenig Sinn von 
12v auf 230v und dann wieder auf 19.5v zu gehen.

Ich brauche viel Leistung, damit ich unterwegs arbeiten kann. Also 
nichts mit spielen ;-)

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Paul D. schrieb:
> Ich brauche viel Leistung, damit ich unterwegs arbeiten kann.

Ah, ein "mobiles Homeoffice". Das macht ja durchaus Sinn, da ein paar PS 
mehr am Rechner zur Verfügung zu haben ...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Paul D. schrieb:
> Ich habe auch einen wechselrichter allerdings macht es wenig Sinn von
> 12v auf 230v und dann wieder auf 19.5v zu gehen.

Doch macht durchaus Sinn, wenn man nicht jedes Jahr für neue Geräte 
wieder spezielle Netzteile kaufen will.

Ob dabei weitere 20% verheizt werden ist doch egal, wenn man sich die 
180W leisten kann. Wer mit Strom sparsam umgehen kann/muss, der 
verwendet normale Laptops die mit 10-30W auskommen.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Hallo

musst halt nach den passenden Stecker suchen und ein gewisses Risiko 
(welche Messmittel und Testlast wären denn vorhanden?)
https://www.google.com/search?q=dc+dc+wandler+200w&ei=GjoyYZQKirOTBcvPpagG&oq=dcdc+wandler+200&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAEYAjIECAAQDTIECAAQDTIGCAAQFhAeMggIABAWEAoQHjIICAAQFhAKEB4yBggAEBYQHjoLCAAQsAMQBxAeEBM6BAgAEEM6CgguEMcBENEDEEM6CAgAELEDEIMBOgsILhCABBCxAxCTAjoRCC4QgAQQsQMQgwEQxwEQrwE6CAgAEIAEELEDOg4ILhCABBCxAxDHARDRAzoICC4QgAQQsQM6BQgAEIAEOgsILhCABBDHARCvAToHCAAQgAQQCjoECAAQCkoFCDoSATFKBAhBGAFQ_o4gWP2tIGDfyCBoAXAAeACAAXeIAZQKkgEEMTMuM5gBAKABAcgBCsABAQ&sclient=gws-wiz

Also vom Prinzip her kein Problem - man muss halt ein wenig selbst Hand 
anlegen und sollte bei den bezahlbaren DCDC Wandlern vorher einige Tests 
und Messungen durchführen  (Alles nichts aufregendes - aber wenn gar 
kein Wissen und Messmittel vorhanden sind dann wird es leider teuer 
=>Marken DCDC Wandler die durchaus mehr kosten können als ein 12V 
Notebook "Netzteil"... leider).

Da du mit deinen Ansprüchen wohl nicht ganz allein dar stehen wirst wird 
es wohl fertige Lösungen geben - eventuell (auch wenn die gerne sehr 
hohe preise nehmen - deren Kunden zahlen das gerne...) bei 
spezialisierten Gamer PC und Notebookseiten schauen.
Nebenbei:
Zumindest "früher" haben viele Notebooks auch noch gut mit 12V (13,8V) 
funktioniert - laden war da zwar nicht mehr drin aber ansonsten oft 
keine Probleme.

Und nur leicht OT:
Was du mit den Laptop und wo machst geht keinen was an - selbst wenn du 
in deiner Arbeitszeit am "gamen" (blödes Wort - aber spielen hört sich 
in den Zusammenhang noch bescheuerter an) bist anstatt zu "arbeiten" ist 
das ganz alleine was dich angeht und ganz bestimmt nicht irgendwelche 
Moralapostel in irgendeinen Forum.

Bastler

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.