Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wechselrichter Schaltung


von Simon H. (simon_234)


Lesenswert?

Hey erstmal!
Das ist meine erster Beitrag also hoffe ich, das ich hier alles Richtig 
mache :)
Nun zu meinem Problem:
Ich will zusammen mit meinem Bruder einen 3 Phasen Wechselrichter bauen.
Allerdings haben wir beide keine Erfahrung, wenn es um Schaltungen / 
Schaltungspläne geht. Wir sind auf ein Video gestoßen in dem jemand 
einen Arduino benutzt um 12V DC Eingangsspannung zu erhalten und später 
noch MOSFETS und einen IR2111 half bridge verwendet. Nachdem wir diese 
Bauteile noch zuhause rumliegen haben würde ich diese auch gerne 
verwenden das wir keine neuen kaufen müssen!
Allerdings hat er in seinem Video nur gezeigt welche Bauteile er 
verwendet hat und nicht wie er sie verschaltet.
Deshalb würde ich euch bitten mir weiterzuhelfen wie ich diese Bauteile 
verschalten soll und welche Widerstände etc. ich dafür noch benötige!

Danke schonmal im voraus!
Noch einen angenehmen Abend!
Simon

von Trollerkenner vom Feinsten (Gast)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
> Ich will zusammen mit meinem Bruder einen 3 Phasen Wechselrichter bauen.
> Allerdings haben wir beide keine Erfahrung, wenn es um Schaltungen /
> Schaltungspläne geht.

Simon H. schrieb:
> Deshalb würde ich euch bitten mir weiterzuhelfen wie ich diese Bauteile
> verschalten soll und welche Widerstände etc. ich dafür noch benötige!

Man glaubt es nicht😫😫😫

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Als Drehstromgenerator könntet ihr mein Projekt nehmen:
https://www.mikrocontroller.net/articles/3-Phasen_Frequenzumrichter_mit_AVR

Dann müsst ihr nur noch aus euren 12V eine 325V Gleichspannung erzeugen.

von Dieter H. (kyblord)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Dann müsst ihr nur noch aus euren 12V eine 325V Gleichspannung erzeugen.

xD

von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

Freitag ist erst morgen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Dieter H. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>> Dann müsst ihr nur noch aus euren 12V eine 325V Gleichspannung erzeugen.
>
> xD

Das ist easy, aber man kauft dazu am besten einen dieser unsäglichen 
Wechselrichter für zwölfzig Euros. Ist ja wurscht, ob die Mod. Sinus 
erzeugen, denn die HV Stufe fliegt sowieso raus.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
> Ich will zusammen mit meinem Bruder einen 3 Phasen Wechselrichter bauen.

So so, für welche Spannung denn und welche Leistung ?

Und warum ?

Für 230/400V macht ein Selbstbau wenig Sinn, das wird nicht billiger als 
fertig gekauft.

Als 30V Frequenz Umrichter für einen kleinen Motor kann es schon 
sinnvoller sein.

Aber ohne Beachtung von Blindstrom und Überlastung oder gar Kurzschluss 
wird euer Eigenbau oft genug in Rauch aufgehen. Auch kein billiges 
Vergnügen. Ihr werdet also mehr als bloss eine Prinzipschaltung 
nachbauen müssen, wenn die Schaltung überleben soll

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Mir sagte mal jemand: Wer Leistungselektronik entwickeln will braucht 
einen großen Vorrat an Leistungshalbleitern.

Du hast sehr, sehr viel zu lernen wenn du einen Umrichter bauen willst 
und von Null anfängst.

von Alex -. (alex796)


Lesenswert?

Wühlhase schrieb:
> Wer Leistungselektronik entwickeln will braucht einen großen Vorrat an
> Leistungshalbleitern.

Lediglich diejenigen, die es wollen, aber nicht richtig können.

Gruß,

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.