Nachdem die meisten chinesischen PCB Fertiger plötzlich einen "Holiday" Banner schalten und mehrere Tage schließen habe ich mal eine Suchmaschine bemüht. Mitnichten Urlaub. Angeordnete Schließungen aufgrund Stromknappheit. Habt dies vor der nächsten Bestellung im Hinterkopf! Wie zuverlässig in Zukunft gefertigt wird vermag ich nicht zu beurteilen. https://taipeitimes.com/News/biz/archives/2021/09/29/2003765169
basteln die Chinesen irgendwas, wofür die viel Strom brauchen?
Tja, dass hat man davon wenn mal nicht auf Windräder und Solarparks setzt!!! Da kann der Strom schon mal knapp werden..... :D
Paul schrieb: > Tja, dass hat man davon wenn mal nicht auf Windräder und > Solarparks setzt!!! Da kann der Strom schon mal knapp werden..... :D Dabei hat man doch neulich erst alle Bitcoinminer des Landes verwiesen....
PCB Käufer schrieb: > Nachdem die meisten chinesischen PCB Fertiger plötzlich einen "Holiday" > Banner schalten und mehrere Tage schließen habe ich mal eine > Suchmaschine bemüht. Mitnichten Urlaub. Angeordnete Schließungen > aufgrund Stromknappheit. Habt dies vor der nächsten Bestellung im > Hinterkopf! Wie zuverlässig in Zukunft gefertigt wird vermag ich nicht > zu beurteilen. nun ja es ist halt "Golden Week" in China wie immer Anfang Oktober. Hat also wenig mit der Stromknappheit zu tun.
Ist nichts neues. Schon im Juli wurde der Strom Thomas Z. schrieb: > nun ja es ist halt "Golden Week" in China wie immer Anfang Oktober. Hat > also wenig mit der Stromknappheit zu tun Hier spielt beides mit rein. Der Strom wird in einigen Gebieten Chinas schon seit Juli rationiert.
Liegt's an der Elektromobilität? Wenn hundert Millionen ihre e-Roller anstecken dann saugt das schon gewaltig die Leitungen leer sollte man glauben. Also noch mehr Windräder und Solaranlagen aufbauen?!
Meinen Informationen nach kommen hier viele Faktoren gleichzeitig zusammen: - hohe Temperaturen, viele Klimageräte laufen auf hochtouren - Niederschläge kommen später als sonst, Stauseen sind nicht so voll, dementsprechend geringere Stromproduktion - viele Firmen bauen die Produktion aus - Mehrverbrauch durch E-Mobilität
Hallo wie ja auch bei den Starkregenereigniss ganz Deutschland überschwemmt würde... Es ist halt eine Mischung aus (sei es ihnen gegönnt) der "Golden Week" und lokalen Einschränkungen. Kommt hier in Deutschland und überall sonst vom Prinzip auch mal vor. Dafür muß man keine wilden Theorien die passend zu peröhnlichen Ansichten stehen verbreiten... -> Trumpismus in Reinkultur...
Thomas Z. schrieb: > nun ja es ist halt "Golden Week" in China wie immer Anfang Oktober. Hat > also wenig mit der Stromknappheit zu tun. Genau. In dem chinesischen Ableger meines Arbeitgebers ist auch gerade einige Tage Feiertagspause. Das ist jedes Jahr so.
Na ja, dieses Mal ist wirklich anders... Eher ist Golden Week gut mit der Stromknappheit zeitlich zusammengetroffen. Vor Corona waren einige Geschäfte schon offen in der Golden Week. Von AliBaba-Seller bis PCB-Macher. in 2020 mussten sie alle sowieso zumachen. Jetzt 2021 ist wie 2020, ist merkwürdig schon. Obwohl die Industrie läuft wieder dort im Hochtouren. Seit einige Wochen gibt es starke Stromknapptheit in vielen Teile von China. Und viele Stromausfälle. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/china-stromausfall-1.5424478 Natürlich wird KPC die Gelegenheit und Zufälligkeit mit Golden Week benutzen.
Diese Probleme haben hier aktuell viele Industriezweige. Im Büro haben wir die letzten Wochen öfters schon bei 32°C gebrüht, hatten es immerhin aber besser als andere: Betrieb macht vorübergehend zu, Mitarbeiter bleiben zu Hause. Unbezahlt, versteht sich! Was das für einen Aufstand gibt, kann man sich vorstellen. Oder im Norden, wo die Leute zu Hause mit Gas oder Kohle heizen und plötzlich der Strom für die Lüftung im Haus weg ist... Da bin ich ziemlich froh, dass jetzt erstmal die Feiertage kommen und die meisten Fabriken zu sind! Und: Lieber keine Platinen als keine Klimaanlage zu Hause ;-) MfG, Stephan
Ursache: Die Ausies liefern zuwenig Kohle an die Chinesen: https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/china-stromausfaelle-laehmen-die-industrie-a-e8cc2873-279a-481c-90e9-5f2444cb2745
Chinas Strom kommt immerhin zu 2/3 aus brennender Kohle - damit sind die Chinesen so gut wie auf dem Stand zu zeiten der Dampfmaschine: https://blog.energybrainpool.com/chinas-energiesystem-in-2020-rekordzubau-von-erneuerbaren-trotz-corona/ Hätten sie mal lieber ihre Energieinfrastruktur erneuert statt das Überwachungssystem, in .de liegt der Kohleanteil deutlich unter einem Drittel, dazu noch aus eigener Förderung.
DummNussKnacker schrieb: > in .de liegt der Kohleanteil deutlich unter einem > Drittel, dazu noch aus eigener Förderung. Braunkohle ja, Steinkohle wird in Deutschland nicht mehr abgebaut.
Manfred schrieb: > DummNussKnacker schrieb: >> in .de liegt der Kohleanteil deutlich unter einem >> Drittel, dazu noch aus eigener Förderung. > > Braunkohle ja, Steinkohle wird in Deutschland nicht mehr abgebaut. Auch der Import v. Steinkohle ist im Gegensatz zu den noch im Kohlezeitalter festhockenden Chinesen stark rückläufig ... nur noch 40 Mio t. Zum Vergleich braunkohleförderung liegt bei 170 Mio t. Und da der Grossteil aus Russland kommt, hat man den Eindruck, den nimmt man hauptsächlich ab, damit der Putin überhaupt noch was zu Exportieren hat ausser Kalaschnikows und Nuklearabfälle. Sonst nagt der noch am Hungertuch.
DummNussKnacker schrieb: > Ursache: Die Ausies liefern zuwenig Kohle an die Chinesen: > https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/china-stromausfaelle-laehmen-die-industrie-a-e8cc2873-279a-481c-90e9-5f2444cb2745 Ein Vorschlag: Warum liefern wir nicht die fehlende Kohle für China? Ein neue Partnerschaft-Bereich zwischen DE und CHINA. Win-Win für beide Länder. Ohne Ironie... Ausies haben echt Mut... Hut ab. Sie zeigen den Stirn (richtigerweise und rechthabend) gegen den größten Kunde, der eine reine **Diktatur** ist... Auch mit der Entscheidung über Atom-U-Boote haben Sie das gezeigt. Ich glaube es gibt andere Typen von Länder, die sich vor China bis zum Boden beugen. Obwohl sie "angeblich" demokratie-liebende und -wollende Staaten sind. Gute Nacht an Alle!
DummNussKnacker schrieb: > Hätten sie mal lieber ihre Energieinfrastruktur erneuert mehr Atomkraftwerke gebaut: kein CO2, immer Strom !
Andreas schrieb: > Ein Vorschlag: Warum liefern wir nicht die fehlende Kohle für China? Weil es hierzulande politisch gewollt ist, jegliche reale Wertschöpfung abzuschaffen und sich 100% vom Ausland abhängig zu machen. Deutschland kann keine Steinkohle mehr liefern, weil alle Zechen geschlossen sind. PCB Käufer schrieb: > Nachdem die meisten chinesischen PCB Fertiger plötzlich einen "Holiday" > Banner schalten und mehrere Tage schließen Au weiah, dann kommt nach der Halbleiterkrise noch ein Mangel an Leiterplatten auf uns zu. Gibt doch kaum noch Hersteller in D und EU, die machen ein bißchen Muster und Alibifertigung, Masse läuft überwiegend in Fernost. Interessant ist die Spekulation, was die chinesische Regierung tun wird, zugunsten der Wirtschaft zurückrudern?
Sven D. schrieb: > https://www.heise.de/news/Stromknappheit-in-China-trifft-Apple-und-Tesla-Zulieferer-6202270.html Interessant, da steht es gerade andersherum, die Chinesen wollen keine Kohle aus Australien, Zitat: "Hinzu kommt, dass die Volksrepublik aus politischen Gründen Kohlelieferungen aus Australien boykottiert." IMHO ist die Situation in China nicht neu, sondern zeigt jahrzehntealte, strukturelle Probleme des Landes. Es fängt bei den fehlenden zeitzonen an und hört bei den fehlenden Leitungstrassen um den Strom von Ost nach West umzuleiten nicht aus. Hilfreich wäre auch ein kompletter Verzicht auf Energieintensive Produktion wie 'Elektrostahl' und Teile der chemischen Industrie, oder wenigstens der dedizierten Bereitstellung von 'Grundlastkraftwerken' nur für diese 'Stromfresser'. Soll doch das Aluminium dort produziert werden, wo die natürlichen bedingungen günstig sind (Island) und energieintensive Halbzeuge werden mittels eigener Exporterlöse eingekauft. Aber in den sozialistischen Ländern hat man immer noch nicht begriffen, das Autarkie wirtschaftlich unsinnig ist. Das gilt auch für die Chip-produktion: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/autarkie-ist-das-ziel-die-kosten-sind-zweitrangig-a-1007892/
PCB Käufer schrieb: > Habt dies vor der nächsten Bestellung im > Hinterkopf! Damit wir zur Knappheit beitragen können? 😀 Denk wenigstens zweimal drüber nach was passiert.
Manfred schrieb: > Andreas schrieb: >> Ein Vorschlag: Warum liefern wir nicht die fehlende Kohle für China? > > Weil es hierzulande politisch gewollt ist, jegliche reale Wertschöpfung > abzuschaffen und sich 100% vom Ausland abhängig zu machen. Kohle hierzulande abzubauen ist teurer, als sie um die halbe Welt hierher zu schippern.
Gestern gelesen, daß auch einige chinesische Kohlekraftwerke lieber mal abschalten statt die hohen Kohlepreise zu zahlen. Logisch, wenn der Primärenergiepreis wesentlich höher ist als der Erlös für die verkaufte kWh.
Beitrag #6834184 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6834192 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6834193 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6834194 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6834205 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6834207 wurde von einem Moderator gelöscht.
Nicht bloss die China Platinenbuden, auch deren Kunden hierzulande. Gestern in irgendwelchen Nachrichten hiess es, Opel in Eisenach? sperrt bis Ende des Jahres komplett zu und schickt die komplette Mannschaft solange in Kurzarbeit. Wobei mir da was im Kopf rumgeistert, dass das auf 6 Wochen oder so begrenzt ist. Kann sich aber mittlerweile geändert haben.
Uli S. schrieb: > Wobei mir da was im Kopf rumgeistert, dass das auf 6 Wochen oder so > begrenzt ist. Kann sich aber mittlerweile geändert haben. Jahresende
Kolja L. schrieb: > Uli S. schrieb: >> Wobei mir da was im Kopf rumgeistert, dass das auf 6 Wochen oder so >> begrenzt ist. Kann sich aber mittlerweile geändert haben. > > Jahresende Die produzieren ja mit dem SUV-Modell Opel Grandland auch einen ausgesprochenen Ladenhüter, ehrlich diese Opel-Bude gehört dauerhaft geschlossen. Außer sie wechseln schleunigst mal auf ein Portfolio das tatsächlich nachgefragt wird, hat Opel nicht mal Fahrräder produziert?
Uli S. schrieb: > Gestern in irgendwelchen Nachrichten hiess es, Opel in Eisenach? https://www.heise.de/hintergrund/Chipmangel-Opel-schliesst-Werk-Eisenach-wegen-fehlender-Teile-bis-Jahresende-6205098.html "Mangels elektronischer Bauteile schließt Opel sein Werk Eisenach. Der Wiederanlauf sei Anfang 2022 geplant "sofern es die Lieferketten erlauben". "
Gerade wieder im N3-FS die Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug (WAS) aus Norddeutschland. Mit 350 Mitarbeitern *) eher noch mittelständig, haben die einen Auftrag aus Ägypten über 1500 Fahrzeuge. Sie machen Kurzarbeit und hängen hinterher, weil es an Basisfahrzeugen und weiterem Material klemmt: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Lieferprobleme-bremsen-Rettungswagenhersteller-WAS-aus,wietmarschen180.html Da rollte eine Krise los, die es so noch nie gab. Die Qualität des zwangsgesponserten Journalismus': Laut N3 "Kurzarbeit für die rund 450 Mitarbeiter.", auf ihrer Webseite aber nur 350. *) https://www.was-vehicles.com/de/unternehmen.html
Manfred schrieb: > Die Qualität des zwangsgesponserten Journalismus': Laut N3 "Kurzarbeit > für die rund 450 Mitarbeiter.", auf ihrer Webseite aber nur 350. Und du glaubst echt, die Webseite wäre aktueller als die Antwort eines Firmenvertreters auf die Journalistenfrage?
Wenn die PCBs knapp werden, entspannt sich vielleicht wieder die Lage bei den Chips :-)
Sehts positiv: Immerhin können wir noch Klopapier kaufen. Da kann es noch nicht so ernst sein.
Am Mittwoch habe ich von einem CN-PCB-Fertiger folgende Mail bekommen, die das mal aus chinesischer/ vorsichtiger Sicht so beschreibt: Dear XXX To commit the promise to the world that China will meet the emission peak in year 2030 and carbon neutrality in year 2060, Chinese local governments have taken strict-ever actions to reduce release of CO2 and energy comsumption by restricted supply of electricity power. Perhaps you have noticed that the recent "dual control of energy consumption”policy of the Chinese government. Which has a certain impact on the production capacity of some manufacturing companies, and the delivery of orders in some industries has to be delayed. Some areas supply 5 days and stop 2 days in a week, some supply 3 and stop 4 days, some even just supply 2 days but stop 5 days. 1:Forexample: Jiangsu, Guangdong and Zhejiang provinces has been adjusted to "run for 6 days and stop 1 day" in our factory 2: Some areas in the Pearl River Delta region (like Shenzhen) are already experiencing "run for 1 days and stop for 6 days", which is seriously affecting production. To keep the bottom profit, we will have to increase our PCB price (at least 5%) accordingly in early October. To mitigate the impacts of these restrictions,we recommend that you place the order as soon as possible. Regards XXX
Ein Traum für Arbeitnehmer! Die 1 Tage-Woche wird in Teilen Chinas Realität, wegen dem Klima und CO2 und so! Wäre das nicht auch was für unseren nächsten Koalitionsvertrag, liebe zukünftige deutsche Bundesregierung? Die Restwoche verbringt man dann ganz romantisch bei Kerzenschein am Lagerfeuer bzw. Holzkohle-Grill (ups, schon wieder böse CO2!). Wie kocht und heizt man eigentlich klimaneutral ohne Elektrizität? Hat jemand ein paar Brennstäbe von den abgeschalteten AKWs übrig? Die könnte man doch eventuell... Ach nee, auch keine so gute Idee!
HorstBrömmel schrieb: > Holzkohle-Grill (ups, schon wieder böse CO2!). Dann solltest du konsequenterweise auch darauf verzichten, auszuatmen.
bussard schrieb: > Am Mittwoch habe ich von einem CN-PCB-Fertiger folgende Mail bekommen, > die das mal aus chinesischer/ vorsichtiger Sicht so beschreibt: Kompletter Fake, das braucht man nicht mal ansatzweise kommentieren.
Fpgakuechle K. schrieb: > bussard schrieb: >> Am Mittwoch habe ich von einem CN-PCB-Fertiger folgende Mail bekommen, >> die das mal aus chinesischer/ vorsichtiger Sicht so beschreibt: > > Kompletter Fake, das braucht man nicht mal ansatzweise kommentieren. Nicht wirklich. Ich erhielt vor ein paar Tagen diese Mail von Allpcb: Dear Customers, This is an official email from ALLPCB. Due to the new policies recently issued in China, we need to inform you of several points: 1. Order postponement: The Chinese government's consumption policy: "dual control of energy", which will affect the production capacity of some manufacturing enterprises, and order delivery in some industries has to be delayed. 2. Industrial restrictions: China's Ministry of Ecology and Environment has released a draft of the 2021-2022 Autumn and Winter Action Plan on Air Pollution for September management. This year's autumn and winter season (October 1, 2021 to March 31, 2022) may see further restrictions on some capacity industries. 3. Rising raw material prices: Due to rising raw material prices and national policy restrictions, we expect prices to rise by 5%-10% in October. 4. Place your order early: To mitigate the impact of these restrictions, we recommend that you place your order as soon as possible. We will arrange production and delivery in advance to ensure that you can get the best price for your order and deliver on time. Thank you for your support. May joy and health be with you always. Best regards ALLPCB
Gerhard O. schrieb: > Fpgakuechle K. schrieb: >> bussard schrieb: >>> Am Mittwoch habe ich von einem CN-PCB-Fertiger folgende Mail bekommen, >>> die das mal aus chinesischer/ vorsichtiger Sicht so beschreibt: >> >> Kompletter Fake, das braucht man nicht mal ansatzweise kommentieren. > > Nicht wirklich. Ich erhielt vor ein paar Tagen diese Mail von Allpcb: Und nochmals Fake! Das muss schon auf einer offizillien Website stehen, das man anfangen könnte über Athentizität und Glaubwürdigkeit zu diskutieren. Nicht nur die Nigeria-Connection verschickt gefälschte Emails und selbst ein Hersteller verschickt nur soviel Information wie für seine Geschäfte gerade nützlich ist. China hin oder her, sinnvoll für eine Diskussion wäre ein verweis auf PCB-Fertiger mit geringeren Lieferproblemen.
Fpgakuechle K. schrieb: > Das muss schon auf einer offizillien Website stehen, das man anfangen > könnte über Athentizität und Glaubwürdigkeit zu diskutieren. Zwei verschiedene Leute sagen das. Plus TO hat den Web-Banner bei einem anderen dritten Hersteller genannt. Offen gesagt sie sind ziemlich überzeugende Info. Nicht jede Hersteller wird jede Entwicklung/Nachricht offiziell auf der Webseite stellen. Und diese Begründung von "Dual Control of Energy Consumption" auf CO2-Reduktion ist ein gutes politisches Manöver von China... Die WAHRHEIT ist, sie nehmen keine Kohle aus Australien --> Kohlewerke haben Probleme dann. Plus sie haben sehr großen Verbrauch wegen aktuellem warmen Wetter und Klimageräte, E-Mobilität nimmt enorm zu und letzendlich Bitcoin-Mining (noch).. Da oben wurden diesen und miserablen Infrastruktur mehrmals diskutiert.
Markus B. schrieb: > Fpgakuechle K. schrieb: >> Das muss schon auf einer offizillien Website stehen, das man anfangen >> könnte über Athentizität und Glaubwürdigkeit zu diskutieren. > > Zwei verschiedene Leute sagen das. Ein eine Million Leute sagen, die Erde ist eine Scheibe! > Plus TO hat den Web-Banner bei einem anderen dritten Hersteller genannt. > Offen gesagt sie sind ziemlich überzeugende Info. Aargh, ein web-banner ist keine Info sondern Werbung/Marketing aka Manipulation. Irgendwie ist manchen der Unterschied zwischen Fakten, Information und Meinungsbeeinflußung nicht klar. Die 'Information' aus den Textpassagen oben drüber kann man locker auf die folgende 'Fakten' zusammendampfen: * 'you place the order as soon as possible' * ' we will ... increase our PCB price' * 'delivery of orders in some industries ... delayed' Alles andere ignoriert man besser, denn das ist nur Stimmungsmache um positive Stimmung zu erzeugen, damit der potentielle Kunde den 'Köder' trotz schlechter Begleitumstände schluckt. > Nicht jede Hersteller wird jede Entwicklung/Nachricht offiziell auf der > Webseite stellen. Man wird es nicht glauben, aber viele Hersteller (börsennotierte Aktiengesellschaften) sind sogar gesetzlich verpflichtet jede kursrelevante Entwicklung offiziell zu nennen. Deshalb verlinkt ja Disney den Wetterbericht offiziell und warnt vor Unwetter weil das den Umsatz im Disneyland Annaheim und Florida beeinflußt. > Und diese Begründung von "Dual Control of Energy Consumption" auf > CO2-Reduktion ist ein gutes politisches Manöver von China... Man kann es auch Meinungsmanipulation statt Manöver nennen. > Die WAHRHEIT ist, ... Welche blumigen Worte noch drin stehen ist irelevant, die relevante Fakt/Wahrheit ist, es dauert länger, es wird teurer (IMHO ist aber eine in Gänze Verdopplung als ein kümmerlicher Faktor 1,05-1,1 zu erwarten) - Aber bitte bloß nicht nach anderen Lieferanten umschauen. Grad das "To commit the promise to the world that China will meet the emission peak " ist IMHO übelste Stimmungsmache die manche Europäer gerne lesen. Bei anderen Kunden bspw. Russland schläg das Marketing sicher eher in die Kerbe "Anti-Amerikanismus" wie 'die bösen US-Imperialisten boykottieren uns, deswegen müßen wir leider wegen nichtgemachten Hausaufgaben (aehm Modernisierung Infrastruktur) die Preise erhöhen. Ach ja, die Hausaufgaben werden wir trotzdem machen müßen, das wird dann noch mal teurer (wg. den Amerikanern) - Gejammer, wie auf manchem Arbeitsamt.
Google bedienen könnt ihr aber schon? Das geht doch seit Tagen durch die Medien: https://www.spiegel.de/wirtschaft/chinas-angst-vor-der-energiekrise-a-77882c90-59b4-4393-a40d-1e5c8c350a90 Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Laut manchen anderen aber bist du aber einer von Millionen Falschsagenden. Obwohl du eine Quelle (mit richtiger Info) bringst.
Thorsten O. schrieb: > Google bedienen könnt ihr aber schon? Das geht doch seit Tagen durch die > Medien: > https://www.spiegel.de/wirtschaft/chinas-angst-vor-der-energiekrise-a-77882c90-59b4-4393-a40d-1e5c8c350a90 Mal schauen was der Winter bringt, die sozialisten sind ja für ihre ewige Schlacht gegen den Winter um die Kohle bekannt: https://www.spiegel.de/politik/kampf-um-kohle-a-b374a0d6-0002-0001-0000-000040351719 Alles was auf Höhe Mongolei und nördlicher liegt, ist ja bekanntlich fest in der Hand der sibirischen Kälte: https://www2.ipp.mpg.de/ippcms/ep/ausgaben/ep200101/bilder/0101_kohle_dia.html Vor 7 Jahren sah es noch anders aus, da war für die Chinesen Inlandkohle ein Verlustgeschäft: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/kohle-krise-in-china-a-962104.html ... sagte damals auch der spiegelverlag.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.