Forum: Fahrzeugelektronik Freilaufdiode Anbringung


von Alex A. (alextbg)


Lesenswert?

Moin,
ich habe einen Motor mit einer Steuerungselektronik. Da bei der 
Elektronik eine Freilaufdiode fehlt, wird diese durch den Motor 
zerstört. Ich muss nun eine solche Diode einbauen. Der Motor ist aus 
einem E-Bike und hat drei Anschlüsse. Eigentlich müsste ich jetzt nur 
die Diode zw + und - anbringen, oder? Der Motor hat 750W; 48V und Peak 
900W. Wenn meine Überlegung richtig ist, reicht dann eine 600V, zb eine 
1N4005 Diode?
Besten Dank

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Alex A. schrieb:
> Der Motor ist aus einem E-Bike und hat drei Anschlüsse.

Sicherlich ein BLDC-Motor.


> Eigentlich müsste ich jetzt nur
> die Diode zw + und - anbringen, oder?

Sicher nicht.


> 1N4005 Diode?

Die wäre sowieso zu lahm.


Die nötigen Dioden sind im Controller vorhanden. Der Defekt hat andere 
Ursache/n.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Alex A. schrieb:
> ich habe einen Motor mit einer Steuerungselektronik. Da bei der
> Elektronik eine Freilaufdiode fehlt, wird diese durch den Motor
> zerstört. Ich muss nun eine solche Diode einbauen.

Dann tu das.

> Der Motor ist aus
> einem E-Bike und hat drei Anschlüsse. Eigentlich müsste ich jetzt nur
> die Diode zw + und - anbringen, oder?

Wo genau? Kommt auf die Endstufe an!

> Der Motor hat 750W; 48V und Peak
> 900W. Wenn meine Überlegung richtig ist, reicht dann eine 600V, zb eine
> 1N4005 Diode?

Wie kommst du auf 600V, wenn dein Motor und der Akku gerade mal 48V 
haben?
Eine 1N4005 ist eine langsame 50Hz Diode, die kocht dir bei PWM weg. 
Erst recht bei den Leistungen und Strömen, denn die Diode muss bei PWM 
eine signifikante Zeit den Ausgangsstrom tragen.

Was war bzw. ist denn im Original für eine Diode drin? Wahrscheinlich 
eher eine größere Schottkydiode, die auch gekühlt wird. Für so ein 48V 
System würde ich eine 60V Schottkydiode in DPAK oder TO220 nehmen, wenn 
man sie ausreichend kühlen kann.

von Alex A. (alextbg)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
>> Eigentlich müsste ich jetzt nur
>> die Diode zw + und - anbringen, oder?
>
> Sicher nicht.

Wie müsste man das dann angehen?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Alex A. schrieb:
>>> Eigentlich müsste ich jetzt nur
>>> die Diode zw + und - anbringen, oder?
>>
>> Sicher nicht.
>
> Wie müsste man das dann angehen?

Wo fehlt denn bei dir was? Zeig mal ein Bild. Oder ist das nur deine 
VERMUTUNG?

von Alex A. (alextbg)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Wo fehlt denn bei dir was? Zeig mal ein Bild. Oder ist das nur deine
> VERMUTUNG?

Ein Freund ist zu mir gekommen und meinte, dies wäre das Problem, aber 
wir wissen leider nicht, WIE wir diese Diode anbringen müssen

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Zeig doch einfach mal Motor und Controller.

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Alex A. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Wo fehlt denn bei dir was? Zeig mal ein Bild. Oder ist das nur deine
>> VERMUTUNG?
>
> Ein Freund ist zu mir gekommen und meinte, dies wäre das Problem, aber
> wir wissen leider nicht, WIE wir diese Diode anbringen müssen

Wenn Dein Freund schon diagnostizieren kann was los ist scheint er ein 
bischen mehr Ahnung zu haben als Du.

Warum sagst Du Deinen Freund nicht das er hier selber schreiben kann und 
dard  und er das Problem selber lösen kann?

Elektronikdolmetschen wenn der Dolmetscher ein Ahnungsloser ist führt 
meistens (wenn nicht immer) zum Scheitern und dadurch zum Totalschaden 
des Obejkts. BTDT.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Alex A. schrieb:
> Eigentlich müsste ich jetzt nur die Diode zw + und - anbringen, oder?

Der Motor besitzt kein + und -. Wenn er drei Anschlüsse besitzt, hätte 
sonst einer das Nachsehen.

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Alex A. schrieb:
> Ein Freund ist zu mir gekommen und meinte, dies wäre das Problem, aber
> wir wissen leider nicht, WIE wir diese Diode anbringen müssen

Falscher Freund. Der geht davon aus, dass es ein DC Motor ist. Bei Dir 
handelt es sich zu 99% um einen asynchronen Drehstrommotor. Das bedeutet 
Deine Diode würde die Elektronik erst recht zerstören.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> asynchronen Drehstrommotor

BLDCs sind aber Synchronmotoren.

Nebenbei bemerkt würde dir eine Freilaufdiode auch in einem "normalen" 
Gleichstrommotor spätestens bei der Drehrichtungsumkehr ordentlich in 
die Karre fahren.

: Bearbeitet durch User
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Deswegen werden an den 3 Anschlüssen je 2 Dioden an die Rails 
angeschlossen. Also insgesamt 6 Dioden.

H. H. schrieb:
> Die nötigen Dioden sind bereits im Controller vorhanden.

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Deswegen werden an den 3 Anschlüssen je 2 Dioden an die Rails
> angeschlossen. Also insgesamt 6 Dioden.
>
> H. H. schrieb:
>> Die nötigen Dioden sind bereits im Controller vorhanden.

Da werden keine Dioden verbaut, sondern die Bodydioden übernehmen das.
Oder aktiver Freilauf.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> BLDCs sind aber Synchronmotoren.

Synchron zu sich selbst. Die Kommutierung wird durch die Drehung des 
Motors bestimmt.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Die Kommutierung wird durch die Drehung des
> Motors bestimmt.

Muss aber nicht so sein. Man kann sie auch mit einem Statischen Drehfeld 
laufen lassen. Dann verhalten Sie sich exakt wie ein Synchroner 
Drehstrommotor. Mit steigendem Schlupf steigt zuerst der Strom und wenn 
das nicht mehr ausreicht gerät er "aus dem Takt und bleibt stehen. 
Außerdem muss er bei Statischem Drehfeld mit diesem zuerst 
synchronisiert werden, sonst folgt er ihm gar nicht erst. Probier es 
aus, wenn du mir nicht glaubst. Wenn es ein Asynchroner Drehstrommotor 
währe hätte er einen höheren Anlaufstrom, würde dann aber dem Statischen 
Drehfeld, bis auf den Schlupfwinkel, folgen. Das tut ein BLDC eben 
gerade nicht

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> aus, wenn du mir nicht glaubst. Wenn es ein Asynchroner Drehstrommotor
> währe hätte er einen höheren Anlaufstrom, würde dann aber dem Statischen
> Drehfeld, bis auf den Schlupfwinkel, folgen. Das tut ein BLDC eben

... bis auf den Schlupf, nicht Schlupfwinkel ...

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

ACDC schrieb:
> Michael M. schrieb:
>> Deswegen werden an den 3 Anschlüssen je 2 Dioden an die Rails
>> angeschlossen. Also insgesamt 6 Dioden.
>>
>> H. H. schrieb:
>>> Die nötigen Dioden sind bereits im Controller vorhanden.
>
> Da werden keine Dioden verbaut, sondern die Bodydioden übernehmen das.
> Oder aktiver Freilauf.

Nicht unbedingt. Erstens sind die Bodydioden der FETs normalerweise 
recht schlecht geeignet, und es ist nicht unbedingt ein Nachteil die 
Diodenverluste in einem anderen Gehäuse zu haben. Das macht das Kühlen 
einfacher, bzw. man kann den Transistor entsprechend stärker belasten.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Man kann sie auch mit einem Statischen Drehfeld
> laufen lassen. Dann verhalten Sie sich exakt wie ein Synchroner
> Drehstrommotor.

Die meisten sensorlosen BLDCs werden so gestartet.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Freilaufdiode Anbringung

Möglichst so, dass beim Ausschaltvorgang möglichst wenig
Induktivitäten umgeladen werden müssen.

Oder anders:
Die Diode(n) direkt am Motor anzubringen, ist ggf. suboptimal,
weil dann die Induktivitäten der Zuleitung zum Motor ausserhalb des 
Freilaufkreises liegen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.