Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alkali-Mangan (RAM) Ladegerät wird sehr heiß (defekt)


von Enrico (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe hier ein etwas betagtes Ladegerät "AccuCell ACL 65". 
Gestern ist mir bei Benutzung nach kurzer Zeit ein verkohlter Geruch 
aufgefallen und die Oberfläche war sehr heiß. Nach dem Öffnen sah ich 
dann, dass die Hitze wohl vom Kühlkörper des Transistors "TIP 125" 
stammen muss.

Meine Frage an die Experten ist jetzt: Ist der Transistor kaputt und 
durch Wechsel selbigem funktioniert der Lader wieder, oder könnte der 
Defekt von einem anderen Bauteil herrühren?

Vielen Dank fürs lesen.

von Sludge Hammer (Gast)


Lesenswert?

ein TIP: einfach mal messen

von Eierdieb (Gast)


Lesenswert?

Tip
Bilder sind so bescheiden, daß kaum etwas erkennbar für die Expertren 
hier.

vermeide Reflexe im Bild - ggf. seitlich schräg anblitzen und ja, der KK 
wurde sehr heiß.

Haste Lötkenntnisse?

von Eierdieb (Gast)


Lesenswert?

Haste Messgerät und falls nein, warum nicht gemessen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Transistor defekt wäre, würde er wahrscheinlich keine Wärme 
mehr abgeben. Er ist genau dafür da, kontrolliert Strom in Wärme 
umzuwandeln, deswegen auch der Kühlkörper.

Wahrscheinlicher ist, dass seine Steuerung defekt ist oder im Bereich 
des Ausgang ein Kurzschluss ist.

Was mir an den Fotos auffällt ist, dass dieses Gerät offenbar alle vier 
Akku Zellen parallel schaltet. Falls das stimmt, ist damit kein 
vernünftiges Ladeverfahren möglich. Ich würde das Gerät weg schmeißen, 
es ist deine Mühen nicht wert.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eierdieb schrieb:
> Haste Messgerät
> und falls nein, warum nicht gemessen?

Hast du eine Familie und falls nein, warum keine Kinder?

von Enrico (Gast)


Lesenswert?

Danke für eure Hilfe und Hinweise.

Mit dem Multimeter auf Diodentest erhalte ich:

Com vom Multimeter auf Basis, andere Messspitze auf Kollektor: nach 
einer Sekunde erhöht sich der Messwert auf 1 (kein Durchgang)
Com vom Multimeter auf Basis, andere Messspitze auf Emitter: Messwert 1

Nach Umpolung erhalte ich für beide Messungen ≈630

Weiß nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist, aber ich werde wohl dem 
Rat von Stefan folgen und mir ein neues Gerät kaufen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Enrico schrieb:
> Weiß nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist

Das ist gut. Der Transistor ist wahrscheinlich nicht defekt.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Das ist gut. Der Transistor ist wahrscheinlich nicht defekt.

Andererseits ist somit natürlich die Fehlerursache noch offen.

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Was mir an den Fotos auffällt ist, dass dieses Gerät offenbar alle vier
> Akku Zellen parallel schaltet. Falls das stimmt, ist damit kein
> vernünftiges Ladeverfahren möglich.

Die Frage ist, ob es eines komplizierten Ladeverfahrens bedarf. 
Alkali-Mangan (RAM) Zellen benötigen meiner Kenntnis nach eine 
Konstantspannung von 1,65 Volt. Dann können natürlich auch vier Zellen 
parallel geladen werden. Den "AccuCell ACL 65" kenne ich allerdings 
nicht, die Schaltung sieht komplizierter aus als eine bloße 
Spannungsstabilisierung auf 1,65 Volt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> die Schaltung sieht komplizierter aus als eine bloße
> Spannungsstabilisierung auf 1,65 Volt.

Ja, da steckt überraschen viel drin - passt so gar nicht zu der 
primitiven Parallelschaltung.

Kann es sein dass die anderen Bauteile nur dazu dienen, eine große Show 
abzuziehen? z.B. viele blinkende Lichter oder ein großes Display mit 
nutzlosen Statusanzeigen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Hm, sieht aus wie ein früher Schaltregler, das Ding war sicherlich mal 
teuer. Da bräuchte man jetzt ein Oszilloskop um sich die Schaltflanken 
und die Signalpegel anzuschauen.

Kann es sein, daß der Akku platt ist? Ladegeräte entwickeln oft mehr 
Wärme als man denkt, sobald der Akku nicht mehr das macht was er soll.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Vielleicht ist der Akku defekt?

: Bearbeitet durch User
von Enrico (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Kann es sein dass die anderen Bauteile nur dazu dienen, eine große Show
> abzuziehen? z.B. viele blinkende Lichter oder ein großes Display mit
> nutzlosen Statusanzeigen.

Nein hat kein Display, nur eine rote und eine grüne LED.

Ben B. schrieb:
> Hm, sieht aus wie ein früher Schaltregler, das Ding war sicherlich mal
> teuer. Da bräuchte man jetzt ein Oszilloskop um sich die Schaltflanken
> und die Signalpegel anzuschauen.
>
> Kann es sein, daß der Akku platt ist? Ladegeräte entwickeln oft mehr
> Wärme als man denkt, sobald der Akku nicht mehr das macht was er soll.

Mit einem Oszilloskop kann ich leider nicht dienen.

Defekter Akku kann man auch ausschließen. Bin vor Jahren dazu 
übergegangen handelsübliche Alkali-Batterien zu "refreshen", da die 
AccuCell-Akkus recht teuer waren und auch nicht sonderlich lange 
hielten.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Schaltregler ist der hier https://www.mikrocontroller.net/part/UC3845

Diode messen, Elkos in dem Bereich tauschen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.