Hi, ich habe das folgendes Einbaumessgerät: https://www.mikrocontroller.net/attachment/536311/Anleitung_MULTIMESS96_Light_Basic_1_.pdf Es hat 6 Anschlüsse für 3 Stromwandler. Es gibt 3-Phasen Stromwandler die vier Anschlüsse haben, dabei ist die eine Seite eines jeden Stromwandlers miteinander verbunden. Es gibt dann also: 1) Einen Gemeinsamen von Stromwandler 1-3 2) Einen Rückführenden von Stromwandler 1 3) Einen Rückführenden von Stromwandler 2 4) Einen Rückführenden von Stromwandler 3 Meine Frage ist nun, kann man bei diesem Messgerät so einen Wandler nutzen, bzw. diese Verbindung am Messgerät machen. Wenn ja, welche der Beiden Anschlüsse ist das, gibt es dazu eine Info, eine logische Schlussfolgerung? Wenn nein, was müsste man dazu wissen. Ich habe das Teil auch schon mal geöffnet, innen sind im Messeingangsbereich auch noch mal separate Übertrager für jeden Stromkanal, mehr habe ich aber noch nicht "nachverfolgt" - wäre mir auch nicht sicher worauf ich dabei achten müsste/könnte - falls nötig. VG T.S.
Thosten S. schrieb: > Meine Frage ist nun, kann man bei diesem Messgerät so einen Wandler > nutzen, bzw. diese Verbindung am Messgerät machen. Kann sein, muss nicht. Das kommt auf die Innenschaltung an. Miss mal die Klemmen der Stromwandler durch. Wenn dort je drei niederohmig verbunden sind, kannst du deinen Stromwandler nutzen.
Thosten S. schrieb: > Wenn nein, was müsste man dazu wissen. Ich habe das Teil auch schon mal > geöffnet, innen sind im Messeingangsbereich auch noch mal separate > Übertrager für jeden Stromkanal, mehr habe ich aber noch nicht > "nachverfolgt" - wäre mir auch nicht sicher worauf ich dabei achten > müsste/könnte - falls nötig. Zeig doch einfach mal ein Bild.
Hatte ich, sind sie leider nicht... Ist das tatsächlich ein absolutes Ausschlusskriterium das machen zu können? Trotz dass es AC ist, kommt es ja jeweils auf die Polung an um richtige Messergebnisse zu erzielen. Steht ja auch überall. Welcher "Pol" wäre denn der "gemeinsame" wenn?
Mess mal am Stromwandleranschluss Durchgang und Widerstand untereinander ;) mit Glück landet alles sowieso nur auf einer Klemme. bzw. frag doch einfach mal bei KBR, die sind da eigentlich immer sehr Hilfreich.
Hi, TotoMitHarry schrieb: > mit Glück landet alles sowieso nur auf einer Klemme. nein. anscheinend gehen beide Pole direkt an einen Übertrager. Auf den Dingern steht leider nichts drauf... VG TS
:
Bearbeitet durch User
Also bei den Stromwandler gibt es die Anschlüsse S1 und S2. Und zumindest in der Industrie ist es üblich S2 zu erden. Ergo sind von allen drei Wandler der S2 verbunden.
PC-Freak schrieb: > Also bei den Stromwandler gibt es die Anschlüsse S1 und S2. > Und zumindest in der Industrie ist es üblich S2 zu erden. Ergo sind von > allen drei Wandler der S2 verbunden. Das ist ein wertvoller Tip für mich. So wie ich den Aufbau im Inneren einschätze ist es kein Problem das zu machen. KBR habe ich aber auch kontaktiert, mal sehen ob die sich melden. Das Thema der Polung ist schon interessant - da im Datenblatt nichts von S1 oder von S2 zu lesen ist. Die Klemmen haben die Bezeichnung: k1/l1 k2/l2 k3/l3 Logisch wäre für mich: k= jew. S1 und l= jwe. S2 ... Aber was ist schon "logisch" :-) VG
> Das Thema der Polung ist schon interessant - da im Datenblatt nichts von > S1 oder von S2 zu lesen ist. Die Klemmen haben die Bezeichnung: > > k1/l1 > k2/l2 > k3/l3 > > Logisch wäre für mich: k= jew. S1 und l= jwe. S2 ... Aber was ist schon > "logisch" :-) > > VG k=S1 l=S2 K=P1 L=P2 Im Kombi-Wandler sind alle S2 miteinander verbunden. Also von dort eine Leitung an die drei S2-(l)Klemmen des Zählers, jeweils S1 des Wandlers an die S1(k)-Klemmen des Zähler. Wie schon PC-Freak schrieb: Üblicherweise wird S2 der Wandler geerdet. Jeder Industriezähler kommt damit klar. Jörg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.