Hallo, JLCPCB war eindeutig mein Favorit, wegen dem Versand per Europaket. Die haben bekanntlich Aufträge gesammelt und an ihre Filiale in Krefeld geschickt, wo sie auch verzollt und dann per DHL-Paket in Deutschland versandt wurden. Das ging blitzschnell. Seit ca. 4 Wochen läuft das anscheinend anders. Wie es aussieht, geht das nun anscheinend alles über DHL-Express in Leipzig. Damit ist das Chaos vorprogrammiert. Früher konnte man mit 7 - 10 Tagen Lieferzeit rechnen. Jetzt verschwinden auch Aufträge mal ganz von der Bildfläche, kommen dann nach Auträgen, die viel später bestellt wurden, wieder hervor. DHL-Express gibt das dann anscheinend an DHL weiter. Das totale Durcheinander. Ein Auftrag wird mir von DHL seit Freitag angekündigt. (heute haben wir Dienstag) Da kommt nichts und bei der Sendungsverfolgung steht auch nichts Neues. Ein anderer Auftrag vom 21.11.2021 ist anscheinend ganz weg. Da gab es auch keine Benachrichtigung. Schade, das mit dem "Europaket" hatte so gut funktioniert. Weiß jemand was? [Mod: Titel korrigiert]
:
Gesperrt durch Moderator
kann ich nicht bestätigen am 30.11. versendet und am 04.12 bei mir angekommen
John P. schrieb: > am 30.11. versendet und am 04.12 bei mir angekommen Hattest Du auch "Europaket" als Versand gewählt?
Bruno F. schrieb: > Schade, das mit dem "Europaket" hatte so gut funktioniert. > Weiß jemand was? Du hast also offensichtlich keine Probleme mit jlcpcb, sondern der deutschen DHL bzw. Zollbeamten. DIE machen ihren Job nicht. Prügel also den Richtigen.
Bei meiner letzten Bestellung gab es da auch Probleme. Verschickt wurde sie am 17.11., kam erst am 6.12. an. In der Sendungsverfolgung auf der JLCPCB Website war mehrmals der Status vermerkt, dass es beim Zoll zu Problemen geführt hat und sich daher der Weitertransport verzögert. Zunächst kam das Paket in Brüssel an, ging dann nach Leibzig, wo es einige Tage war und danach dann nach Köln, wo schließlich die Sache mitm Zoll erledigt wurde. Dann ging es nach Düsseldorf, wo es dann wohl umgepackt wurde und schließlich zu mir.
MaWin schrieb: > Bruno F. schrieb: >> Schade, das mit dem "Europaket" hatte so gut funktioniert. >> Weiß jemand was? > > Du hast also offensichtlich keine Probleme mit jlcpcb, sondern der > deutschen DHL bzw. Zollbeamten. > > DIE machen ihren Job nicht. > > Prügel also den Richtigen. Usinn! Gegen JLCPCB habe ich doch gar nichts vorzubringen. Die Idee mit dem Europaket ist ideal. Aber anscheinend greift DHL-Express da nun ein. Dass DHL-Express sich unangemessen verhält, ist seit Ewigkeiten bekannt. Der Zoll selber macht auch keine Probleme. JLCPCB wird von mir nicht "geprügelt". :-)
Bruno F. schrieb: > John P. schrieb: >> am 30.11. versendet und am 04.12 bei mir angekommen > > Hattest Du auch "Europaket" als Versand gewählt? Jup. Eigentlich war alles wie immer. 2021-12-02 08:04:00 Arrived at Delivery Facility in DUESSELDORF-DEU 2021-12-02 06:24:00 Departed Facility in COLOGNE-DEU 2021-12-02 05:35:00 Processed at COLOGNE-DEU 2021-12-02 05:13:00 Clearance processing complete at COLOGNE-DEU 2021-12-02 02:29:00 Arrived at Sort Facility COLOGNE-DEU 2021-12-02 01:35:46 Customs status updated 2021-12-02 01:06:00 Departed Facility in LEIPZIG-DEU 2021-12-01 23:09:00 Processed at LEIPZIG-DEU 2021-12-01 23:08:00 Clearance processing complete at LEIPZIG-DEU 2021-12-01 23:03:38 Customs status updated 2021-12-01 22:30:00 Arrived at Sort Facility LEIPZIG-DEU 2021-12-01 09:44:41 Customs status updated 2021-12-01 05:46:00 Departed Facility in HONG KONG-HKG 2021-12-01 05:12:00 Processed at HONG KONG-HKG 2021-11-30 23:11:00 Clearance processing complete at HONG KONG-HKG 2021-11-30 21:50:00 Arrived at Sort Facility HONG KONG-HKG 2021-11-30 18:49:40 Customs status updated 2021-11-30 17:58:00 Departed Facility in SHENZHEN-CHN 2021-11-30 17:58:00 Processed at SHENZHEN-CHN 2021-11-30 17:53:00 Arrived at Sort Facility SHENZHEN-CHN 2021-11-30 14:35:00 Shipment picked up
user3424523 schrieb: > Bei meiner letzten Bestellung gab es da auch Probleme. > Verschickt wurde sie am 17.11., kam erst am 6.12. an. > In der Sendungsverfolgung auf der JLCPCB Website war mehrmals der Status > vermerkt, dass es beim Zoll zu Problemen geführt hat und sich daher der > Weitertransport verzögert. > Zunächst kam das Paket in Brüssel an, ging dann nach Leibzig, wo es > einige Tage war und danach dann nach Köln, wo schließlich die Sache mitm > Zoll erledigt wurde. Dann ging es nach Düsseldorf, wo es dann wohl > umgepackt wurde und schließlich zu mir. Wenn man "Europaket" als Versandmethode wählt, sollte das gar nicht erst vom DHL-Express "abgefangen" werden können. Dann macht JLCPCB in Deutschland "Selbstverzollung" in Krefeld. So habe ich das verstanden. Habe aber auch bei meinen andere Fälle vor 4 Wochen schon gesehen, dass DHL-Express und Leipzig im Spiel waren. Das war ungewöhnlich.
Bruno F. schrieb: > Usinn! > Gegen JLCPCB habe ich doch gar nichts vorzubringen. Dann lies Dir noch einmal den Titel Deines Threads durch.
Bruno F. schrieb: > Wenn man "Europaket" als Versandmethode wählt, sollte das gar nicht erst > vom DHL-Express "abgefangen" werden können. Das dachte ich eigentlich auch. Und das war in der Vergangenheit auch immer der Fall.
Meine letzten Bestellungen vom 16. und 20. November kreisen auch immer noch in DE rum. Mit mehreren Delays immer wieder... Gruss Chregu
Pete K. schrieb: > Dann lies Dir noch einmal den Titel Deines Threads durch. Ich hab das mal korrigiert.
Habe zuletzt eine Platine innerhalb Deutschland als Brief verschickt. Von Stuttgart nach Lüdenscheid knapp 3 Wochen und 4 Tage. Ich hatte die Teile schon abgeschrieben und schwupps kamen sie noch unversehrt an als ob gar nichts gewesen wäre. DHL=> Die Hälfte Leiharbeiter => Dauert Halt Länger!
Lothar M. schrieb: > Pete K. schrieb: >> Dann lies Dir noch einmal den Titel Deines Threads durch. > Ich hab das mal korrigiert. Aber nicht sehr nachhaltig ;-)
m.n. schrieb: > Aber nicht sehr nachhaltig ;-) Ich denke, jeder sollte inzwischen verstanden haben, dass es nicht gegen JLCPCB geht.
Ich habe mich gestern (7.12.) an den Chat von JLCPCB gewandt. Die tun wirklich was. Waren vor 4 Wochen schon mal sehr behilflich. Die prüfen und antworten dann per E-Mail. Finde ich gut. Hi Sir, For your order P2, there is already tracking update. You should receive it soon. For your order Y27, we had pushed our colleagues to deal with the customs clearance, it should be solved soon. Best regards Order P2 war bestellt am 25.11., heute ist immerhin schon der 8.12., also 13 Tage. Ungewöhnlich lange für JLCPCB. Es ist auch korrekt, was der Chat mir heute per Mail zu Order P2 schreibt. Die wird tatsächlich seit Freitag voriger Woche von DHL angekündigt, liegt aber irgendwo eisern fest, scheint es. Was der Chat zu Order Y27 schreibt, ist interessant. der wurde 4 Tage vorher, am 21.11. bestellt. Dazu haben sie noch gar nichts vorzuweisen. Habe auch von DHL für den Auftrag bisher nichts bekommen. Die schöne Abwicklung als Euro-Paket über Krefeld scheint es nun im Moment nicht mehr zu geben, denn für beide Aufträge wird "der Zoll" als Hemmnis erwähnt. Und das ist DHL-Express in Leipzig. Die wollen sich alles unter den Nagel reißen und die JLCPCB-Eigenverzollung in Krefeld verhindern, so sieht es aus.
Bruno F. schrieb: > Weiß jemand was? Hatte ich jetzt auch. Bei JLC alles top wie immer, Versand Europaket. Angekündigt von DHL am 30.11, angekommen am 07.12. In der Sendungsverfolgung gab es keine Updates. Nervig, aber ich hab es auf die Vorweihnachtszeit + den totgelegten Einzelhandel geschoben. VG Paul
Bruno F. schrieb: > Die schöne Abwicklung als Euro-Paket über Krefeld scheint es nun im > Moment nicht mehr zu geben, denn für beide Aufträge wird "der Zoll" als > Hemmnis erwähnt. Und das ist DHL-Express in Leipzig. Die wollen sich > alles unter den Nagel reißen und die JLCPCB-Eigenverzollung in Krefeld > verhindern, so sieht es aus. Meine letzten Bestellungen (Juli, Oktober, November) gingen als Euro-Paket über Leipzig nach Krefeld, lagen dabei durchaus auch ein paar Tage beim Zoll in Leipzig. Von DHL-Express war dabei nie irgendwo die Rede, aber wie JLCPCB Shenzen das Großpaket/Container zur JLCPCB GmbH nach Krefeld bekommt, kann mir ja auch egal sein. Dass das dann noch ein wenig dauert nach der Label-Erstellung (=DHL-Sendungsnummer wird bekannt gegeben) bis der Mensch in Krefeld das ausgedruckte Label aufklebt und das Paket tatsächlich an DHL übergibt, ist auch bei jeder meiner Bestellungen so gewesen. MfG, Arno
Arno schrieb: > aber wie JLCPCB Shenzen das Großpaket/Container zur JLCPCB GmbH > nach Krefeld bekommt, kann mir ja auch egal sein. Genau! Aber anscheinend läuft das jetzt irgendwie anders ab. Ich hoffe, das reguliert sich wieder.
Der neueste Stand ist: Was ich am 26.11. bestellt habe, ist gestern am 8.12. endlich angekommen. Was ich am 21.11. bestellt habe, ist beim Zoll und LCBPCB kann nicht sagen, warum es dort festgehalten wird. Sie raten mir direkt ab, Versand als Europaket zu bestellen. Das war vorerst meine letzte Bestellung bei LCBPCB.
Bruno F. schrieb: > Das war vorerst meine letzte Bestellung bei LCBPCB. Da habe ich noch nie bestellt. Meine letzte Lieferung von JLCPCB hat über drei Wochen gedauert. Na und? Wenn man in CN bestellt, muß man eben etwas mehr Zeit mitbringen. Bleib einfach mal ganz ruhig!
Bruno F. schrieb: > Der neueste Stand ist: Was ich am 26.11. bestellt habe, ist > gestern am > 8.12. endlich angekommen. Und, ist es "irgendwie anders" abgelaufen oder ist nur der Container auf dem Weg nach Krefeld in Leipzig hängen geblieben? MfG, Arno
Bruno F. schrieb: > Was ich am 26.11. bestellt habe, ist gestern am 8.12. endlich > angekommen. Endlich, so so, 8 Arbeitstage inklusive Fertigung. So schnell bekommst du deine Ware in Deutschland eher nicht. Wurde bei dir schon ADHS diagnostiziert ? Bruno F. schrieb: > Das war vorerst meine letzte Bestellung bei LCBPCB. Das wird den Laden freuen, erstens möchte man korrekt JLCPCB angeredet werden, zweitens machen stressige Kunden den Job an dem man kaum was verdient auch nur ekelhafter.
MaWin schrieb: > Bruno F. schrieb: >> Was ich am 26.11. bestellt habe, ist gestern am 8.12. endlich >> angekommen. > > Endlich, so so, 8 Arbeitstage inklusive Fertigung. ...und welche Fertigungszeit hast du (Bruno) bestellt? Bei meiner letzten Bestellung war 4-5 Tage der Standard, wimre. MfG, Arno
JLC. Bestellt ... nach 8 Tagen hat mich dhl dann um einen Tag versetzt. Ansonsten alles OK. Gerne wieder.
Bruno F. schrieb: > Hallo, > JLCPCB war eindeutig mein Favorit, wegen dem Versand per Europaket. Die > haben bekanntlich Aufträge gesammelt und an ihre Filiale in Krefeld > geschickt, wo sie auch verzollt und dann per DHL-Paket in Deutschland > versandt wurden. Das ging blitzschnell. > > Seit ca. 4 Wochen läuft das anscheinend anders. Am Donnerstag Nachmittag, 02.12.2021 bei JLCPCB bestellt (55 Platinen für 2 Projekte), die haben am Samstag Abend 04.12. bereits die Fertigung verlassen. Am Montag, 06.12. waren sie von Hong Kong über Bahrein auf dem Weg nach DL, wo sie am Dienstag Abend 07.12. ankamen. Hier haben sie noch einen kleinen Rundflug (?) von Leipzig über Köln und Düsseldorf gemacht. DHL hat mir die Sendung dann schon am späten Abend des 07.12. avisiert und heute früh am 09.12. in Bayern ausgeliefert. Alles in allem also eine gute Woche vom Auftrag bis zu meinem Tisch. Ich sage mal, da kann man frau div nicht meckern. Richtig lange Lieferzeiten hatte ich schon lange nicht mehr. Läuft bei mir auch immer über EuroPacket, damit hatte ich noch nie Probleme. '73
Arno schrieb: > MaWin schrieb: >> Bruno F. schrieb: >>> Was ich am 26.11. bestellt habe, ist gestern am 8.12. endlich >>> angekommen. >> >> Endlich, so so, 8 Arbeitstage inklusive Fertigung. > > ...und welche Fertigungszeit hast du (Bruno) bestellt? Bei meiner > letzten Bestellung war 4-5 Tage der Standard, wimre. > > MfG, Arno Ich bestelle immer zur sofortigen Fertigung und bezahle auch gleich mit Paypal. Das ist aber gar nicht das Problem, denn nach 3 Tagen wird "Shipped" angezeigt. Auch bei dem Auftrag, den ich am 21.11. schon geordert habe, ist nach 3 Tagen "Shipped" angezeigt. Und der kommt nicht und es gibt auch keine Sendungsverfolgung. Der Chat von JLCPCB kümmert sich nun schon zum 3. Mal und es heißt nur, das sei mit allen nötigen Angaben in Leipzig beim Zoll. Das funktioniert bei JLCPCB nicht. Ich muß den Auftrag wohl neu bestellen.
MaWin schrieb: > Bruno F. schrieb: >> Was ich am 26.11. bestellt habe, ist gestern am 8.12. endlich >> angekommen. > > Endlich, so so, 8 Arbeitstage inklusive Fertigung. > > So schnell bekommst du deine Ware in Deutschland eher nicht. > > Wurde bei dir schon ADHS diagnostiziert ? > > > Bruno F. schrieb: >> Das war vorerst meine letzte Bestellung bei LCBPCB. > > Das wird den Laden freuen, erstens möchte man korrekt JLCPCB angeredet > werden, zweitens machen stressige Kunden den Job an dem man kaum was > verdient auch nur ekelhafter. Über ADHS macht man sich nicht lustig, Du armer, einsamer Mensch! Nimm Deine Tabletten und folge den Anweisungen der Äzte.
Bruno F. schrieb: > folge den Anweisungen der Äzte. Immer. Die sagen, man soll sich von stressigen Leuten fern halten. ADHSler sollten lernen, dass der Rest der Welt kein ADHS hat, sondern gesund ist. Also belästige die nicht mit deiner Ungeduld.
MaWin schrieb: > Bruno F. schrieb: >> folge den Anweisungen der Äzte. > > Immer. > > Die sagen, man soll sich von stressigen Leuten fern halten. > > ADHSler sollten lernen, dass der Rest der Welt kein ADHS hat, sondern > gesund ist. > > Also belästige die nicht mit deiner Ungeduld. 18 Kommentare von MaWin an einem Tag... Du bist ein Held. Halte durch, die Welt braucht Dich!
Beitrag #6906127 wurde vom Autor gelöscht.
Neue Informationen... In der Order history taucht im Verlauf 6 mal untenstehender Kommentar auf: Uncontrollable Clearance Delay JLCPCB is clearing customs, no worry on customs clearance. Any questions, please contact support@jlcpcb.com. Ich habe bei einem Auftrag von Ende Oktober nachgesehen, der ebenfalls verschwunden war und dann 2 Wochen nach meiner Ersatzbestellung doch noch ankam. Dort steht dieser Kommentar sogar 9 mal im Verlauf. Bei anderen Aufträgen, die problemlos verliefen, gab es diesen Kommentar hingegen nicht. Bei dem jetzt aktuellen Fall steht nun ganz oben: 2021/12/10 14:54:00 Departed Facility in LEIPZIG-DEU 2021/12/10 04:12:00 Processed at LEIPZIG-DEU 2021/12/10 04:09:00 Clearance processing complete at LEIPZIG-DEU Jetzt sollte es von Leipzig aus eigentlich bald weitergehen, denke ich. Fazit des ganzen: Ich schaue künftig in die Order history und wenn dort "Uncontrollable Clearance Delay" auftaucht, weiß ich, dass es Verzögerungen geben wird. Noch was nebenbei: Carrier Estimated Delivery Time DHL International Express 3-5 business days UPS Worldwide Saver 3-6 business days S.F Express(Standard) 5-8 business days S.F Express(Economy) 8-15 business days Singapore EMS 8-15 business days PostLink Registered Mail 15-20 business days ePacket 15-25 business days Registered Air Mail 15-20 business days Bei "ePaket" geben sie also 15-25 Tage an. Das ist mir vorher nicht aufgefallen. JLCPCB hat also im Prinzip immer schneller geliefert, als zugesagt, so könnte man es sehen.
Bruno F. schrieb: > JLCPCB hat also im Prinzip immer schneller geliefert, als zugesagt, so > könnte man es sehen. Du bellst noch immer dan falschen Baum an. Nicht JLCPCB ist hier das Problem, sondern der Versanddienstleister, den DU SELBST ausgewählt hast. Und JLCPCB hat keinen nenneswerten Einfluss auf den Versanddienstleister (deshalb steht da "Uncontrollable Clearance Delay" auf Deutsch "nicht steuerbare Freigabeverzögerung"). Ausschließlich so darf man es sehen. > Bei "ePaket" geben sie also 15-25 Tage an. Die haben dort nur Zeiten angegeben, in denen das Ganze "typisch" agewickelt wird. Da ist sicher auch mal ein Ausreisser in die eine oder andere Richtung drin. Ich wünsche denen dann, dass nicht ein arg ungeduldiger Mensch als Empfänger dient, wenn es mal 26 Tage dauert.
Hallo, ich hatte auch die ganze Zeit keine Probleme bei JLCPCB. Aber nun hatte ich eine Bestellung die seit dem 13.11 im Versandmodus steht aber noch nicht angekommen ist, ich hatte dort den Live Chat angeschrieben und erfahren das meine Lieferadresse auf einmal nicht stimmt, es fehlte die Hausnummer. Dafür stand meine Straße doppelt drin. Als ich das Korrigiert habe ist die Lieferung rausgegangen. Er konnte mir aber keine Aussage bezüglich der doppelten Angaben im Adressfeld machen. Ansonsten bin ich zufrieden da bisher alles nach 3 Tagen bei mir angekommen ist.
Lothar M. schrieb: > Ausschließlich so darf man es sehen. Nein, da bist Du auf dem Holzweg. Den "Versanddienstleister" wie Du es nennst, wähle ich nicht aus, wenn ich mit Euro-Paket bestelle. Das geht auch gar nicht auf den ersten Blick daraus hervor, dass dann DHL-EXPRESS von China nach Deutschland transportiert. Ich bin sehr wohl der Meinung, dass JLCPCB da etwas tun könnte, wenn wegen irgendwelcher Unklarheiten eine ganze Sammel-Lieferung tagelang bei DHL-EXPRESS hängen bleibt. Die werden ja auch benachrichtigt. Letztlich betrifft es ja dann auch gar nicht meine persönliche Order, sondern einen ganzen Packen an Aufträgen. Ich bin mit meiner Bestellung ja nur "dabei". Was den Punkt der Ungeduld betrifft, sollte man verstehen, dass es äußerst beunruhigend ist, wenn Aufträge, die später bestellt wurden, vor Aufträgen geliefert werden, die früher bestellt wurden. Aber ich weiß nun ja, worauf ich achten muss. Für mich ist das Thema hier aufschlussreich gewesen.
Ingo S. schrieb: > Ansonsten bin ich zufrieden da bisher alles nach 3 Tagen bei mir > angekommen ist. Ich war sehr zufrieden, weil Euo-Paket verzollt und abgesandt von der JLPCB-Filiale in Krefeld aus die ideale Lösung ist. Ich habe nun seit Oktober zwei Fälle, in denen es nicht wie gewohnt funktionierte. Ich hoffe, das normalisiert sich wieder.
Bruno F. schrieb: > Den "Versanddienstleister" wie Du es nennst, wähle ich nicht aus, wenn > ich mit Euro-Paket bestelle. Das geht auch gar nicht auf den ersten > Blick daraus hervor, dass dann DHL-EXPRESS von China nach Deutschland > transportiert. Wieso meinst du eigentlich, dass DHL-Express da irgendwas mit zu tun hat? Kann natürlich sein, aber ich sehe dafür noch kein Anzeichen... Bruno F. schrieb: > Was den Punkt der Ungeduld betrifft, sollte man verstehen, dass es > äußerst beunruhigend ist, wenn Aufträge, die später bestellt wurden, vor > Aufträgen geliefert werden, die früher bestellt wurden. Tja, dann guck halt öfter in die Sendungsverfolgung bei JLC, da siehst du das. Dass Sachen beim Zoll mal länger und mal kürzer liegen, ist ja durchaus nichts so ganz neues - wobei ich Leipzig tendenziell eher als schnell Erinnerung habe. Aber vermutlich führt das dazu, dass dann im Folgejahr mehr Sendungen über Leipzig gehen, damit Frankfurt (oder Brüssel oder...) weniger überlastet ist, und dann verschiebt sich das. Bruno F. schrieb: > Bei "ePaket" geben sie also 15-25 Tage an. Das ist mir vorher nicht > aufgefallen. JLCPCB hat also im Prinzip immer schneller geliefert, als > zugesagt, so könnte man es sehen. Achtung, JLC gibt "estimated" an, also "erwartet". Das ist keine Zusage. MfG, Arno
Es bewegt sich was. 2021-12-13 05:30:00 Arrived at Delivery Facility in DUESSELDORF-DEU
Bruno F. schrieb: > Ich habe nun seit Oktober zwei Fälle, in denen es nicht wie gewohnt > funktionierte. Ich hoffe, das normalisiert sich wieder. Da normalisiert sich Garnichts! Billig und Lieferung am nächsten Werktag das geht halt nicht zusammen :-( Und es stimmt: Beim Betrachten der Euro-Paket Trackingliste braucht es gute Nerven !. Meine letzte Lieferung ging über Connecticut !?, ist aber letztlich angekommen. Was aber einem wichtig sein sollte: Es gibt keine Ärger mit den DHL-Wegelagerern in Sachen Zoll!!
Platini-Wan-Komm schrieb: > Billig und Lieferung am nächsten Werktag das geht halt nicht zusammen > :-( In Deutschland bekomm ich halt teuer und ewig lange Lieferzeit.
Cyblord -. schrieb: > In Deutschland bekomm ich halt teuer und ewig lange Lieferzeit. Da war doch was mit 400% Aufschlag ? :-) It's all over mit der Melcherei in DE :-( Und was ist übrig geblieben? - Aisler mit seiner Anti-Gerber Fan-Truppe :-)
Für mich stellt sich das nun folgendermaßen dar: JLCPCB fertigt normalerweise innerhalb von 3 Tagen, dann heißt es schon "Shipping". Daraus ergibt sich dann eine tatsächliche Lieferzeit von 7 bis 10 Tagen. Wunderbar! Was will man mehr? Das ist schlicht und einfach Fakt. Und man hat dann wohl auch gewisse Erwartungen. Dass es aber auch total aus dem Ruder laufen kann, habe ich nun seit Oktober zweimal erlebt. Und nur darum ging es mir hier. "Um das zu verstehen." Hier reden aber nun anscheinend Leute mit, die wohl niemals Platinen in China geordert haben, sondern einfach nur ihren Unmut mitteilen möchten. Geschenkt! Ich bin erst im Juli auf JLCPCB gestoßen und werde auch weiterhin dort bestellen. Allerdings keine wichtigen Eilsachen mehr. Was die Behandlung von Querelen mit DHL-EXPRESS betrifft, schaut JLCPCB einfach weg und kümmert sich nicht darum, wenn dort tagelang Sendungen hängen bleiben. Ich habe es ja nun zweimal erlebt. Was sie tun könnten, weiß ich nicht. Jedenfalls ist Nichtstun sicherlich keine Lösung. Sicherlich werden die vertragliche Bindungen an DHL-EXPRESS haben. Aber sie haben ja auch andere Transportwege. Mein Wunschtraum wäre "Euro-Paket" ohne DHL-EXPRESS. Aber das kann man wohl vergessen. Meine Bestellungen: 11.07.2021 02.08.2021 06.08.2021 20.008.2021 13.09.2021 05.10.2021 07.10.2021 17.10.2021 17.10.2021 Damit bin ich sicherlich kein Großkunde, der besondere Behandlung erwarten dürfte, aber ich kann immerhin "aus eigener Erfahrung" mitreden. Weiß jemand konkret, ob "Euro-Paket" immer mit DHL-Express von China nach Deutschland transportiert wird? Gestern kam per Mail Anhündigung von DHL (also nicht DHL-EXPRESS), dass sie die Sendung vom Absender (JLCPCB Krefeld) übernommen haben. Soweit alles klar.
Ich hatte vor einer Weile auch mal eine Sendung, die ewig in Leipzig rumgedümpelt ist. Das ist aber weder JLCPCBs Fehler noch hat es mit DHL zu tun. Es ist einfach das dortige Zollamt, das nicht hinterher kommt. Irgendwo hatte ich die Informationen gefunden, daß dort etliche Beamte aufgrund von Corona ausgefallen sind, vielleicht ist das wieder der Fall. Sachsen gehört ja zu den Bundesländern, wo die Zahlen derzeit am höchsten sind. (Bitte nicht als Wertung verstehen, sondern einfach nur als Blick auf die Statistik.) Von einer Bundesbehörde wie dem Zoll darf man natürlich nicht erwarten, daß man flexibel ist, und die Sendungen auf andere Zollämter umverteilt. Man hat ja schließlich keinen Konkurrenzdruck, also bleibt der Krempel liegen, türmt sich weiter auf, und wird eben dann abgearbeitet, wenn es geht.
Nachdenklicher schrieb: > Von einer Bundesbehörde wie dem Zoll darf man natürlich nicht erwarten, > daß man flexibel ist, und die Sendungen auf andere Zollämter umverteilt. > Man hat ja schließlich keinen Konkurrenzdruck, also bleibt der Krempel > liegen, türmt sich weiter auf, und wird eben dann abgearbeitet, wenn es > geht. Ich bin nicht hundertprozent sicher, aber ich hatte es bisher bei Kontakten zu Leipzig leltztlich immer mit DHL-EXPRESS zu tun. Nie direkt mit dem Zoll. Sie üben aber im Auftrag des Zoll sozusagen "hoheitliche Rechte" aus. DHL-EXPRESS hat damit zweifellos eine Monopolstellung und das führt dazu, dass sie manchmal machen, was sie wollen. Vor allem geht es immer um die Kapitalbereitstellungsgebühr, ein ständigess Ärgernis. Der Zoll direkt war mir gegenüber immer sehr hilfsbereit. Dass die Lage wegen Corona und jetzt der Weihnachtsgeschäfte im Moment außerordentlich ist, kommt hinzu. Alles in allem möchte ich mit DHL-EXPRESS nichts zu tun haben, wenn es geht. Es hat auch mit anderen Lieferungen von ganz anderen China-Lieferanten schon reichlich Ärger mit DHL-EXPRESS gegeben.
Bruno F. schrieb: > Ich bin nicht hundertprozent sicher, aber ich hatte es bisher bei > Kontakten zu Leipzig leltztlich immer mit DHL-EXPRESS zu tun. Nie direkt > mit dem Zoll. Sie üben aber im Auftrag des Zoll sozusagen "hoheitliche > Rechte" aus. Ich hatte schon eine Reihe Sendungen, die über Leipzig kamen, mit denen DHL Express nix zu tun hatte. USPS, Canada Post... in Deutschland dann regulär weiter mit DHL. MfG, Arno
Bruno F. schrieb: > DHL-EXPRESS hat damit zweifellos eine Monopolstellung und das führt > dazu, dass sie manchmal machen, was sie wollen. Vor allem geht es immer > um die Kapitalbereitstellungsgebühr, ein ständigess Ärgernis. Wenn man den Eindruck gewinnt, dass dies Paket-Vereine in Leibzig nicht flexibel genug sind - da muss man halt selber flexibel sein. Oberstes gebot: nicht als Firma auftreten ! Wenn man bei denen irgend wie bereits registriert ist fischen die einem zwecks "melchen" heraus(wie im modernem Kuhstall, die checken das ob man "Milch" mit sich führt :-) (leidliche Erfahrung bei ALLPCB) Man geht einfach her und meldet sich als Privatperson bei JLCPCB an , an besten mit dem Namen vom Kater des Hause z.B. Felix.Schnurrbart@web.de (dabei nicht vergessen den Namen des "Mitbewohners" am Briefkasten anzubringen! ) dann wird die MwSt von JLCPCB abgeführt und nicht durch die Wegelagerer aus Leibzig. Den Nachteil, dass man eventuell die MwSt. nicht erstattet bekommt muss man eventuell in Kauf nehmen.
Ićh bestelle auch seit Jahren bei JLCPCB via Europaket. DHL Expresse hatte ich anfang auch versucht, mit den hier reichlich beschriebenen Nebenwirkungen. Falls irgendwann mal ein Europaket von DHL Express zugestellt werden sollte, und man eine Bereitstellungsgebühr kassieren will, werde ich die Annahme verweigern. Das Paket geht zurück und der Versender hat den Ärger. So einfach ist das.
Mark S. schrieb: > Ićh bestelle auch seit Jahren bei JLCPCB via Europaket. Das ist interessant, da ich ja erst seit Mitte des Jahres auf JLCPCB gestoßen bin. Wie lange gibt es das Euro-Paket bei JLCPCB denn schon etwa? Ich hatte naiverweise angenommen, das wäre eine Neuerung und Reaktion auf die Mitte dises Jahres geänderten Zollvorschriften, die ja besonders die Kleinaufträge treffen sollen.
Nachdenklicher schrieb: > Von einer Bundesbehörde wie dem Zoll darf man natürlich nicht erwarten, > daß man flexibel ist, und die Sendungen auf andere Zollämter umverteilt. > Man hat ja schließlich keinen Konkurrenzdruck, also bleibt der Krempel > liegen, türmt sich weiter auf, und wird eben dann abgearbeitet, wenn es > geht. Und von Leuten wie dir kann man nicht erwarten zu verstehen das man, falls das so sein sollte mit dem Personalengpass, DIE Menge an Paketen 'mal eben' Umverteilt. Spolier: da kommt mehr als ein Flieger am Tag an. Die Kapitalbereitstellungsprovision kann man durch Anmeldung und Erteilung eines SEPA Mandats an DHL Express umgehen. Bisher ging das auch für Privat problemlos.
Ich A. schrieb: > Die Kapitalbereitstellungsprovision kann man durch Anmeldung und > Erteilung eines SEPA Mandats an DHL Express umgehen. Bisher ging das > auch für Privat problemlos. Allerdings wird diese Möglichkeit so gut wie gar nicht empfohlen oder publik gemacht und auch erst akzeptiert, wenn man "anderswo" davon erfahren hat. Das zeigt schon, wes Geistes Kind DHL-Express ist.
Ich A. schrieb: > Und von Leuten wie dir kann man nicht erwarten zu verstehen das man, > falls das so sein sollte mit dem Personalengpass, DIE Menge an Paketen > 'mal eben' Umverteilt. Glaub mir, gegenüber Frankfurt ist Leipzig frachtmäßig ein Witz. Und jetzt rate mal, woher ich komme. ;-)
Bruno F. schrieb: > Wie lange gibt es das Euro-Paket bei JLCPCB denn schon etwa? Ich bestelle seit 2 Jahren und immer schon mit EuroPacket! Meine vorletzte Bestellung vom 20.11.2021 ging von Hongkong nach Frankfurt, dann Leipzig, dann Köln, wieder Leipzig, wieder Köln, dann Düsseldorf, dann zeigt das DHL-Tracking Bochum, dann Hagen und schliesslich Feucht, wo es innert 2 Tagen am 8.12. zu mir nach Rumänien kam! Gruss Chregu
Bruno F. schrieb: > Das ist interessant, da ich ja erst seit Mitte des Jahres auf JLCPCB > gestoßen bin. Dafür hast du aber echt eine große Klappe.
Cyblord -. schrieb: > Dafür hast du aber echt eine große Klappe. Klappern gehört halt zum Platinenhandwerk :-) 🤪
Platini-Wan-Komm schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Dafür hast du aber echt eine große Klappe. > > Klappern gehört halt zum Platinenhandwerk :-) 🤪 Manche Leute mögen es auch nicht, wenn man an ihrem Thron wackelt.
Christian M. schrieb: > Ich bestelle seit 2 Jahren und immer schon mit EuroPacket! Danke für die Info! Gruß Bruno
m.n. schrieb: > Manche Leute mögen es auch nicht, wenn man an ihrem Thron wackelt. Wackel hin - wackel her - wackel mal schön. Sprüche klopfen kann jeder. 🤨
Bruno F. schrieb: > Ich hoffe, das normalisiert sich wieder. Wenn du grade mal seit Juli dort einkaufst, dann kannst du doch gar nicht wissen, was "normal" ist. Vielleicht ist "normal" noch viel schlimmer. > Ich habe nun seit Oktober zwei Fälle, in denen es nicht wie gewohnt > funktionierte. Ich hoffe, das normalisiert sich wieder. Das ist der Normalfall. Finde dich damit ab oder wechsle den Lieferanten. Bruno F. schrieb: > Was die Behandlung > von Querelen mit DHL-EXPRESS betrifft, schaut JLCPCB einfach weg und > kümmert sich nicht darum, wenn dort tagelang Sendungen hängen bleiben. Ich hatte es schon geschrieben: Was sollten sie denn machen? Einen Ninja nach Leipzig rüberschicken, der die Zöllner dort mal ordentlich durchknüppelt, dass die ihren Job so tun, wie du es dir vorstellst? Eines noch, zu dem, was Bruno F. schrieb: > ePacket 15-25 *business days* > Bei "ePaket" geben sie also 15-25 Tage an. Da sind Arbeitstage angegeben. Und 25 Arbeitstage sind 5 komplette Wochen. Wenns dumm läuft mit 1-2 Feiertagen und 6 Wochenenden dann anderthalb Monate. Fazit: dieser Jammerthread hier ist im Grunde völlig unnötig.
Lothar M. schrieb: > Fazit: dieser Jammerthread hier ist im Grunde völlig unnötig. Lothar M. Als Moderator benimmst Du Dich hiermit total daneben. Wenn Du einen Arsch in der Hose hast, dann lösche gefälligst alles, was nicht sachlich korrekt ist. Und Du kannst mich auch gleich rausschmeißen. Vor solchen voreingenommenen Moderatoren kann ich keinen wirklichen Respekt haben.
Bruno F. schrieb: > Als Moderator benimmst Du Dich hiermit total daneben. Dem reichts halt allmählich wie uns allen hier!
@Bruno der Problem Besteller Bei soviel Bestell-Stress wie bei dir - da muss man was dagegen unternehmen: Geh das nächste mal zur Firma Aisler und alles wird Beauty , Stellar und Amazing. Und du musst dich hier nicht mehr unnötig abreagieren.
Lothar M. schrieb: > Ich hatte es schon geschrieben: Was sollten sie denn machen? Einen Ninja > nach Leipzig rüberschicken, der die Zöllner dort mal ordentlich > durchknüppelt, dass die ihren Job so tun, wie du es dir vorstellst? Dem liegt meines Wissens nach eine totale Fehlinformation zu Grunde. In Leipzig hat man es fast immer mit Angestellten von DHL-Express zu tun. Selbstverständlich gibt es dort auch den Zoll und wenn man Informationen allgemeiner Art braucht, wird man nach meiner Erfahrung freundlich, sachkundig und entgegenkommend behandelt. Aber sobald es um Aufträge mit einer Sendungsnummer geht, wird man an die DHL-Express Leute weitergereicht. Und die machen teilweise ihr eigenes Ding. Ich halte es nicht für nötig, dass Zollbeamte durchgeknüppelt werden müssen. Solche Äußerungen sind unnötig.
Platini-Wan-Komm schrieb: > Geh das nächste mal zur Firma Aisler und alles wird Beauty , Stellar und > Amazing. Und du musst dich hier nicht mehr unnötig abreagieren. Ich habe weder Dich noch sonst jemanden hier um Rat gebeten. Ich suche und finde hier Informationen, die mir fehlen, um dann entsprechend danach vorzugehen. Das funktioniert auch, denn es gibt ja hier auch noch Mitglieder, die sachlich antworten. Wenn Du keine Informationen zum Thema liefern kannst, behalte Deine Weisheiten für Dich.
Bruno F. schrieb: > Ich habe weder Dich noch sonst jemanden hier um Rat gebeten. Bruno F. schrieb: > Weiß jemand was? Ach so! Bruno F. schrieb: > Wenn Du keine Informationen zum Thema liefern kannst, behalte Deine > Weisheiten für Dich. Oder man kritisiert dich für deine Aussage, weil sie Humbug sind. Geht auch. Damit musst du klar kommen wenn du sehenden Auges Unsinn in die Welt krähst. Gegen deine DHL-Express Paranoia hilft sicher eine Fachkraft aus der Psychotherapie und ein paar Medikamente.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #6912196 wurde von einem Moderator gelöscht.
MaWin schrieb: > DIE machen ihren Job nicht. Die machen ihren Job sehr wohl und sogar sehr gut. Die Kunden machen ihren Job nicht richtig, weil sie meinen, ihren Kruscht am anderen Ende der Welt bestellen zu müssen. > Prügel also den Richtigen. Genau, prügelt euch lieber selber, das hilft mehr. Wenn die nächste Variante der Urlauberseuche durch die Welt fegt, ist sowieso Schicht im Schacht. Dann glotzt ihr wieder wie der Ochs vorm Berg.
Beitrag #6912247 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912273 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912277 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912293 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912327 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912344 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912356 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912381 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912392 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912401 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912406 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912503 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912553 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912595 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912608 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6912614 wurde von einem Moderator gelöscht.
Lothar M. schrieb: > Bei "ePaket" geben sie also 15-25 Tage an. > Da sind Arbeitstage angegeben. Und 25 Arbeitstage sind 5 komplette > Wochen. Wenns dumm läuft mit 1-2 Feiertagen und 6 Wochenenden dann > anderthalb Monate. 15 - 25 Taghe hatte ich "in der Tiefe" der Webseite von JLCPCB gefunden. Offensichtlich ist das aber veraltet. Es muss heißen: 7 - 10 business days.
Beitrag #6912904 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bruno F. schrieb: > Es muss heißen: 7 - 10 business days. Dieser Information würde ich keinen Meter über den Weg trauen. Oder meinst du wirklich, du bekommst 10 Tonnen Leiterplatten für 19,56€ per Express zugestellt? Und wenn diese Zahl schon nicht stimmen kannt, warum sollten die anderen Zahlen besser sein? > 15 - 25 Taghe hatte ich "in der Tiefe" der Webseite von JLCPCB gefunden. Die findet man da auf 1 Click, nachdem man auf der obersten Startseite runterscrollt und auf Shipping drückt. Und dort findet man dann auch, dass man doch gefälligt noch 7 Arbeitstage für den Zoll dazurechnen und dann erstmal das eigene Postamt belästigen soll. Bruno F. schrieb: > Als Moderator benimmst Du Dich hiermit total daneben. Darf man als Moderator nicht mehr seine Meinung und die Wahrheit sagen? > Wenn Du einen Arsch in der Hose hast, dann lösche gefälligst alles, was > nicht sachlich korrekt ist. Ach geh. Denn dann muss ich gleich den ersten Post löschen, denn schon dort stehen sachlich falsche Sachen drin. Bereits die Überschift war falsch, bis ich sie korrigiert habe. Kannst du aber gerne gelöscht haben, musst du nur Bescheid geben. Soviel dazu. Und das ganze billige kindische Gezänke lese ich nicht und lösche ich nicht, weil da jeder jedem mit gleicher Münze zahlt und keiner besser als der andere ist.
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Und das ganze billige kindische Gezänke lese ich nicht und lösche ich > nicht, weil da jeder jedem mit gleicher Münze zahlt und keiner besser > als der andere ist. Bringt ja auch mehr Klicks und Werbeeinamen 🤑 . Andere MOD's andere Sitten :-)
Platini-Wan-Komm schrieb: > Bringt ja auch mehr Klicks und Werbeeinamen Ja, allerdings nur wenn du zufällig auf die bunten Bilder nebenan draufdrückst. Aber ich denke, das ist soweit wohl klar... > Andere MOD's andere Sitten :-) Wie gesagt: ich kanns auf Wunsch auch löschen, juckt mich nicht und kostet mich nur einen Mausclick. Ich lese abernicht den ganzen Thread durch und bewerte dabei irgendwelche Posts auf "sachliche Korrektheit". Nachdem auf Antrieb des TO die Diskussion dann noch um medizinische Dinge ging, düfte zum Thema selber wohl alles gesagt sein. Wenn irgendwer noch was Sachdienliches hat, dann möge er einen meiner Moderatorenkollegen bitten, den Thread wieder zu entsperren.