Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik korad ka3005p


von Klaus Z. (active)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe seit einiger Zeit das Problem das mein Korad ka3005p bei 
freigegebener Spannung ohne das eine Last angeschlossen ist 3 
Milliampere anzeigt.
Nach ca. 20-30 Minuten fällt die Anzeige dann auf 1 Milliampere

bin für jeden Tipp Dankbar

: Verschoben durch Moderator
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht sind die Kondensatoren (Elkos) hinter den Ausgangsbuchsen 
nicht mehr in Ordnung.

von Klaus Z. (active)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort  die hatte ich auch in Verdacht aber 
Messtechnich sind die in Ordung ! werde Sie einfach mal Tauschen zum 
Test
leider gibt es keinen Schaltplan für das Netzteil

Beitrag #6906778 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Der Nullpunkt der Messung läuft ggf. weg.
Schau mal ob Du die einstellen kannst.
Das sind keine Präzesionsmessgeräte da drin.
Für den Preis aber ein super Gerät.

Gibt es da zwischen den Ausgangsbuchsen nicht noch einen Kondensator und 
ggf eine Diode? Mal abklemmen und prüfen ob das daher kommt.

Beitrag #6906791 wurde von einem Moderator gelöscht.
von H. H. (Gast)



Lesenswert?

Klaus Z. schrieb:
> Ich habe seit einiger Zeit das Problem das mein Korad ka3005p bei
> freigegebener Spannung ohne das eine Last angeschlossen ist 3
> Milliampere anzeigt.
> Nach ca. 20-30 Minuten fällt die Anzeige dann auf 1 Milliampere

Das dürfte ein defekter Kondensator sein, Elko oder Kerko.

Schaltplan anbei.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Klaus Z. schrieb:
> leider gibt es keinen Schaltplan für das Netzteil

Echt?

https://www.eevblog.com/forum/repair/korad-ka3005p-power-supply-calibration/msg370823/#msg370823

Hier gibt es auch eine Kalibrieranleitung. (würde ich zuerst probieren)
https://www.eevblog.com/forum/repair/korad-ka3005p-power-supply-calibration/msg313638/#msg313638

Gruß Anja

von Klaus Z. (active)


Lesenswert?

Hallo

Elko zwischen den Buchsen habe ich ersetzt war ein 330uF 50V keine 
besserung

Honkindiode ersetzt (gebraucht)kleine besserung jetzt werden immer 1 
springend auf 0  Milliampere Angezeigt ich werde mir mal eine Neue Diode 
besorgen und noch mal Testen

 erstmal Danke und ich melde mich dann wieder wenn es was neues gibt

Gruß Klaus

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn du die Ausgangsspannung auf 0 Volt einstellst (kontrolliere ob es 
wirklich 0 Volt sind), zeigt es dann immer noch mehr als 0 mA an?

von what? (Gast)


Lesenswert?

Honkindiode?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?


von H. H. (Gast)


Lesenswert?

what? schrieb:
> Honkindiode?

Eine besonders große.

Beitrag #6907025 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6907046 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6907140 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6907150 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6907165 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ricky (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.