Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich beschäftige mich gerade mit verschiedenen Soundsystemen bzw. dessen Reparatur. So ist mir ein Sonos Play 5 in die Hände gefallen, welcher, nachdem er an Spannung anliegt, nach einiger Zeit ein regelmäßiges "Klacken" aus den Speakern bringt, aber ansonsten keinerlei Probleme macht. Nach der Demontage sind mir direkt die Elkos aufgefallen, welche ich wohl ersetzen werde. Zudem ist noch das Bauteil (siehe Bild) durchgebrannt. Leider kann ich das Bauteil nicht ausmachen und weiß auch nicht wozu es in der Schaltung dient. Es wird wohl mit ziemlicher Sicherheit das gleiche Bauteil sein, welches weiter oben auch mehrfach verbaut wurde (Aufschrift "M054"). Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand bei der Identifizierung helfen könnte oder auch Ratschläge hätte wie ich den Sonos wieder zum Laufen bringen könnte. Danke für Eure Zeit. MfG whoma ps mich würde zudem interessieren was für Bauteile die mit der Bezeichnung "Z1W35" "WV435" sind und wofür diese gebraucht werden.
Die Kondensatoren sind jedenfalls ganz am Ende . Vielleicht geht dann zumindest ein Teil problemlos. Diesen 6-Beiner mußt erstmal aus- und ein-löten können. Und bestellen . zB. da suchen https://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=M0545-3-AL
whoma schrieb: > Nach der Demontage sind mir direkt die Elkos aufgefallen, welche ich > wohl ersetzen werde. Jepp. Die gehen gerne kaputt und dann die das Board nicht mehr zu retten. Elkos tauschen ist das erste, was man bei den Dingern nach dem Kauf machen sollte! Gruß Jobst
Nochmal ... whoma schrieb: > Nach der Demontage sind mir direkt die Elkos aufgefallen, welche ich > wohl ersetzen werde. Jepp. Die gehen gerne kaputt und dann ist das Board nicht mehr zu retten. Elkos tauschen ist das erste, was man bei den Dingern nach dem Kauf machen sollte! Gruß Jobst
Guten Morgen, Erstmal danke für die Infos dazu. Elkos hatte ich gestern noch bestellt. Den kleinen 6 Beiner werde ich mal suchen danke für den Tipp. Ich bin erstmal einfach von einem sot23-6 ausgegangen und hatte direkt welche mirgeordert. Jobst M. schrieb: > Die gehen gerne kaputt und dann ist das Board nicht mehr zu > retten. Meinst du wirklich, dass das ganze Board im Eimer sein könnte? MfG whoma
Rudi Ratlos schrieb: > Diesen 6-Beiner mußt erstmal aus- und ein-löten können. Und bestellen . > zB. da suchen > https://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=M0545-3-AL Leider nichts zu finden, bzw. ICH finde dort nichts. Hast du noch eine Idee?
whoma schrieb: > Meinst du wirklich, dass das ganze Board im Eimer sein könnte? NOCH ist es nicht so weit. Wenn die Elkos erst auslaufen, dann nimmt das Board anständig Schaden. Dann hast Du eine schon verkohlte Platine an der Stelle. Gruß Jobst
Der kleine abgerauchte 6 Beiner, scheint ein Transistor bzw Dualtransistor zu sein. Da seine Bezeichnung Qxxx(kann man leider schlecht lesen) auf dem Board ist. IC's werden so der Anschein auf dem Board mit Uxxx bezeichnet. Such mal in die Richtung und nicht mit Typ sondern mit "SMD Code" Da findet Tante gurgel sicher was. Habe leider z.Z. nicht die Zeit und Zugriff auf meine SMD Code Bibliothek, um nachzuschauen.. ;-) 73 55
:
Bearbeitet durch User
Hallo, erstmal vielen Dank für die bisherige Hilfestellung. ich finde leider nichts anderes als folgendes: https://html.alldatasheet.net/html-pdf/201836/RICOH/R1514H054B/471/3/R1514H054B.html bzw. https://www.mouser.com/datasheet/2/792/r1514-ec-1770318.pdf Meint Ihr das ist das Ding? Von der Bauform, scheint es nicht zu passen :( Ich bin echt ratlos und freue mich über weitere Hilfe. MfG
whoma schrieb: > Hast du noch eine Idee? Ich kann mit w2k nirgends richtig zugreifen. Das hab ich gefunden, paßt aber wie Patrick schon schrieb, nicht zur Bezeichnung Q (Transistor, MOSFET etc.). U sind Spannungsregler, R Widerstände, D Dioden usw. Wenn du was suchst, muß die Größe, die Beine-anzahl etc passen. Diese Sucherei bleibt keinem erspart. Problematisch ist (bei mir oft) auch das Alter der Bauteile, die findest dann nirgends. Gewisse Bauteile kannst auch durch "kompatible" ersetzen, aber dazu mußt erstmal wissen, was das für Teile sind. Ich würde dir zur -Vorabklärung- empfehlen, irgendwo passende (nicht aufgebauchte) Kondensatoren auszulöten und probeweise dort einzulöten. Schätze, daß dann 1 Kanal noch defekt sein wird? Dann kannst immer noch weitersehen . (Ich) weiß nicht, wie das Gerät aufgebaut ist: notfalls wechselweise Lautsprecher abhängen, damit du weißt wo das Problem liegt. Wir sehen ja nur einen Teil irgendeiner Platine.
Wenn das mit den Kondensatoren zumindest auf 1 Kanal Besserung bringt, dann poste einfach das Bild mit defektem und 1 intakten M054 nochmal größer unter "Bauteilidentifizierung für Sonos Play" , vielleicht wird dann hinz aufmerksam, der kennt (fast) alle Bauteile dieser Welt . R1514H054B: Description 150mA VOLTAGE REGULATOR 5,4V (Wide Input Voltage Range): das Meiste gibts in verschiedenen Bauformen, im DataSheet sind diese alle aufgelistet. Es gibt für dieselben Bauteile leider auch viele Hersteller .
Danke, das werde ich machen. Ich warte nun auf die Ersatzteile und melde mich dann.
So, An allen erstmal ein dickes Danke. Ich habe die Elkos und den MOSFET ersetzt und der Lautsprecher läuft wieder wie am ersten Tag. MfG
Und Kommando zurück... :( Ich habe den Speaker heute etwas länger laufen lassen und nach 10 Minuten wieder das gleiche Spiel. Mir ist zudem folgendes aufgefallen: - wenn ich den Speaker an den Strom hänge, will er sich direkt mit ist im Rhythmus des Blinkes der LED ein Störgeräusch zu hören. - der Geräusch um das es hier ursprünglich ging, kommt immer erst nach ca 10 Minuten aus EINEM bestimmten Lautsprecher. Es ist erst langsam und wird dann schneller. Eventuell kann ja jemand etwas mit dem Fehlerbild und Audio Erfahrung einen Rückschluss ziehen und mir freundlicherweise nochmal antworten. Danke.
Wie schon mal weiter oben geschrieben, die Endstufe wird ja vermutlich nicht ohne Grund kaputt gegangen sein. Es gibt hier keinen Überlastungs- oder Thermoschutz. Vlt. ist die Spule des zugehörigen Lautsprechers beschädigt. Oder die Ansteuerung vor den Endstufen hat auch etwas abbekommen.
Ich habe glaub ich einen entsprechenden, 6-beinigen Chip gefunden: Hab bei Google G64 A8 eingegeben, Bildersuche, dann die Seite mit dem entsprechenden Abbild des Chip angeklickt. Dort findet man eine andere Bezeichnung für diesen Chip: DMP3050LVT-7 https://www.alibaba.com/product-detail/Jeking-G64-P-Channel-Enhancement-Mode_1600522460529.html Den findet man dann auch bei Mouser: https://www.mouser.de/ProductDetail/Diodes-Incorporated/DMP3050LVT-7?qs=wo71MgyKIyFnpeT9z0U%2FHw%3D%3D und da gibt's ein Datenblatt, welches eine passende Pinbelegung verrät. Meiner Meinung nach müsste es ein P-Channel MOSFET sein, da sein Source an positiver Versorgung angeschlossen ist. Drain ist mit dem anderen MOSFET (nur 3 Beinchen) verbunden und der dreibeinige, wahrscheinlich ein N-Kanal MOSFET, dann mit seinem Source an GND. Die DikkebakkenElkos sind zur Spannungsstabilisierung direkt an die Transistorbrücken (+ an Source vom P-Channel MOSFET und - an N-Channel MOSFET) angeschlossen. Sie verhindern auch das Übersprechen der Signale von einer Treiberbrücke zur anderen. Die Elkos müssen auch bei mir unbedingt neu. Es gibt Spannungsfestere mit etwas anderen Maßen in der Höhe. Sollten aber vom Durchmesser her passen. Ich muss auch noch welche raussuchen, deshalb hier keine Links :-( . Ich hoffe meine Infos helfen ein bischen weiter. Viel Erfolg beim reparieren!
Thomas J. schrieb: > Ich habe glaub ich einen entsprechenden, 6-beinigen Chip gefunden: Na, das ging ja schnell - nach nur 3 Jahren.
Moin, Hab kiloweise von diesen Platinen an Lager. Schreib mich an, wenn Du was brauchst. Gruß, Flo
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.