Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 3,5 mm Klinke mono in Stereo-Buchse?


von Carsten P. (r2pi)


Lesenswert?

(Anm. an die Forums-Admins: Wäre nett, wenn es mal einen Audio-Bereich 
gäbe, so zu Weihnachten =)

Höchst banale Frage für alle, die es wissen ^^: Wenn ich eine 
Mono-Klinke in eine Stereo-Buchse einstecke, an welchem Anschluss 
("Stereo links" oder "Stereo rechts") taucht dann das Signal auf? Oder 
gleich an beiden?

Danke und schöne Feiertage euch noch!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Links.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Probiers doch einfach aus.

Wenn du die Gerätschaften dafür gar nicht hast, dann stell die Frage 
einfach so lange zurück, bis die irgendwann mal relevant wird.

In der Zwischenzeit könntest du aber selber durch sehr kurzes Nachdenken 
zu der Antworten kommen.

Oliver

von Carsten P. (r2pi)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Wenn du die Gerätschaften dafür gar nicht hast,

Genau, das ist der Punkt. Ich habe gerade keine Mono-Klinke zur Hand.

Meine Idee bei nem Mixer war, alle Eingänge erstmal als Stereo rein zu 
führen, nur "dank" des aktuellen Chipmangels stehen da diverse Bauteile 
auf "Lieferdatum unbekannt". Also dachte ich mir, na, dann definiere ich 
zwei von den Eingängen als Mono. Dann komme ich nämlich mit dem Material 
hin, das ich da habe bzw. gerade noch von RS und Conrad unterwegs ist, 
und ich kann die Sockel schonmal verlöten und verdrahten.

Und weil das Ganze so ein schönes Projekt für "zwischen den Jahren" ist 
und ich nicht nachher spontan beim Media Markt einbrechen möchte, hab 
ich halt mal gefragt.

Recht hast du natürlich mit deinem Argument, dass selber Ausprobieren 
und Messen immer besser ist als Fragen.

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

Sinnvolle Frage.
Ist das überhaupt gut oder schließt man die L-/R-Ausgänge kurz?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Lutz schrieb:
> Ist das überhaupt gut oder schließt man die L-/R-Ausgänge kurz?

Er macht es anders herum: Mono Ausgang -> Stereo Eingang

Die Spitze ist der linke Kanal.

von Carsten P. (r2pi)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Die Spitze ist der linke Kanal.

Das würde ja bedeuten, dass ich den rechten (unbeschickten) Kanal auf 
Null lege, quasi zwei Fliegen mit einer Klappe?

So hatte ich das auch aus alten Zeiten noch im Kopf, so wie es auch 
@hhinz gesagt hat, dass Mono "links" raus kommt, aber 
Jugend-Erinnerungen sind ja oft nicht soooo faktisch belastbar ^^

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Carsten P. schrieb:
> Das würde ja bedeuten, dass ich den rechten (unbeschickten) Kanal auf
> Null lege, quasi zwei Fliegen mit einer Klappe?

Ja

von Carsten P. (r2pi)


Lesenswert?

Und Stichwort Erinnerungen... Ich kann mich ziemlich sicher daran 
erinnern, dass bei älteren, analogen Systemen gerne ein Brummen 
entstand, wenn man eine Klinke "langsam" in die Buchse gesteckt hat, bis 
sie dann endlich ganz drin war, oder es bei sehr alten Komponenten 
aufgrund von Wacklern und Ausleiern auch gerne mal gebrummt hat.

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lutz schrieb:
> Ist das überhaupt gut oder schließt man die L-/R-Ausgänge kurz?

Anhang - man schließt einen Kanal gegen Masse kurz.
Ich sehe keinen Grund, nicht generell Stereo-Klinkenstecker zu 
verwenden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.