Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FI Schutzschalter Auslösestrom


von Schleimbeutelentzündungsvermeider (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe hier einen FI-Schutzschschalter aus dem Elektroschrottcontainer 
mitgenommen.
Sehe ich das richtig, dass er bei 0,3A auslöst?
Ich dachte immer, der Auslösestrom sei 30mA.
Was bedeuten die anderen Angaben wie Re und Ub?

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Schleimbeutelentzündungsvermeider schrieb:
> Sehe ich das richtig, dass er bei 0,3A auslöst?
> Ich dachte immer, der Auslösestrom sei 30mA.

Richtig, für Personenschutz ist dieser FI Unzureichend. Für den 
Brandschutz wird manchmal ein 300 mA FI eingesetzt.

> Was bedeuten die anderen Angaben wie Re und Ub?

Maximal auftretende Berührungsspannung U_B ohne Auslösung bei gegebenem 
Erdungswiderstand R_E.

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Das Teil ist 'steinalt'. Schick den Fi wieder in Rente.

von P. (0xff)


Lesenswert?

0,3A RCD's werden heute öfters noch im industriellen Bereich eingesetzt. 
Aber wie schon bereits beschrieben dienen sie nicht dem Schutz von 
Personen (hier sind RCD's mit einem Auslösestrom <= 30mA vorzusehen), 
sondern unteranderem dem Brandschutz.

Ebenfalls ist es erwähnenswert das ein RCD aus dem Elektroschrott nicht 
mehr oder nur nach ausführlicher, sachkundiger Prüfung eingesetzt werden 
sollte. Ratsam ist das aber dennoch nicht.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

P. S. schrieb:
> 0,3A RCD's werden heute öfters noch im industriellen Bereich eingesetzt.

Und in TT-Netzen.

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Schleimbeutelentzündungsvermeider schrieb:
> Ich dachte immer, der Auslösestrom sei 30mA.

Vielleicht war der FI auch deshalb im Schrott, weil diese nahezu 
nirgendwo (mit ein paar erwähnten Ausnahmen) mehr eingesetzt werden.

Gruß Udo

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Und in TT-Netzen.

Deshalb auch die Angabe der max. Berührspannung "Ub" im Fall eines 
Erdschluss bei unterschiedlichen Erdungswiderständen "Re"

Und das Teil ist ein Sicherheitsbauteil und sollte genausowenig nochmal 
verwendet werden wie man Bremsbeläge aus dem Schrottcontainer einer 
Autowerkstatt nochmal verwendet falls da noch Belag drauf wäre.

: Bearbeitet durch User
von Schleimbeutelentzündungsvermeider (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> das Teil ist ein Sicherheitsbauteil und sollte genausowenig nochmal
> verwendet werden wie man Bremsbeläge aus dem Schrottcontainer einer
> Autowerkstatt nochmal verwendet falls da noch Belag drauf wäre.

Vielen Dank, ich werde das Teil nicht stationär anwenden, Pfadfinder 
Ehrenwort. Ich mache nur ein paar Experimente damit, zerlege es und 
wieder zurück zum Elektroschrott

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.