Selbst zwischen den Jahren schläft die Halbleiterindustrie nicht. Hier einige neue Produkte und Ankündigungen, die der Autor interessant empfand.
Worum geht es hier
Wer ein bestimmtes Fertigprodukt nicht kennt, muss es von Hand nachbauen – ineffizient und teuer. Hier einige interessante Kandidaten, die zwischen den Jahren aufgetaucht sind.
Stromfluss-limitierende Dioden von Central Semicon
Central Semicon bietet mit der CPL03-CMJD eine Serie von Dioden an, die den durch sie fließenden Strom konstant halten. Die Bauteile verhalten sich dabei wie ein “smarter Widerstand”, und werden einfach in Serie zur zu überwachenden Last geschaltet. Die zu haltende Strommenge ist dabei vom Diodentyp abhängig – die Tabelle zeigt die derzeit angebotenen Produkte.
(BILDQUELLE: https://www.centralsemi.com/docs/CPB/PB_CPL03-CMJD_SER.PDF)
Beachten Sie bei der Nutzung der Bauteile allerdings den extrem hohen Preis: in Hundersterstückzahlen ruft Mouser derzeit 3.67 EUR pro Stück (!!!) auf.
SparkFun TOL-18627 – Salae-Klon “vom bekannten Hersteller”
Wer keinen Salae Logic- oder Klon sein Eigen nennt und Mikrocontroller programmiert, soll – jetzt sofort – das Lesen des Artikels einstellen und einkaufen gehen. Das Produkt erweist sich im Labor des Autors als unersetzliches Werkzeug zur Suche von Fehlern beim Bring-Up von über serielle Busse angeschlossener Hardware.
(BILDQUELLE: Mouser)
Wem der Einkauf auf AliExpress und Co zu “windig” erschien, kann nun um rund 20 EUR bei SparkFun eine “offizielle” Variante erwerben. SparkFuns Variante bietet 8 Kanäle, sampled mit bis zu 24MHz und hat einen USB-C-Stecker. Als Analysesoftware kommt das quelloffene SigRok zum Einsatz.
Arduino: Bausatz für “mikrofluidische” Pumpe zur Verteilung winziger Flüssigkeitsmengen
Arduini hebt derzeit einen von der Universität zu Singaput entwickelten Bausatz hervor, der eine preiswert aufbaubare mikrofluidische Pumpe realisiert. Dabei handelt es sich um ein Pumpensystem, das winzige Mengen von Flüssigkeiten verteilt.
this DIY pump system is capable of moving a mere 0.02 microliters up to 727.3 microliters per minute
(Bildquelle und mehr Informationen: https://blog.arduino.cc/2021/12/27/this-3d-printed-arduino-controlled-kit-makes-microfluidic-pumps-more-accessible/)
TFTP-Bootloader und OrangePi-freundliches Dev Board für GD32F107
Arjan van Vught setzt seine Experimente mit GigaDevice fort. Unter https://github.com/vanvught/GD32F107RC-Bootloader-TFTP steht nun ein Bootloader für den GD32F107 zur Verfügung, der die Auslieferung von Applikationen per TFTP erlaubt.
(Bildquelle: GitHub / Arjan van Vught)
Wer auf der Suche nach einem Evaluationsboard für den Controller ist, findet unter https://github.com/vanvught/GD32F103R-GD32F107R-GD32F207R-dev-board eine schlüsselfertige Platine. Ihr Erweiterungsport ist für die Verwendung mit dem OrangePi Zero vorbereitet.
KTU1121 – ESD-Schutz für USB-C-PD-Signale
USB-C und der dazugehörende Stecker ersetzen “klassische” Ladegeräte in immer mehr Applikationen (Stichwort Barrel Connector Replacement). Mit dem KTU1121 steht nun ein Bauteil zur Verfügung, das sich um die ESD-Absicherung der Datenleitungen kümmert.
(Bildquelle: Datenblatt)
AD9106-Evaluationsboard realisiert 12bit-AWG mit bis zu 180MSPS und 4kBit Wellenformspeicher
Die Erzeugung von beliebigen Wellenformen in hoher Geschwindigkeit ist eine Aufgabe, die man bei der täglichen Arbeit im Labor immer wieder benötigt. Der AD9106 realisiert dies in Chipform, und lässt sich per SPI ansprechen.
(Bildquelle: Datenblatt)
MikroE schickt mit dem “Mikroe Waveform 4 Click” nun ein in Einzelstückzahlen um 100EUR erhältliches Board auf Basis des Chips ins Rennen – insbesondere in ATE-Systemen kann dies ein preiswerter Ersatz für einen vollwertigen AWG darstellen.
Espressif: Unterstützung für Matter und hauseigenes Mesh-Protokoll forciert
Im allmonatlichen “News-Drop” von Espressif fanden sich diesmal keine neuen Hardwareankündigungen. Der Hersteller des universal verbreiteten WLAN-Kombinationscontrollers legt den Fokus diesmal stattdessen auf Kommunikationsprotokolle.
Kandidat Nummero eins ist das unter https://www.espressif.com/en/news/ESP-NOW?position=1 kurz vorgestellte Protokoll ESP-NOW:
Additionally, ESP-NOW occupies fewer CPU and flash resources than traditional connection protocols, while it co-exists with Wi-Fi and Bluetooth LE. ESP-NOW supports various series of Espressif chips, providing a flexible data transmission that is suitable for connecting “one-to-many” and “many-to-many” devices. Moreover, ESP-NOW can be used as an independent, auxiliary protocol that helps with device provisioning, debugging, and firmware upgrades.
Außerdem erinnert Espressif Entwickler an die unter https://www.espressif.com/en/news/Matter_Series_Blogposts bereitstehende Liste von Blogposts zum Matter-Protokoll: ein im Smart Home-Bereich weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll.