Forum: Haus & Smart Home Raumthermostat Uponor T-35


von Mathias G. (mathiasga)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin!

Ich möchte gerne meine Raumthermostate smart machen.
Aktuell sind Uponor T-35 verbaut.
Meine naive Vorstellung ist, die T-35 durch tado Thermostate zu 
ersetzen. Leider klappt es nicht die T-35 1:1 zu ersetzen.

Ich habe mal gemessen und wenn das Thermostat nicht angeschlossen ist, 
liegen 7,7V an.
Wenn es angeschlossen ist und nicht geheizt werden soll liegen 7,4V und 
1,3mA an.
Wenn geheizt werden soll liegen 6,7V und 4,5mA an.

Nein einfacher 220Ohm Widerstand hat nicht dafür gesorgt, dass die 
Zentrale das Ventil öffnet.

Ich habe Bilder des Thermostats beigefügt.

Wer hat ne Idee was ich noch probieren kann bzw. kann den Bildern lesen 
kann was das Thermostat im Detail tut?

Vielen Dank für die Unterstützung
Mathias

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Das wird 1:1 nix.

Uponor nennt den T-35 zwar Termostat, aber das ist kein Termostat. Das 
ist ein Temperatursensor und Sollwertgeber. Nix weiter.
Da ist kein Regler.
Der Regler sitzt in der Controlleinheit, die den Stellgliedern 
(Ventilaktuatoren) ein Signal gibt. Die Glaskugel hier ist zu nebelig: 
Ist das eine Uponor C-35 oder der kleine Bruder C-33?

Bevor du jetzt das Uponor System rausreisst:
Welche Funktionen erhoffst du dir von den Tado Produkten, die dir Uponor 
nicht bieten kann?

Reicht evt einen T-36 oder T-38 anzuschliessen?
Ansonsten hat deine Uponor C-xx eine Reihe von i/o die du nutzen kannst.
Und wenn das nicht reicht: Uponor Smartrix Controller.

Bei allen deinen Gedanken müssen wir wissen:
Was ist das für eine Anlage?
Welche Art von Wärmeerzeuger?
Welche Art von Wärmegebern sind wie verschaltet?



Schau die mal die Handbücher und Anleitungen bei Uponor an.
https://oxomi.com/p/3000879/search
Die sind von Profis für Profis geschrieben. Alles aber auch Alles ist 
dokumentiert. Versprechen von “quick fix supersmart” findest da nicht.


BTW: Mein Vertrauen in Kenntnis von tado in die Besonderheiten von 
elektronischen Reglern zur Regelung von hydraulischen Systemen ist 
wesentlich kleiner als bei Uponor.

von Mathias G. (mathiasga)


Lesenswert?

Hallo Sebastian,

danke schon mal für die ausführliche Antwort.

Ich hatte von der technischen Hotline von uponor erfahren, dass das T-35 
nur ein- und ausschaltet und war daher ganz optimistisch.

Es ist eine C-33 in einer Wohnung mit Fernwärme. Ein T-38 würde mir 
reichen, wenn es denn noch welche zu kaufen gäbe. Denn z.B. im 
Badezimmer reicht es, wenn es morgens und abends etwas wärmer ist.
Bzw. eine Fenster-Offen Erkennung haben möchte.

Grundsätzlich finde ich eine Einbindung der Raumregler in mein Smarthome 
zwecks Überwachung und Steuerung spannend. (Ja, bei einer 
Fußbodenheizung nicht umbedingt notwendig aber um Notwendigkeit geht es 
mir nicht. Haben ist manchmal besser als brauchen ;) )

Ich habe unter deinem Link kein weiteres Dokument für die C-33 bzw- T-35 
gefunden und in dieser hier 
https://www.uponor.at/UponorInternet/DirectDownload?did=3B2047F76F2148C39649EF9C32151881
steht nichts von I/Os

Ein neuer Controller heißt auch neue Raumthermostate, oder?
Eigentlich möchte ich den dann Controller nicht tauschen, da ich nur in 
zwei Räumen das Thermostat steuerbarer machen möchte.

Danke und Grüße
Mathias

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Du könntest eventuell den Temperatursensor durch Reihen- oder 
Parallelschaltung mit einem Widerstand modifizieren und der Steuerung 
eine andere Temperatur vorgaukeln. Damit könnte schon eine 
Temperaturanhebung/-absenkung erfolgen.
Oder Du baust ein elektronisches Poti ein - könnte eventuell 
funktionieren und steuerst dieses mit einem µC an.

Ich gehe mal schwer davon aus, dass der verbaute PIC auslesegeschützt 
ist.
Wenn nicht, kann dort natürlich das Programm analysiert und modifiziert 
werden.

Wie die Datenübertragung genau funktioniert, kann ich nicht sagen. 
Möglich wäre vielleicht tatsächlich eine Übertragung mittels 
Stromänderung. Hier reicht es eventuell auch aus, einfach ein LED zu 
pulsen, was sich direkt auf den Strom auswirkt. Möglich, dass auch nur 
ein Ein/Aus-Signal übertragen wird.

Ich habe aber keine Lust, den Schaltplan aufzunehmen. Das kannst Du 
gerne selber machen. Ist nicht so kompliziert, da die Platine ja nur 
einseitig ist.

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mathias G. schrieb:
> Ich habe mal gemessen und wenn das Thermostat nicht angeschlossen ist,
> liegen 7,7V an.

Da auf der Platine ein Gleichrichter verbaut ist, ist es naheliegend, 
dass auch eine Wechselspannung anliegt.

Ich habe übrigens ein noch besseres Bild gefunden.

Vielleicht ist das ja noch hilfreich:
https://www.reddit.com/r/AskElectronics/comments/7locf1/help_understandig_thermostat_wiring/

: Bearbeitet durch User
von Mathias G. (mathiasga)


Lesenswert?

Hi Christian,

danke für die Hinweise. Insbesondere für den Reddit Link.
Ich werde morgen mal wie vorgeschlagen die Spannung an der Diode messen.

So verstehe ich zumindest diesen Auszug:
1
However it's easy enough to figure out what the breakdown voltage is. When the thermostat is plugged in, measure across the TVS diode in "heat" mode with your meter on DC volts. This is the TVS diode breakdown voltage (you'd buy a diode with the same or similar breakdown voltage on the datasheet. You'd ignore the standoff voltage and clamping voltage ratings of the diode).

Besten Dank!

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Mathias G. schrieb:
> Grundsätzlich finde ich eine Einbindung der Raumregler in mein Smarthome
> zwecks Überwachung und Steuerung spannend.

Fernwärme: sehr gut proportional und schnell regelbarer Wärme”erzeuger”

Fussbodenheizung: schnarchlangsamer Wärmegeber mit fiesem PT2 Verhalten.

Einzelraumregelung klingt immer toll und Wavin verkauft dir bunt 
beleuchtete Displays. Wirklich den Hehring vom Teller ziehen kann das 
aber nicht. Im Haustechnikdialog tut man das als Spielerei ab, macht 
einen hydraulishpchen Abgleich und ist fertig.

Wenn du nun  Einzelraumregelung angehst, dann schaust du auf den Teil 
des Systems der die miesesten Regeleigenschaften hat.

Warum guckst du nicht auf die Primärseite?
Auf der Primärseite spielt die Musik und hier verschenkst du Geld.
Wer oder was regelt das Primärventil? Eine Danfoss ECL, Samson Trovis…?
Liest du dort mit?
Greifst du in die Sollwertvorgabe der Vorlauftemperatur (Heizkurve) ein 
und wenn ja wie?
Liest du den Zähler mit?

Hast du schon mal den täglichen Heizenergiebedarf über der Gradtagszahl 
dargestellt und eine lineare Regression durchgeführt?
Das Ergebnis der linearen Regression kannst du dann mit deiner Heizkurve 
vergleichen und hier posten.
Eine Anpassung ist smart.

There is more to the picture than to meet the eye.
Der TC-35 ist zwar das erste das man sieht, aber das unbedeutenste Teil 
deines Heizsystems. Das Verhalten des Primärventil zieht den Hehring vom 
Teller.

von Mathias G. (mathiasga)


Lesenswert?

Sebastian L. schrieb:
> There is more to the picture than to meet the eye.

Hallo Sebastian,

das ist richtig. Grundsätzlich habe die anderen Komponenten auch auf dem 
Schirm. Jedoch wurde Rom auch nicht an einem Tag erbaut und bei 
begrenzten Ressourcen muss man halt auch priorisieren. Und unter den 
aktuellen Rahmenbedingungen ist der Fokus beim Raumthermostat gelandet.

Hast du noch etwas Input zur ursprünglichen Frage?

Ganz lieben Dank!

von Mathias G. (mathiasga)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Vielleicht ist das ja noch hilfreich:
> 
https://www.reddit.com/r/AskElectronics/comments/7locf1/help_understandig_thermostat_wiring/

Hallo Christian,
1
ich habe an der erwähnten Stelle nachgemessen.
2
This is the TVS diode breakdown voltage (you'd buy a diode with the same or similar breakdown voltage on the datasheet. You'd ignore the standoff voltage and clamping voltage ratings of the diode).

Es sind 5,41V

Kannst du mir nen Tip geben welches Bauteil ich bräuchte? Möglichste 
nicht SMD.

Vielen Dank und beste Grüße
Mathias

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Sebastian L. schrieb:
> Im Haustechnikdialog tut man das als Spielerei ab, macht
> einen hydraulishpchen Abgleich und ist fertig.
Den aktuellen Haustechnikdialog kann man zumeist vergessen. Es sieht so 
aus, dass dort seit einiger Zeit nur noch diejenigen auftreten, die mit 
Mess-und Regelungstechnik auf Kriegsfuß stehen und deshalb die 
hydraulische Abgleicherei in den Vordergrund rücken. (warum?)

von Mathias G. (mathiasga)


Lesenswert?

ALSO...

nach viel probieren bin ich zu folgender Lösung gekommen:

1. Es kommen 7,7V DC am Thermostat an. Ich vermute, dass der 
Gleichrichter nur dazu dient, dass der gemeine Installateur es einfacher 
hat.

2. Ich habe jetzt für den Zustand "heizen" einen 2,2k Widerstand und für 
den Zustand "nicht heizen" einen 4,7k Widerstand dazwischen gehängt. Das 
kommt dann den Werte des originale Thermostat hinreichend nahe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.