Moin, ich hab da mal ein Problem: gegeben sind Temperatursensoren mit 433 MHz und 2 x AAA Zellen drin. Die nutzen die Batterien aber nicht gut aus, schon bei knapp unter 1,4 V kommt die low-batt Warnung und wenn die Spannung weiter abfällt sendet einer dauerhaft und müllt das Frequenzband so zu, dass kein einziger mehr empfangbar ist (das ist u.a. im FHEM Forum ein oft erwähntes Problem). Jetzt denke ich drüber nach nur noch eine Batterie drin zu lassen und den Platz der anderen für einen DCDC-Wandler zu nutzen. Entweder Buck-boost oder charge pump (Doppler oder Inverter). Stabile 3 V bis die Batterie komplett runter ist und danach kann er ganz aus bleiben. Die low-batt Warnung brauche ich nicht weil sowieso ein Alert kommt, falls ein Sensor über eine Stunde lang gar nichts gesendet hat. Der Strombedarf der Sensoren sind 2-3 uA im standby und 5 mA beim senden. Welchen Wandler würdet ihr bei diesen Anforderungen empfehlen? Die hier erwähnten haben ab 40 uA Eigenverbrauch und sind auch nicht grade überall erhältlich. https://www.mikrocontroller.net/articles/Versorgung_aus_einer_Zelle Am liebsten wären mir ja fertige Modulchen wo alles drauf ist ;-) Kennt zufälig jemand den hier verbauten Chip? https://www.ebay.de/itm/402612440209 mfg Harri
:
Bearbeitet durch User
Schönen Zeug gibt es vieles, aber die Beschaffung ist derzeit ja ein Problem. Die https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.2 nennt Niedrigstleistungs-Step-Up-Schaltregler: MAX17220-1/MAX17222-3/MAX17224-5 (0.4-5.5V 0.25/0.5/1Asw ca.1uA) MAX1724 (3uA) LTC1517-5 (Ladungspumpe 6uA) TPS61023 (TI 1.8-5.5V 3uA SOT536 0.1uA shutdown 3.5Asw 0.6Vfb) Niedrigstspannungs-Step-Up-Schaltregler für 1 Zelle: ME2108, AIC3402 (0.75V-6V in 2/2.2/2.7/2.8/3/3.3/3.6/5V in SOT23/SC70 mit 15uA Iq, Aic), https://www.mpja.com/download/ce830.pdf (ab 0.9V in 1.8-6.5V, 3 pin auch TO92, bis 10V durchleitend) AIC3411/3412/3413 (0.9V-5V in 1.65-5.5V bei 0.5V FB in SC70-6/SOT23-6 mit 12.5/25uA Iq ohne ext Diode) AS1322 (AMS) L6920 (ST), LTC3401 (LT) TPS61000 (TI) NCP1450 (OnSemi), LTC3108 (LT, ab 20mV) MCP1640 LTC3525-3.3 BL8530 (siehe Beitrag "Re: Padauk MCU für 0.038 USD aus Taiwan") QX2303 AIC1638/1642 (0.9-6V in 2.7..5V ext Schottky 15uA Iq SOT23/SOT89/TO92) MCP16251 (0.82V-5.5V 100mA 1.23V fb 8uA Iq) Du wirst sehen was du findest.
Harald S. schrieb: > Am liebsten wären mir ja fertige Modulchen wo alles drauf ist ;-) > Kennt zufälig jemand den hier verbauten Chip? > https://www.ebay.de/itm/402612440209 Da wird wie bei meinen 5V Wandlern ein ME2108A von MicrOne verbaut sein, den gibt es mit unterschiedlichen Ausgangsspannungen. http://archive.espec.ws/files/ME2108%20Series.pdf Bei meiner 5V Version habe ich bei Uin = 2,5V eine Leerlaufstromaufnahme von 250uA gemessen.
Harald S. schrieb: > Jetzt denke ich drüber nach nur noch eine Batterie drin zu lassen und > den Platz der anderen für einen DCDC-Wandler zu nutzen. Wären denn fertige Zellen keine Option, z.B. sowas: https://de.deals2mall.com/1-5v-aaa-1000mwh-usb-rechargeable-li-ion-battery-1pcs.html
Wie wäre es mit selber bauen mit zwei Transistoren: Beitrag "Re: Dc Dc Wandler ohne IC`S" https://www.mikrocontroller.net/attachment/preview/309560.jpg
Moin, ich danke euch für die vielen Hinweise, da werde ich wohl was passendes finden. mfg Harri
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.