Hallo Suche, nachdem ich einen original ADR1399 bekommen habe, eine passende Platine dazu. Präzisionswiderstände in THT und einen lt1012 in SO8 habe ich da.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, würde dir eine solche Platine nutzen? https://www.circuitvalley.com/search/label/Voltage%20Reference Grüße Thomas
Hallo Armin X., Armin X. schrieb: > Hallo > Suche, nachdem ich einen original ADR1399 bekommen habe, eine passende > Platine dazu. > Präzisionswiderstände in THT und einen lt1012 in SO8 habe ich da. anja oder branadic haben bestimmt noch eine Platine in der Restekiste. Aber der Aufbau lässt sich auf Streifenrasterplatine problemlos bewerkstelligen. Streifenraster ist auch ganz komfortabel wenn man die Ausgangsspannung auf nahe 10V ohne Potenziometer anpassen will. Mich würde interessieren welche Präzisionswiderstände Du einsetzen willst! Mit Widerständen von Yageo (Reichelt-Artikel "MPR") driftet der 10V-Ausgang meiner LM399-basierten Referenz pro Jahr 3,5ppm nach oben.
Die genannte Platine habe ich bereits da. Die ADR heizen/altern aber nach wie vor in einem Lochrasteraufbau vor sich hin. Mir wäre allerdings ein Aufbau, bei dem sich die Referenz aus der stabilisierten Spannung selber versorgt lieber, weswegen ich noch nichts weiters aufgebaut habe. Mir ist auch noch nicht Klar wie ich die fertige Referenz mal kalibrieren soll. Denn dazu brauchts ja ein Messgerät welches mindestens eine Größenordnung präziser ist oder eine 10V Quelle a la Fluke 732. MfG
Armin X. schrieb: > Mir ist auch noch nicht Klar wie ich die fertige Referenz mal > kalibrieren soll. Denn dazu brauchts ja ein Messgerät welches mindestens > eine Größenordnung präziser ist oder eine 10V Quelle a la Fluke 732. Ich habe bei mir ein HP3458A benutzt, und bin damit gut gefahren.
Hallo Armin, Armin X. schrieb: > Die genannte Platine habe ich bereits da. > Die ADR heizen/altern aber nach wie vor in einem Lochrasteraufbau vor > sich hin. > Mir wäre allerdings ein Aufbau, bei dem sich die Referenz aus der > stabilisierten Spannung selber versorgt lieber, weswegen ich noch nichts > weiters aufgebaut habe. Du meinst die Schaltung bei der Referenzstrom durch den 10V-Ausgang der Schaltung getrieben wird? > Mir ist auch noch nicht Klar wie ich die fertige Referenz mal > kalibrieren soll. Denn dazu brauchts ja ein Messgerät welches mindestens > eine Größenordnung präziser ist oder eine 10V Quelle a la Fluke 732. Sag' doch einfach, wo Du zu finden bist. Vielleicht gibt es auch in Deiner Nähe einen freundlichen Messfreak, der Deine Referenz vergleicht, bzw. an sein Voltmeter hält!
Sorry Armin, ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Ich habe zwar noch Platinen, allerdings basieren diese auf einem PWM-DAC statt Widerständen: https://www.eevblog.com/forum/metrology/lm399-based-10-v-reference/msg1955149/#msg1955149 Davon gibt es inzwischen eine neuere Revision, sodass nun auch die ADR1399 mit ihrem Filter darauf Platz findet. Wir hatten dieses Jahr einen Stern-Ring-Vergleich mit der LM399-PWM-DAC, der recht erfolgreich verlief. Wenn du dich meldest und die Temperaturen es wieder zulassen, kann ich dir diese Referenz gerne zur Verfügung stellen, aber du kannst mir gerne auch deine Referenz(en) zukommen lassen. -branadic-
:
Bearbeitet durch User
Hallo Brandiac Gerne werde ich auf dein Angebot zurückkommen. Vielleicht komme ich ja über Weihnachten dazu etwas Fertiges aufzubauen. LG Armin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.