Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Poti ersetzen durch 2 Potis


von pkn (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine PWM-Schaltung ähnlich der in Bild 3 auf 
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pwm555.htm und 
möchte gern das Poti durch zwei Potis ersetzen, die quasi zusammen ein 
Poti mit zwei Drehachsen bilden und folgende Bedingung erfüllen:

Widerstandssumme über Endabgriffe: konstant über alle Stellungen beider 
Drehachsen
Mittelabgriff: Die Stellung des einen gibt den Maximalwert des anderen 
vor. Beispiel: Steht die erste Achse auf 50 %, will ich mit der anderen 
Achse 0 % ... 50 % einstellen können. Steht die erste Achse auf 80 %, 
will ich mit der anderen 0 % ... 80 % einstellen, usw. Immer bezogen auf 
die o.g. Widerstandssumme.

Mir fallen nur Schaltungen ein, die EINE der beiden Bedingungen 
erfüllen: Beide Potis parallel (Mittelabgriffe zusammen als 
Gesamtmittelabgriff): erüllt Bedingung 1, aber 2 nicht.
Beide Potis in Reihe (Mittelabgriffe zusammen, von jedem einen 
Endabgriff als Gesamtendabgriffe): erfüllt Bedingung 2 (ungefähr), aber 
1 nicht.

Sie sollen sich also wie ein Poti "benehmen": zwei Endabgriffe mit 
konstantem Widerstand und einen Mittelabgriff, der den Gesamtwiderstand 
in zwei Teile teilt. Nur dass diese Teilung durch zwei Drehachsen 
bestimmt werden soll, nicht durch eine.

Sinn: ich möchte mit den 2 Potis die Helligkeit und die Lichtfarbe 
einstellen. Dazu nehme ich die Schaltung zweimal (weil sie billig 
käuflich ist) und beide Potis werden Stereo-Potis. Das Helligkeits-Poti 
ist mit seinen beiden Kanälen in beiden Schaltungen gleich 
angeschlossen, das Farbpoti mit dem einen Kanal in der einen Schaltung 
umgekehrt zum anderen Kanal in der anderen Schaltung. Der Einfachheit 
halber brauchen wir hier aber nur eine Schaltung betrachten.

Andere Ideen, wie einen µC einzusetzen oder ganz andere PWM-Schaltungen 
brauche ich nicht, ich möchte es als Herausforderung und der praktischen 
Einfachheit halber gern genau so mit 2 Potis lösen, falls möglich. 
Beweis der Unmöglichkeit ist auch gern willkommen.

Danke Euch.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

pkn schrieb:
> ich habe eine PWM-Schaltung ähnlich der in Bild 3..

Ich lese gar nicht weiter, denn ähnlich nutzt uns nix. Zudem viel zu 
viel Text.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6952971 wurde von einem Moderator gelöscht.
von DoS (Gast)


Lesenswert?

Du nimmst einfach ein Poty, schaltest das an einen Servotester und der 
speist zwei Servos, die ihrerseits zwei Potys bewegen.

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Hallo pkn,

Unter dem Teilbild 3 steht folgendes:
Wünscht man sich getrennte Minimal- und Maximalhelligkeiten, sind 
anstelle von Rv, zusätzlich zu P RT1 und RT2 notwendig, wie dies 
Teilbild 3.3 zeigt.

Das sollte doch das Gewünschte sein.

Beitrag #6953011 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6953061 wurde von einem Moderator gelöscht.
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

pkn schrieb:
> 0 % ... 80 % einstellen und umgekehrt?

Dann nimmt Du an einem Ende einen passenden Anschlagwiderstand?
---Poti----R---
--R---Poti-----

von Tanja (Gast)


Lesenswert?

pkn schrieb:
> Widerstandssumme über Endabgriffe: konstant über alle Stellungen beider
> Drehachsen
> Mittelabgriff: Die Stellung des einen gibt den Maximalwert des anderen
> vor. Beispiel: Steht die erste Achse auf 50 %, will ich mit der anderen
> Achse 0 % ... 50 % einstellen können. Steht die erste Achse auf 80 %,
> will ich mit der anderen 0 % ... 80 % einstellen, usw. Immer bezogen auf
> die o.g. Widerstandssumme.

Ich denke der Trick ist, dass du 2 Stereo-Potis (linear) nimmst. Da hast 
du noch viel mehr Möglichkeit die zu verschalten und kannst damit auch 
die Fehler deiner 2 möchlichen Kombinationen kombinieren. So kannst du 
dann die Vorteile deiner ersten Schaltung mir den Vorteilen deiner 
zweiten Schaltung zu dem kombinieren, wie Du es brauchts (also parallel 
mit seriell verschalten).

Ich mal dir das mal auf schicke es dann. Ich suche halt noch nach einem 
guten Zeichenprogramm für Elektronik.

LG Tanja

von Tanja (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> ---Poti----R---
> --R---Poti-----

Ich hätte da auch noch eine Idee, die vielleicht noch viel universeller 
ist. Also wenn man da 3 Potis nimmt und die so verschachtelt:

(+) ---Poti------------ (-)
         ^
         |
         |
(-) -----(------Poti--- (+)
         |        ^
         |        |
         +--Poti--+
             ^
             |

Und kann kann man z.B. am mittleren Poti den Maximalwert und am oberen 
Poti den Minimalwert einstellen oder auch umgekehrt. Und am unteren Poti 
wählt man dann zwischen Minimal- und Maximalwert.

Als Poti würde ich vielleicht 10 kOhm nehmen, weil an jeden Poti das ist 
ja Rges = R1 + R2. Also ganz individuel.

Vielleicht könnte man das auch noch mit Stere-Potis kombinieren, aber 
das muss ich mir erst noch mal genau überlegen.

Aber jetzt muss ich erst mal schlafen- muss morgen raus.

LG Tanja

von PC-Freak (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab mal nen Screenshoot gemacht.
Dies ist von der Seite vom Link oben.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Tanja schrieb:
> Aber jetzt muss ich erst mal schlafen- muss morgen raus.

Früher haben wir bis um 4Uhr gesoffen und waren trotzdem um 6 auf 
Arbeit.
Mußte sein :-)

Wenn ich das richtig verstehe, willst du bei weniger Licht eine andere 
Lichtfarbe.
Dann wäre ein Doppelpoti richtig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.