Hallo, ich habe eine SIM-Karte von Aldi Talk im Steuergerät meiner Webasto Standheizung. Nun habe ich das Problem, daß die SIM-Karte abgeschaltet wurde (einige Monate nichts mehr eingezahlt, nach 4 Monaten abgelaufen). Eine Reaktivierung ist nicht mehr möglich. Leider habe ich nichts davon mitbekommen, denn die Vorankündigung ging vermutlich per SMS raus (und das Steuergerät der Standheizung ignoriert natürlich diese Meldung). Bei welchem seriösen Anbieter gibt es denn SIM-Karten zum günstigen Preis zum Senden und Empfangen von SMS? Und ein Anbieter, bei dem die Karte nicht gesperrt wird, wenn sie einige Zeit nicht benötigt / nachgeladen wird. Das Problem war mir beim Kauf der Aldi Talk Karte nicht klar. Stand vermutlich irgendwo im Kleingedruckten. Ich möchte die SIM-Karte nur einmal tauschen, denn das Steuergerät ist so im Auto verbaut, daß man die Verkleidung im Innenraum weg machen muß und beim Ein- und Ausbau der Steuerung fast die Finger bricht. Grüße Martin
Rüdiger B. schrieb: > netzclub 9cent pro sms. Nutze ich z.B. auch und scheint keinerlei automatische zeitliche Deaktivierung geben. Alternativ mal nach "IoT SIM" suchen: https://www.google.com/search?q=iot+sim
Martin R. schrieb: > ich habe eine SIM-Karte von Aldi Talk im Steuergerät meiner Webasto > Standheizung. Nun habe ich das Problem, daß die SIM-Karte abgeschaltet > wurde (einige Monate nichts mehr eingezahlt, nach 4 Monaten abgelaufen). > Eine Reaktivierung ist nicht mehr möglich. Normal haben die 1 - 2 Jahre nach der letzten Einzahlung. Aber die wollen nach einer bestimmten Zeit angeklinget werden. Und solche Karten sollte man regelmäßig mit dem Online-Konto überwachen. Mach das mal noch.
michael_ schrieb: > Und solche Karten sollte man regelmäßig mit dem Online-Konto überwachen. > Mach das mal noch. Leider ist es zu spät. Login bei Aldi Talk ist nicht mehr möglich. Anrufen auf der Nummer auch nicht mehr möglich. Ich habe auch auf Anfrage bei Aldi Talk die Info erhalten, daß die Karte abgelaufen ist. Es war bei der Email Rückantwort noch ein Formular dabei, das Restguthaben zur Zurückzahlung zu beantragen.
Bei netzclub Sponsored Surf Basic 2.0 steht: Gratis Datenvolumen dank Werbung Wir schenken dir alle 4 Wochen Highspeed-Datenvolumen in Höhe von 200 MB beim Sponsored Surf Basic 2.0 und 1 GB beim Hero. Deine Daten bleiben anonym Wenn dir ein Angebot gefällt, kannst du darauf z.B. kostenlos per SMS reagieren. Deine persönlichen Daten werden nicht an Werbepartner weitergegeben. Max. 30 Werbebotschaften pro Monat Im Gegenzug gibst du uns die Erlaubnis, dass wir dir pro Monat höchstens 30 Vorteilsangebote schicken dürfen - z.B. Rabatte, Gutscheine oder einfach brandneue Produktinfos - die du per SMS, MMS, oder E-Mail bekommst. => Wird wohl das Steuergerät nicht interessieren/stören, oder? Und Email: gehen die dann an die beim Account angelegte Emailadresse?
Kannst du unterm Strich alles vergessen. Grund : Die Anbieter haben zu wenig Telefon-Nr. und wollen das du gefälligst Geld durch Labern ausgibst. Die einzige Alternative Lösung ist eine Sim-Karte mit echten Vertrag. Sowas wie z.b. Congstar wie ich es will. Billigste Einstellung = 2 Euro im Monat und das war's. Die würde ich auf die 200 MB/Monat einstellen. Da gilt nämlich : So lange du zahlst ist alles gut. Monatliche Kündigung ist lt. bei Congstar eh drin. Und soll (neues Gesetz) bei jeden Anbieter möglich sein. Sollte sich bei dein Vertrag was ändern, merkst du das spätestens bei der Abrechnung. Und da (ich kenne nur Congstar) die via E-Mail dich informieren, ist das Risko sehr gering das da was schief geht. Diese Prepaid-Karten werden von den Kunden behandelt wie Ein-Mal-Müll. Wenn die Anbieter die nicht abschalten würden, müssten normale Menschen irgendwann 15 Stellige Nr. tippen. Ich z.b. habe noch eine 7 Stellige Telefon-Nr + Meine Freunde fast alle 8 Stellig + Vorwahl
Schlaumaier schrieb: > z.b. Congstar So schlau ist das bei Billig-Congst* auch nicht. Besser eine Telekom-Prepaid, wenn es auch im Ausland überall funktionieren soll (und dann gelegentlich 15€ wieder aufladen). Hast Du einen Bleistift+Kalender?
Martin R. schrieb: > Bei welchem seriösen Anbieter gibt es denn SIM-Karten zum günstigen > Preis zum Senden und Empfangen von SMS? Und ein Anbieter, bei dem die > Karte nicht gesperrt wird, wenn sie einige Zeit nicht benötigt / > nachgeladen wird. Gibts nicht. Da du aber auch von SMS senden sprichst, ist das doch egal. Da musst du ja dich ab und an mal was einzahlen. Lidl connect und vermutlich auch noch andere haben eine Frist von einem Jahr nach Aufladung. Das kostet dich also dann den Mindestaufladebetrag von 5 Euro im Jahr, das reicht für 50 SMS. Oliver
Martin R. schrieb: > Bei welchem seriösen Anbieter gibt es denn SIM-Karten zum günstigen > Preis zum Senden und Empfangen von SMS? Und ein Anbieter, bei dem die > Karte nicht gesperrt wird, wenn sie einige Zeit nicht benötigt / > nachgeladen wird. Es gibt Anbieter die sich auf SIM-Karten für IoT-Anwendungen spezialisiert haben, z.B. https://www.m2m-mobil.de Kostet 0,39 bzw. 0,59 € / Monat inkl 1Mb, 0,09€ / SMS. Sollte dir der warme Hintern wert sein ;-) Uwe, nicht verwandt, nicht verschwägert..
oszi40 schrieb: > So schlau ist das bei Billig-Congst* auch nicht. Besser eine > Telekom-Prepaid, wenn es auch im Ausland überall funktionieren soll https://www.congstar.de/hilfe-service/roaming/ Du bist veraltert. Congstar ist seit einigen Jahren sogar offiziell (weil sie sich zu ihrer Tochter bekannt haben) die Billig-Marke der Telekom. Selbst die Abbuchungen sind mit Telekom Bezeichnet. Du hast zwar wenig Service. Und du hast klein Typ der dir beim Abschluss des Vertrages die Händchen hält. Und musst für die Telefone ganz offiziell einen Aufschlag zahlen (1-Euro-Teile haben die nicht). Aber ansonsten bin ich damit seit einer Ewigkeit zufrieden. Ich bin damals von E+ gewechselt weil das Netz so lausig wurde, im Jahr darauf hat E+ seine Funkmasten verkauft. Und ich bin immer schon zufrieden mit den. Sind halt Telekom. Nur meiner Meinung nach mit weniger Schwachsinn. OK. der TO verliert 24 Euro im Jahr die nach seinen Angaben dann für die Tonne sind. ABER er hat einen klaren Vertrag genau so wie Jedes Vertragshandy. Das AUSLAND ist, s.o. kein Problem. Irgendwelche Infos bekommt er normal per Email. Also hat er auf Ewig das ganze voll unter Kontrolle und wird nicht überrascht. Es mag andere Anbieter geben. Aber (wie beim Strom auch, anderer Thread) mag ich keine Reseller. Ich schließe (auch wenn es etwas teurer ist) gerne bei einen an, der ALLES macht. Dann kann der mir nie erzählen, der andere ist schuld. Und DAS ist mir durchaus einige % mehr Preis wert. Aldi + Co. ist das selbe wie diese Stromhändler. Sie kaufen Netzlast und verkaufen es weiter an die Kunden. Nur da ist vermutlich keine Preiserhöhung zu erwarten. Und was Roming angeht. Glaubst du ernsthaft das ein Anbieter wie Aldi-Talk (vermutlich E+-Netz) besser im Roming ist als eine direkte Tochter der Telekom. ?!?!?
Uwe B. schrieb: > Es gibt Anbieter die sich auf SIM-Karten für IoT-Anwendungen > spezialisiert haben, z.B. https://www.m2m-mobil.de "Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Kein Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB."
Schlaumaier schrieb: > Glaubst du ernsthaft das ein Anbieter wie Aldi-Talk (vermutlich E+-Netz) > besser im Roming ist als eine direkte Tochter der Telekom. ?!?!? Die direkte Tochter der Telekomiker ist da vor allem eins: teurer. Sonst eigentlich nichts. Oliver
Schlaumaier schrieb: > Die einzige Alternative Lösung ist eine Sim-Karte mit echten Vertrag. > Sowas wie z.b. Congstar wie ich es will. ...der schon ewig nicht mehr angeboten wird. Schlaumaier schrieb: > Monatliche Kündigung ist lt. bei Congstar eh drin. Und soll (neues > Gesetz) bei jeden Anbieter möglich sein. Letzteres gilt erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, d.h. die automatische Verlängerung um 12 Monate entfällt. Schlaumaier schrieb: > Congstar ist seit einigen Jahren sogar offiziell (weil sie sich zu ihrer > Tochter bekannt haben) die Billig-Marke der Telekom. Sie nutzen allerdings nicht nur Telekom-Infrastruktur, mir ist auch schon ein Congstar-DSL-Anschluss begegnet, der von QSC stammte.
Martin R. schrieb: > Bei welchem seriösen Anbieter gibt es denn SIM-Karten zum günstigen > Preis zum Senden und Empfangen von SMS? Und ein Anbieter, bei dem die > Karte nicht gesperrt wird, wenn sie einige Zeit nicht benötigt / > nachgeladen wird. Keine Ahnung, aber blau.de kostet nur 2.50 pro Jahr per Überweisung um aktiv zu bleiben. Bezahltes aber nicht verbrauchtes Guthaben gibt es bei Kündigung zurück.
Wolfgang schrieb: > "Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Kein > Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB." War der TO nicht die Firma "Martin Standheizungssteuerungsentwicklungen"? Ich meine ich hätte vor ca. 5 Jahren einen Vertrag mit denen privat abgeschlossen, war irgendwie einfacher. Kann sich aber geändert haben. Ich würde es einfach probieren bzw. nachfragen. (Als Freiberufler hat man keinen Zauberschein..) Uwe
MaWin schrieb: > aber blau.de kostet nur 2.50 pro Jahr per Überweisung um > aktiv zu bleiben. Genau die haben mich mal pünktlich rausgeworfen. Uwe
Uwe B. schrieb: > Genau die haben mich mal pünktlich rausgeworfen. Na ja, wenn du nicht jährlich die 2.50 überweist, ist glaube ich 2 Monate später die Karte halt abgeschaletet. Aber 21ct pro Monat, die man sogar zurück bekommt, ist günstig, wüsste keine günstigeren für Privatkunden.
Martin R. schrieb: > ich habe eine SIM-Karte von Aldi Talk im Steuergerät meiner Webasto > Standheizung. Nun habe ich das Problem, daß die SIM-Karte abgeschaltet > wurde (einige Monate nichts mehr eingezahlt, nach 4 Monaten abgelaufen). > Eine Reaktivierung ist nicht mehr möglich. Und jeden Tag grüßt ein Billigheimer. Eine gute Bekannte war auch bei Aldi Talk, eines Tages hörte ich: "Rufnummer ist unbekannt ...". Ihr Handy war von heute auf morgen unbekannt. Ohne Vorwarnung. DAS wäre mir zu blöd. Aber so etwas lieben die Entenklemmer. Habe für mein Zweithandy (in der Werkzeugkiste) seit Urzeiten eine Prepaid-Karte bei der Telekom. Alle 2 Jahre kündigen die per Briefpost an, den Vertrag kündigen zu wollen, wenn ich nicht schnell wieder 15 Euro ins Sparschwein stecke. Was eine SMS kostet, weiß ich nicht, ich nutze diesen Service nicht.
Schlaumaier schrieb: > Die einzige Alternative Lösung ist eine Sim-Karte mit echten Vertrag. > Sowas wie z.b. Congstar wie ich es will. Billigste Einstellung = 2 Euro > im Monat und das war's. Die würde ich auf die 200 MB/Monat einstellen. Dsa mit dem Namen müssen wir nochmal üben... passen tut er zumindest nicht. Der hinweis oben mal nach IoT Karten zu suchen war schon der richtige. ich hab z.b. gute Erfahrungen mit https://www.m2m-mobil.de/tarif Oder https://www.thingsmobile.com/de/private/shop
Eine Prepaidkarte und dann mit ein Dauerauftrag jedes Jahr den Mindestbetrag zur Aufladung überweisen. Dann sollte die Karte dauerhaft aktiv bleiben.
Ich A. schrieb: > ich hab z.b. gute Erfahrungen mit https://www. ... 1.Man liest dort auch folgenden Satz: "Sehr wichtig ist neben der Abrechnung aber auch die Netzqualität, damit die Übertragung der Daten zuverlässig gesichert ist." Deswegen solltest DU rechtzeitig prüfen, ob das Netz am Tatort Empfang hat! 2.Es ist auch eine Frage wert, wofür diese Karte eingebaut wird. Eine davon ist z.B. ganz weit oben an einem Hochhaus zur ständigen Kontrolle, ob die rote Flugsicherung brennt. Bei solchen Anwendungen sollte man mehr auf Zuverlässigkeit achten. Der ständige Kartentausch dort oben wäre "etwas" mühsamer.
Telekommer schrieb: > Und jeden Tag grüßt ein Billigheimer. > > Eine gute Bekannte war auch bei Aldi Talk, eines Tages hörte ich: > "Rufnummer ist unbekannt ...". Ihr Handy war von heute auf morgen > unbekannt. Ohne Vorwarnung. DAS wäre mir zu blöd. Aber so etwas lieben > die Entenklemmer. Das hat nichts mit "billig" zu tun. Kommt genau so bei der Telekom oder Vodafone vor. Wenn man die SMS nicht liest, die Vertragsbedingungen nicht akzeptiert, dann passiert sowas. Scheint bei dir auch so zu sein.
michael_ schrieb: > Kommt genau so bei der Telekom oder Vodafone vor. Stimmt nicht ganz. Bei T kam freundlicherweise eine SMS und später ein Brief zur Erinnerung. SMS im GPS-Tracker hätte ich nie nie gefunden. Ob sie allerdings immer einen Brief schreiben weiß ich nicht, da ich sonst auflade.
Oliver S. schrieb: > Schlaumaier schrieb: >> Glaubst du ernsthaft das ein Anbieter wie Aldi-Talk (vermutlich E+-Netz) >> besser im Roming ist als eine direkte Tochter der Telekom. ?!?!? > > Die direkte Tochter der Telekomiker ist da vor allem eins: teurer. Sonst > eigentlich nichts. Zu Congstar und den Preisen kann ich nichts sagen, aber das Telekom-Netz ist schon gut ausgebaut. Nicht perfekt, aber gut. Als Firmennummer mit regelmäßigem Bedarf an mobilen Daten mMn erste Wahl. o2 hat in den letzten 2 Jahren aufgeholt mit LTE (vorher oft noch EDGE). VF hab ich öfters mal Meckereien vernommen, bin da aber auch nicht auf dem aktuellen Stand und nutze ich auch nicht
oszi40 schrieb: > michael_ schrieb: >> Kommt genau so bei der Telekom oder Vodafone vor. > > Stimmt nicht ganz. Bei T kam freundlicherweise eine SMS und später ein > Brief zur Erinnerung. SMS im GPS-Tracker hätte ich nie nie gefunden. Ob > sie allerdings immer einen Brief schreiben weiß ich nicht, da ich sonst > auflade. Kannst du mir erst mal erklären, was ein Brief ist ? :-) Woher sollen die wissen, dass du die SMS nicht liest? Man muß ja zweifeln, dass du ein elektronisch gebildeter Internetnutzer bist. Zu mir sind schon mehrmals Nachbarn gekommen, mit blockierten Handys. Die werden ins Schubfach gelegt und 1x bei einer Kur wieder herausgeholt. Akku tot und Karte abgelaufen. Deshalb kontrolliert der gebildete Internetnutzer seine Karten über ein Konto beim Anbieter. Ich habe gleich mal meine Karte bei Aldi kontrolliert, welche in einer Überwachung steckt. Noch 6EUR drauf und läuft bis Nov 22. Dann werden wieder 5EUR draufgepackt. Man muß schon ganz schön geschlafen haben, wenn total gesperrt wird.
Flip B. schrieb: > 1nce.com : 10 € = 10 Jahre und 500MB /250SMS ist es mir wert, dafür schön online managebar und mit vpn client kommt man mit dem eigenen pc hinters nat des anbieters.
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Schlaumaier schrieb: >> Die einzige Alternative Lösung ist eine Sim-Karte mit echten Vertrag. >> Sowas wie z.b. Congstar wie ich es will. > > ...der schon ewig nicht mehr angeboten wird. https://www.congstar.de/prepaid/prepaid-wie-ich-will/prepaid-karte/ Hat das Kind halt ein anderen Namen. Kommt auf das selbe raus. Ich stelle 2 Euro /Monat ein, die buchen ab und der Vertrag ist gültig. Wie kommt eigentlich jemand auf die Idee das ein Vertrag bei monatlicher Abbuchung nicht gültig ist. Und das ist genau der Vertrag den ich seit Über 10 Jahren habe. Die Email mit der Namesänderung habe ich wohl vergessen, weil sich außer den Namen für mich NIX geändert hat. Und JA ich bin ein Schlaumaier. Weil wenn ich mein Volumen beim Quatschen überschreite sehe ich in der App was ich extra zahle. Was aber nie vorkommt. Ich nerve mit den Handy NIE > 100 min im Monat jemanden. Das machen nur die Leute mit Flatrate bei mir ;)
Schlaumaier schrieb: > Hmmm schrieb: >> Schlaumaier schrieb: >>> Die einzige Alternative Lösung ist eine Sim-Karte mit echten Vertrag. >>> Sowas wie z.b. Congstar wie ich es will. >> >> ...der schon ewig nicht mehr angeboten wird. > > https://www.congstar.de/prepaid/prepaid-wie-ich-will/prepaid-karte/ > > Hat das Kind halt ein anderen Namen. Nein, es ist nur noch das Prepaid-Angebot übrig, der (durchaus interessante) Laufzeitvertrag mit diesem Namen wurde vor längerer Zeit eingestampft und ist meines Wissens inzwischen auch nicht mehr telefonisch buchbar. https://www.teltarif.de/congstar-wie-ich-will-postpaid-vertrag-eingestellt/news/74460.html Mag ja sein, dass das in Deinem sozialen Umfeld anders ist, aber die meisten verstehen im Mobilfunkbereich unter einem "echten Vertrag" keine Prepaid-Karte mit irgendeiner Tarifoption, sondern einen Postpaid-Vertrag.
Schlaumaier schrieb: > Ich z.b. habe noch eine 7 Stellige Telefon-Nr Blödsinn, sowas gibt das nicht. Selbst die hier kürzeste Festnetznummer hat 8 Stellen bzw. Ortsintern drei. Im GSM-Netz kommt man niemals unter 11 Ziffern. Telekommer schrieb: > Habe für mein Zweithandy (in der Werkzeugkiste) seit Urzeiten eine > Prepaid-Karte bei der Telekom. Alle 2 Jahre kündigen die per Briefpost > an, den Vertrag kündigen zu wollen, wenn ich nicht schnell wieder 15 > Euro ins Sparschwein stecke. So kenne ich das seit vielen Jahren - und habe nun die Nachladung verschlafen, nach 22 Jahren hat T* mich abgeklemmt. > Was eine SMS kostet, weiß ich nicht, ich nutze diesen Service nicht. Die alten T-XTRA haben sehr schlechte Konditionen, hier waren das 39 ct pro Gesprächsminute oder 19 ct pro SMS. Hat mich nicht gejuckt, da ich überwiegend angerufen werde und selbst nur ein paar Minuten pro Jahr Handyfoniere. Nachdem Telekom mir kein ISDN mehr liefern wollte, ist meine Festnetztelefonie zu sipgate umgezogen. Nachdem T-Mobile mich nun auch nicht mehr mag, ist nun das Handy bei sipgate, die nutzen die Funktechnik von O2. Natürlich hat T* die Portierung meiner Rufnummer direkt abgewiesen, ein paar Tage später nach Anfrage der BNetzA aber doch bestätigt. Bei sipgate-free gibt es eine Mobilfunknummer ohne Festkosten, das wäre für Martin einen Versuch wert.
Manfred schrieb: > Blödsinn, sowas gibt das nicht. Selbst die hier kürzeste Festnetznummer > hat 8 Stellen bzw. Ortsintern drei. Im GSM-Netz kommt man niemals unter > 11 Ziffern. Wir reden hier über HANDY'-Nr. Das wäre bei mir 0177 = Vorwahl + 123 456 7 <- Rufnr. Was aber Festnetz angeht. Da sind 6 Stellige Nr Plus Vorwahl bei uns üblich. Aber im Nachbarort hat mein Freund sogar noch eine 4 Stellige FESTNETZ-NR. + Vorwahl.
Martin R. schrieb: > Bei welchem seriösen Anbieter gibt es denn SIM-Karten zum günstigen > Preis zum Senden und Empfangen von SMS? Und ein Anbieter, bei dem die > Karte nicht gesperrt wird, wenn sie einige Zeit nicht benötigt / > nachgeladen wird. Fonic verlangt keinerlei Einzahlung, solange noch Guthaben auf der Prepaidkarte ist. (Startguthaben 10,-€ bei 9,99€ Kaufpreis) Um eine Kündigung/Abschaltung zu vermeiden, muss lt. AGB lediglich ein einziger abgehender Anruf oder SMS (9ct) pro Jahr ausgelöst werden und ohne Aufladung reicht damit das Startguthaben bis zu 111 Jahre.. :-) https://www.prepaid-wiki.de/tarife/FONIC
Ralf X. schrieb: > Fonic verlangt keinerlei Einzahlung, solange noch Guthaben auf der > Prepaidkarte ist. (Startguthaben 10,-€ bei 9,99€ Kaufpreis) > Um eine Kündigung/Abschaltung zu vermeiden, muss lt. AGB lediglich ein > einziger abgehender Anruf oder SMS (9ct) pro Jahr ausgelöst werden und > ohne Aufladung reicht damit das Startguthaben bis zu 111 Jahre.. :-) > https://www.prepaid-wiki.de/tarife/FONIC Das hört sich gut an. Ich habe auch keine Probleme damit, wenn monatliche Kosten mit einer SIM-Karte verbinden sind. 2-3 Euro pro Monat wären vollkommen OK. Wichtig für mich ist, daß ich vor einer Abschaltung oder vor Ablauf des Guthabens Meldungen per Email (oder Post) bekomme, denn auf die empfangenen SMS habe ich keinen Zugriff. SMS auf mein Handy wäre auch in Ordnung, aber halt nicht auf die Rufnummer der SIM-Karte selbst.
Meine Netzclub Karte läuft seit 6 Jahren ohne Aufladung.
Martin R. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Fonic verlangt keinerlei Einzahlung, solange noch Guthaben auf der >> Prepaidkarte ist. (Startguthaben 10,-€ bei 9,99€ Kaufpreis) > Wichtig für mich ist, daß ich vor einer Abschaltung oder vor Ablauf des > Guthabens Meldungen per Email (oder Post) bekomme, denn auf die > empfangenen SMS habe ich keinen Zugriff. SMS auf mein Handy wäre auch in > Ordnung, aber halt nicht auf die Rufnummer der SIM-Karte selbst. Ich bin FONIC-Kunde (seit vielen Jahren): Es ist wahr, dass das Guthaben nicht verfaellt. Und natuerlich sollte irgendwo "Umsatz" generiert werden (incoming/outgoing Call/SMS). Was Du nicht bekommst ist eine Mail oder Brief bei "End of Money", das wird alles per SMS (die Du nicht bekommst) abgehandelt (ich habe eben im Webportal nachgeguckt: Es gibt keine Moeglichkeit, "End of Money"-Nachrichten zu bekommen (OK, Werbung kann man an- und abschalten per eMail :-) Gruesse Th.
Mit Fonic ist man genau wie Aldi bei O2 gelandet. Die Grundbedingung ist da gleich. Martin R. schrieb: > 2-3 Euro pro Monat wären vollkommen OK. 36 EUR pro Jahr? Und dein Konto kontrollieren geht auch. https://www.fonic.de/login
Darf ich mal ganz dumm fragen? Warum braucht eine Standheizung eine SIM-Karte?
●DesIntegrator ●. schrieb: > Darf ich mal ganz dumm fragen? > > Warum braucht eine Standheizung eine SIM-Karte? Damit man morgens beim Frühstücken die Standheizung einschalten kann.
michael_ schrieb: > Mit Fonic ist man genau wie Aldi bei O2 gelandet. > Die Grundbedingung ist da gleich. > > Martin R. schrieb: >> 2-3 Euro pro Monat wären vollkommen OK. > > 36 EUR pro Jahr? > > Und dein Konto kontrollieren geht auch. > > https://www.fonic.de/login Hab im Notfalltelefon im Handschuhfach, lebara "National&international" prepaid 7,50 gekauft dez '20, zum Beginn der Impfaktionen. aktueller Stand 5,87. wenn ~90 Tage keine Aktivität bekommt man eine sms, ...wird in zehn Tagen deaktiviert. Umdies zu verhindernbuchen sie einen Tarif oder laden sie ihr Guthaben auf... Muss man aber nicht es reicht einen kostenpflichtigen Anruf zu tätigen und es ist 90 Tage Ruhe, Guthaben vefällt nie. --- Verbindungsaufbau ist teuer 19ct als nichts f[r diesen Zweck hier, dafür kostet die Gesprächsminute Sonntags 1ct und das Ding funktioniert in ganz Europa.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Darf ich mal ganz dumm fragen? > > Warum braucht eine Standheizung eine SIM-Karte? Ansonsten ist das Konzept aufgrund der Vorlaufzeit doch nur die Hälfte wert. Vlt. hast Du das Szenario "zuhause vor der Tür" vor Augen, aber da gibt es ja noch mehr.
Rüdiger B. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Warum braucht eine Standheizung eine SIM-Karte? > > Damit man morgens beim Frühstücken die Standheizung einschalten kann. Das ginge aber auch wahlweise per Timer im Bedienteil oder mit Handsender einzuschalten. Aber vielleicht will er die Standheizung ja auch vom ICE oder Flieger aus anschalten, damit bei Ankunft am Bahnhof/Flughafen ein aufgetautes und kuschelig warmes Auto vorfindet.
michael_ schrieb: > Mit Fonic ist man genau wie Aldi bei O2 gelandet. > Die Grundbedingung ist da gleich. Nein, sind sie eben nicht. Aldi talk hat höhere Tarifkosten bei geringerem Leistungsumfang. Aldi talk verlangt dazu nach 15,-€ Mindestaufladung/Jahr, um nicht abgekündigt zu werden: https://www.prepaid-wiki.de/tarife/ALDI_TALK#Karteng.C3.BCltigkeit Lidl mobile Karten, die in 2015 alle zu Fonic mobile geschoben wurden, als lidl connect eingeführt wurde, liegen bei mir noch in grosser Menge mit Restguthaben zwischen 0,01 und gut 1,-€ rumliegen, wurden teilweise über 10 Jahre nicht genutzt und funktionieren entgegen den AGB alle immer noch.. Auf letzteres sollte man sich natürlich nicht verlassen, weswegen ich jetzt mal mit allen Karten mit 9ct Mindestguthaben mal einen Anruf tätigen werde. :-)
●DesIntegrator ●. schrieb: > Warum braucht eine Standheizung eine SIM-Karte? Damit man sie per Handy-App bei Bedarf einschalten kann. Fernbedienung hätte es auch gegeben, aber die Entfernung zum Auto ist leider etwas zu groß, so daß das Funksignal nicht ganz ankommt. Entfernung sind ca. 240 m, aber keine Sichtverbindung, Gebäude dazwischen. Mit Sichtverbindung wäre es sicherlich gegangen.
Thomas W. schrieb:ct > Martin R. schrieb: >> Ralf X. schrieb: >>> Fonic verlangt keinerlei Einzahlung, solange noch Guthaben auf der >>> Prepaidkarte ist. (Startguthaben 10,-€ bei 9,99€ Kaufpreis) > >> Wichtig für mich ist, daß ich vor einer Abschaltung oder vor Ablauf des >> Guthabens Meldungen per Email (oder Post) bekomme, denn auf die >> empfangenen SMS habe ich keinen Zugriff. SMS auf mein Handy wäre auch in >> Ordnung, aber halt nicht auf die Rufnummer der SIM-Karte selbst. > > Ich bin FONIC-Kunde (seit vielen Jahren): Es ist wahr, dass das Guthaben > nicht verfaellt. Und natuerlich sollte irgendwo "Umsatz" generiert > werden (incoming/outgoing Call/SMS). Dass das Guthaben nicht verfallen kann/darf, ist seit vielen Jahren gesetzlich festgelegt. Aber anders als bei den meisten (allen?) anderen Prepaidkarten, kann man sich bei Fonic das Kartenguthaben auch auszahlen lassen, ohne dass damit automatisch die Karte ungültig wird. Ferner kann man das Guthaben per Überweisung centgenau ab 1ct aufladen, was ich aktuell für meine alten Karten mit Restguthaben unter 9ct praktiziere, um einen Anruf zur Aufrechterhaltung der Kartengültigkeit machen zu können. > Was Du nicht bekommst ist eine Mail oder Brief bei "End of Money", das > wird alles per SMS (die Du nicht bekommst) abgehandelt (ich habe eben im > Webportal nachgeguckt: Es gibt keine Moeglichkeit, "End of > Money"-Nachrichten zu bekommen (OK, Werbung kann man an- und abschalten > per eMail :-) Dafür ist das Webportal ansonsten sehr umfangreich, zeigt direkt nach Einloggen das Restguthaben und erlaubt auch Aufladung per Aufladecode.. Gerade bei der Nutzung der Karte in einer Standheizung sollte man deren aktive Kartennutzung sehr gut überblicken können.
Ralf X. schrieb: > michael_ schrieb: >> Mit Fonic ist man genau wie Aldi bei O2 gelandet. >> Die Grundbedingung ist da gleich. > > Nein, sind sie eben nicht. > Aldi talk hat höhere Tarifkosten bei geringerem Leistungsumfang. > Aldi talk verlangt dazu nach 15,-€ Mindestaufladung/Jahr, um nicht > abgekündigt zu werden: > https://www.prepaid-wiki.de/tarife/ALDI_TALK#Karteng.C3.BCltigkeit Quatsch! Ich habe es doch geschrieben und werde es wissen mit den 5 EUR. Siehe oben! Mein normales Handy, vor zwei Wochen aufgeladen geht bis 1/2024.
michael_ schrieb: > Ralf X. schrieb: >> michael_ schrieb: >>> Mit Fonic ist man genau wie Aldi bei O2 gelandet. >>> Die Grundbedingung ist da gleich. >> >> Nein, sind sie eben nicht. >> Aldi talk hat höhere Tarifkosten bei geringerem Leistungsumfang. >> Aldi talk verlangt dazu nach 15,-€ Mindestaufladung/Jahr, um nicht >> abgekündigt zu werden: >> https://www.prepaid-wiki.de/tarife/ALDI_TALK#Karteng.C3.BCltigkeit > > Quatsch! > Ich habe es doch geschrieben und werde es wissen mit den 5 EUR. > Siehe oben! > Mein normales Handy, vor zwei Wochen aufgeladen geht bis 1/2024. Ach herje michael_ :-( Zitat: ------- Mit der ALDI TALK SIM-Karte verfügen Sie direkt nach der Freischaltung über ein Guthaben, das Sie zwölf Monate lang für Telefonate, SMS und das Surfen im Internet sowie für die Aktivierung der ALDI TALK Optionen nutzen können. Jede weitere Guthabenaufladung löst den Beginn eines neuen Aktivitätszeitfensters aus. Die Dauer des Aktivitätszeitfensters ist abhängig von der Höhe des Aufladebetrags (siehe Tabelle unten). Endet das Aktivitätszeitfenster, haben Sie noch zwei Monate lang Zeit, Ihre ALDI TALK SIM-Karte erneut aufzuladen. Während dieser Zeit sind Sie weiterhin erreichbar. Laden Sie Ihre SIM-Karte während dieses Zeitraums nicht wieder auf, wird sie deaktiviert. Aktivitätszeitfenster der ALDI TALK SIM-Karte ab Aktivierung 12 Monate Aufladung oder Bezahlung einer Tarifoption per Bankkonto: Verlängerung des Aktivitätszeitfensters um: ab 5.00 € 4 Monate ab 10.00 € 8 Monate ab 15.00 € 12 Monate ab 30.00 € 24 Monate Maximalguthaben 200.00 € Maximales Aktivitätszeitfenster 24 Monate --------- https://www.alditalk.de/leistungsbeschreibung Wenn Du also die Karte in den letzten Monaten mit insgesamt über 30,-€ aufgeladen hast, kommt jetzt also das Aktivitätsfenster bis zu 1.2024 zustande. Aber wie ich schrieb, musst Du mindestens einen Jahresumsatz von 15,-€/a generieren.. Für manche Anwendungen viel zu viel...
:
Bearbeitet durch User
Thema Alditalk:
Der Support von denen braucht(e) 3 Tage um ueberhaupt auf eine
Anfrage zu reagieren. Fehlt irgendwas in der ersten Mail, und
man ergaenzt es, geht gerne der ganze Kasus verloren.
Dann passiert viele Tage ueberhaupt nichts.
Und statt Support gibt es gerne und oft die beliebten Textbausteine.
Ein Highlight: "Wegen geografischer Begebenheiten".
Sinn und Inhalt einer Supportanfrage werden ueberhaupt nicht verstanden.
Kann ich also gar nicht empfehlen.
> Aldi talk hat höhere Tarifkosten bei geringerem Leistungsumfang.
Das kommt noch dazu.
M.M.M schrieb: > Rüdiger B. schrieb: >> ●DesIntegrator ●. schrieb: > >>> Warum braucht eine Standheizung eine SIM-Karte? >> >> Damit man morgens beim Frühstücken die Standheizung einschalten kann. > > Das ginge aber auch wahlweise per Timer im Bedienteil oder mit > Handsender einzuschalten. Aber vielleicht will er die Standheizung ja > auch vom ICE oder Flieger aus anschalten, damit bei Ankunft am > Bahnhof/Flughafen ein aufgetautes und kuschelig warmes Auto vorfindet. Mir scheint das eher eine Anwendung für LoRa(WAN) zu sein.
Philipp Klaus K. schrieb: > Mir scheint das eher eine Anwendung für LoRa(WAN) zu sein. LoRaWAN Netze decken nicht viel. Sigfox wäre besser. Beides hat die Webasto Fernsteuerung aber nicht. GSM ist einfacher. Ich habe 10 m2m Karten unter einen Manager in einen Uraltvertrag mit Jasper. Ist aber auch b2b only. Wenn man nur 1 Karte braucht wurde schon ein sehr günstiges Angebot genannt. 1 EUR/a ist doch rattenbillig.
michael_ schrieb: > Du klopfst nur Theorie, ich habe die Praxis. Falls Du Deine Aufladungen der letzten Wochen/Monate nachvollziehen kannst, wirst Du mit etwas Schmalz sehr einfach nachvollziehen können, wieso Deine letzte Aufladung aus diesem Monat die Kartengültigkeit bis Januar 2024 sichergestellt hat. 15,-€/a Umsatz ist für ein regelmässig genutztes Handy ja eher unterdurchschnittlich, eher weit überschritten. Aber für die Nutzung in einem reinem Notfallhandy, Alarmmelder, Tracker u.v.m. eher/oft weit übertrieben, es kommt also auf die Nutzung an. In den Anfängen von Alditalk hatten wir viele Karten von dort, aber damals gab es diesen Mindestumsatz dort nicht. Als dann lidl-mobile den Markt betrat, hatten die niedrigere Tarife (selbst unter denen von fonic als Partner), immer wieder Sonderaktionen mit 5,-€ für das Starteräpaket mit 10,-€ Guthaben plus 2 x 5,-€ Prämie für "Freundschaftswerbung". Also erhielt man 20,-€ Kartenguthaben für 5,-€ Kaufsumme, wenn man selber der Freund war. Wir haben damals die Karten minimal im 10er Pack gekauft. Mit den "Wegwerfkarten" wurde dann ein preiswerter Datentarif gebucht, der nach Highspeedvolumen nur auf Edge abstufte. Alles auf Duosim-Handys. Früher mal lief der dann monatsgenau, ab irgendwann exakt 4 Wochen, bis das Kartenguthaben für den nächsten Zeitraum nicht mehr reichte. Und danach wurden die mittels "Freundschaftswerbung" wieder aufgeladen, oder bekamen ein Secondlife in einer Anlage, die nur wenig aktiven Traffic generiert. Nachdem lidl das "mobile" auf Fonic übertragen und "connect" ins Leben gerufen hatte, funktionierte das anfangs sogar noch besser, bedingt auch heute noch. Also Karten im "Aktionszeitraum" für 5,-€ kaufen und mit "Freund" daraus die 20,-€ (10 + 5 + 5) generieren. Aber die Beträge müssen auch relativ flott verbraucht werden, wenn die Karte verbraucht werden soll: https://www.prepaid-wiki.de/tarife/LIDL_Connect#Karteng.C3.BCltigkeit_und_Guthabenauszahlung Noch günstiger wird es, wenn man eine gelagerte lidl connect Karte in einem Aktionszeitraum aktiviert, in dem das Starterpaket für den regulären Preis verkauft wird, aber man temporär die Datentarife für den halben Preis bei Neuaktivierung bekommt. Und noch günstiger wird es, wenn man alte lidl-/fonic-Karten hat und eine Rufnummerportierung in die Wege leitet. Der alte Betreiber bekommt gesetzliche 6,82€ für die Portierung, lidl schreibt einem 25,-€ gut.. :-) Da man sich Kartenguthaben aus Kartengrundguthaben, Freundschaftswerbung oder Portierungsprämie nicht auszahlen lassen kann (verständlich!), aber innerhalb eines Jahres verbrauchen muss, muss ich sehen, dass meine alten mobile-/fonikkarten am Leben bleiben.. *gg Oder wenn ich mal wieder vor so einer Promlem wie der TE o.ä. stehe. Das Leben ist kompliziert.. *lol
:
Bearbeitet durch User
xyz schrieb: > Thema Alditalk: Vor etlichen Jahren waren Kollege und ich im Ausland unterwegs, beide das private Prepaid dabei und zu knappes Guthaben. Ich habe dann eine Verwandte angerufen "Gehe mal zur Shell-Tankstelle nebenan und lade uns je 20 Euro auf". Eine Weile später rief sie mich an: Mein T*-XTRA kein Problem, die Aldi vom Kollegen ließ sich auf diesem Wege nicht aufladen. Ist das noch immer so, dass die ihr spezielles Süppchen kochen? Martin R. schrieb: >> Um eine Kündigung/Abschaltung zu vermeiden, muss lt. AGB lediglich ein >> einziger abgehender Anruf oder SMS (9ct) pro Jahr ausgelöst Ein Bekannter hat eine Karte von Tchibo und beschreibt es ähnlich, er müsse einmal pro Jahr einen Anruf tätigen, um diese am Leben zu halten. Läuft auch im Netz von O2, die im Internet übrigens eine gut bedienbare Karte ihrer Funkabdeckung haben. > Das hört sich gut an. Empfängt Deine Standheizung nur SMS oder sendet sie auch welche? Wenn sie nicht von selbst sendet, müsstest Du jedes Jahr die Karte ausbauen, was Du als sehr aufwendig beschrieben hast. > Der alte Betreiber bekommt gesetzliche 6,82€ für die Portierung, Das war einmal! Bis April 2020 gab es noch mehr, könnten bis 15 Euro gewesen sein. Dann wurde es auf 6,82 gedeckelt und seit Dezember 2021 darf eine Portierung garnicht mehr berechnet werden.
Ralf X. schrieb: > michael_ schrieb: >> Du klopfst nur Theorie, ich habe die Praxis. > > Falls Du Deine Aufladungen der letzten Wochen/Monate nachvollziehen > kannst, wirst Du mit etwas Schmalz sehr einfach nachvollziehen können, > wieso Deine letzte Aufladung aus diesem Monat die Kartengültigkeit bis > Januar 2024 sichergestellt hat. Weil es wieder Futter wollte. Und nicht 30 EUR. > 15,-€/a Umsatz ist für ein regelmässig genutztes Handy ja eher > unterdurchschnittlich, eher weit überschritten. > Aber für die Nutzung in einem reinem Notfallhandy, Alarmmelder, Tracker > u.v.m. eher/oft weit übertrieben, es kommt also auf die Nutzung an. Wird täglich 1-2 mal genutzt, aber zum günstigen Aldi-Tarif (3ct ?). Du hättest eher zu dem vorigen Beitrag sehen sollen. Wo die Frist für ein Überwachungsgerät genannt ist. Ca. 1 Jahr und wird dann jeweils mit 5 EUR gefüttert. Schon seit mehreren Jahren. Mag sein, es gibt günstigere Lösungen, aber ich bin zufrieden. Lieber tobst du wie ein wildgewordener Berserker durchs Internet und trägst was zusammen, was ich eh schon weiß. Aldi Talk ist günstig und wir haben es seit Jahren. Kein Problem mit dem Service. Im Moment 4 Karten dazu noch 2x Vodafone. Ich kann also vergleichen. Gegenüber Fonic gibt es Erstzkarten kostenlos. Und das Jahrespaket für unter 5 EUR pro Monat muß erst mal unterboten werden.
Manfred schrieb: > Vor etlichen Jahren waren Kollege und ich im Ausland unterwegs, beide > das private Prepaid dabei und zu knappes Guthaben. Ich habe dann eine > Verwandte angerufen "Gehe mal zur Shell-Tankstelle nebenan und lade uns > je 20 Euro auf". > > Eine Weile später rief sie mich an: Mein T*-XTRA kein Problem, die Aldi > vom Kollegen ließ sich auf diesem Wege nicht aufladen. > > Ist das noch immer so, dass die ihr spezielles Süppchen kochen? Vor wieviel Jahren? Geht mit PayPal einfach. Es gibt sicher auch andere Lösungen. Manfred schrieb: > Empfängt Deine Standheizung nur SMS oder sendet sie auch welche? > > Wenn sie nicht von selbst sendet, müsstest Du jedes Jahr die Karte > ausbauen, was Du als sehr aufwendig beschrieben hast. Es gibt Adapter ca. 20cm lang. Meines Wissens reicht auch ein Anruf. Und verwalten wie gesagt durch ein Online-Konto.
Manfred schrieb: > Empfängt Deine Standheizung nur SMS oder sendet sie auch welche? > > Wenn sie nicht von selbst sendet, müsstest Du jedes Jahr die Karte > ausbauen, was Du als sehr aufwendig beschrieben hast. Die entsprechenden Steuerungen Webasto Standheizungen lassen sich über SMS der authorisierten Rufnummern darauf einstellen, ob und welche SMS-(Rück-) Meldungen versand werden. Es reicht also, eine einmalige Rückmeldung anzufordern. >> Der alte Betreiber bekommt gesetzliche 6,82€ für die Portierung, > > Das war einmal! > Bis April 2020 gab es noch mehr, könnten bis 15 Euro gewesen sein. Dann > wurde es auf 6,82 gedeckelt und seit Dezember 2021 darf eine Portierung > garnicht mehr berechnet werden. Danke! Scheinbar hat das viele online-AGB der Anbieter noch nicht erreicht und mir war es bis eben auch nicht bekannt. Dann portiere ich also zuerst Nummern ohne 9ct-Restguthaben. :-)
michael_ schrieb: >> Verwandte angerufen "Gehe mal zur Shell-Tankstelle nebenan und lade uns >> je 20 Euro auf". >> >> Eine Weile später rief sie mich an: Mein T*-XTRA kein Problem, die Aldi >> vom Kollegen ließ sich auf diesem Wege nicht aufladen. >> >> Ist das noch immer so, dass die ihr spezielles Süppchen kochen? > > Vor wieviel Jahren? 04/2010 > Geht mit PayPal einfach. Du verstehst es nicht: Früher habe ich im Laden eine Rubbelkarte gekauft, im Handy die Nummer eingetippt und gut war, für Telekom und Vodafone geht das noch heute. Am Tankstellenterminal oder Geldautomaten die Visa-Card, Rufnummer eingeben und fertig war die Aufladung. Das ging komplett ohne Internet und PayPal - nur eben nicht für AldiTalk. Es ist nicht so, dass ich Internet und Onlinebanking nicht könnte, aber diese zunehmend steigende Abhängigkeit kotzt mich einfach nur noch an.
michael_ schrieb: > Ralf X. schrieb: >> michael_ schrieb: >>> Du klopfst nur Theorie, ich habe die Praxis. >> >> Falls Du Deine Aufladungen der letzten Wochen/Monate nachvollziehen >> kannst, wirst Du mit etwas Schmalz sehr einfach nachvollziehen können, >> wieso Deine letzte Aufladung aus diesem Monat die Kartengültigkeit bis >> Januar 2024 sichergestellt hat. > > Weil es wieder Futter wollte. Und nicht 30 EUR. Natürlich nicht auf einmal. Die Vergangenheit zählt mit. >> 15,-€/a Umsatz ist für ein regelmässig genutztes Handy ja eher >> unterdurchschnittlich, eher weit überschritten. >> Aber für die Nutzung in einem reinem Notfallhandy, Alarmmelder, Tracker >> u.v.m. eher/oft weit übertrieben, es kommt also auf die Nutzung an. > > Wird täglich 1-2 mal genutzt, aber zum günstigen Aldi-Tarif (3ct ?). Bei ausschliesslich durchschnittlich 1,5/d aktiven Anrufen von Alditalk zu Alditalk unter jeweils einer Minute, kommen knapp 16,50€/a raus, also schon knapp 1,50€ über dem von mir dargestellten Mindestumsatz/a, um das Überleben der Karte nach einer 5,-€ Aufladung in diesem Monat bis Mai 2022 sicherzustellen. Aber die neuen Aktivierungszeiten werden mit den alten Restbeständen saldiert, daher ist nach einer frischen Aufladung einer Karte im Telefonbereich immer ein längerer Aktivitäts-Zeitraum zu vermuten, als der letzte Aufladungsbetrag nebst Betrag mindestens hergibt. Dein weiter oben eingestellter Screenshot suggeriert schon einmal 15,-€ Aufladung, was das Kartenüberleben bis Januar 2023 sichern würde. Und wenn Du doch etwas mehr oder anders telefoniert hast, als Du selber denkst, kommt da über die Vergangenheit ganz einfach noch saldierte Lebenszeiten dazu, die zu den jetzigen 24 Monaten führen. Daher auch der Hinweis oder Frage, wie weit Du Deine Einzahlungen der letzten Wochen und Monate nachvollziehen kannst. Ggf. spielen da sogar noch Zahlungen zurückliegender Jahre eine Rolle. Wäre gut, wenn Du wenigstens mit Excel, Calc, etc. umgehen könntest. > Du hättest eher zu dem vorigen Beitrag sehen sollen. > Wo die Frist für ein Überwachungsgerät genannt ist. > Ca. 1 Jahr und wird dann jeweils mit 5 EUR gefüttert. > Schon seit mehreren Jahren. > Mag sein, es gibt günstigere Lösungen, aber ich bin zufrieden. Dann ist doch für Dich alles ok, wenn z.B. die Alarmeldung durch Kartendeaktivierung keine Rolle spielt. Bei meinen alten mobile/fonic Karten scheinen die aktuellen AGB scheinbar auch keine absolute Anwendung zu haben, aber wo eine unbemerkte Deaktivierung mir wichtig ist, werde ich jetzt umgehend reagieren. > Lieber tobst du wie ein wildgewordener Berserker durchs Internet und > trägst was zusammen, was ich eh schon weiß. Jaja, fällt Dir sonst noch etwas ein? > Aldi Talk ist günstig und wir haben es seit Jahren. > Kein Problem mit dem Service. > Im Moment 4 Karten dazu noch 2x Vodafone. Ich kann also vergleichen. > Gegenüber Fonic gibt es Erstzkarten kostenlos. Du kannst Deine Karten grenzenlos verlieren und bekommst kostenlos eine neue? Bei fonic kostet eine neue Karte nach Verlust ggf. 10,-€ incl. Versand. Aufgrund dieses Threads habe ich mich heute mal wieder nach Urzeiten mit einer Kartennummer in das zugehörige Webkonto eingelogt. Es folgte sofort das Angebot, meine alte SIM für 3G gegen eine 4G kostenlos zu tauschen, was ich natürlich angenommen habe. > Und das Jahrespaket für unter 5 EUR pro Monat muß erst mal unterboten > werden. Warum? Hast Du daran Bedarf, bei bisher angeblich nur Kosten von ~1,37€/m über Jahre? Warum solltest Du plötzlich das fast vierfache bezahlen wollen?
Manfred schrieb: > 04/2010 > >> Geht mit PayPal einfach. > > Du verstehst es nicht: Früher habe ich im Laden eine Rubbelkarte > gekauft, im Handy die Nummer eingetippt und gut war, für Telekom und > Vodafone geht das noch heute. > > Am Tankstellenterminal oder Geldautomaten die Visa-Card, Rufnummer > eingeben und fertig war die Aufladung. > > Das ging komplett ohne Internet und PayPal - nur eben nicht für > AldiTalk. > > Es ist nicht so, dass ich Internet und Onlinebanking nicht könnte, aber > diese zunehmend steigende Abhängigkeit kotzt mich einfach nur noch an. Vielleicht hättest Du es in den letzten 12 Jahren noch einmal probieren sollen? Ok, die Rubbelei hat man abgeschafft, heute bekommt man einen Kassenbon mit Code und Anleitung auf Thermopapier nach Bezahlung an der Kasse.
Ralf X. schrieb: >> Wird täglich 1-2 mal genutzt, aber zum günstigen Aldi-Tarif (3ct ?). > > Bei ausschliesslich durchschnittlich 1,5/d aktiven Anrufen von Alditalk > zu Alditalk unter jeweils einer Minute, kommen knapp 16,50€/a raus, also > schon knapp 1,50€ über dem von mir dargestellten Mindestumsatz/a, um das > Überleben der Karte nach einer 5,-€ Aufladung in diesem Monat bis Mai > 2022 sicherzustellen. > Aber die neuen Aktivierungszeiten werden mit den alten Restbeständen > saldiert, daher ist nach einer frischen Aufladung einer Karte im > Telefonbereich immer ein längerer Aktivitäts-Zeitraum zu vermuten, als > der letzte Aufladungsbetrag nebst Betrag mindestens hergibt. Ist ja nun gut mit deiner Seziererrei! > Dein weiter oben eingestellter Screenshot suggeriert schon einmal 15,-€ > Aufladung, was das Kartenüberleben bis Januar 2023 sichern würde. Ich hoffe, du kannst dir vorstellen, dass man auf jedes Feld klicken kann. > Daher auch der Hinweis oder Frage, wie weit Du Deine Einzahlungen der > letzten Wochen und Monate nachvollziehen kannst. Kann ich, verrate ich dir aber nicht. > Du kannst Deine Karten grenzenlos verlieren und bekommst kostenlos eine > neue? Ja. Gut, grenzenlos vielleicht nicht. Aber so liederlich muß man erst mal sein. > Bei fonic kostet eine neue Karte nach Verlust ggf. 10,-€ incl. Versand. > Aufgrund dieses Threads habe ich mich heute mal wieder nach Urzeiten mit > einer Kartennummer in das zugehörige Webkonto eingelogt. > Es folgte sofort das Angebot, meine alte SIM für 3G gegen eine 4G > kostenlos zu tauschen, was ich natürlich angenommen habe. 3G funktioniert seit Jahresende schon nicht mehr. War höchste Zeit. Hast die SMS verpasst. Bei Vodafone und Telekom ging 3G seit Jahresmitte schon nicht mehr. >> Und das Jahrespaket für unter 5 EUR pro Monat muß erst mal unterboten >> werden. > > Warum? > Hast Du daran Bedarf, bei bisher angeblich nur Kosten von ~1,37€/m über > Jahre? > Warum solltest Du plötzlich das fast vierfache bezahlen wollen? Kannst du dir vorstellen, dass die Karte in einem anderen Smartphone steckt? Manfred schrieb: >> >> Vor wieviel Jahren? > > 04/2010 Damals E-PLUS, heute O2. >> Geht mit PayPal einfach. > > Du verstehst es nicht: Früher habe ich im Laden eine Rubbelkarte > gekauft, im Handy die Nummer eingetippt und gut war, für Telekom und > Vodafone geht das noch heute. Heute gibt es einen Kassenbon. Hast es sicher lange nicht gemacht. Wenn man das Bankkonto hinterlegt hat, kann man 10 EUR über eine SMS aufladen. Über die App sowieso.
Kann auch Netzclub empfehlen. Läuft sein vielen Jahren ohne dass ich je aufgeladen hätte, kostet nichts, von der angekündigten Werbung kommt nur sehr wenig, oft monatelang garnichts und nachdem ich sie mal 3 Jahre im Schrank liegen hatte, ging sie trotzdem noch immer. Daten sind kostenlos, perfekt für meinen Solar Datenlogger, bei dem ich keinen Internetzugang habe.
Reinhard S. schrieb: > o2 hat in den letzten 2 Jahren aufgeholt mit LTE (vorher oft noch EDGE). > VF hab ich öfters mal Meckereien vernommen, bin da aber auch nicht auf > dem aktuellen Stand und nutze ich auch nicht O2 hat gut ausgebaut in letzter Zeit, leider aber auch genauso schnell alles was mit 3G zu tun hat abgebaut. Ziemlich doof wenn man hardware hat die zwar noch 3G aber noch kein 4G kann. Da hängt man dann mit Edge fest. Aber das blüht einem ja mit jedem Anbieter/Netz.
Nachteil von Netzclub ist, dass man nur eine Karte pro Person haben darf. Sonst kann ich das nur empfehlen. Die 200MB reichen auch für mein Haupthandy. Die wenigen EMails und paar Messenger-Nachrichten, manchmal mikrocontroller.net oder heise.de braucht alles nicht viel Datenvolumen. Solange man keine Videos schaut, geht das.
3G gibt es in DE nicht mehr. Außer im Impfzentrum :-) Stephan S. schrieb: > Kann auch Netzclub empfehlen. Da steht nur was von 4G. Vielleicht hast du Glück mit deiner alten Karte. Das können Alarmgeräte, Tracker usw. nicht immer. Nur 2G.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.