Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Welchen Druckluft-Kompressor kaufen?


von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Zur Reinigung von Elektronikteilen (Platinen, Gehäusen, etc.) nutze ich 
gern Druckluft. Aber ich habe einfach die Nase voll von diesen 
Druckluftdosen, weil die zum einen schnell den "Geist" aufgeben und zum 
anderen auch recht kostspielig sind.

Daher überlege ich einen elektrisch betriebenen Druckluftkompressor zu 
kaufen und wollte hier mal um Rat fragen ob jemand sowas schon im 
Einsatz hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Natürlich auch 
gern worauf man achten sollte.

Ein Preisvorstellung habe ich jetzt nicht konkret, aber ich denke so bis 
400-500,- € wäre ok für mich.

Was ich mir vorstelle was wichtig ist, ist wohl:
- Das meiste was ich so sehe hat 8-10 Bar Überdruck, was ausreichend ist 
;-)
- Größe des Tanks
- Betriebslautstärke (wird im Hobbyraum betrieben, man sollte es dennoch 
ohne Gehörschutz aushalten können). Bei stärkeren Verschmutzungen gehe 
ich aber eher nach draussen, wegen der Staubwolke.
- Wo liegen die Qualitätsunterschiede, sprich worauf sollte man beim 
Kauf wert legen und was ist nur Marketingmasche?

Ich danke schonmal für die Hilfe!

von grantler (Gast)


Lesenswert?

Ein Kompressor zum "Reinigen von Bauteilen"?
Das Ding nimmt viel Platz weg und ist teuer.
Was willst du an einer Platine mit 8 bar?
Ich persönlich hab sowas ähnliches hier rumliegen.
https://www.kaufland.de/product/323973384/
Das langt dafür imo auch. Klar, es kann keine 8 bar und auch keine zehn 
Stunden Dauerbetrieb, aber dafür kostet es auch keine 400 Euro, sondern 
15. Und man hat keinen sperrigen Schlauch und kein Öl in der Luft.
Nur so als Anregung.

Außer du wolltest schon immer einen Kompressor haben ;)

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Für den Betrieb in Innenräumen sollte es schon ein Flüsterkompressor mit 
maximal 50dB(A) sein, sonst fallen dir die Ohren ab. Oder wenn er lauter 
ist zumindest ein Gerät mit großen Kessel, damit der Kompressor nicht 
dauerhaft am Nachpumpen ist.

Zum reinen ausblasen reicht ein Gerät mit 24l Kessel problemlos aus.

Solltest du Werkzeuge damit betreiben wollen muss es schon was größeres 
sein.

Gefühlt kommen fast alle Kompressoren der <500€ Liga aus China, was 
richtiges von Kaeser und Co. kostet mehr.

Interessant finde ich die Produkte von „Stahlwerk“ die Geräte werden 
anscheinend in Deutschland entwickelt und in China produziert. Die 
Geräte haben 7 Jahre Garantie und 10 Jahre garantierte 
Ersatzteilverfügbarkeit.

Edit: Wie Grantler schon sagte, ein ölfreier Kompressor sollte es schon 
sein, man muss aber auch beachten, das einige Werkzeuge wie 
Druckluftschrauber eine Schmierung benötigen, daher muss bei solchen 
Werkzeugen ein kleiner Öler davor geschalten werden.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Ich verwende dazu Solche:
https://contimeta.com/de/produkte/drucklufttechnik/kompressoren/whispair-flusterkompressoren/articles/g+c+ch+view

Mit 30-40dB(A)(Je nach Modell) hörst du ihn nicht mal wirklich!

Da kann es dir passieren dass du ihn sogar vergisst auszuschalten ;-)

: Bearbeitet durch User
von Luftpumpe (Gast)


Lesenswert?

https://weldinger.de/WELDINGER-Fluesterkompressor-FK-40-compact-mit-6-teiligem-Airbrushset
Du brauchst einen leisen und am Besten ölfreien Verdichter für seltene 
Nutzung. die 4 l Kessel sind ausreichend, wenn du seither mit Sprühdosen 
ausgekommen bist.
Ich kenne das Ding nicht, aber ist aus China wie alle anderen auch. Tut 
einfach. Was ich sagen kann, ist dass bei Weldinger ganz gut mit 
Reklamationen umgegangen wird.
Kompakt aber laut:
https://www.contorion.de/p/schneider-kompressor-sym-150-8-6-wxof-87968079

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Ich habe einen Bambi:
https://www.airsupplies.co.uk/air-compressors/bambi-silent-air-compressors/lubricated-silent-air-compressors-bambi-budget-range
Läuft sehr leise, aber in meinem Fall nicht ölfrei und ohne Kolbenringe. 
Deshalb habe ich einen Ölabscheider nachgeschaltet.
Die ölfreien sind meist etwas lauter.

von user (Gast)


Lesenswert?

Hazet hat Aufüllbare.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Olli Z. schrieb:
> Natürlich auch gern worauf man achten sollte.
> Ein Preisvorstellung habe ich jetzt nicht konkret, aber ich denke so bis
> 400-500,- € wäre ok für mich.

Reichlich Geld, sind 400 Feuerzeuggasdosen a 300ml.

Eigentlich hast du nur zwei Ansprüche: ölfrei und leise.

Das erfüllt eine Thomas WOBL Pumpe, regelmässig günstig ausgebaut aus 
medizinischen Sauerstoffkonzentratoren zu bekommen. Die produziert bis 
6.9 bar und auch -0.915 bar Vakuum, hat also viele Einsatzzwecke:

Druckluft, direkt oder mit einem Tank (alte Gasflasche), zum pusten und 
aufblasen (Ballon, Reifen, Airbrush), reinigen von Linsen, für 
Pneumatik, als Absaugpumpe für einen Vakuumspanntisch oder Exsiccator 
zum Vakuumtrocknen oder Thermoformen von Kunststoff.

Dann hat sich die Ausgabe von ca. 100 EUR wenigstens für viele 
Einsatzzwecke gelohnt.

Und brennbar ist deren Druckluft auch nicht.

Man braucht jedoch einen Ansaugfilter, Staub macht deren Dichtungen 
kaputt, und ein Gehäuse ähnlich den Sauerstoffkonzentratoren um wirklich 
leise zu sein.

Besser jedenfalls als ein ölender Kühlschrankkompressor.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Alternativ kannst du auch einen Kühlschrank zerlegen, diese Kompressoren 
sind auch meist um die 30~40 dB(A).
Für unterwegs, habe ich mir einen im Penny für glaub 49€ oder so 
gekauft.
https://weltderangebote.de/einhell-airbrush-kompressor-penny-markt22-kw43/

Da war sogar grad noch ne Druckluft und Airbrush Pistole dabei.
Mit etwa 60dB(A) nicht gerade flüster-leise, aber erträglich und für 
unterwegs, passt das.
Preis Leistung, kann man nicht Meckern. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Tany (Gast)


Lesenswert?

Ich habe seit Jahren ein 64 dB (gemessen) Kompressor in der Wohnung und 
würde sagen: Ich will den nicht verzichten.

von Thomas K. (thomas2021)


Lesenswert?

grantler schrieb:
> Ich persönlich hab sowas ähnliches hier rumliegen.
> https://www.kaufland.de/product/323973384/

Hat keinen Druckluft Vorratsbehälter ! Wird also keinen Druck sauber 
aufgebaut.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Irgendwann werde ich meinen Kompressor sicher auch mal austauschen, 
daher lese ich bei so etwas immer mit.
Was mich aber im o.g. Link 
(https://contimeta.com/de/produkte/drucklufttechnik/kompressoren/whispair-flusterkompressoren/articles/g+c+ch+view) 
wundert: Wieso können die (Beispiel erster Link) sagen: Ansaugleistung 
17 l/min; Leistung 12 l/min bei 8 bar.
Das ist doch gelogen!?
8 Bar = 8fache Luftmenge (komprimiert).
Der 3,5 Liter Tank muss, um 8 Bar liefern zu können, zuvor mit 28 Litern 
Luft gefüllt werden, was knapp 100 Sekunden dauert. Der Kompressor kann 
mitnichten 12 l/min bei 8 bar liefern. Einmal eine kurze Luftentnahme 
und er Druck sinkt auf 4 Bar und der Kompressor hat erst mal wieder eine 
Minute zu tun.
Oder bedeutet der Wert lediglich, dass er bei 8bar Gegendruck auch nur 
noch 12l/min ansaugt (das Füllen des Kessels also noch länger dauert)?

von grantler (Gast)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Hat keinen Druckluft Vorratsbehälter ! Wird also keinen Druck sauber
> aufgebaut.

Braucht man auch nicht, um ein bisschen Staub von Bauteilen wegzublasen.

Von Lackieren o.ä. war bisher nicht die Rede.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> 17 l/min; Leistung 12 l/min bei 8 bar.
> Das ist doch gelogen!?

Welchen meinst du?
Ich habe so ein Modell für meine Bestückungsmaschine
https://contimeta.com/de/produkte/drucklufttechnik/kompressoren/whispair-flusterkompressoren/olgeschmierte-flusterkompressoren-cw/whispair-mobiler-kompressor-cw150-50/articles/g+c+ch+a+nr+view

Aber ein anderes Fabrikat mit nur 30~40 dB(A), weil wir ja 24h 
Bestücken, darf es nachts kein "Radau machen", (Angebautes Wohnhaus)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Mach dir selbst klar wofür du ihn benutzen willst und wo er stehen soll.

KFZ Reifen füllen
Auch grobere Abblasarbeiten
Evt. lackieren?
Sandstrahlen
Airbrush
Plasmaschneiden

daraus ergibt sich der max. Druck und die notwendige Ansaugmenge
Leise und Ölfrei ist nur für kleine Ansaugleistung bezahlbar.

Beispiele dafür wurden genannt.

Ansonsten gibt es (laute) preiswerte (<100 Euro) 8Bar 20-30l 
Kompressoren. meiner ist inzwischen mindestens 15 Jahre alt und 
funktioniert immer noch (regelmäßige Benutzung).
Allerdings dann definitv nicht für drinnen und nicht sonntags oder spät 
abends.

von Thomas K. (thomas2021)


Lesenswert?

grantler schrieb:
> braucht man auch nicht, um ein bisschen Staub von Bauteilen wegzublasen.

Ich habe nämlich auch einen kleinen Kompressor geholt, ohne Behälter bis 
ca 10 BAR Leistung )um "etwas weg zu blasen ( z.B Stickmaschine reinigen 
) habe schnell festgestellt das es nur etwas an Luft rauskommt. Hat mit 
Druckluft nicht zu tun, deshalb habe ich einen 2 Liter Behälter 
zusätzlich kaufen müssen ( ca 35 Euro ) Wie soll das Ding "Druck 
aufbauen " ?
Aber kannst selber probieren.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

René F. schrieb:
> Für den Betrieb in Innenräumen sollte es schon ein Flüsterkompressor mit
> maximal 50dB(A) sein, sonst fallen dir die Ohren ab. Oder wenn er lauter
> ist zumindest ein Gerät mit großen Kessel, damit der Kompressor nicht
> dauerhaft am Nachpumpen ist.

Maximal 50dB sehe ich als zu sportlich an. Und wird wohl auch zu teuer.

Dauerhaft pumpen ist zwar laut aber noch nicht so sehr unschön.
Aber wenn so ein klassischer Kompressor mit großem Kessel loslegt, dann 
kriegt man erstmal einen barbarischen Schreck.

Ich habe vor einigen Jahren  für einen "Starkwerk SW355/8 silent" so 
etwa 200..250€ bezahlt und der dürfte zum Ausblasen usw. völlig 
ausreichen. Wird aber wimre mit 69dB beworben.

Man muß da bloß damit rechnen, daß die Feder im Rückschlagventil der 
Entlüftung nach ein paar Jahren sich soweit gesetzt hat, daß es auch den 
Kessel entlüftet. Einmal wieder etwas nachrecken und gut isses.

W.S.

von grantler (Gast)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Ich habe nämlich auch einen kleinen Kompressor geholt, ohne Behälter bis
> ca 10 BAR Leistung )

Ja, eben. Du hast einen Kompressor gekauft und kein Gebläse. Ein 
Kompressor ist dafür da, viel Druck zu machen, nicht um viel Luft zu 
bewegen.

Wenn du den Druck nicht brauchst, kannst du das Volumen problemlos mit 
einem Gebläse bewegen.

Und wozu man besonders viel Druck zum Sauberblasen einiger Bauteile 
braucht, erschließt sich mir nach wie vor nicht.

Anderes Beispiel: In einer Kaffeemaschine ist eine Pumpe drin, die 
ungefähr 16 bar schafft. Das ist zwar eine Pumpe, trotzdem käme keiner 
auf die Idee, damit einen Garten zu bewässern. Und umgekehrt wird keiner 
mit einer Brunnenpumpe seinen Kaffee machen.
Das sind einfach zwei verschiedene Geräte für verschiedene 
Einsatzzwecke. Eins für viel Druck und wenig Volumen (schließlich 
braucht man nicht hektoliterweise Kaffee), das andere für viel Volumen 
und wenig Druck (die Pflanzen sollen schließlich nass werden und nicht 
wasserstrahlgeschnitten werden).

Anders ist es, wenn das Teil auch noch Autoreifen füllen soll oder 
ähnliches.

von Pepe T. (pepe_t)


Lesenswert?

Ein china kompressor vom baumarkt im angebot kostet 60 eur. Die sind 
etwas laut, aber meiner hat über 20 jahre drauf und läuft immer noch.

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

W.S. schrieb:

> Ich habe vor einigen Jahren  für einen "Starkwerk SW355/8 silent" so
> etwa 200..250€ bezahlt und der dürfte zum Ausblasen usw. völlig
> ausreichen. Wird aber wimre mit 69dB beworben.

So einen Kompressor habe ich an der Wellenlötmaschine, wegen ölfrei.
Funktioniert, hält den Druck auch bei Nichtbenutzung, Okay soweit wenn 
man mit der Lieferleistung auskommt. Ausblasen, mal einen Reifen 
befüllen geht, Lackieren mit der Fließbecherpistole wird knapp, 
Schrauber sowieso.

Gleich nach Entgegennahme vom Paketboten wurde das reichlich kurze 
Netzkabel getauscht, die Plastikabdeckungen auf den Membranköpfen sind 
von selber abgefallen. Macht nix. Ärgerlicher ist die popelige 
Wartungseinheit, der Druckregler "pumpt sich auf" wenn keine Luft 
fließt, regelt bei Fluß aber aus. Wird noch gegen Festo getauscht. (wenn 
denn man mal dran denkt..)
Fazit: Man kann sich arrangieren.

Die Teile aus denen die Kompressoren dieses Segments zusammengeschraubt 
werden scheinen alle aus einer großen Werkhalle im Reich der Mitte zu 
kommen. Egal ob da Starkwerk, Stahlwerk, Bosch, Matabo, Stanley, 
Whatewer auf dem Typenschild steht.

René F. schrieb:
> was richtiges von Kaeser und Co. kostet mehr.

Zumindest die Kompressoren selber kommen dann oft aus Italien wie viele 
Teile der Pneumatik und Hydraulik. Die können das.

Uwe

: Bearbeitet durch User
von Karl-Heinz R. (Gast)


Lesenswert?

Olli Z. schrieb:
> Daher überlege ich einen elektrisch betriebenen Druckluftkompressor zu
> kaufen und wollte hier mal um Rat fragen ob jemand sowas schon im
> Einsatz hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Natürlich auch
> gern worauf man achten sollte.

Habe mir vor ca. 20 Jahren einen handelsüblichen trocken laufenden 
Kompressor mit 25 Liter Kessel und vernünftiger Ansaugleistung gekauft. 
Kostete damals ca. 150 DM. Sollte aber sehr schnell merken, wieso die 
Dinger Baumarktbrüller heißen :-(

Ohne Modifikation des Ansaugtrakt war das Teil nur auf der Baustelle zu 
gebrauchen, wo man eh einen Gehörschutz trägt. Ist nach der Modifikation 
immer noch sehr laut und deshalb nur was für Eigenheimbesitzer. 
Lackieren geht mit einer kleinen Pistole, ist aber grenzwertig.

Heute würde ich mir wohl einen Flüsterkompressor kaufen. Bei gleichem 
Kessel und gleicher Ansaugleistung ist der Preis allerdings 4-stellig, 
den Billigramsch lasse ich mal außen vor.

> Ein Preisvorstellung habe ich jetzt nicht konkret, aber ich denke so bis
> 400-500,- € wäre ok für mich.

Dafür bekommst du entweder einen guten Baumarktbrüller (und hast noch 
gut Geld übrig) oder einen Flüsterkompressor in der Spielzeugausführung, 
also kaum Kessel und kaum Ansaugleistung.

von Karl-Heinz R. (Gast)


Lesenswert?

grantler schrieb:
> Ich persönlich hab sowas ähnliches hier rumliegen.
> https://www.kaufland.de/product/323973384/

Oh man, da sucht einer einen Kompressor und man empfiehlt ihm ein 
Gebläse für 14.95 Euro? Wie peinlich ist das denn? Sind hier nur noch 
Billigheimer unterwegs?

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe auch so ein China Kompressor von Prebena. Das kleine Ding 
mit 24L macht einen Haufen Lärm funktioniert aber immer noch seit 
Jahren. Also ich würde auch wenn dann eher einen Flüsterkompressor 
kaufen, ein Kumpel hat mir seinen vorgeführt das ist echt ein großer 
Unterschied. Der hat einen etwas größeren Flüsterkompressor von 
Stahlwerk.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Pepe T. schrieb:
> Ein china kompressor vom baumarkt im angebot kostet 60 eur. Die
> sind etwas laut, aber meiner hat über 20 jahre drauf und läuft immer
> noch.

Wie kommst du drauf, dass nicht auch die Chinesen in den 20 Jahren 
herausgefunden haben, wie man mit noch etwas minderwertiger Qualität den 
Umsatz steigern kann und damit kommerziell so erfolgreich wird wie 
westliche Firmen  :-(

Ich kann meinen wohl ähnlich alten Kompressor keinem empfehlen, der ist 
im selben Raum eigentlich nur mit Gehörschutz zu betreiben und super zum 
abblasen von Drehbank und Fräse - gleich rostfrei eingeölt.

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> super zum
> abblasen von Drehbank und Fräse

Weia, wenn das der Meister sieht..

von Thorsten R. (halogenfan)


Lesenswert?

Metabo Basic 250 W OF

habe ich genau für diesen Zweck angeschafft. Ist hervorragend geeignet, 
weil Öl-frei.
Allerdings ist er nicht leise, aber so oft läuft er ja nicht.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Viele bauen sich aus alten Kühlschrankkompressoren ihr 
Flüsterkompressoren für die Wohnung. Eine andere Möglichkeit ist es nen 
alten Feuerlöscher umzubauen, den lädt man dann in der Garage am 
normalen Kompressor auf, am besten wenn die Luft bereits abgekühlt ist 
und sich das Öl kondensiert ist. Entweder oben am Anschluß eine 
Lade/Zapfmöglichkeit einschrauben oder oben aufschraueben,im unteren 
Bereich ein Loch reinbohren, Draht durchschieben und dann zieht man ein 
Autoreifenventil von oben durch so hat man dann unten seinen 
Ladeanschluß und oben dreht man einen Zapfmöglichkeit rein. Gibt einige 
Videos bei Youtube, ein Autoreifenventil läßt aber nicht viel durch das 
Laden wird etwas länger dauern.

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm eine gebrauchte Taucherflasche und lasse die füllen. Das ist 
günstiger als jeder Kompressor und wasser- und ölfrei.

von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Olli Z. schrieb:

> Ein Preisvorstellung habe ich jetzt nicht konkret, aber
> ich denke so bis 400-500,- € wäre ok für mich.

Wenn Du erstmal ein Weilchen sparst, kannst Du 1500 Euro
für einen Jun-Air ausgeben. Die Dinger sind von der
Lautstärke her wohnzimmertauglich; eine Person kann den
Kompressor bequem transportieren (zumindest die kleinen
Modelle). Wir hatten die Dinger bei der Ausbildung in der
Lehrwerkstatt.

In der alten Firma stand dagegen eine Höllenmaschine aus
dem Baumarkt. Kein Vergleich...

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hab mir vor vielen Jahren sowas zugelegt:
https://www.ebay.de/itm/172350169243?hash=item2820dee09b:g:xlcAAOSwaY9hcXmX
Steht direkt unterm Arbeitstisch. Brummt im erträglichen Rahmen und 
stört nicht weiter. Bringt 8 bar bei brauchbarem Luftvolumen!

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Wow, danke für diese riesige Menge Input!
An Öl hatte ich zunächst garnicht gedacht... aber leuchtet ein.
Ich hatte schon die Idee den universell einzusetzen, also auch mal 
Reifen füllen und mit Schlagschrauber wechseln und vielleicht auch mal 
lackieren. Aber - ich denke da macht es mehr Sinn zwei Geräte zu kaufen, 
einen der ruhig laut sein darf, aber großen Tank und ordentlich Druck 
hat und einen für die Feinarbeiten.
Interessant finde ich die Doppelanwendung mit Über- und Unterdruck 
(Stichwort Entlötpumpe, Bestückung).

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kommt ganz auf den Zweck an. Von Luftpumpe bis 
Doppelkolben-Flüsterkompressor ist vieles käuflich. Den billigen 
Discounter-Standkompressor habe ich 1x in Betrieb gehört. Da braucht man 
Ohrschützer! Deswegen lohnt sich etwas genauer zu forschen, was man 
wirklich benötigt. Das Suchwort Flüsterkompressor wäre schon mal 
nützlich. Für Werkzeuge braucht man natürlich ausreichend Luftleistung 
und einen geeigneten Schlauch.

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Die besagten Jun-Air sind neu eher unerschwinglich, aber auf dem 
Gebrauchtmarkt durchaus erschwinglich.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Flüsterleise, Silent, Geräuscharm... alles gelogen. Relativ zu einem 
Düsenjet vielleicht. Keine dB(A) Angabe = Kein Kauf.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Hab mir vor vielen Jahren sowas zugelegt:
> Steht direkt unterm Arbeitstisch. Brummt im erträglichen Rahmen und
> stört nicht weiter. Bringt 8 bar bei brauchbarem Luftvolumen

Das ist ja eine WOBL Pumpe, aber ohne geräuschminderndes Gehäuse, 69dB 
sind ganz schön viel.

Olli Z. schrieb:
> Ich hatte schon die Idee den universell einzusetzen, also auch mal
> Reifen füllen und mit Schlagschrauber wechseln und vielleicht auch mal
> lackieren

Ach, Salamischeibe über Salamischeibe, Schlagschrauber und Lackieren 
sind GANZ andere Dimensionen, selbst mein 400l Ansaugvolumen 2.2kW 
Kompressor wünscht sich da mehr.

Wenn du's schon gedacht hast, warum hast du's beim ersten Post nicht 
schon hingeschrieben ?

Erbärmliche Faulheit oder akute Erinnerungslücke.

von another one bytes the dust :) (Gast)


Lesenswert?


von René F. (Gast)


Lesenswert?

another one bytes the dust :) schrieb:
> Vlt. reicht ein IT-Duster?
>
> http://beliebteuhren.com/top-10-geblase-pc-reinigung-staubgeblase/
>
>
> ---

Um losen Staub abzupusten mag solch eine Lösung reichen, mit Druckluft 
kann man aber auch gereinigte Teile trocken pusten. Beispielsweise mit 
Alkohol gereinigte Platinen oder gereinigte Gehäuse.

von another one bytes the dust :) (Gast)


Lesenswert?

war eher erstaunt was für einen Schrott man jmd. andrehen will.

> Um losen Staub abzupusten mag solch eine Lösung reichen, mit Druckluft
> kann man aber auch gereinigte Teile trocken pusten. Beispielsweise mit
> Alkohol gereinigte Platinen oder gereinigte Gehäuse.

Da reicht dann schon ein Fön. Mal abgesehen davon daß das Zeug das man 
wegbläßt auch wieder irgendwo landen wird. Pinsel und Blasebälge sind 
erfunden und haben sich in der Feinmechanik bewährt.

von Ryven (Gast)


Lesenswert?

Gerade zum Lackieren möchte man trockene Luft.
Aber auch Druckluft Werkzeuge draußen im Winter brauchen das um nicht 
einzugefrieren.
Haben sich ein paar angesammelt von klein 30 l/m Wobbel bis zum 450 
l/min für die Baustelle. Die Wobbel sind angenehm leise. Die Airbrush 
Model können teilweise über 6 bar dann sind sie auch für die CNC 
Interesant.
Ölfrei und trocken geht prima mit einem Membran oder Absorber,

von Achim H. (pluto25)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Oder bedeutet der Wert lediglich, dass er bei 8bar Gegendruck auch nur
> noch 12l/min ansaugt (das Füllen des Kessels also noch länger dauert)?
Ja, genau so.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Mit "zuviel" Pressluft, kann man aber auch Elektronik unbrauchbar 
machen.
Hab irgend wo hier im Forum mal Gelesen, dass sich jemand ein LCD 
kaputtgepustet hat ;-)
Passiert Bspw. gerne bei aufgeklebten Flexprint.

: Bearbeitet durch User
von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Hab mir vor vielen Jahren sowas zugelegt:

Das ist bis auf den Kessel die gleiche Technik wie der, über den ich 
geschrieben habe - ist bloß ein bissel unförmiger. Auch die 69 dB sehen 
(zumindest auf der Beschriftung) gleich aus.

W.S.

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Wie ist das eigentlich mit der Ansaugluft? Wenn ich so ein Biest im 
Hobbykeller betreibe, muss ich da einen Schlauch nach aussen legen? 
Vergleiche das mal mit einer Dunstabzugshaube. Irgendwoher muss die 
angesaugte Frischluft ja kommen...

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?


von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Olli Z. schrieb:
> Wie ist das eigentlich mit der Ansaugluft? Wenn ich so ein Biest
> im
> Hobbykeller betreibe, muss ich da einen Schlauch nach aussen legen?
> Vergleiche das mal mit einer Dunstabzugshaube. Irgendwoher muss die
> angesaugte Frischluft ja kommen...

Das sind nur Liter in Minuten, und dein Raum ist voller m³ das sind 
jeweils 1000Liter, also selbst wenn du in einem Komplett dichten Raum 
bist, müsste es sehr lange dauern bist du die Auswirkungen merken 
würdest.

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> Wenn Du erstmal ein Weilchen sparst, kannst Du 1500 Euro
> für einen Jun-Air ausgeben. Die Dinger sind von der
> Lautstärke her wohnzimmertauglich; eine Person kann den
> Kompressor bequem transportieren (zumindest die kleinen
> Modelle). Wir hatten die Dinger bei der Ausbildung in der
> Lehrwerkstatt.

Gebrauchte Jun-Air gibt es auf ebay-kleinanzeigen. Wäre das nun die 
"erste Wahl"? Ich kenne den Hersteller nicht, kann daher nicht 
einschätzen ob das Qualität ist was man da kauft oder doch nur wieder 
dieselbe China-Sauce...

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Ein guter Kompressor zahlt sich für einen Praktiker immer aus.Das sind 
die Möglichkeiten:reinigen,sandstrahlen ,lackieren, Airbrush 
,Pulverbeschichtung mit einer Tribo-Pistole. Hätte gerne die 
Räumlichkeiten dafür.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Olli Z. schrieb:
> Wie ist das eigentlich mit der Ansaugluft? Wenn ich so ein Biest im
> Hobbykeller betreibe, muss ich da einen Schlauch nach aussen legen?
> Vergleiche das mal mit einer Dunstabzugshaube. Irgendwoher muss die
> angesaugte Frischluft ja kommen...

Das war jetzt nicht ernst gemeint, oder ;))

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Na ja vielleicht doch, manchmal hat man ja " einen Knoten im Gehirn" 
bzw. denkt zu kompliziert, wir sind alles nur Menschen ;-)

Also

1 -
In der Praxis ist es nahezu unmöglich einen  Raum eines Hauses (auch 
Keller) auch nur Ansatzweise Luftdicht zu bekommen - irgendwo besteht 
immer eine (eigentlich viele) oft ungewollte Verbindungen nach draußen 
und die liefert "immer" genug Frischluft nach.
Denk mal nach:
Viele Keller lassen sich nicht direkt Lüften - und trotzdem ist es 
unmöglich dort wegen Luft ("Sauerstoff") mangel zu ersticken.
Hohe Kohlenmonoxyd und ähnliche Konzentrationen durch offene Verbrennung 
ist was anderes und hat nur indirekt was mit fehlender Luft zu tun.

2-
Noch viel simpler:
Die Luft wird ja wieder abgegeben.

3-
Und überleg mal:
Bei einen Luftmangel (Luft ist nun mal unsere Atmosphäre) müsste wenn 
diese aus einen Raum abgezogen wird und keine neue nach strömen kann in 
diesen Raum ein Unterdruck entstehen.
Da Räume in einen Haus aber nun mal selten Kugelförmig sind und 
insgesamt immer "riesige" Oberflächen haben (trotz der "Hasenstellgröße" 
so mancher Wohnung) würden diese schon bei einigen zehn Millibar 
Unterdruck (oder sogar noch früher? Welcher freiwillige Rechenknecht 
rechnet es mal mit einer Erklärung vor?) durch den dann bestehenden 
Druck von außen in sich zusammenfallen.


Wahrscheinlich gibt es noch weiter Fakten die belegen das fehlender, 
nach fließender Luft das kleinste (nicht existierende) Problem ist wenn 
ein Kompressor im Innenraum (wie es üblich ist, und zwar auch in ganz 
anderen Größenordnungen).
Lärm, Vibrationen, Öl"nebel", Platzbedarf, die Kosten, Exschutz, 
Kesselprüfkosten, Wartung usw. - das sind die Sachen die wirklich 
Probleme machen können und teilweise enorme Kosten verursachen.

Praktiker

von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Ok, ich glaub ich habs verstanden :-) Wollte nur sicher gehen nichts 
übersehen zu haben. Ja ein superleiser Kompressor für den Innenbereich 
und zum abpusten von Komponenten (geregelt, nicht volle 8 Bar, klar), 
ölfrei, macht scheinbar Sinn. Der Tank muss dann ja nicht all zu groß 
sein, vermutlich reichen 15-20l hier vollkommen aus.

Für "draussen" braucht man sicher mehr Luft und auch Ölung für Werkzeuge 
und zum lackieren wäre man auf konstant anhaltenden Druck angewiesen. Da 
sollte es wohl besser ein größerer Tank sein. Und weil ich meine 
Nachbarn nicht verärgern will würde ich auch hier auf einen Kompressor 
wert legen der unter 70 dB liegt.

Gebraucht gibt es die Teile mitunter erschwinglich. Hier habe ich 
verstanden, bekommt man ohnehin nur China-Ware, da spielt dann die Marke 
wohl keine Rolle, egal ob Jun-Air, Starkraft, Metabo oder sonstwas.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Olli Z. schrieb:
> Für "draussen" braucht man sicher mehr Luft und auch Ölung für Werkzeuge
> und zum lackieren wäre man auf konstant anhaltenden Druck angewiesen.

Zum lackieren sollte der Kompressor aber ebenfalls wieder ein ölfreies 
Modell sein.

von Florian R. (Firma: TU Wien) (frist)


Lesenswert?

Hi Olli,
ich hab letzten Sommer den größeren der beiden Implotex Kompressoren, 
die du weiter oben mal verlinkt hast, gekauft. Soweit bin ich zufrieden. 
Man erschickt schon noch ziemlich, wenn der unterm Tisch plötzlich 
angeht, aber er ist viel leiser als die billigen Baukarktkompressoren. 
Dei beiden Köpfe der Pumpe werden erstaunlich heiß, wirklich unter einen 
Tisch kann man den Kompressor deshalb vermutlich nicht stellen, bei mir 
seht er so halb unter/hinter dem Tisch, das geht.

Grüße
Flo

Beitrag #6972243 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Olli Z. (z80freak)


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> ich hab letzten Sommer den größeren der beiden Implotex Kompressoren,
> die du weiter oben mal verlinkt hast, gekauft. Soweit bin ich zufrieden.
Vielen Dank für die Info!
Aber schon erstaunlich wenn dieser wie folgt beworben wird:
"Flüster-Lautstärke von nur ca. 50-55dB!"
Das war jetzt so einer der leistesten die ich so finden konnte...
50dbA wird mit "leise Radiomusik, Vogelgezwitscher" verglichen. Nach 
Deinem Bericht hört es sich aber eher nach "Straßenlärm" an?

: Bearbeitet durch User
von Bert K. (Gast)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> MaWin schrieb:
>
>> super zum
>> abblasen von Drehbank und Fräse
>
> Weia, wenn das der Meister sieht..

Ja, der MaWin mal wieder. Bei Elekro fit, bei Mechnik unterste 
Schublade. Bei einem früheren Lieferanten war das ein Grund für die 
fristlose Kündigung, das Schild hing an jeder Maschine.

von Pille (Gast)


Lesenswert?

In meiner Werkstatt am alten Wohnort steht noch ein Projekt aus einem 
Klimaanlagen-Verdichter einer alten Siemens Splittklima, einem alten PC 
Towergehäuse und einem passenden Druckbehälter zu genau dem Zweck, 
"leise" Preßluft in der Elektronikwerkstatt. Bei diesen Kompressoren muß 
man vorkehrungen treffen das ausgeworfene Öl in der Luft los zu werden, 
normalerweise wird das im Kältekreislauf "die Runde mit herum" 
gefördert.
Ein Ölabscheider am Kesselausgang ist also zwingend...

Allerdings hatte ich auch vor Jahren einen Bekannten der mit einem 
gewöhnlichem Verdichter aus einem Kühlschrank..in einem kleinen Gestell 
von einem Unbekannten transportabel gemacht, wundervolle Airbrushs 
(Wände von Diskotheken, aber auch Autos..)produzierte, auf meine Frage 
hin erklärte er das Öl kein Problem sei..

Wie auch immer. So einen Verdichter bekommt man sicherlich in einer 
Kältetechnikfirma bei Bedarf für Kleingeld, da Anlagen bei denen 
mittlerweile verbotenes Kältemittel nachgefüllt werden müßte, außer 
Betreib gesetzt werden müssen...und es gibt dann auch regelmäßig Ersatz.

Die jetzt folgenden Hinweise der Aufgeregten kann ich entkräften, mein 
Verdichter inklusive eines Druckbehälters passender Größe und 30 Bar 
Betriebsdruck habe ich von einem befreundeten Klimafuzzi erhalten, 
natürlich ohne das ehemals enthaltene R12...

Ob ich das Projekt mal fertig stelle, steht allerdings in den Sternen, 
mittlerweile haben wir ein Eigenheim und im Keller unter der 
Elektronikwerkstatt wird die mechanische Werkstatt einziehen, samt 
leistungsfähigen Kompressor mit 240l Kessel.

Gruß,
Pille

von tnsz (Gast)


Lesenswert?

Mein erster Kompressor war ein Fehlkauf. Der hat eher elektrische 
Energie in Lärm gewandelt, als in komprimierte Luft. Das war so ein 
Chinateil mit  ~2kW, 50L Tank. Der große Tank war schon gut, da 
funktionierte auch kurzzeitig der Schlagschrauber.
Den Kompressor habe ich wieder verkauft und mir war gescheites von 
Schneider geholt. Ich habe den Kompressor draußen in der Werkstatt 
stehen. Von dort gibt es ne Druckluftleitung in den Hobbykeller. Der 
Kompressor ist mit Schütz  bzw. Zeitrelais einschaltbar. Der Kessel ist 
mit einem Magnetvetil vom Druckluftnetz getrennt, weil 100% dicht sind 
die ganzen Verschraubungen und Schnellkuppplungen nie. Dann bleibt der 
Kessel lange Zeit voll und man hat mit Tasterbetätigung sofort 
Druckluft.

> Zum lackieren sollte der Kompressor aber ebenfalls wieder ein ölfreies
> Modell sein.

Zum Lackieren gehört da ne entsprechenden Wartungseinheit dran. Dann 
spielt Öl und Wasser keine Rolle. Wobei eher letztes das Problem ist. 
Ebenso sollte man nicht die Druckluftschläuche, die gerade noch am 
Nebelöler hingen zum Versorgen der Lackierpistole nutzen...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

tnsz schrieb:
> Ich habe den Kompressor draußen in der Werkstatt
> stehen. Von dort gibt es ne Druckluftleitung in den Hobbykeller. Der
> Kompressor ist mit Schütz  bzw. Zeitrelais einschaltbar. Der Kessel ist
> mit einem Magnetvetil vom Druckluftnetz getrennt, weil 100% dicht sind
> die ganzen Verschraubungen und Schnellkuppplungen nie. Dann bleibt der
> Kessel lange Zeit voll und man hat mit Tasterbetätigung sofort
> Druckluft.

Genau so ist das hier auf gelöst, allerdings einfach per Kugelhahn. Wie 
Du schon schreibst: auch wenn man noch so sorgfältig arbeitet - ganz 
dicht ist das Netz nie. So spart man eine Menge Energie, die sonst im 
Sinne des Wortes sinnlos verpufft. Oft reicht eine "Füllung" so einige 
Tage, wenn man nur kurz etwas ausblasen muss und sonst nicht viel 
anliegt.

Davon abgesehen ist es nicht günstig, den Kesseldruck immer wieder stark 
zu variieren. Dass fördert Ermüdungserscheinungen. Ich meine, Herr Gieb 
hätte damals erwähnt, dass daher bei neueren Kompressoren maximal 3 bar 
Hysterese vorgeschrieben sind - zumindest im gewerblichen Bereich.

Empfehlen kann ich Geräte von Gieb. Die haben ein fein gestaffeltes 
Angebot. Hier werkelt ein 4kW-Langsamläufer mit senkrecht stehendem 
90L-Tank und aufgesetztem Aggregat und langsamläufer in einer Ecke im 
Lager. Das spart enorm Platz und gestaltet durch die Trichterwirkung die 
(automatische) Entwässerung des Kessels deutlich gründlicher. Ist auch 
dort bei geschlossener Tür auch nicht mehr laut :-)

>> Zum lackieren sollte der Kompressor aber ebenfalls wieder ein ölfreies
>> Modell sein.
>
> Zum Lackieren gehört da ne entsprechenden Wartungseinheit dran. Dann
> spielt Öl und Wasser keine Rolle.

Ja, die Filtereinheiten sind auch nicht wirklich teuer. Gleiches gilt 
für luftgekühlte HF-Spindeln mit Sperrluft.

: Bearbeitet durch Moderator
von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite



Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> MaWin schrieb:
>
>> super zum
>> abblasen von Drehbank und Fräse
>
> Weia, wenn das der Meister sieht..

Steht übrigens tatsächlich in allen Betriebsanleitungen, die wir hier so 
haben. Schon 1959 war das böse, genau so wie 1989 - selbst bei einer gut 
gekapselten CNC-Maschine.

Also: sollte man wirklich nicht machen - auch wenn es sehr praktisch 
ist :-/

: Wiederhergestellt durch Moderator
von uli12us (Gast)


Lesenswert?

Nach meinen Erfahrungen über viele Jahre sind ölgeschmierte Kompressoren 
wahre Überlebenskünstler, die laufen fast ewig, wenn man gelegentlich 
mal schaut, ob genug Öl drin ist. Die ölfreien überleben häufig noch 
nicht mal ein paar Stunden Dauerlauf. Wenn die aber nur immer wieder 
wenige Minuten laufen und dazwischen mehrere Stunden stehen, halten die 
auch lange.
Gut, zum Spritzen muss Öl und Wasser raus. man kann aber nen grossen 
Tank
anhängen und einige Zeit warten,dass sich das Kondensat abgesetzt hat.
Bei anderen Sachen schadets aber auch nicht, wenns drin bleibt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.