Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schutz/Isolierung in geerdetem Gehäuse?


von No Putin no war (Gast)


Lesenswert?

Welche Abstände von netzspannungsführenden Bauteilen und Leitern sind in 
mit dem Schutzleiter (PE) verbundenen Metallgehäusen einzuhalten?
Wenn da 'ne Lüsterklemme drin ist, ist das ja geschätzt nur 1 mm 
Kunststoff (Nylon?). Gibt's dazu 'ne Tabelle für Kunststoffe (z.B. PET)?

: Verschoben durch Moderator
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

No Putin no war schrieb:
> Welche Abstände von netzspannungsführenden Bauteilen und Leitern sind in
> mit dem Schutzleiter (PE) verbundenen Metallgehäusen einzuhalten

Funktionsisolation. IEC 60664-1:2007

Kriechstrecken für 230V~: 0.8mm bei Verschmutzungsgrad 1, 1.6 2.2 3.2 
bei Verschmutzungsgrad 2 für Werkstoff I, II, III (letzteres sind 
Platinen).

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Die meisten Abstandstabellen betreffen meist nur Luft- bzw. 
Kriechstrecke (d.h. Oberfläche).

Ansonsten sollte man die Nennspannungen im entsprechenden Datenblatt 
ablesen; das kennt auch die genaue Kunststoffzusammensetzung.

Ich habe mal eine Tabelle mit der "Durchschlagsspannung" von einigen 
Kunststoffen gefunden:
https://wiki.polymerservice-merseburg.de/index.php/Elektrische_Durchschlagfestigkeit

Für PET werden Werte zwischen 30 und 400 kV / mm angegeben. Da sollte 
1mm für Netzspannung selbst bei 4kV-Transienten reichen.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

No Putin no war schrieb:
> Welche Abstände von netzspannungsführenden Bauteilen und Leitern sind in
> mit dem Schutzleiter (PE) verbundenen Metallgehäusen einzuhalten?

Größere, als bei Mikrocontrollern oder sonstiger digitaler Elektronik. 
Die laufen nämlich mit 5V oder weniger - völlig ungefährlich.

von No Putin no war (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein gutes Stichwort, ich gelange damit jedoch nicht an Daten.

Die Wertetabelle ist zur Einschätzung gut, aber nicht normativ.
Danach würde ein Müllbeutel genügen.

Der Mikrocontroller ist auf Netzpotential...

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Ich wollte mit meinem Post nur klarstellen, dass "Entfernung" alleine 
nichts aussagt, sondern auch das Zwischenmedium, bzw. relevante Umwege, 
wenn diese elektrisch relevant sein können.

Es gibt halt einen deutlichen Unterschied zwischen 1mm a) durch Luft, b) 
entlang einer verschmutzten Oberfläche oder c) quer durch ein 
Isolationsmaterial.

Zusätzlich: Elektrisch mag der beispielhafte Müllbeutel ausreichen (wenn 
die Schicht die relevanten µm dick ist). Jedoch kann eine mechanische 
Beschädigung zu einem Kontakt führen.

Und bei einen Y-Kondensator ist im Innern die Folie auch keine 3mm dick.

von bleistiftspitzist (Gast)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> No Putin no war schrieb:
>> Welche Abstände von netzspannungsführenden Bauteilen und Leitern sind in
>> mit dem Schutzleiter (PE) verbundenen Metallgehäusen einzuhalten?
>
> Größere, als bei Mikrocontrollern oder sonstiger digitaler Elektronik.
> Die laufen nämlich mit 5V oder weniger - völlig ungefährlich.

Und Du glaubst nicht, daß dieser "grob umrissene Zusammenhang" dem TO
durchaus klar gewesen war, wenn er schon genaueres dazu wissen will?

von bleistiftspitzist (Gast)


Lesenswert?

(Nicht, daß sich mir Dein ironischer Ansatz nicht erschlösse - aber
eine hier m.o.w. sinnlose Aussage zu machen, um ihn darin quasi zu
verstecken, ...)

Beitrag #6991656 wurde von einem Moderator gelöscht.
von No Putin no war (Gast)


Lesenswert?

Schon OK, meine Frage war nicht eindeutig und klingt nach Kriechstrecke 
(Abstand), tatsächlich interessiert mich aber der Isolator mehr. Und 
seine Stärke.
Eine 1 mm PP Schicht könnte also reichen. Bei Wikipedia steht 
allerdings, weniger kann mehr sein und führt statt 200 KV/mm für 40 um 
nur 50 kV für 1 mm an.

0.2 mm für 4kV bei Werten über 20 kV/mm, die erreichen viele übliche 
Kunststoffe in dieser Liste: 
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Durchschlagfestigkeit

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

No Putin no war schrieb:
> Eine 1 mm PP Schicht könnte also reichen.

Wie dick ist denn die Isolation der Adern Deiner Hausinstallation, im 
3x1,5 NYM?

> Bei Wikipedia steht allerdings,
... jede Menge Zeug, dem man nicht trauen kann. Für mich ist Wikipedia 
keine seriöse Quelle.

Da sie öfter Nagscreens schalten, um ihren Betrieb zu finanzieren, tue 
ich ihnen den Gefallen: Nichtbenutzung vermeidet Kosten.

von No Putin no war (Gast)


Lesenswert?

PVC habe ich nicht.
Wikipedia ist hilfreicher als du.

von udok (Gast)


Lesenswert?

Bei Schutzklasse-I reicht ja schon etwas Luft als Isolation aus.

Inzwischen gibt es aber Vorschriften, das das Innere eines Gerätes 
halbwegs
sicher sein soll, wenn der Deckel offen ist.

Es hat anscheinend schon genug Unfälle mit Servicepersonal und Bastlern 
gegeben.

Zumindest bessere Firmen halten sich daran, das gefährliche Spannungen 
nicht mehr einfach berührbar sind, auch wenn das Gehäuse offen ist.

Etwa Sicherungswechsel ohne Gefahr eine gewischt zu bekommen...

Heutzutage muss der Hersteller eine Risikoanalyse durchführen und 
dokumentiert ablegen.
Diese dient dann bei Schadensersatzforderungen als Nachweis,
dass der Hersteller zu den Guten gehört.

von udok (Gast)


Lesenswert?

bleistiftspitzist schrieb:
> Und Du glaubst nicht, daß dieser "grob umrissene Zusammenhang" dem TO
> durchaus klar gewesen war, wenn er schon genaueres dazu wissen will?

Nein, dem ist nichts klar...

bleistiftspitzist schrieb:
>>
>> Größere, als bei Mikrocontrollern oder sonstiger digitaler Elektronik.
>> Die laufen nämlich mit 5V oder weniger - völlig ungefährlich.
>
> Und Du glaubst nicht, daß dieser "grob umrissene Zusammenhang" dem TO
> durchaus klar gewesen war, wenn er schon genaueres dazu wissen will?

Ich glaube nicht, das dem irgendwas klar ist.

Gefahr Nummer 1 ist ja Brandgefahr - Es ist wichtiger, dass der 
Kunststoff nicht brennt, gerade in den USA.
Durchschlagsfestigkeit kommt da erst an zweiter Stelle.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

udok schrieb:
> Gefahr Nummer 1 ist ja Brandgefahr - Es ist wichtiger, dass der
> Kunststoff nicht brennt, gerade in den USA.

Vorsicht, hier gibt es einen großen Unterschied zwischen USA und Europa:

In Europa bei 230V gibt es geringere Ströme, daher ist hier die 
Spannungsgefährlichkeit höher gewichtet als in den USA; dort hat man 
eher die Brandgefährlichkeit aufgrund der höheren Ströme (und eher recht 
geringen Spannung) im Blick.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.