Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sicherungsautomat 2A 3V


von David P. (devryd)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
in einem aktuellen Projekt würde ich gerne 2 18650 Zellen parallel 
betreiben, allerdings nicht fest verbaut, sondern austauschbar. Um die 
Zellen zu schützen, würde ich die parallele Verbindung gerne gegen zu 
hohe Ströme absichern (2A oder so). Man könnte natürlich eine Sicherung, 
die durchbrennt nehmen, aber ein Sicherungsautomat wäre schon 
angenehmer.
Auf die Idee komme ich an sich nur, weil ich gesehen habe, dass es sowas 
für 12 (oder 24?) V im Automobilsektor gibt. Existiert sowas auch für 
geringere Spannungen? Eine kurze google Suche hat leider nichts ergeben.

: Verschoben durch Moderator
von EAF (Gast)


Lesenswert?

Solche Lastabwurfschalter arbeiten entweder magnetisch oder/und 
thermisch.
Somit ist die Spannung egal.
Die angegebene Spannung ist die Betriebsspannung, bei der der Abwurf 
sicher gelingt.
Bei zu hoher Spannung kann ein Lichtbogen stehen bleiben und das Element 
verdampfen.

3 bis 4 Volt scheinen mir nicht sonderlich hoch zu sein......

Und nein, ich finde deine Idee nicht gut.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Glück an dem Ufer zu finden ist.

von David P. (devryd)


Lesenswert?

EAF schrieb:
> Und nein, ich finde deine Idee nicht gut.
> Kann mir nicht vorstellen, dass das Glück an dem Ufer zu finden ist.

Kannst du das genauer ausführen?

von 2aggressive (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> 2 18650 Zellen parallel
> betreiben, allerdings nicht fest verbaut, sondern austauschbar. Um die
> Zellen zu schützen, würde ich die parallele Verbindung gerne gegen zu
> hohe Ströme absichern (2A oder so). Man könnte natürlich eine Sicherung,
> die durchbrennt nehmen, aber ein Sicherungsautomat wäre schon
> angenehmer.
Wäre eine "phatte" Autoglühlampe eine Lösung?

HTH

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> Existiert sowas auch für geringere Spannungen?

Braucht es nicht, die Spannung ist ja die Maximalspannung.

https://www.ebay.de/itm/324464976598

2A gerade nicht vorrätig, weitersuchen.

Aber jede Sicherung führt beim Nennstrom zu einem Spannungsabfall, es 
muss ja (der Bimetall oder Schmelzdtaht oder PTC) geheizt werden also 
Verlust entstehen, und der wird natürlich um so störender, um so kleiner 
die Nennspannung ist.

Daher ist jede Form von Sicherung dort ein schlechter Kompromiss.

von Zwo p (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> Um die Zellen zu schützen, würde ich die parallele Verbindung gerne
> gegen zu hohe Ströme absichern (2A oder so).

Wie meinst du das? Eine Sicherung ist erstmal immer in Reihe geschaltet, 
sie soll ja den Stromkreis unterbrechen.

Vielleicht meinst du das Problem wenn man einen leeren und einen vollen 
Akku einlegt. Dann könnte in der Tat ein hoher Strom zwischen den beiden 
Zellen fließen. Dann sollten zwei Sicherungen rein, jeweils z.B. am 
Pluspol der Zelle.
Die Frage ist ob die leere Zelle 2A "Ladestrom" verträgt. Die dürfen 
nämlich fließen.

Ich denke in dem Fall, wechselbare Zellen, ist es besser protected 18650 
zu verwenden. Die haben eine Schaltung eingebaut und schalten die Zelle 
jenseits der Spezifikation ab.

von David P. (devryd)


Lesenswert?

Zwo p schrieb:
> Vielleicht meinst du das Problem wenn man einen leeren und einen vollen
> Akku einlegt. Dann könnte in der Tat ein hoher Strom zwischen den beiden
> Zellen fließen. Dann sollten zwei Sicherungen rein, jeweils z.B. am
> Pluspol der Zelle.
> Die Frage ist ob die leere Zelle 2A "Ladestrom" verträgt. Die dürfen
> nämlich fließen.
> Ich denke in dem Fall, wechselbare Zellen, ist es besser protected 18650
> zu verwenden. Die haben eine Schaltung eingebaut und schalten die Zelle
> jenseits der Spezifikation ab.

Tatsächlich möchte ich genau auf den Fall hinaus. Protected Zellen wären 
sicherlich die bessere Lösung, aber ich will sichergehen, dass nichts 
beschädigt wird wenn andere eingesetzt werden. Die Zellen, die ich zu 
Hause habe, sind unprotected und vertragen 2A.

Warum genau brauche ich eine Sicherung an plus und eine an minus?

von Zwo p (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> Warum genau brauche ich eine Sicherung an plus und eine an minus?

Hab ich nicht geschrieben.

Jede Zelle braucht eine Sicherung.

von David P. (devryd)


Lesenswert?

Zwo p schrieb:
> Hab ich nicht geschrieben.
>
> Jede Zelle braucht eine Sicherung.

Ah dann habe ich mich verlesen, ja so wollte ich das auch umsetzen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> aber ein Sicherungsautomat wäre schon angenehmer.

Warum das? Erwartest du dass der Fehler öfter auftritt? Bei fest 
eingebauten Akkus ist das wohl nicht zu erwarten. Und bei wechselbaren 
Akkus wäre die direkte Parallel-Schaltung eine Fehlkonstruktion.

Denn du willst nicht, dass ein Umladestrom von einem Akku in den anderen 
fließt. Denn der wird nämlich fast immer extrem hoch sein. Kein normaler 
Mensch kontrolliert vor dem Einlegen der Akkus, ob sie exakt die gleiche 
Spannung haben.

Du kriegst das vielleicht hin, aber so etwas kannst niemandem sonst in 
die Hand geben.

von Zwo p (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> Ah dann habe ich mich verlesen, ja so wollte ich das auch umsetzen.

Bedenke dass der Gesamtstrom den die Akkus im Betrieb liefern dürfen 
dann auch kleiner 2A ist. Warum schaltest du dann zwei Akkus parallel? 
Evt. um auf höhere Kapazität zu kommen, gut. Man könnte aber auch den 
Akku einfach eher austauschen.

Btw. für kleine Ströme im Betrieb geht Littlefuse oder andere 
rückstellende PTC Sicherung.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn hinter dem Akku eine Diode (Verpolschutz) oder ein Spannungsregler 
folgt, kann man diese Teile verdoppeln und schon kann kein böser 
Querstrom mehr von Akku zu Akku fließen.

von Zwo p (Gast)


Lesenswert?

Zwo p schrieb:
> Bedenke dass der Gesamtstrom den die Akkus im Betrieb liefern dürfen
> dann auch kleiner 2A ist.

Das war falsch, sind 4A. Wenn eine Sicherung kommt, ist die zweite aber 
wahrscheinlich auch dran.

von David P. (devryd)


Lesenswert?

Zwei Batterien, damit das gesamte Design symmetrisch ist.
Aber vlt nehme ich ein Fach auch nur als Lager für eine Reserve 
Batterie.
Dann kann man einfach tauschen, wenn eine leer ist. Und ich umgehe die 
ganzen Gefahren.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Und bei wechselbaren Akkus wäre die direkte Parallel-Schaltung eine
> Fehlkonstruktion.

Wenn man unbedingt will, kann man auch je eine 2A Multifuse vor jedem 
Akku einbauen. Die sind bis zu 60V spannungsfest. Durch den eventuellen 
Ausgleichsstrom werden die hochohmig und erwärmen sich. Nachdem ein 
ungefährlicher Ausgleichsstrom, beim einlegen der Akkus, geflossen ist, 
stellt sich die Multifuse nach Abkühlung automatisch wieder zurück.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Nachdem ein
> ungefährlicher Ausgleichsstrom, beim einlegen der Akkus, geflossen ist,
> stellt sich die Multifuse nach Abkühlung automatisch wieder zurück.

Allerdings verdreifacht sich ihr Innenwiderstand nach der ersten 
Auslösung.

Es haben schon einige Leute gestaunt, dass Dinge wie Festplatten und 
Webcams nicht an USB Ports funktionieren, die früher einmal einen 
Kurzschluss ertragen mussten.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

H4-Lampe ausm Auto. Je Glühfaden eine Zelle anschließen. Bei 1,2V 
Differenz fließt dann ein Ausgleichstrom von etwa 1,5A. Zieht der 
Verbraucher aber z.B. 1A aus beiden Zellen gleichzeitig, ist der 
Widerstand der Lampe vernachlässigbar klein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.