Forum: HF, Funk und Felder Was ist ein AM-Synchondetektor


von thilo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
was genau ist ein AM-Synchrondetektor? Bessere Weltempfänger haben das. 
Die billigen haben es nicht. Bei Amateurfunkgeräten habe ich noch nie 
etwas von Synchrondetektor gehört. Trotzdem kann man mit 
Amateurfunkgeräten AM-Sender in der Betriebsart AM gut hören. Oder haben 
alle Amateurfunkgeräte, die SSB und Zweiseitenband (AM) können 
automatisch einen Synchrondetektor?

von ham (Gast)


Lesenswert?

thilo schrieb:
> was genau ist ein AM-Synchrondetektor?

Suchbegriff: synchrondemodulator

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

thilo schrieb:
> was genau ist ein AM-Synchrondetektor?

Frag dich leber zuerst, wie man AM demoduliert. Das einfachste ist der 
Hüllkurvendemodulator, also zumeist eine simple Diode. Die lädt einen 
Siebkondensator auf die Amplitude der HF bzw. ZF minus 1 Flußspannung 
und das Entladen erfolgt mit einem Entladewiderstand. Der 
Synchrondemodulator synchronisiert erstmal einen lokalen Oszillator auf 
die Frequenz der HF und steuert dann damit einen Analogschalter zwischen 
U(HF) und -U(HF). Ist also im Prinzip ein Präzisionsgleichrichter, der 
vom lokalen Hilfsoszillator gesteuert wird. Das hat den Vorteil, daß 
damit ein Teil der Störungen bzw. Rauschen herausgemittelt wird, was 
beim Hüllkurvendemodulator so nicht passiert und dort zu einem Knacken 
in der NF führt.

So etwa, nur ganz grob dargestellt.

W.S.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

thilo schrieb:
> Trotzdem kann man mit
> Amateurfunkgeräten AM-Sender in der Betriebsart AM gut hören. Oder haben
> alle Amateurfunkgeräte, die SSB und Zweiseitenband (AM) können
> automatisch einen Synchrondetektor?

Nein,
SSB-Empfangstechnik und Synchrondemodulation haben direkt nichts 
miteinander zu tun, obwohl ein Empfang im SSB-Modus bei gestörten 
AM-Sendern auch ähnlich gute Dienste leistet wie ein 
Synchrondemodulator.

Es gibt gute und weniger gute Synch-Detectors:
Und zum Nachrüsten afaik nur dieser:
http://www.valveradio.net/radio/synchronous-detector-for-a-tube-radio.html

Das Funktionsprinzip so ähnlich wie beim Stereodecoder:
Es wird zweimal moduliert.(Mit Oszillator auf vierfacher ZF-Frequenz.)
Dabei entstehen um 90° versetzte Signalanteile.
Es wird auf die Trägerfrequenz des AM-Senders per PLL "eingerastet".

Auch bei Trägerschwund oder selektivem Seitenbandfading ist es noch 
möglich das NF-Signal verzerrungsfrei zu demodulieren, so lange noch ein 
Minimalrest vom Träger vorhanden ist.

Ist der weg, dann gibt es die "berühmt-berüchtigten" Pfeiftöne.
Das kann man gut bei SDR-Twente feststellen. Hier wird AMSynch 
softwaremäßig gemacht.
Der im Link dargestellte Synch-Detektor ist so intelligent, dass er bei 
unzureichendem Empfang des Trägers und Einrastfehler automatisch auf 
einen verbesserten Hüllkurvendetektor zurückschaltet.
Dabei gibt es höchstens einen "Blib" und nicht die störenden 
Dauerpfeiftöne. Auch kann das Einrast-Delay eingestellt werden.
Das ist deswegen wichtig, weil der Synch-Detektor evtl. auf den Träger 
des Nachbarsenders springt bei schnellem, tiefen Fading.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von ⁣Gast (Gast)


Lesenswert?

Sind AM-Rundfunksender mit einem Weltempfänger mit Synchrondetektor 
besser zu hören als mit einem Amateurfunkgerät? Dass das 
Amateurfunkgerät das 4-5fache (oder mehr) kostet sei mal außer Acht 
gelassen.

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

⁣Gast schrieb:
> Sind AM-Rundfunksender mit einem Weltempfänger mit Synchrondetektor
> besser zu hören

Ein kohärenter Detektor kann unter schwierigen Empfangsbedingungen noch 
verzerrungsfrei demodulieren. Wenn zum Beispiel ein Seitenband oder der 
Träger durch selektiven Schwund beeinträchtigt sind. Gute 
Synchrondemodulaoren erlauben die Auswahl des Seitenbandes, so dass man 
die Information aus dem am wenigsten gestörten Seitenband verwenden 
kann. Bei starken und ungestörten AM-Signalen wird man wenig Unterschied 
zwischen Hüllkurvendetektor und Synchrondemodulator feststellen.

Man sollte allerdings bedenken, es gibt große Unterschiede in Qualität 
und Aufwand bei der Umsetzung des Synchrondemodulators. Nicht jeder 
Synchrondemodulator hält, was er verspricht. Einfache Synchrondetektoren 
aus portablen Empfängern verlieren bei schwachen Signalen schnell die 
Synchronisation und können nicht überzeugen. Eine rühmliche Ausnahme war 
Sony, besonders der ICF2001D oder der ICF7600. Deren Synch-Detektoren 
sind bis heute noch Spitzenklasse. Sony hatte für seine Empfänger ein 
AM-IC mit integriertem Synch Detektor entwickelt, den CX857. Unterlagen 
darüber sind nur dürftig verfügbar.

von F. Y. (rf_far)


Lesenswert?

Heiner schrieb:
> Eine rühmliche Ausnahme war
> Sony, besonders der ICF2001D oder der ICF7600. Deren Synch-Detektoren
> sind bis heute noch Spitzenklasse. Sony hatte für seine Empfänger ein
> AM-IC mit integriertem Synch Detektor entwickelt, den CX857. Unterlagen
> darüber sind nur dürftig verfügbar.
Der Sony ICF-2001D (=ICF-2010) hat ein AM-IC und noch das 
Synchrondetektor-IC CX-857. Die Modelle ICF-SW7600G und ICF-SW7600GR 
haben das AM-IC mit dem integrierten Synchrondetektor 
CXA1376S/CXA1376AS. Die Modelle ICF-SW7600, ICF-SW7600DA und ICF-SW7600D 
haben keinen Synchrondetektor. Der ICF-7600 ist ein analoger 
Weltempfänger ohne Synchrondetektor. Andere Modelle haben auch den 
Synchrondetektor, aber viele von diesen Sony-Weltempfängern bekommen das 
bekannte Elko-Problem.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.