Ich betreibe den Gestensensor APDS-9500 mit einem Arduino, laut anforderung muss die I2C Frequenz 3kHz betragen, im Datenblatt des Sensors ist eine Minimalfrequenz von 10kHz angegeben. Kann ich ihn so betreiben oder führt das zu Problemen? Meines wissens sollten tifere Frequenzen problemlos möglich sein, weiss jemand wieso es eine Minimalfrequenz gibt? Freundliche Grüsse
i2c kennt keine Minimalfrequenz. Der daraus abgeleitete smBus hat eine um defekte Slaves/blockierter Bus einfach erkennen zu können. Schau ins DB des Sensors und aller anderen Busteilnehmer.
IIC S. schrieb: > Ich betreibe den Gestensensor APDS-9500 mit einem Arduino, > laut anforderung muss die I2C Frequenz 3kHz betragen, im Datenblatt des > Sensors ist eine Minimalfrequenz von 10kHz angegeben. Wo ist das Datenblatt?
Hier währe der ausschnitt aus dem Datenblatt
https://www.micro-semiconductor.com/products/Avago-Technologies(Broadcom-Limited)/APDS-9500 Dann das Datenblatt. • I2C-bus interface compatible – Data rates up to 400 kHz – Dedicated Interrupt pin Woher stammen die 3KHz?
Der IIC bus soll mit nur 3kHz betrieben werden, im Datenblatt des Sensors steht aber min 10kHz
IIC S. schrieb: > im Datenblatt des Sensors steht aber min 10kHz Wenn das da steht, dann wird es wohl auch so sein. Ich kann dir nur davon abraten, ihn außerhalb seiner Spezifikation zu betreiben. Selbst wenn es jetzt klappt, ist damit zu rechnen, dass es irgendwann Probleme bereitet, z.B. wenn es wärmer wird.
IIC S. schrieb: > Der IIC bus soll mit nur 3kHz betrieben werden, im Datenblatt des > Sensors steht aber min 10kHz Warum soll der Bus nur 3kHz machen? Wer sagt das?
IIC S. schrieb: > Der IIC bus soll mit nur 3kHz betrieben werden, im Datenblatt des > Sensors steht aber min 10kHz Möglicherweise steckt da ein Watchdog drin, der verhindern soll, daß der Bus zu lange blockiert wird. Das kann auch mit der Synchronisation zwischen I2C und dem Sensor zusammen hängen.
Aber wenn es ein Watchdog im Sensor hätte würde die Datenübertragung bei 3 kHz nicht funktionieren oder? Ich habe es ausprobiert und ich kann den Sensor initialisieren und Register auslesen. Da nicht viele Daten gesendet werden sind die 3 kHz eine Anforderung meiner Arbeit.
IIC S. schrieb: > Ich habe es ausprobiert und ich kann den Sensor > initialisieren und Register auslesen. Niemand, der bei Verstand ist, wird dir raten es dabei zu belassen.
IIC S. schrieb: > Ich habe es ausprobiert und ich kann den Sensor initialisieren und > Register auslesen. Es hat bei Dir zufällig funktioniert. Der Hersteller garantiert es nicht. Es kann bei hohen oder tiefen Temperaturen nicht funktionieren. Es könnte eventuell bei einem anderen Exemplar nicht funktionieren. Du könntest manchmal falsche Messwerte bekommen. Wer weiß das schon. Wenn Du das im Berufsleben machst, überlebst Du die Probezeit nicht. Und wenn Du Deine Studienarbeit bei mir schreiben würdest, gäbe das einen Minuspunkt. > Da nicht viele Daten gesendet werden sind die 3 kHz eine Anforderung > meiner Arbeit. So so. Du meinst also schlauer zu sein als der Hersteller. Dann mal zu. fchk PS: Kennst Du den Loriot-Film mit dem Ei? https://www.youtube.com/watch?v=YcwAuS3MVmM
Vielen dank für den Rat, ich werde es anpassen. Ja das macht sinn, ich werde in Zukunft besser auf die absolute maximum ratings schauen. Entschuldigung wenn ich eure Zeit verschwendet habe…
IIC S. schrieb: > Ja das macht sinn, ich werde in Zukunft besser auf die absolute maximum > ratings schauen. Falscher Ansatz, nimm immer die Recommended Operating Conditions. Die Absolute Maximum Ratings sind nicht der empfohlene Bereich, sondern die Grenzen, bei deren Überschreitung permanente Schäden drohen.
IIC S. schrieb: > Entschuldigung wenn ich eure Zeit verschwendet habe… Es war keine Verschwendung, da du den Rat angenommen hast
IIC S. schrieb: > Da nicht viele Daten gesendet werden sind die 3 kHz eine Anforderung > meiner Arbeit. Um was gehts denn da? Projektarbeit in der Ausbildung, oder sicherheitsrelevante Steuerung im nächsten Airbus? Oliver
Nichts grosses, ich will den Sensor nur etwas testen
IIC S. schrieb: > Nichts grosses, ich will den Sensor nur etwas testen Und da ist in Fels gemeißelt, daß man das nur mit 3kHz machen darf? Lerne, daß Spezifikationen mindestens hinterfragt, meist auch verhandelt werden können und müssen. Denn nur allzu oft entstehen die im luftleeren Raum, von Leuten, die nicht wirklich wissen, was sie da festlegen bzw. fordern. Wenn es eine Anforderung gibt, muss die GUT begründet werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.