Ich glaube ich habe die falschen Sensoren für mein Projekt bestellt und 
frage mich, ob ich das einfach retten kann.
Ich habe hier eine fertige uC Platine.
| 1 | --------
 | 
| 2 | |      |
 | 
| 3 | |  uC  | --- |>| ---- Sensor
 | 
| 4 | | 3.3V |    Diode
 | 
| 5 | --------
 | 
und einen 24V PNP induktiven Sensor. Wenn ich das richtig verstehe, 
floatet der Sensorpin oder liefert 24V.
Wenn ich jetzt vom Eingang nach der Diode z.B. einen 1kOhm Widerstand 
gegen Masse schalte und im uC den Pullup aktiviere. Dann müsste das doch 
gehen oder?
| 1 | --------
 | 
| 2 | |      |
 | 
| 3 | |  uC  | --- |>| ---- Sensor
 | 
| 4 | | 3.3V |    Diode  |
 | 
| 5 | --------          | |
 | 
| 6 |                   |R| 1k
 | 
| 7 |                   |_|
 | 
| 8 |                    |
 | 
| 9 |                   GND
 | 
Sensor liefert 24V: Kein Strom fliest ab => 3,3V => Pegel High.
Sensor floated: 1k + ~40k interner Pullup Spannungsteiler ergeben knapp 
mehr als die Vorwärtsspannung der Diode. Das wäre dann <0,8V
Klar verbraucht der Sensor dann im Zweifelsfall immer ~24mA, aber das 
ist für mich zu verschmerzen.
Sensor: wie https://www.farnell.com/datasheets/46845.pdf
Diode: 1N4148WS https://www.vishay.com/docs/85751/1n4148ws.pdf 
(Gemessene Vorwärtsspannung 0,63V)
uC: Stm32F103 https://www.st.com/resource/en/datasheet/stm32f103ze.pdf
Der erkennt alles bis <1.1V als Low oder?