Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ohme Last Regeln


von Hanno (Gast)


Lesenswert?

Moin, ich würde gernen einen 230V Heizstab stufenlos regeln, laut TAB 
sind dafür Phasenanschnitt usw. nicht zu verwenden, da der Heizstab 4kW 
hat.
Da die Leistung aus einem PV Überschuss kommen soll bringt mir eine 
einfache "PWM " Regelung auch nichts, sprich 10s an, 10s aus =50%.
Ich bin auch auf einen Wellenpaket Steuerung gestoßen die jede Halbwelle 
schalten kann, sprich 1% =1 Halbwelle. Die Frage ist wie genau saldieren 
die digitalen Stromzähler heutzutage, können diese so genau saldieren? 
Mir bringt es auch nichts wenn ich dann meinetwegen bei 50% Leistung die 
Hälfte der Halbwelllen Strom ausm Netz ziehe und dann die anderenn 50 
nichts verbrauche.

Ich bin zuletzt  noch auf einen Heizstab mit 20kHz PWM Steuerung 
gestoßen. Dieser regelt wohl indirekt die Spannung in dem er die 
Wechselspannug zerhackt, hat jemand eine Idee wie dieser das genau 
macht? So richtig finde ich dazu im internet nichts.
Mfg
 Hanno

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst einen Sinusdimmer, wenn der Stromzähler befriedigt werden 
soll.

Der ist im Prinzip eine 20kHz PWM mit glättender Spule, also ein 
Tiefsetzsteller.

Aber weil kommerziell angebotene Sinusdimmer nicht nur für ohm'sche 
Lasten geeignet sein sollen, sind sie aufwändiger und teurer.

Wellenpaket ist nichts anderes als langsames PWM, wegen der 4 Sekunden 
Flickergrenze zu langsam für Stromzähler. Der zählt, wenn du 1kW 
verbrauchen willst und dazu 1 Sekunde den 4kW Heizstab an machst und 3 
Sekunden aus, eben 3kW.

von Wauwau (Gast)


Lesenswert?

Dein Vertragspartner ist Dein EVU

Welle impliziert Wechselstrom.

Phasenan/Abschnitt (ab- oder an) ~ 50 Hz sind Phasenzerhacker

PWM Pulsweitenmodulation kenn ich nur von zerhacktem Gleichstrom - Wie 
soll der nun ohne Gleichrichtung erzeugt werden - dann ist aber Schluß 
mit Wellen oder Halbwellenzählen oder schalten - oder willste den DC aus 
der PV ziehen?

: Wiederhergestellt durch Admin
von Wauwau (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Der ist im Prinzip eine 20kHz PWM mit glättender Spule, also ein
> Tiefsetzsteller.

zeig mal einen Plan falls Du kannst

bitte bitte, wir wollen nicht dumm sterben!

: Wiederhergestellt durch Admin
von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Warum machst Du das nicht mit einem Solid-State-Relay?
Einfach z.B. im 20 sek. Takt an-aus-an-aus.

von Hanno (Gast)


Lesenswert?

Hab ich ja schon geschrieben, wenn ich gerade 1kw Überschuss erzeuge und 
mein heizstab 3 kw hat. Würde ich bei bei deinem 20 sec Takt, 20sec 2 kw 
ausm Netz ziehen und 20 sec 1 kw ins Netz einspeisen. Bringt mir also 
nichts…

https://www.ta.co.at/x2-energiemanagement/heizstab-3000-w-stufenlos-regelbar/

Dieser heizstab hat so eine Reglung verbaut… diese arbeitet im 20khz 
Bereich

von Hanno (Gast)


Lesenswert?


von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Die Angaben sind etwas diffus, es ist auch viel Wirrwarr enthalten.
Nur so zum Überlegen

Hanno schrieb:
> da der Heizstab 4kW hat.
Glaub ich nicht so recht, alleine wegen der Wärmeabfuhr gäbs da 
Probleme.

>... Und mit 4 kW im 10s-Takt am 230V-Netz herumschalten...
 ??? Die Umgebung würde sich freuen.

Die Überschuss-Heizstäbe haben am Netz erstmal nichts zu suchen.
Nur der Wandler PV-Anlage-Netz wird dort angeschlossen,

Eine getrennte Steuerung an der PV-Seite wird dann beim Erreichen der 
max. Übergabeleistung stufenweise die Heizer an die PV-Seite schalten.

angenommen, dass  Heizstufen mit 1-1-2kW vorhanden sind. Dann kann in 
1kW-Schritten geschaltet werden.

: Bearbeitet durch User
von Hanno (Gast)


Lesenswert?

Warum sollte es Probleme geben bei der wärmeabfuhr? Es gibt so 
Wärmetauscher dafür, es ist ja nur eine Frage wie Medium umflossen wird, 
und ob dieses in der verweilzeit die Temperatur aufnehmen kann!

Ich muss es AC seitig machen, ich habe ein Siemens Logo Programm 
geschrieben worüber ich per modbus tcp die Werte aus dem wechselrichter 
raus lese und danach Regel… es arbeiten zwei Regler Parallele.. einmal 
um den Überschuss Richtung null zu fahren und einer der die Temperatur 
halten soll, damit es nicht überhitzt. Diese Regelung funktioniert sehr 
gut in der simulation. Ich muss nun nur ein Baustein haben der mir 
eigentlich die Spannung verringert vom Sinus, hier ein Auszug aus der 
Anleitung von dem heizstab:

Wir haben hierfür eine technisch interessante Lösung entwickelt. 
Einerseits werden die notwendigen Hardwarekomponenten auf den 
Energiezähler und den stufenlos regelbaren 3 kW-Heizstab reduziert. Der 
Energiezähler ermittelt über die angeschlossenen Klappsensoren den 
Überschuss und gibt diesen über Funk direkt an den Heizstab weiter. Die 
ausgefeilte Elektronik im Heizstab schaltet diesen wiederum mit 20.000 
Impulsen pro Sekunde ein und aus. Das Resultat ist ein sinusförmiger, 
verzögerungsfreier und möglichst exakter Verbrauch der verfügbaren 
Überschussleistung

von Hanno (Gast)


Lesenswert?

Hat keiner eine idee, wie der heizstab das macht ?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von Der andere Opa aus der Muppets Show (Gast)


Lesenswert?

Hanno schrieb:
> Hat keiner eine idee, wie der heizstab das macht ?

Ich weiß vor allem nicht was „Ohme“ bedeutet, habe aber eine wage 
Vermutung. So bescheuerte Abkürzungen müssen einfach nicht sein, nur 
weil Du zu faul bist den Begriff auszuschreiben.

von Hanno (Gast)


Lesenswert?

Es sollte ohmsche Last heißen… halt ein heizstab

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.