Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Große Ohmsche Last gesucht >100kW


von Walter (fussel8011)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

im Zuge einiger Tests eines Batteirespeichers bin ich auf der Suche nach 
einer großen Ohmschen Last. Diese soll am besten regelbar sein (10kW 
Schritte würden auch reichen)
Insgesamt sollen ca 120kW verbaucht werden an einen normalen 3-Phasigen 
Anschluss 400V.
Hat jemand eine Idee hierzu? Klar wird es so etwas wahrscheinlich nicht 
fertig geben, und wenn dann unbezahlbar.
Gibt es noch eine andere Lösung außer 20 Heizlüfter parallel?

: Verschoben durch Moderator
von ul5255 (Gast)


Lesenswert?

- 11 oder mehr 9kW dreiphasige Heizstaebe in 300Liter Wasserbehaelter
- zwei Kabel an laengere Stahl-Trinkwasserleitung, laufendes Wasser 
innen kuehlt

von Hans B. (Gast)


Lesenswert?

Durchlauferhitzer?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

ul5255 schrieb:
> - 11 oder mehr 9kW dreiphasige Heizstaebe in 300Liter Wasserbehaelter

Wenn der Test dann länger als ein paar Minuten dauern soll, braucht es 
noch einen Feuerwehrschlauch im Zulauf, der das verkochende Wasser 
ersetzt.

ul5255 schrieb:
> - zwei Kabel an laengere Stahl-Trinkwasserleitung, laufendes Wasser
> innen kuehlt

Wird dreiphasig schwierig ;)

Oliver

von pegelwendler (Gast)


Lesenswert?

Badewanne mit zwei fetten Graphit-Elektroden. Über den Salzgehalt im 
Wasser kannst du den Widerstand steuern.
Mehr Salz = Mehr Strom
Salzwasser raus und normales Wasser rein = Weniger Strom

Kannst du (theoretisch) im Badezimmer machen.

von Volker Z. (vzavza)


Lesenswert?

Mit Rückeinspeisung wird es billiger, je länger du es benutzt.
zB: https://www.eps-germany.de/shop/AC-AC:::22.html

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Julian G. schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> im Zuge einiger Tests eines Batteirespeichers bin ich auf der Suche nach
> einer großen Ohmschen Last. Diese soll am besten regelbar sein (10kW
> Schritte würden auch reichen)
> Insgesamt sollen ca 120kW verbaucht werden an einen normalen 3-Phasigen
> Anschluss 400V.
> Hat jemand eine Idee hierzu? Klar wird es so etwas wahrscheinlich nicht
> fertig geben, und wenn dann unbezahlbar.
> Gibt es noch eine andere Lösung außer 20 Heizlüfter parallel?

Das sind 100A pro Phase. Gibt das die Haussicherung her? Oder habe ich 
mich verrechnet?

von sonnenschein (Gast)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:

>  habe ich
> mich verrechnet?

Ja.

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Delta, regatron,... für elektronische Lasten

Frizlen für ohmsche. Auf deren Homepage muss man teilweise etwas 
suchen...

73

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

pegelwendler schrieb:
> Mehr Salz = Mehr Strom
> Salzwasser raus und normales Wasser rein = Weniger Strom
>
> Kannst du (theoretisch) im Badezimmer machen.

Da gibt es danach sogar eine (ziemlich explosive) Energierückgewinnung, 
wenn jemand den Lichtschalter betätigt ;)

Oliver

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Warte mit der Entladung auf den Blackout im Winter!
Wir schließen unsere Heizlüfter an. Danke!
Deine Nachbarn.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Wenn der Test dann länger als ein paar Minuten dauern soll, braucht es
> noch einen Feuerwehrschlauch im Zulauf, der das verkochende Wasser
> ersetzt.

Um 1 l Wasser zu Verdampfen braucht es ca. 2000 kJ. Mit 120 kW verdampst 
man also 0,06 l/s, also 3,6 l/min. Die Feuerwehr braucht also nicht 
kommen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Um 1 l Wasser zu Verdampfen braucht es ca. 2000 kJ. Mit 120 kW verdampst
> man also 0,06 l/s, also 3,6 l/min. Die Feuerwehr braucht also nicht
> kommen.

Ohne deine Rechnung nachgerechnet zu haben:
Aus den 3,6l/min entstehen dann pro Minute ca. 6 Kubikmeter 100°C 
heisser Wasserdampf.
Man sollte sich also nicht zu lange im Bad aufhalten wenn man nicht 
gekocht werden will.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Un.glaub.lich. Ganz normale Widerstände, 100Ω/2000W gibt's bei Digikey 
ab Lager. Aber finde mal kleine billige Chips...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Julian G. schrieb:
> Gibt es noch eine andere Lösung außer 20 Heizlüfter parallel?
Das sind nur 40kW

Wie Hans Baum schon geschrieben hat. 6 22kW Durchlauferhitzer. Die 
besseren sind alle elektronisch geregelt, ob das aber eine 
Wellenpaketsteuerung ist weiss ich nicht. Das würde dann zu einer sehr 
dynamsich springenden Last führen.
Oder aber 5 20kW Durchlauferhitzer, eine 9kW Bauheizung 
https://de.trotec.com/shop/elektroheizer-tds-50-r.html
und 5 x 2kW ELektroheizöfen.
Damit kann man durch cleveres Schalten ziemlich alles in 2kW Abständen 
einstellen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Die besseren sind alle elektronisch geregelt, ob das aber eine
> Wellenpaketsteuerung ist weiss ich nicht.

Ja, natürlich.

von Dieter J. (fossi)


Lesenswert?

Der Hersteller wurde weiter oben schon erwähnt.

Hier der Link zu solchen Widerständen:
https://www.frizlen.com/de/produkte/produktgruppen/stahlgitterwiderstaende/t600/baureihe/fsv-3/

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Alte Straßenbahnen (500 V DC) hatten schaltbare Widerstände auf dem 
Dach, für Drehzahlstellung und Bremsen. Baukräne hatten auch solche 
Widerstandskästen. Darüber flimmerte die Luft.
Das waren Eisendrahtwendel mit Luftkühlung.
Einfach aus unlackiertem Zaundraht nachbauen.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wie Hans Baum schon geschrieben hat. 6 22kW Durchlauferhitzer.

mal gerechnet, wieviel Liter Durchfluss man braucht?
1 l Wasser 1 k erwärmen 4,2 kJ. Nehmen wir mal 70 k an (von 20°C auf 
90°C)
macht das 294 kJ/l. Geteilt durch 120 KWs = 2,45 l/s (8,8m³/h). Das ist 
dann schon Feuerwehrniveau.

von -gb- (Gast)


Lesenswert?

Volker Z. schrieb:
> Mit Rückeinspeisung wird es billiger,

Bei der aktuellen Situation unserer Energieversorgung sicher die Beste 
Lösung.

Alternative:

Wir hatten vor langer Zeit eine Heißwasserlösung zum Kaffee kochen, die 
ich aber hier wegen der Ineffizienz nicht verschlagen möchte.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ohne deine Rechnung nachgerechnet zu haben:
> Aus den 3,6l/min entstehen dann pro Minute ca. 6 Kubikmeter 100°C
> heisser Wasserdampf.
> Man sollte sich also nicht zu lange im Bad aufhalten wenn man nicht
> gekocht werden will

Ich persönlich würde keine Batteriespeicher im Badezimmer testen.

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Julian G. schrieb:
> Hat jemand eine Idee hierzu? Klar wird es so etwas wahrscheinlich nicht
> fertig geben, und wenn dann unbezahlbar.
> Gibt es noch eine andere Lösung außer 20 Heizlüfter parallel?

Ja sowas gibt es und nennt sich Lastbank.
Danach mal suchen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Alte Straßenbahnen (500 V DC) hatten schaltbare Widerstände auf dem
> Dach, für Drehzahlstellung und Bremsen. Baukräne hatten auch solche
> Widerstandskästen. Darüber flimmerte die Luft.
> Das waren Eisendrahtwendel mit Luftkühlung.
> Einfach aus unlackiertem Zaundraht nachbauen.

Das würde man in Sibirien machen, wenn man eingeschneit ist. In 
Mitteleuropa kauft man Leistungswiderstände. Die gibt es zum 
vernünftigen Preis und die halten auch deutlich länger als dein 
Zaundraht #Oxydation

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Vor allem haben richtige Widerstände auch ein halbwegs konstantes 
Temperaturverhalten, im Gegensatz zum Zaundraht.

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Dieter J. schrieb:
> Hier der Link zu solchen Widerständen:

Ich meinte eher die Lasten mit integriertem Gebläse....

https://www.frizlen.com/produkte/anwendungen/belastungswiderstaende/

Die Preise waren mehr wie akzeptabel... Man muss sich bei 100kW nur im 
klaren sein, dass ein Raum sehr schnell sehr warm wird :D

73

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Wir nehmen dafür Heizlüfter - für Männer :-):

Dreiphasig, 20kW. Sind in vier Stufen schaltbar.
Da Du sechs Stück brauchst, kannst Du damit die Last von 5KW bis 120kW 
in 5kW-Schritten steuern.

Klappt sehr gut und die Dinger kann man auch sonst gebrauchen

Jörg

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Dreiphasig, 20kW.

Meinst Du Durchlauferhitzer?

Vielleicht mit Freibad oder Pool verbinden.

von hab immer kalte Füße (Gast)


Lesenswert?


von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Gibt es bei Siemens Industrie.

von Jester (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> mal gerechnet, wieviel Liter Durchfluss man braucht?
> 1 l Wasser 1 k erwärmen 4,2 kJ. Nehmen wir mal 70 k an (von 20°C auf
> 90°C)
> macht das 294 kJ/l. Geteilt durch 120 KWs = 2,45 l/s (8,8m³/h). Das ist
> dann schon Feuerwehrniveau.

Man sollte das Wasser schon auf 100 °C erhitzen und VERDAMPFEN!
Hint: Verdampfungswärme für Wasser 2257 kJ/kg.

von Markus E. (markus_e176)


Lesenswert?

Frag mal bei Datatec an, die beraten da gerne und im letzten Katalog war 
einiges von diversen Herstellern, v.a. mit Rückspeisung.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Ich persönlich würde keine Batteriespeicher im Badezimmer testen.
Die Idee mit dem Bad stammte nicht von mir!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> macht das 294 kJ/l. Geteilt durch 120 KWs = 2,45 l/s

Das rechnen wir aber nochmal. :-)
und dafür haben dir zwei Matheversager auch noch ein lesenwert gegeben.
Wenigestens bei der Einheit hätte es dir auffallen sollen.

Und von wegen Feuerwehrniveau. Ein B Schlauch ist für 0,8m³ pro Minute 
ausgelegt.

Ein 20kW Durchlauferhitzer schafft gerade so den normalen 
Duschwasserdurchsatz von 10°C auf ca. 40°C zu erwärmen.

Bei 6 DLEs Also 6 normale Duschen.

: Bearbeitet durch User
von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Einen Tesla (bis zu 145kW)
(Edit: Nein sogar noch mehr ...)

Gruß
Jobst

: Bearbeitet durch User
von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Wie Hans Baum schon geschrieben hat. 6 22kW Durchlauferhitzer.
>
> mal gerechnet, wieviel Liter Durchfluss man braucht?
> 1 l Wasser 1 k erwärmen 4,2 kJ. Nehmen wir mal 70 k an (von 20°C auf
> 90°C)
> macht das 294 kJ/l. Geteilt durch 120 KWs = 2,45 l/s (8,8m³/h). Das ist
> dann schon Feuerwehrniveau.

Die Feuerwehr bracht man nicht gerade, aber 120KW Wärme auch über einen 
längeren Zeitraum "zu entsorgen" benötigt schon etwas Aufwand.

z.B.:
- 
https://www.rehsler-kuehlsysteme.de/frontend/standard/popup_download.php?datei=6/648_0x0x0x0x0_Prospekt_Kuehltuerme_RAX_dt.pdf

Alternativen: Große Sporthalle, großes Freibad...:-)

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Du kannst auch ein Hochofen aus dem Stahlwerk verwenden ;-)

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

was sieht der TO
eigentlich als "normalen" Anschluss an?

etwa eine CEE-Steckdose 32A?

wird "etwas" knapp... ;-)

Julian G. schrieb:
> Insgesamt sollen ca 120kW verbraucht werden
> an einem normalen 3-phasigen Anschluss 400V.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hans W. schrieb:

> ,Man muss sich bei 100kW nur im
> klaren sein, dass ein Raum sehr schnell sehr warm wird :D

Ich vermute mal, der Te hat seine Luftkühlung heute schon laufen.
Deshalb ist es heute auch schon so heiss in D.

von Andre G. (andgst01)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> wird "etwas" knapp... ;-)

Ist doch gut wenn der Stecker selbst auch noch ein paar Watt verheizt!

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das ist wieder so eine Frage ohne genauere Angaben zur Quelle.

Bekannt:
Last-Leistung 120kW in 10kW Schritten

Netzanschluss:
400V Drehstrom
Unbekannt mit wieviel A abgesichert.

Unbekannt:
Kapazität des Akkus
Spannung des Akkus

Es ist ein Unterschied, wie lange die Leistung aufgebracht werden soll. 
Unter gewissen Umständen, könnte ein Bremswiderstand ausreichen.

Wenn das Ding mobil sein sollte, die Spannung passen sollte, könnte das 
nach Sonnenuntergang zu einem Solarfeld in der Nähe gefahren werden und 
speist dort ein. Die Anlagen mit Fernsteuerung durch den Netzbetreiber 
können häufig in 10kW-Schritten gesteuert werden.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt so Rollenware mit Edelstahlseil.
Im Jachtbedarf. Um damit die Reling zu bespannen.
Das gibts entweder "isoliert"
oder natürlich auch ohne Verschlauchung.

sowas könnte schon gut geeignet sein, wenn man das passender
auf einen anderen Wickelkörper wickelt.
Ich würde das z.B. mit einem Tonrohr (Abflussrohr) versuchen.

: Bearbeitet durch User
von pegelwendler (Gast)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Da gibt es danach sogar eine (ziemlich explosive) Energierückgewinnung,
> wenn jemand den Lichtschalter betätigt ;)
> Oliver

Was denn, ich habe gehört, Gas zum Heizen ist sowieso gerade knapp.

Man könnte das Problem durch gute und konstante Belüftung entschärfen. 
Allerdings könnten sich die Nachbarn fragen, warum es nach Schwimmbad 
riecht.

Außerdem würde es helfen, die Pole regelmäßig umzukehren. Dem Strom ist 
es egal, den Elektroden und den entstehenden Gasen nicht. Wobei das bei 
120 kW auch kein Selbstläufer mehr wird.

Aber gut, ich geb's zu, die Methode ist bisschen zu sehr MacGyver.

von Peter E. (Firma: S&P) (eosangel)


Lesenswert?

Befrag die ansässigen E-Maschinenbauer in Deiner Nähe. Wer große Motoren 
oder Generatoren testen kann der hat so etwas auch. Außerdem hast Du 
gleich die richtige (sichere) Umgebung und die richtigen Leute um so 
etwas zu testen.

Wir haben hier noch 220 Volt DC-Generatoren (der Marine) so geprüft. Bis 
1000A pro Phase waren da möglich. Großes Stahl-Becken mit Salzwasser und 
einer Hydraulik die Platten dort abgesenkt hat. Schutz war ein Siemens 
Lastschalter.
  Sah aus wie ein 3m Hoher Drehkondensator (Quetscher). Es ist 
erstaunlich wie schnell man heißes Wasser in der Menge machen kann. ;-)

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter E. schrieb:
> Wir haben hier noch 220 Volt DC-Generatoren (der Marine) so geprüft. Bis
> 1000A pro Phase waren da möglich. Großes Stahl-Becken mit Salzwasser und
> einer Hydraulik die Platten dort abgesenkt hat. Schutz war ein Siemens
> Lastschalter.
>   Sah aus wie ein 3m Hoher Drehkondensator (Quetscher). Es ist
> erstaunlich wie schnell man heißes Wasser in der Menge machen kann.

Salzwasser?
DC?

ähh, Chlor?

von Peter E. (Firma: S&P) (eosangel)


Lesenswert?

Ja, so hat man das gemacht 1989. Der Widerstand steht auf der Pier an 
frischer Luft und der Test dauerte einen halbe Stunde. Es wurden immer 6 
Generatoren nacheinander aufgeschaltet und wenn alle drauf waren langten 
10 Minuten Laufzeit. Dazu musste man den ganzen Tage die 95mm² 
Gummileitungen vom Maschinenraum bis an die Pier zum Widerstand legen.
Bei voller Last sind das viele.
Und ja Wasser wurde auch immer nachgeladen um den Pegel im Becken zu 
halten. Salz kam in Säcken dazu.
Es gibt aber auch keine Schiffe mehr im Dienst die so nach laufen. ;-)

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Salzwasser?
> DC?
> ähh, Chlor?

Es gibt auch andere Salze als NaCl....

Ideen gibt's zb hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anlasswiderstand
73

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Julian G. schrieb:
> bin ich auf der Suche nach
> einer großen Ohmschen Last.

wie wäre es mit Luxemburg? :-)

von mIstA (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> wie wäre es mit Luxemburg? :-)

Seit wann ist das groß? - Ah! Großherzogtum!

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Karl schrieb:
>
>> macht das 294 kJ/l. Geteilt durch 120 KWs = 2,45 l/s
>
> Das rechnen wir aber nochmal. :-)
> und dafür haben dir zwei Matheversager auch noch ein lesenwert gegeben.
> Wenigestens bei der Einheit hätte es dir auffallen sollen.
> Und von wegen Feuerwehrniveau. Ein B Schlauch ist für 0,8m³ pro Minute
> ausgelegt

Bitte zeig mir den richtigen Rechenweg, wenn du behauptest, die Rechnung 
wäre falsch! Was passt an den Einheiten nicht? 1J = 1Ws. 120 kW für 1s 
sind 120 kWs.
Eeiterhin bin ich von einem C-Schlauch ausgegangen.



Mit deinem Durchlauferhitzer

Udo S. schrieb:
> Ein 20kW Durchlauferhitzer schafft gerade so den normalen
> Duschwasserdurchsatz von 10°C auf ca. 40°C zu erwärmen.

Schwachsinn.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

https://spitzenberger.de/Versorgungsnetz-Simulationssysteme.aspx

Netzsimulation gibt es von denen, ggf. haben die auch etwas hinsichtlich 
elektronischer Last mit Rückspeisung.

Wenn ihr aber so große Energiespeicher habt, müsste deren Elektronik 
nicht eh rückspeisefähig sein? Würde ich mir persönlich ja während der 
Nacht vom Netzbetreiber vergolden lassen diese Tests...

von J. V. (janvi)


Lesenswert?

100kW ist eine Leistung die nur mit Kreislaufwasser vernünftig 
abzuführen ist. Typischerweise sind das Heizstäbe im Durchlauboiler. Die 
"normalen" Durchlauferhitzer mit etwa 20 kW haben den Heizdraht direkt 
im Wasser und laufen damit vielleicht eine Wintersaison, werden dann 
undicht und/oder brennen durch. Sie sind einfach nicht für Dauerbetrieb 
gemacht.

Bessere Heizstäbe für Dauerbetrieb sind Sonderanfertigungen. Ich habe z. 
Bsp. 64kW in 8 KW Schritten schaltbar vor längerer Zeit mal anfertigen 
lassen. Als ich dieses Jahr nachbestellen wollte gabs den Laden nicht 
mehr (?) Da bin ich dann auf einen Franzosen gestossen der mit das (aber 
nur mit 35KW) relativ günstig in Edelstahl gemacht hat. 
https://www.acim-jouanin.fr/ hat eine rührige Exportabteilung aber es 
hat auch fast ein halbes Jahr gedauert. Kam dann per LKW mit Schenker 
oder du holst es im Werk selbst etwas nördlich von Paris ab. Ob das 
jetzt auch noch machbar ist wo alle elektrisch heizen wollen sei mal 
dahingestellt. Vermutlich können die sich zwischenzeitlich nicht mehr 
vor Anfragen retten. Suche réchauffeurs de fluides en circulation

: Bearbeitet durch User
von hahareingefallen (Gast)


Lesenswert?

alle reingefallen auf den Troll, der TO lacht sich wahrscheinlich halb 
tot...

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
>
> Bitte zeig mir den richtigen Rechenweg, wenn du behauptest, die Rechnung
> wäre falsch! Was passt an den Einheiten nicht?

Du bist auf 2,45l/s gekommen. Richtig wären 2,45s/l bzw. 0,41l/s.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.