Seit knapp einer Woche ist mein Freecom Musicpal Internetradio nicht mehr nutzbar. Man kann zwar durch die Senderlisten browsen aber beim aufrufen eines Senders passiert nichts - es wird weder der Sender abgespielt noch erscheint eine Fehlermeldung. Ich befürchte vtuner hat den Support/Server für die Geräte klammheimlich eingestellt. Gibt es hier User ein Musicpal besitzen und noch nutzen können?` Gruß sebr
Es wird schwierig, ohne Geschaeftsmodell. Ja, jeder Enthisiast kann ein Internet Radio aufziehen, zB weil er's cool findet und hinreichend Zeit hat. Irgendwann findet er's nicht mehr soo cool, oder hat keine Zeit mehr, oder die Musikrechteverteiler klopfen an und moechten etwas sehen. Ich wuerde Spotify empfehlen. Gibt's auch gratis.
Sebastian R. schrieb: > Seit knapp einer Woche ist mein Freecom Musicpal Internetradio nicht > mehr nutzbar. Ich habe auch einen Freecom Musicpal und habe das gleiche Problem wie Sebastian. Ich finde es schade das das Gerät nun quasi Schrott sein soll. Die Frage ist jetzt: Kann man den Musicpal irgendwie doch noch zum laufen bringen? Kennt jemand eine Möglichkeit? Gerne auch eine Bastel-Lösung, eventuell mit eigenem Server der auf Umwegen den Webradio Empfang ermöglicht? Gruß Günter
Sebastian R. schrieb: > Gibt es hier User ein Musicpal besitzen und noch nutzen können?` Es gibt ein Lösung die ich nutze für ein Internet-Radio (IPio Tune) was ich für 5 Euro gekauft habe weil es der Server auch abgeschaltet wurde. 2 Bedingungen. 1. Du musst eine Fritzbox haben die ein UPNP-Server (Meist als Media-Server) unterstützt. 2. Das Gerät muss via UPNP mit diesen Server Verbindung auf nehmen In meiner Fritzbox stelle ich unter Internet-Radio das Radio und die Adresse ein. Ab Gerät wähle ich dann den Sender und .. DAS WAR'S. Ansonsten schmeiß weg das Teil. Bzw. Wir sind hier in ein Elektronik-Forum. Mach was draus ;)
Nachtrag: Hier ist eine hervorragende Anleitung. https://www.kh2004.de/tipps/c4-c5-c6-internetradio-mit-der-fritzbox-hoeren/ Einziger Nachteil. Man muss die Adresse seines Lieblingssenders hat heraus finden. Aber da gibt es im Netz Datenbanken zu.
Also ich habe keine Fritzbox Schlaumaier schrieb: > Ansonsten schmeiß weg das Teil. Bzw. Wir sind hier in ein > Elektronik-Forum. Mach was draus ;) Wegschmeißen geht aber gar nicht ;) weil ich habe eine Lösung gefunden: Schlaumaier schrieb: > Man muss die Adresse seines Lieblingssenders hat heraus finden. > Aber da gibt es im Netz Datenbanken zu. Genau diese Addresse reicht dann auch alleine (ohne Fritzbox oder sonstigen Server) für die Wiedergabe aus. Dazu muss man sich mit dem Musicpal über einen Browser verbinden. Man gibt die IP Adressen des Musicpal in die Addresszeile des Brwosers ein und meldet sich als admin an. Passwort ist auch admin falls man das zum ersten mal macht. jetzt geht man so vor: - change settings aufrufen - Favoriten bearbeiten - ganz unten Neuer Favorit wählen - Namen des Senders eingeben (Neuer Favorit überschreiben) - in Adressfeld die Adresse des Senders rein kopieren und abspeichern Der neue Favorit erscheint dann ganz oben in der Liste, auf Wiedergabe drücken und Radio hören :-) Alle Sender deren Adressen man kennt kann man so als Favoriten speichern und immer wieder aufrufen. Einige Adressen gibts z.B. hier: https://www.chip.de/artikel/Webradio-Live-Stream-Alle-Sender-im-ueberblick_139924359.html Mein Musicpal läuft nun wieder :)
Freut mich für dich. Mein IPio Tune hat kein "Hintereingang". Deshalb geht nur meine UPNP-Methode. Aber rein unter uns ;) Ich finde es für die Umwelt und auch für den Verbraucher ein Beschiss das man sich für teures Geld so abhängig macht.
Schlaumaier schrieb: > Ich finde es für die Umwelt und auch für den Verbraucher ein Beschiss > das man sich für teures Geld so abhängig macht. Da stimme ich Dir 100% zu! Hier noch eine Liste mit URLs für 'unsere' Radios ;) http://homepage.alice.de/wolfgangmika/karoradio/Internet%20Radio%20Sender.html
Hallo Guenter, mein Musicpal ist auch gestorben und ich wollte ihn schon wegwerfen. Ich werde deine Anleitung heute Abend ausprobieren und die Mitglieder wissen lassen, wie es läuft. Danke
Evtl. was für ein Bastel/Scripting-Projekt: https://www.radio-browser.info/ Hat eine sehr umfangreiche Liste von Webradios, incl. Download als Json/CSV/XML/… und API für Live-Abfragen. Damit könnte man das Eintragen von Favoriten automatisieren, incl. Update, falls sich die Stream-Adresse ändert. Oder man versucht gleich, die Verbindung vom Radio zu den nicht mehr funktionierenden Hersteller-Servern auf einen eigenen Service umzuleiten. Ähnlich wie die "vTuner-API-Emulation", die alten Webradios nach Ende des kostenlosen vTuner-Services zu einem zweiten Leben verholfen hat.
Εrnst B. schrieb: > Ähnlich wie die "vTuner-API-Emulation", die alten Webradios nach Ende > des kostenlosen vTuner-Services zu einem zweiten Leben verholfen hat. Wie funktioniert das? Gibt es hierzu eine Beschreibung? Danke und Gruß Günter
James S. schrieb: > Ich werde deine Anleitung heute Abend ausprobieren und die Mitglieder > wissen lassen, wie es läuft. Hat das geklappt? Wäre toll wenn die alten Freecom Radios weiter spielen :-)
Guenter schrieb: > Wie funktioniert das? > Gibt es hierzu eine Beschreibung? https://github.com/milaq/YCast
Hallo, vielen Dank an alle für Hinweise-mein MusicPal läuft wieder. Kein Elektroschrott 😊
Ich mag dieses Gerät sehr, jetzt spielt es wieder Musik. Da ich im Ausland lebe, höre ich oft und gerne Programme aus meinem Land. Vielen Dank für die Idee. (Entschuldigung, automatische Übersetzung :-) ) Saludos, Ole
You can use web interface to add urls to favorites. URL in my home network is http://192.168.1.50/ Log in is id : admin password admin See the attachment.
Guenter schrieb: > Genau diese Addresse reicht dann auch alleine (ohne Fritzbox oder > sonstigen Server) für die Wiedergabe aus. > Dazu muss man sich mit dem Musicpal über einen Browser verbinden. > Man gibt die IP Adressen des Musicpal in die Addresszeile des Brwosers > ein und meldet sich als admin an. Passwort ist auch admin falls man das > zum ersten mal macht. > > jetzt geht man so vor: > > - change settings aufrufen > - Favoriten bearbeiten > - ganz unten Neuer Favorit wählen > - Namen des Senders eingeben (Neuer Favorit überschreiben) > - in Adressfeld die Adresse des Senders rein kopieren und abspeichern Man muß vielleicht noch dazu sagen, dass nur http-Streams funktionieren (zumindest auf meinem MusicPal). Findet man zu einem Radiosender nur einen https-Stream, dann einfach mal folgendes probieren: das s von https löschen (oder anders ausgedrückt https durch http im Stream ersetzen) und abspeichern. Dann funktionierten diese Sender bei mir. Das wird übrigens auch auf https://github.com/milaq/YCast ganz unten unter Caveats erwähnt: "vTuner compatible AVRs don't do HTTPS. ... Most station providers which utilize HTTPS for their stations also provide an HTTP stream. Thus, most HTTPS stations should work."
Es ist nicht immer einfach die Stream-Adresse herauszufinden, die man im MusicPal, wie oben beschrieben, abspeichern muß. Hier gibt es eine gute Anleitung dazu: https://wiki.ubuntuusers.de/Internetradio/Streamadressen_ermitteln/. Dort ist auch ein Video verlinkt (https://www.youtube.com/watch?v=bQRUIrTLxN0), das eine einfach nachvollziehbare Anleitung gibt, wie man eine Streaming-Adresse auslesen kann.
Dachs schrieb: > Man muß vielleicht noch dazu sagen, dass nur http-Streams funktionieren > (zumindest auf meinem MusicPal) nein :) Gute Nachrichten Freecom Musicpal versteht das Format sehr gut https// Wenn Sie einen Link in Favoriten einfügen, löschen Sie die S und alles funktioniert !!! https://i4.streams.ovh:9000/stream -> http://i4.streams.ovh:9000/stream :)
Dachs schrieb: > Es ist nicht immer einfach die Stream-Adresse herauszufinden, die man im > MusicPal FMPLAY URL Getter https://chrome.google.com/webstore/detail/fmplay-url-getter/gnnmepchabebcpbopfnejhgfmpblafnf?hl=de Diese Ergänzung zu Google Chrome zeigt immer den Link an. Dies ist der einfachste Weg. Ich verwende zwei MusicPals. Hier gibt es viele Stationen. https://www.internet-radio.com/ Chrome+FMPLAY URL Getter zeigt mir den Link Wir bearbeiten und löschen immer den Buchstaben "S" httpS:// ->http:// und alles funktioniert einwandfrei!
Daniil schrieb: > Wir bearbeiten und löschen immer den Buchstaben "S" > httpS:// ->http:// > und alles funktioniert einwandfrei! https Ob Zertifikate abgelaufen sind? Leider laufen Zertifikate nicht ewig und müssen erneuert werden.
oszi40 - 90 % der Links zum Stream sind nur httpS:// Wenn Sie S im Browser entfernen, öffnet sich der Link nicht. ABER ich füge diesen Link zu den MusicPal-Favoriten ohne den Buchstaben S hinzu und alles funktioniert perfekt!
Ich verwende die neueste Firmware-Version 1.68 https://www.onderka.com/computer-und-netzwerk/freecom-musicpal-webradio/musicpal-firmware-archiv-und-changelogs
Hallo zusammen, meine Frau hat unser Gerät (Freecom MusicPal) leider vom alten Standort entfernt nur weil sie meinte das Gerät sei defekt. Dabei hat sie leider den linken Regler abgebrochen - bzw. die beiden schlanken Stifte am Regler. Das ist ja eine Kombination aus Druckschalter und Drehregler (sorry, das bezeichne ich als Laie mal so). Welche Ersatzteile bieten sich an? Muss ich dazu das Teil auf der Platine + einen Drehknopf besorgen oder gibt es irgendein passendes Teil nur zum wieder aufstecken? Mir geht es nur um Funktion, nicht um Design... Besten Dank und Gruss Kai
Hinweis: der ursprüngliche Beitrag ist mehr als 6 Monate alt. Bitte hier nur auf die ursprüngliche Frage antworten, für neue Fragen einen neuen Beitrag erstellen. Kai R. schrieb: > Das ist ja eine Kombination aus Druckschalter und Drehregler ALPS STEC12E08
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.