Forum: HF, Funk und Felder genaue Bezeichnung der Power-Buchse des ICOM-7300, FT-891 etc.


von Funker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

ich bräuchte die genaue Bezeichnung der Buchse, die im IC-7300 oder 
FT-891 verbaut ist. Im Manual lese ich immer nur 4-Pol DC-In Anschluss. 
Das hilft natürlich nicht wirklich weiter.

Ich bräuchte beides (Buchse und Stecker), damit ich einen Begriff habe 
um danach zu suchen. Vielleicht weiß jemand wie diese (Bei 
KW-Transceivern übliche) Buchsen heißen.

viele Grüße und Danke

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Hab ein bisschen recherchiert, die Dinger heißen wohl einfach "HF 4".

Powerwerx bietet Crimpstecker an, wer die letzten Endes herstellt weiß 
ich aber auch nicht.
https://powerwerx.com/hf4-power-connector-cord-side

von BC107 (Gast)


Lesenswert?

Die Steckverbinder stammen von der Firam Molex, sind aber mittlerweile 
Industriestandard und werden von diversen Herstellern angeboten.

Unter Molex HF4 oder Molex HF6 findet man sie im Web.

Hier das Original:
https://www.deutsch.molex.com/molex/products/family/standard_093

von DerEgon (Gast)


Lesenswert?

Die runde Buchse da links neben der USB-B-Buchse, die kommt mir 
irgendwie verdächtig bekannt vor. So sah der Videoanschluss des Atari ST 
aus.

https://www.thefuturewas8bit.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/1/3/13pin_din_atari_st_wp_20170824_00_22_58_pro.jpg

Was treibt einen dazu, einen so bizarren Steckverbinder zu verwenden?

von BC107 (Gast)


Lesenswert?

DerEgon schrieb:
> Was treibt einen dazu, einen so bizarren Steckverbinder zu verwenden?

Auch das ist kein bizarrer Steckverbinder, sondern ein handelsüblicher 
13poliger DIN-Steckverbinder

https://www.reichelt.de/din-stecker-13-polig-se-dio-13-p17452.html

https://www.knauer-elektronik.de/Sonstige-Steckverbinder/DIN-Stecker/DIN-Stecker-13-polig::140.html?language=de

von Funker (Gast)


Lesenswert?

Fantastisch! Danke für die Hinweise. Normalerweise lasse ich ungerne 
andere für mich suchen, aber ich bin da einfach nicht fündig geworden 
(zu blöd gewesen).

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Funker schrieb:
> Fantastisch! Danke für die Hinweise. Normalerweise lasse ich ungerne
> andere für mich suchen, aber ich bin da einfach nicht fündig geworden
> (zu blöd gewesen).

Keine falsche Scheu oder gar eingehen auf den Forderungen von 
"Forenoberlehrern":

Genau für so was sind Foren da, denn was so einige (die aber dafür 
besonders laut "schreien" und jede Erziehung vergessen) immer noch nicht 
verstanden haben (Es nicht verstehen wollen):

Fast alle Fragen sind letztendlich nicht nur Fragen des jeweiligen TO 
sondern auch von vielen stillen Mitlesern  die sich aus falscher Scheu 
oder gar Scham nicht trauen.
Außerdem lernt man auch durch mitlesen und Google kann nur Ergebnisse 
liefern wenn irgendwo Datengrundlagen vorhanden sind.

Und du, wie auch sonst niemand ist in irgendeiner Weise blöd wenn er 
einen bestimmten Stecker nicht findet.
Von fast nicht im E-Technik (Elektromechanik) Umfeld gibt es so viele 
Varianten,unklare  Bezeichnungen, "Geheimnisse", Verschleierungen und 
verschiedene Benennungen (je nach Hersteller, Region, und gefühlt auch 
den Wochentag) wie bei Steckern und Kupplungen.

Du hast es genau richtig gemacht - je mehr gute Steckerfragen (also mit 
Bild, wo diese verbaut bzw. was die erforderlichen elektrischen und 
Mechanischen Daten sind wenn eine Steckersystem für eine Aufgabe gesucht 
wird) umso besser.
Und selbst wenn man es selbst herausgefunden bzw. ausgewählt hat:
Gerne mitteilen - einfach einen Thread eröffnen - in Foren darf auch 
gerne mal einfach so was mitgeteilt werden.

Forist

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.