Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Heizstab mit 220V oder 400V anschließen?


von Frederik (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

es gab' hier zwar schon öfter Fragen nach dem Anschluss von elektrischen 
Heizstäben in Heizungsanlagen, aber das, was mich interessiert, habe ich 
da leider nicht herausgefunden:

Mein Heizstag ist ein Askoheat-S mit 3kW:
http://download.askoma.com/de/mv/MV_ASKOHEAT-S_1-9_MVGASV_370101_de.pdf
Dieser hat drei Heizelemente, die man entweder einzeln über je eine 
Phase anschließen kann oder man geht über 220V und verbindet die drei 
Eingänge (siehe S. 5 in dem PDF). In der Anleitung steht zumindest 
nicht, dass man nach Möglichkeit den dreiphasigen Anschluss bevorzugen 
sollte.

Welche Vorteile hätte es, den Heizstab über drei Phasen anzubinden 
anstatt über eine 220V Phase? Wäre das hauptsächlich die Vermeidung von 
Schieflasten oder fällt das bei 3kW Leistung gar nicht so sehr ins 
Gewicht?

Ich habe darüber hinaus überlegt, bei einer 3-phasigen Anbindung die 
drei Phasen über meine FHEM-Hausautomation zu schalten, um je nach 
Produktion der PV-Anlage 1, 2 oder 3kW zu schalten. Das würde dann ja 
aber auch zu Schieflasten führen. Wäre das bei der Leistung vertretbar 
oder sollte man das anders realisieren?

Was die Schaltung angeht, stehe ich vor der Entscheidung, ob ich noch 
auf die Shelly Pro 3 warte, die demnächst erscheinen soll, weil man 
damit drei Phasen individuell schalten kann. Oder gibt es Alternativen 
dazu, z.B. in Form von "WiFi-Schützen", mit denen sich das jetzt schon 
umsetzen ließe?

Vielen Dank Euch allen schon mal im Voraus und viele Grüße


Frederik

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Diese Anleitung hat offenbar jemand verbrochen, der den Stromkreis nicht 
verstanden hat:

"Bei 400 V~ darf der Neutralleiter (Sternpunkt) nicht angeschlossen 
werden!"

Frederik schrieb:
> 1, 2 oder 3kW zu schalten. Das würde dann ja
> aber auch zu Schieflasten führen.

Ja furchtbar, jeder Küchenherd kann mehr Schieflast.

Lasse die Finger weg, es gibt einen Grund, weshalb man 3,5 Jahre 
Elektriker lernen muß.

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

3KW sind jetzt noch nicht so kritisch. Eine Waschmaschine mit Kochwäsche 
hat auch 3,6KW an 230V. Schöner wäre es schon, auf alle 3 Phasen zu 
verteilen. Und Deine Zuleitung freut sich, das sie nicht so schwitzen 
muss.
Oder Zuleitung ist dann eh 2,5 mm² ?!.

Oder mann lässt sich was einfallen, zieht alle Anschlüsse raus, und 
schaltet diese je nach belieben in Reihe, oder Parallel. Dann hätte man 
mehrere Heizstufen. Dass dann aber über Schütze.

Oder wenn's nur die einfache Version (230V) sein sollte, können es auch 
SSR sein.

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> "Bei 400 V~ darf der Neutralleiter (Sternpunkt) nicht angeschlossen
> werden!"

Und wo siehst Du den angeschlossen?

In der Anleitung Seite 5 stehts drin !

von Frederik (Gast)


Lesenswert?

@Manfred: Wer sagt denn, dass ich das selber machen will? Ich möchte nur 
wissen, ob eine Variante (deutlich) besser ist, damit ich 
dementsprechend die Hardware besorgen kann, die dann natürlich mein 
Elektriker einbauen soll. Wenn ich es über eine Phase mache, gibt es 
dafür ja schon den Shelly Pro 1 für die Hutschiene. Wenn drei Phasen 
einen deutlichen Vorteil hätten, würde ich ggf. warten, bis der Shelly 
Pro 3 rauskommt. Aber das kann noch dauern...

@PC-Freak: Die Zuleitung würde vom Elektriker noch gelegt werden müssen, 
d.h., die könnte entsprechend dimensioniert werden.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

PC-Freak schrieb:
> Und wo siehst Du den angeschlossen?

Kannst Du lesen?

Manfred schrieb:
> Diese Anleitung hat offenbar jemand verbrochen, der den Stromkreis nicht
> verstanden hat:
> "Bei 400 V~ darf der Neutralleiter (Sternpunkt) nicht angeschlossen
> werden!"

Das ist ein Zitat aus der Anleitung, alles Weitere überlasse ich 
Deinem, nicht vorhandenem, Wissen.

von User (Gast)


Lesenswert?

Wenn du 1kW 2kW 3kW haben möchtest, kannst du auch 3 Shellys verbauen 
und an 400V anschließen. Dann aber auch den N-Leiter anschließen.
1
L1 --- shelly ---------------------
2
N  ------/                        |
3
                                  |
4
L2 --- shelly -----------------   |
5
N  ------/                    |   |
6
                              |   |
7
L2 --- shelly -------------   |   |
8
N  ------/                |   |   |
9
                         | | | | | |
10
                         | | | | | |
11
                          |   |   |
12
N  --------------------------------

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

@Manfred
Ich denke Du hast heute schon zuviel Alk zu Dir genommen. Leg Dich hin, 
und laber hier nicht dumm rum.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

User schrieb:
> Wenn du 1kW 2kW 3kW haben möchtest, kannst du auch 3 Shellys verbauen
> und an 400V anschließen. Dann aber auch den N-Leiter anschließen.

Wobei es dann keine 400V sind, sondern 3x230 Volt auf drei Phasen 
verteilt. So ist fast jeder Küchenherd geschaltet, aber diese 
(sinnvolle) Variante kommt im pdf des Anbieters nicht vor.

von Frederik H. (freetz)


Lesenswert?

@User und @Manfred: Danke, das klingt interessant!
@Manfred: Du schreibst, dass die Variante mit 3x220V auf drei Phasen 
sinnvoll ist - auch sinnvoller, als mit 400V auf drei Phasen zu gehen? 
Oder macht das am Ende keinen (merkbaren) Unterschied?

von Grummler (Gast)


Lesenswert?

PC-Freak schrieb:

> @Manfred
> Ich denke Du hast heute schon zuviel Alk zu Dir genommen.

Du denkst. Soso.

"Das Denken ist eine zu gefährliche Sache, als dass
jedermann darin herumdilettieren dürfte."


> Leg Dich hin, und laber hier nicht dumm rum.

Einfach mal die Anleitung zu lesen war wohl unter Deiner
Würde?

Ach ja, ich vergaß: Dabei hättest Du ja niemanden
beleidigen können...

von Grummler (Gast)


Lesenswert?

Frederik H. schrieb:

> Du schreibst, dass die Variante mit 3x220V auf drei Phasen
> sinnvoll ist - auch sinnvoller, als mit 400V auf drei Phasen
> zu gehen?

Der Satz hat so, wie er da steht, keine Sinn: Das Netz liefert
immer 230V Phase gegen Null und 400V Phase gegen Phase -- dem
Netz ist egal, ob drei (gleiche) Widerstände Phase gegen Phase
oder drei (andere, aber auch untereinander gleiche) Widerstände
Phase gegen Null verschaltet sind.
Wenn 3x1kW symmetrisch auf drei Phasen verbraucht werden,
fließen netzseitig immer dieselben Ströme und liegen dieselben
Spannungen an.


> Oder macht das am Ende keinen (merkbaren) Unterschied?

Bis auf Ausnahmen (Stern-Dreieck-Anlauf) geht es schlicht
nicht: Ein Verbraucher, der für Sternbetrieb vorgesehen
ist, nimmt im Dreieck -- wenn er sich überhaupt so schalten
lässt -- die dreifache Leistung auf und ist binnen kurzem
kaputt.
Ein Verbraucher, der für Dreieckschaltung vorgesehen ist,
nimmt, in Stern geschaltet, nur ein Drittel der Nennleistung
auf und leistet entsprechend weniger. Will man meist nicht.

von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Ich würde das mal so zusammenfassen:

Bei der Variante L/PE/230V~ gilt folgendes:
Bei 3x3kW = 9kW an 230V haben wir einen Strom von 39A
Die Zuleitung muss mindestens 6mm² haben, besser 10mm²
Die Sicherung (1 Stck) muss mit min. 40A ausgelegt werden.
Einzelschaltung von 1 - 2 - 3 Heizstäben möglich.

Bei der Variante 3L/PE 400V 3~ gilt folgendes:
Bei 9kW an 400V haben wir einen Strangstrom von 13A.
Die Zuleitung (3phasig) muss mindestens 1,5mm² haben.
Die Sicherung (3 Stck) muss mit min. 16A ausgelegt werden.
Einzelschaltung von Heizstäben ist nicht möglich.

von Maxe (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Bei der Variante 3L/PE 400V 3~ gilt folgendes:
> [...]
> Einzelschaltung von Heizstäben ist nicht möglich.

Doch, wie "User" geschrieben hat, kann man die Aussenleiter einzeln 
schalten. N muss dabei angeschlossen sein.

von Grummler (Gast)


Lesenswert?

Maxe schrieb:

> Bernd K. schrieb:
>> Bei der Variante 3L/PE 400V 3~ gilt folgendes:
>> [...]
>> Einzelschaltung von Heizstäben ist nicht möglich.
>
> Doch, wie "User" geschrieben hat, kann man die
> Aussenleiter einzeln schalten.

Sicher. Das Datenblatt ist ja von Idioten für Idioten;
nur das, was "User" sagt, das zählt...


> N muss dabei angeschlossen sein.

Ahh ja.

Du weisst, dass im Datenblatt ausdrücklich steht:
"Bei 400V darf der Sternpunkt nicht angeschlossen werden"?

von PV (Gast)


Lesenswert?

Man könnte übrigens auch ( sofern man ein paar PV Module übrig hat ) ... 
und der Heizstab nicht gerade im 230V oder 400V Heizbetrieb geschaltet 
ist, den Gleichstrom der PV Module ( zB von ner Balkonanlage ) direkt 
und ohne Wechselrichter darauf legen.

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Es schadet doch nicht wenn man bei 3Pasen-Betrieb den N anschließt. Sind 
alle Heizstäbe in Betrieb, denn fließt auf der N-Leitung eben kein 
Strom. Oder sehe ich da was falsch?

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
>
> Bei der Variante L/PE/230V~ gilt folgendes:
> Bei 3x3kW = 9kW an 230V haben wir einen Strom von 39A
> Die Zuleitung muss mindestens 6mm² haben, besser 10mm²

Nein. Der Heizstab hat eine Gesamtleistung von 3kW. Laut Datenblatt kann 
man auch nur max. 4mm²-Drähte klemmen.

> Die Sicherung (1 Stck) muss mit min. 40A ausgelegt werden.
> Einzelschaltung von 1 - 2 - 3 Heizstäben möglich.

Laut Montageanleitung: nein. Dort wird eine Brücke zwischen L1, L2 und 
L3 verlangt.

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> "Bei 400 V~ darf der Neutralleiter (Sternpunkt) nicht angeschlossen
> werden!"
(Zitat aus Montageanleitung)

Das habe ich schon bei mehreren Heizpatronen gelesen. Kann jemand 
begründen, warum das nicht gemacht werden soll?

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Ich würde das mal so zusammenfassen:
>
> Bei der Variante L/PE/230V~ gilt folgendes:
> Bei 3x3kW = 9kW an 230V haben wir einen Strom von 39A
> Die Zuleitung muss mindestens 6mm² haben, besser 10mm²
> Die Sicherung (1 Stck) muss mit min. 40A ausgelegt werden.
> Einzelschaltung von 1 - 2 - 3 Heizstäben möglich.

Ihr könnt nicht lesen, und labert nur Blech.

- Er hat ein 3kw Heizelement
- Dieses kann man allesamt auf eine Phase legen, und hat somit ca. 16 
Amp auf der Phase
- Oder geschickter, die 3 Anschlüsse auf 3 Phasen aufteilen.
- Ist alles RICHTIG in der Beschreibung zu finden.

Aber dass Alles hab ich bereits oben geschrieben.

Hier sind anscheinend Buchdrucker und Metzger unterwegs, die keinen 
Schimmer von Elektrik haben.

von Frederik H. (freetz)


Lesenswert?

@Grummler: Ok, den ersten Teil verstehe ich (glaube ich ;) ), aber noch 
nicht das mit der Dreiecks- und Sternschaltung. Im Datenblatt auf Seite 
5 ist doch bei 400V~ von einem Sternpunkt die Rede; ist dann die erste 
Variante (230V~ mit Brücke zwischen L1, L2 und L3) eine 
Dreiecksschaltung? Dann müsste der Heizstab doch für beide Varianten 
ausgelegt sein, oder? Über 3kW dann nicht mehr, wie dort auch steht, 
aber ich habe ja 3kW insgesamt.
Habe ich dann trotzdem bei einer Variante nur ein Drittel (oder das 
Dreifache) der Leistung? Dann hätten die das doch eigentlich 
dazuschreiben müssen, oder?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Die Dreieckschaltung fällt völlig aus, weil dann jeder Heizstab eine 
Spannung von 400V~ sehen würde und das einfach zuviel ist. Scheidet also 
völlig aus und wird im Klemmfeld auch gar nicht möglich sein.

Du hast jetzt die Wahl zwischen der Einphasenschaltung, bei der jeder 
Heizstab gegen Null geht oder der Sternschaltung, bei der sich die 
Heizstäbe in der Mitte am Sternpunkt treffen.

Frederik H. schrieb:
> ist dann die erste
> Variante (230V~ mit Brücke zwischen L1, L2 und L3) eine
> Dreiecksschaltung?

Nö, es ist einfach eine Parallelschaltung aller Heistäbe.

: Bearbeitet durch User
von Käferlein (Gast)


Lesenswert?

nicht "Gast" schrieb:
> Manfred schrieb:
>> "Bei 400 V~ darf der Neutralleiter (Sternpunkt) nicht angeschlossen
>> werden!"
> (Zitat aus Montageanleitung)
>
> Das habe ich schon bei mehreren Heizpatronen gelesen. Kann jemand
> begründen, warum das nicht gemacht werden soll?

Damit die Heizstäbe unkaputtbar bleiben.

Frederik schrieb:
> In der Anleitung steht zumindest
> nicht, dass man nach Möglichkeit den dreiphasigen Anschluss bevorzugen
> sollte.
>
> Welche Vorteile hätte es, den Heizstab über drei Phasen anzubinden
> anstatt über eine 220V Phase?

Das hängt von deinem Wechselrichter ab. Ist er einphasig, klemmst
Du einphasig an. Ist er Mehrphasig, klemmst Du die Stäbe mehrphasig an.

Wenn kein Wechselrichter im Spiel ist, auf die vorhandenen Phasen
verteilen.

von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

nicht "Gast" schrieb:
> Bernd K. schrieb:
>>
>> Bei der Variante L/PE/230V~ gilt folgendes:
>> Bei 3x3kW = 9kW an 230V haben wir einen Strom von 39A
>> Die Zuleitung muss mindestens 6mm² haben, besser 10mm²
>
> Nein. Der Heizstab hat eine Gesamtleistung von 3kW. Laut Datenblatt kann
> man auch nur max. 4mm²-Drähte klemmen.

Das ist natürlich richtig, da habe ich Heizstab mit Heizelement 
verwechselt. Sorry. Der Heizstab besteht ja intern aus 3 Elementen je 
230V 1,0 kW

Wie bereits mehrfach gepostet, werden diese im ersten Bild parallel 
geschaltet und haben dann 3kW an 230V

Im zweiten Bild ist es eine Sternschaltung an 400V 3~ mit ebenfalls 3kW

Übrigens: Wenn N unbelegt bleibt, kann jegliche Falschklemmung 
vorkommen, ohne dass ein Element zerstört wird.

Anders sieht es aus, wenn versehentlich an N eine Phase angelegt wird 
und an L1/L2/L3 eine weitere Phase. Dann erhält das betreffende Element 
400V und brennt durch.

von Helge (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

An einer Phase kann man mehr als nur 3 Leistungsstufen schalten, 
sinnvoll bei kleinerem Überschuß. Ansonsten gleich anschließen wie den 
WR.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

wie oft denn noch

230V oder 400V
220V oder 380V

220V und 400V ist kein gültiges Päärchen sondern Phantasie

von Käferlein (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> 230V oder 400V

230V oder 398V

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.