Forum: Platinen Gefahr durch Bauteile auf Platinen


von Amadeus (platinenmensch)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier einen Drucker(Samsung) und einen PC(Compaq) so aus den 
2000.
Gibt es irgendwas auf den Platinen was gefährlich wäre ( PCB etc..)?
Danke im Voraus

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mach mal auf!
Kann sein, aus Lüftern und Kühlkörpern schaut dir Gilb, Mulm, 
Zigarettenteer, Spinnen usw. in Mengen entgegen.

von Amadeus (platinenmensch)


Lesenswert?

Hab die Platinen schon herausgeholt, wollte nur wissen ob ein Bauteil 
aus der Zeit schädlich ist, beschäftige mich sonst nur mit neuen 
Platinen.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Ganz grob gesagt - ab 2000 dürfte da nichts mehr schlimmes drauf sein.

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Willst du die Dinger essen?

Walta

von Horror! (Gast)


Lesenswert?

Die größte Gefahr. Aus dir wird ein Elekronikbastler. Du sitzt Tag und 
Nacht am Basteltisch, diskutierst in obskuren Foren, ernährst dich von 
kaltem Kaffee und lauwarmer Pizza.

Nach 3 Wochen verschwindet deine Freundin und dir fällt es gar nicht 
auf.

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Zur Diagnosestellung schau dir mal den Dilbert Comicvideo "The knack" 
an.

P.S. das einzig halbgefährliche wäre das billige 
Hartpapierplatinenmaterial, das aber - wenn überhaupt nur in 
minderwertigen Netzteilen in u.ä.
 verbaut wurde. Aber mit billigem Laminatboden hast Du ggfs. ähnliches 
gleich zentnerweise im Haus. Natürlich dann noch das pöse Blei im 
Platinenlot.
Und beim zerfeilen und Staubwegschnüffeln der besseren FR-4 Platinen 
dann der Glasfaserstaub.

viel Spaß beim Basteln

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Amadeus schrieb:
> Gibt es irgendwas auf den Platinen was gefährlich wäre

Blei.

Eher kein Cadmium (NiCd Akku, CdS Photowiderstand) und kein 
Berylliumoxid (HF-Leistungshalbleiter)

Bromierte Flammschutzmittel.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Lass dir das ganze Zeug von einem Aufbereiter in einer Muehle
klein mahlen. Das Mahlgut kannst du dann in Natronlauge erhitzen.

Statt eines Spektrometers kannst du dann die Nase mal drueber halten
um die Vertraegichkeit und etwaige Gefahrstoffe festzustellen.

Wohl bekomms!

von Gerald B. (geraldb)


Lesenswert?

Amadeus schrieb:
> und einen PC(Compaq)

PCs von Compaq sind schon deshalb gefährlich, weil die nicht 
PC-kompatibel waren. Die haben so ein eigenes spezielles zusätzliches 
ROM. Und die Chance war immer groß das es damit einen Konflikt mit einer 
beliebigen zusätzlichen Erweiterungskarte gab.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Amadeus schrieb:
> Hab die Platinen schon herausgeholt, wollte nur wissen ob ein Bauteil
> aus der Zeit schädlich ist, beschäftige mich sonst nur mit neuen
> Platinen.

Die Platine war einmal genauso neu, wie jede andere auch. Durch das 
Alter ändert  sich an den Bestandteilen der Bauteile nichts, solange 
nicht irgendetwas abgeraucht ist und dabei eine chemische Umwandlung 
stattgefunden hat.

von Sigma (Gast)


Lesenswert?

Maik .. schrieb:
> P.S. das einzig halbgefährliche wäre das billige
> Hartpapierplatinenmaterial, das aber - wenn überhaupt nur in
> minderwertigen Netzteilen in u.ä.
> verbaut wurde.

Ist das bei neuem Material immer noch relevant, z.B. bei den billigen 
Lochrasterplatinen aus China.

von Nönö (Gast)


Lesenswert?

Nein, auf den Platinen sind keine "gefährlichen" Bauteile, auch das 
Platinenmaterial selbst ist nicht "gefährlich".

PCB-haltige Kondensatoren (Polychlorierte Biphenyle, nicht "printed 
circuit boards") werden seit gut 40 Jahren nicht mehr hergestellt. Man 
findet so etwas noch in sehr alten Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, 
Wäscheschleudern etc., in denen Motoren mit Hilfskondensatoren betrieben 
werden. Auch in sehr alten Leuchtstofflampen können solche Kondensatoren 
verbaut sein.

In Computertechnik, die jünger ist als 40 Jahre, kann man mit Sicherheit 
davon ausgehen, so etwas nicht vorzufinden, und in älterer auch nur in 
Ausnahmefällen (Hilfskondensatoren für irgendwelche Wechselstrommotoren 
in Wechseplattenlaufwerken o.ä.)

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Amadeus schrieb:
> wollte nur wissen ob ein Bauteil
> aus der Zeit schädlich ist

Bauteile nicht, aber ev. das Bleizinn, mit dem sie festgelötet sind. Für 
dich gefährlich aber nur wenn du daran herumlötest, wofür eigentlich 
kein Grund besteht. Aber deshalb gehören bestückte Platinen nicht in den 
Hausmüll.

Georg

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Bauteile nicht, aber ev. das Bleizinn, mit dem sie festgelötet sind. Für
> dich gefährlich aber nur wenn du daran herumlötest, wofür eigentlich
> kein Grund besteht.

Der Siedepunkt von Blei liegt bei etwa 1744°C. Selbst bei einer 
Bleilegierung ist der weit von üblichen Temperaturen eines Lötkolbens 
entfernt.
Schädlich ist eher, wenn man das Lötzinn zu Pulver zerkleinert und als 
Anreicherung des Mittagessens in den Kochtopf gibt. Die Verteilung und 
chemische Umsetzung in der Umwelt über die Abfallentsorgung ist das 
Problem.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ach komm jetzt nicht mit Tatsachen:

Panik (Berylliumoxid im hermetisch verschlossen HF Verstäker "Modul") , 
Katatrophe (Cadmium im vergossen und verarbeiteter Form in µg Mengen 
vorliegend) bei  Fotowiderstand , "Das Haus brennt ab" (Ja auch von 
Lötzinn - ach ne das sind ja die "Atombomben" in Form von LiIonen 
Akkus...), Krebserregend... das muss es doch sein damit man bei solchen 
Themen sich zu Wort melden darf.
Ach ja:
LED Halbleiter bestehen (bestanden) teilweise aus Gallium >arsen< id - 
da kann man sicherlich auch schöne Horrorszenarien herbei diskutieren...

Ein wenig Drama und Bildzeitungsgeschreie braucht auch der hier im Forum 
bewegende E-Techniker...


;-)

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> PCs von Compaq sind schon deshalb gefährlich, weil die nicht
> PC-kompatibel waren.

Du kennst keine Olivetti, gegen die war Compaq harmlos.
Oder NoName-286er mit Suntac-Chipsatz, an dessen mistigem Timimg 
scheiterten viele Einsteckkarten.

Georg schrieb:
> Bauteile nicht, aber ev. das Bleizinn, mit dem sie festgelötet sind. Für
> dich gefährlich aber nur wenn du daran herumlötest,

Wieso gibt es Elektroniker, die weit über 60 Jahre hinaus noch immer 
nicht gestorben sind? Warum lebt 'mein' Dachdecker noch, der viele 
Ziegelübergänge mit Bleiband abgedichtet hat?

Jemand schrieb:
> Berylliumoxid

kommt im Gehäusematerial von Leistungs-Hochfrequenztransistoren vor. War 
immer nett, im Schächtelchen mit Warnzettel dran. Kommen aber in PCs 
ganz sicher nicht vor.

> Cadmium

Ich habe gerade eine Hand voll Altbatterien bei Netto in die Sammelbox 
gegeben, da waren ein paar NiCd-AA mit bei. Wird jetzt die Welt 
zusammenbrechen?

> LED Halbleiter bestehen (bestanden) teilweise aus Gallium >arsen< id

LEDs brechen extrem selten auseinander, da bleibt das GaAs schön brav in 
seiner Plastikkuppel.

von Grummler (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:

> LED Halbleiter bestehen (bestanden) teilweise aus
> Gallium >arsen< id - da kann man sicherlich auch schöne
> Horrorszenarien herbei diskutieren...

Da gibt es nix herbeizudiskutieren: GaAs ist krebs-
erregend, das ist bekannt.

Betrifft aber primär die Leute, die mit der Herstellung
der Wafer zu tun haben (Arsenverbindungen; Sägestaub).

von Gerhard H. (ghf)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Gerald B. schrieb:
>> PCs von Compaq sind schon deshalb gefährlich, weil die nicht
>> PC-kompatibel waren.
>
> Du kennst keine Olivetti, gegen die war Compaq harmlos.
> Oder NoName-286er mit Suntac-Chipsatz, an dessen mistigem Timimg
> scheiterten viele Einsteckkarten.

Wir hatten einige Olivetti M12 (?), die waren affenschnell und
gut. 10 MHz 8086 oder so, kein kastrierter 8 Bit-Bus, die mussten
sich vor einem IBM PC AT absolut nicht verstecken.

Und wir hatten ganze Türme von Compaq286-16 auf denen wir unsere
XC3020-FPGAs gerouted haben. Das hat sich durchaus bewährt.
Der bessere AT.
5, 6 Rechner aufeinander, und alle rechneten den gleichen Chip,
in der Hoffnung, dass am nächsten Morgen wenigsten ein brauchbares
Chip-Layout dabei war.
Und für DOS-Orcad-STD war das auch eine überraschungsfreie Lösung.


> Jemand schrieb:
>> Berylliumoxid
>
> kommt im Gehäusematerial von Leistungs-Hochfrequenztransistoren vor. War
> immer nett, im Schächtelchen mit Warnzettel dran. Kommen aber in PCs
> ganz sicher nicht vor.

< 
https://www.flickr.com/photos/137684711@N07/50517364401/in/album-72157662535945536/ 
>

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Amadeus schrieb:
> Gibt es irgendwas auf den Platinen was gefährlich wäre

Naja, wie man's anwendet. Wenn da ein einigermaßen schwerer Netztrafo 
drauf wäre (so einer mit echtem Eisen) und jemand haut dir die 
Leiterplatte über den Kopf...

Ach nochwas: ich hab noch immer eine Stange Cadmium-Lot, was ich mal vor 
vielen Jahren zum Löten von Alu benutzt hab.

W.S.

von Amadeus (platinenmensch)


Lesenswert?

Ich arbeite mit neuen Platinen und hatte hier eben diese zwei Geräte 
unter die Finger bekommen, wobei ich mich mit Geräten vor 2015 so gar 
nicht auskenne. Ich wollte nur fragen ob es irgendetwas auf den Platinen 
aus dieser Zeit gibt, das wirklich gefährlich ist. Von so Sachen wie 
"krebserregenden" Lötzinn kann ich ein Lied singen. Ich wollte auch 
keine Diskussion über irgendwelche Geräte lostreten.

von Thomas H. (thomash2)


Lesenswert?

Knabbere mal dran... überleg ob das pulverisierte Zeug auf dem Feld gut 
wäre für die Nahrungsmittel.
Gesund ist da genau gar nichts daran, und Recycling von Leiterplatten 
ist auch eher eine Frechheit als alles andere.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Amadeus schrieb:
> Ich arbeite mit neuen Platinen und hatte hier eben diese zwei Geräte
> unter die Finger bekommen, wobei ich mich mit Geräten vor 2015 so gar
> nicht auskenne. Ich wollte nur fragen ob es irgendetwas auf den Platinen
> aus dieser Zeit gibt, das wirklich gefährlich ist. Von so Sachen wie
> "krebserregenden" Lötzinn kann ich ein Lied singen. Ich wollte auch
> keine Diskussion über irgendwelche Geräte lostreten.

Hast du aber.
Du hast Krebs durch Lötzinn?
Wie hast du das gemacht?
Gut, dass du Geräte von vor 2015 nicht kennst.

Hättest du nach welchen von 1940 gefragt, wäre ein Sinn entstanden.
Dann solltest du nach Berühren von vercadmeten Blechen keinen Apfel 
essen.

Aber heute ist es umgedreht.
Apfel essen, da leidet die neue Elektronik.

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Der Siedepunkt von Blei liegt bei etwa 1744°C.
Ein Stoff verdampft nicht erst, wenn er siedet. Ansonsten hätten wir 
hier auf der Erde nicht den Wasserkreislauf, den wir haben. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.