Habe auf einer Platine einen defekten Würth WE-SL2 Linefilter SMD 744223 Der Filter ist leicht verkohlt. Die nachfolgende Diode ist auch hinüber. Nun habe ich die passende Diode gefunden. Der austausch an sich ist kein Problem. Leider finde ich im Netz nur die Beschreibung für den Linefilter (nicht aber das exakte ersatzteil) habe aber zu wenig Ahnung von dem ganzen Thema ob und durch welches ersatzteil ich den Filter ersetzen darf bzw. in wie weit die werte vom Original abweichen dürfen. Kann mir hier jemand Hilfestellung geben worauf hierbei zu achten ist wenn das Original Ersatzteil nicht mehr zu bekommen ist? wie immer vielen Dank vorab
Mach zunächst zwei Drahtbrücken rein, da wird noch mehr kaputt sein.
Habe deinen Rat befolgt. Mit Drahtbrücke und neuer Diode funktioniert das ganze wieder. könntest du mir (falls möglich) dann kurz die Frage beantworten? dann kann ich die ersatzteile bestellen.
Eigentlich weißt Du schon genau was Du brauchst: https://www.we-online.com/katalog/de/WE-SL2 unter der Nummer 744223 findest Du ein Datenblatt mit allen Angaben. Mouser hat sie auch... und hier wird regelmäßig bei Mouser als Sammelbestellung bestellt. https://www.mouser.de/ProductDetail/Wurth-Elektronik/744223?qs=PGXP4M47uW5IxFlMowPENA%3D%3D
Skyper schrieb: > Eigentlich weißt Du schon genau was Du brauchst: > > https://www.we-online.com/katalog/de/WE-SL2 den Link habe ich ebenfalls gefunden. Nur habe ich hier ja zehn zur auswahl mit unterschiedlichen werten. Mir gings auch n stück weit darum, dass ich was dazu lerne. Es müsste doch theoretisch möglich sein eine "nummer größer" oder "kleiner" zu nehmen und es funktioniert trotzdem. - so wie jetzt eben mit der drahtbrücke.
Thorsten B. schrieb: > den Link habe ich ebenfalls gefunden. Nur habe ich hier ja zehn zur > auswahl mit unterschiedlichen werten. Naja, woher kommt den die 6-Stellige Nummer, die sagt eigentlich, welche Drossel es ist... alternativ, steht idR. auf dem Bauteil eine Bezeichnung und mit Hilfe der Datenblätter - da steht drin, was die Kurzbezeichnung bedeuten - kannst Du die Richtige identifzieren. Die Drossel soll Gleichtaktstörungen unterdrücken, überbrücken mit zwei Drähten geht zum testen ... falls das Bauteil zerstört ist (Bezeichnung nicht mehr lesbar), dann schau evtl. in das Datenblatt zu dem Bauteil, wo die Drossel zugehört das Siganl hinführt her kommt, darüber lässt sich dann evtl. erahnen, welchen Wert die Drossel hatte...
Wie Skyper schon sagt, Du hast unter WE-SL2 ca. 10 Artikel, aber nur einer trägt die eine Nummer. WE-SL2 ist sozusagen die Familienbezeichnung. Eine Nummer größer oder kleiner würde ich nicht machen, dann kannst Du auch bei der Drahtbrücke bleiben. Dieses Bauteil filtert Störungen unter zumeist widrigen Umständen, im Normalfall kann die einfach auch durch Drahtbrücken ersetzt werden. (An die Nörgler, jaja ich weiß, das ist stark vereinfacht gesprochen)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.