https://www.spiegel.de/panorama/rastatt-tausende-nach-brand-einer-trafostation-ohne-strom-a-7f642ab6-1d24-415a-8189-3ac193b84210 Die Nächte werden kühler, gehts nun schon los mit dem Spass?
:
Verschoben durch Admin
Genau, mit dem guten Atomstrom™ betrieben würden Trafostationen nie abbrennen.
Die Energiesparheizlüfter vom Discounter schlagen nun gnadenlos durch!
Viele haben den Blackout seit Jahren im Oberstübchen und stören sich nicht dran.
Christian M. schrieb: > > Die Nächte werden kühler, gehts nun schon los mit dem Spass? Nein. Strommangel und Blackout sind zwei grundlegend verschiedene Dinge. Bei Strommangel kann es zu gezielten Abschaltungen kommen. Ein Blackout ist ein unkontrolliertes Ereignis. Brände gehören zu letzterem.
Christian M. schrieb: > Die Energiesparheizlüfter vom Discounter schlagen nun gnadenlos > durch! Heizlüfter haben immer einen Wirkungsgrad von 100%. Es gibt also keine Energiesparheizlüfter. Es sei denn du kaufst einen Heizlüfter beim Discounter und schliesst ihn nicht an und lässt ihn für immer in der Verpackung im Keller liegen. Das spart 100% Energie und Verpackungsmüll.
Und ihr glaubt WIR hätten Probleme? Seht euch das mal an, vor kurzem in den NL passiert: https://vimeo.com/747172658/c997d7a3aa?embedded=true&source=video_title&owner=7513025
Beitrag #7196787 wurde von einem Moderator gelöscht.
Michael M. schrieb: > Heizlüfter haben immer einen Wirkungsgrad von 100%. Es gibt also keine > Energiesparheizlüfter. Es sei denn du kaufst einen Heizlüfter beim > Discounter und schliesst ihn nicht an und lässt ihn für immer in der > Verpackung im Keller liegen. > > Das spart 100% Energie und Verpackungsmüll. Das ist mir schon klar. Aber in der Werbung, gerade bei Infrarotmafiageräten, steht oft was anderes. Wortlaut: "Die Heizungsinstallateure hassen diesen Trick!"
Christian M. schrieb: > Wortlaut: "Die Heizungsinstallateure hassen diesen Trick!" Der echte Heizungsinstallateur lacht nur darüber, weil er weiß dass das nur ein verzweifelter Werbespruch ist.
Beitrag #7196808 wurde von einem Moderator gelöscht.
Es gibt GENAU EINEN Grund für die Existenz von "Infrarotheizungen". In einem ansonsten sehr gut gedämmten Haus (z.B. Passivhaus) brauchst du keine sonstigen Heizungen mehr. Nur an den ganz wenigen Tagen mit extrem niedrigen Außentemperaturen muß man da noch zuheizen. Und dafür baut sich keiner einen Kamin oder ähnliches ein. An den paar Tagen wird dann sinnvollerweise mit Strom geheizt weil die Infrastruktur ja eh schon da ist, gerne unaufdringlich ohne Gepuste über Infrarotstrahler. Aber selbst bei diesen "Heizungen" sind ja nur wenige 100 Watt erforderlich um diese gut gedämmten Häuser zu heizen. Ich würde lieber ein/mehrere Halogen(bau)strahler verwenden. Funktioniert genausogut und ist erheblich billiger als der Mist von den Infrarotheizungsherstellern. Ist nur nachts gewöhnungsbedürftig :-)
Thomas R. schrieb: > Es gibt GENAU EINEN Grund für die Existenz von "Infrarotheizungen". In > einem ansonsten sehr gut gedämmten Haus (z.B. Passivhaus) brauchst du > keine sonstigen Heizungen mehr. Macht man das wirklich? Ich kenne keinen, der so ein Haus hat. Was ich allerdings schon gehört habe, dass man in solche Häuser einfach nur Klimaanlagen einbaut. Man hat ja auch im Sommer das Problem die Verlustleistung raus zu bekommen. Ich kenne IR-Heizungen als kurzfristige Zusatzheizung in Bädern. Da spielt die Leistung dann keine Rolle.
Saboteur-Detektor schrieb im Beitrag #7196808: > Kannst Du ruhig wieder löschen, wird dadurch nicht aus der Welt > geschafft! Falls es doch gelöscht werden sollte, dann kannst du vorher das Bild der Klimaaktivisten als Beweisfoto hochladen.
Michael M. schrieb: > Heizlüfter haben immer einen Wirkungsgrad von 100%. Richtig. Wie siehst du das bei einem Backofen? Die werden ja mit Energieeffizienzklassen angeben. Aus meiner Sicht ist das dort aber auch eher grenzwertig sinnvoll. Einen Unterschied könnte die Isolierung des Ofens machen. Aber darüber hinaus? Und quasi alle aktuellen Backöfen werben mit kalter Ofentür. Aber sogar beim selben Hersteller gibt es große Unterschiede in der Energieklasse einzelner Öfen. Mich würde wirklich interessieren woher diese Unterschiede kommen sollen und wie relevant diese sind (bei der normalen Nutzung eines Backofens).
:
Bearbeitet durch User
Michael M. schrieb: > Christian M. schrieb: >> Wortlaut: "Die Heizungsinstallateure hassen diesen Trick!" > > Der echte Heizungsinstallateur lacht nur darüber, weil er weiß dass das > nur ein verzweifelter Werbespruch ist. ...aber bei Vielen, die nur Singen und Tanzen hatten, WIRKT! Mathe is bääh!
Cyblord -. schrieb: > Einen Unterschied könnte die Isolierung des Ofens machen. Genau so ist es: Zitat: Beim Backofen auf Isolierung achten: Dreifach verglaste Backofentüren halten Wärme im Ofen und verbrauchen weniger Energie. Quelle: CO2 Forum
Bad U. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Es gibt GENAU EINEN Grund für die Existenz von "Infrarotheizungen". In >> einem ansonsten sehr gut gedämmten Haus (z.B. Passivhaus) brauchst du >> keine sonstigen Heizungen mehr. > > Macht man das wirklich? Ich kenne keinen, der so ein Haus hat. Was ich > allerdings schon gehört habe, dass man in solche Häuser einfach nur > Klimaanlagen einbaut. Man hat ja auch im Sommer das Problem die > Verlustleistung raus zu bekommen. > > Ich kenne IR-Heizungen als kurzfristige Zusatzheizung in Bädern. Da > spielt die Leistung dann keine Rolle. Ich wohne seit 2015 in einem Passivhaus. Allerdings haben wir uns damals aus Komfortgründen für eine FBH entschieden. Die paar Watt bei sehr kalten Temperaturen werden also darüber mit einer Klein WP geheizt, nicht direkt über Strom. Für die 243m² reichen die 900Wattel (für die WP) ohne Probleme bis -12°C. Und im Sommer brauchen wir keine Klimaanlage! Durch die Dachüberstände kommt keine Sonne direkt in die Räume und die Strahlungswärme hält man mit Raffstores fern. Selbst bei 38°C außen hatten wir nie über 24°C innen. Bitte daran denken, daß da IMMER eine Lüftungsanlage mit WRG läuft. Allerdings haben wir über die FBH auch eine passive Kühlung: die kalte Sole der Erdsonde wird (über Wärmetauscher) darin zirkuliert. Funktioniert prima und kostet nur den Strom der kleinen Umwälzpumpe. Ist aber langsam off-topic.
Thomas R. schrieb: > Bitte daran denken, daß da IMMER eine Lüftungsanlage mit WRG > läuft. Aber da ist doch ein elektrisches Heizregister drin, oder? Zumindest bei Bekannten, die in einem "Plusenergiehaus" wohnen, also mehr erzeugen (PV, Warmwasser) als sie selber verbrauchen. So kommt das Gebäude ohne Heizung aus und nur im absoluten Winter und Null Sonneneinstrahlung wird die Energie "zurückgekauft" zum Heizen, die man im übrigen Jahr eingespeist hat. Wohnort: Freiburg Vauban.
Thomas R. schrieb: > Und im Sommer brauchen wir keine Klimaanlage! Durch die Dachüberstände > kommt keine Sonne direkt in die Räume und die Strahlungswärme hält man > mit Raffstores fern. Selbst bei 38°C außen hatten wir nie über 24°C > innen. Bitte daran denken, daß da IMMER eine Lüftungsanlage mit WRG > läuft. Klar, Abschattung ist da Pflicht. KWL auch beim PH. Ich dachte da eher an die inneren Gewinne. Auch ohne PH brauche ich im Arbeitszimmer keine Heizung weil meistens der PC und noch anderes läuft. In der Übergangszeit muss da auch mal das Fenster auf. Ich hab da, wie gesagt, keine Erfahrung aber ich hätte gedacht, dass solche Effekte im PH noch viel gravierender sind. Aber bei 250m² verteilts sichs wahrscheinlich :)
Thomas R. schrieb: > Allerdings haben wir über die FBH auch eine passive Kühlung: die kalte > Sole der Erdsonde wird (über Wärmetauscher) darin zirkuliert. Ist das nicht unangenehm an den Füßen? Auch im Höchstsommer stelle ich mir einen eisigen Boden nicht angenehm vor. Und wie ist das mit Kondensat, die Bude muss doch ständig pitschnass sein.
Christian M. schrieb: > Wortlaut: "Die Heizungsinstallateure hassen diesen Trick!" Werbetexter hassen diesen Tipp: Sowas gar nicht erst anklicken.
Alexander schrieb: > Christian M. schrieb: >> Wortlaut: "Die Heizungsinstallateure hassen diesen Trick!" > Werbetexter hassen diesen Tipp: Sowas gar nicht erst anklicken. Dürfte bei IQ > 90 inzwischen allgemeinwissen sein. Wenn "trick" draufsteht ist scheisse drin.
Alexander schrieb: > Christian M. schrieb: >> Wortlaut: "Die Heizungsinstallateure hassen diesen Trick!" > Werbetexter hassen diesen Tipp: Sowas gar nicht erst anklicken. Die bauen mit Erfolg einfach auf die Entwicklung des IQ. "Mit jedem Zug kommt ein Dummer mit..." "Des Kaisers neue Kleider" sind schon seit fast 200 Jahren bekannt. Ein ganz kluger Kopf äußerte mal folgendes: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
:
Bearbeitet durch User
Im Moment geistert doch die im Bild gezeigte Anzeige quer durch alle Magazine. Konkret: https://www.t-online.de/
Thomas U. schrieb: > "... aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Und ich bin mir nicht so sicher, ob diese Form der Dummheit wirklich an den IQ gebunden ist.
(prx) A. K. schrieb: > Und ich bin mir nicht so sicher, ob diese Form der Dummheit wirklich an > den IQ gebunden ist. Ist es. Ich habe IQ90 bekannte. Die fallen auf ALLES rein. Die sehen nicht ein dass kreditkartenschulden mit 14% zins p.a. ruinös sind. Die denken das iphone ist beim mobile vertrag wirklich gratis. Die denken der versicherungsvertreter hilft beim sparen.
Thomas R. schrieb: > Und ihr glaubt WIR hätten Probleme? Seht euch das mal an, vor > kurzem in > den NL passiert: > > https://vimeo.com/747172658/c997d7a3aa?embedded=true&source=video_title&owner=7513025 Wow, sehr schönes Video. Da wurde wohl ein Atomkraftwerk angeschaltet, sieht man ja an den Leitungen ;-)
Alt G. schrieb: > Ist es. Ich habe IQ90 bekannte. Die fallen auf ALLES rein. Die sehen > nicht ein dass kreditkartenschulden mit 14% zins p.a. ruinös sind. Die > denken das iphone ist beim mobile vertrag wirklich gratis. Die denken > der versicherungsvertreter hilft beim sparen. Misstrauen ist oft keine Frage der Intelligenz, sondern der Erfahrung. "Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me" Oder anders: Es gibt drei Möglichkeiten etwas richtig zu machen: 1.) Durch Nachahmung. Das ist die Einfachste. 2.) Durch Nachdenken. Das ist die Edelste. 3.) Durch Erfahrung. Das ist die Bitterste.
:
Bearbeitet durch User
E34 L. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Bitte daran denken, daß da IMMER eine Lüftungsanlage mit WRG >> läuft. > > Aber da ist doch ein elektrisches Heizregister drin, oder? Zumindest bei > Bekannten, die in einem "Plusenergiehaus" wohnen, also mehr erzeugen > (PV, Warmwasser) als sie selber verbrauchen. So kommt das Gebäude ohne > Heizung aus und nur im absoluten Winter und Null Sonneneinstrahlung wird > die Energie "zurückgekauft" zum Heizen, die man im übrigen Jahr > eingespeist hat. > > Wohnort: Freiburg Vauban. Die WRG hat ja nur einen Wirkungsgrad von 80 bis 90%, ein Teil der Wärme geht also immer noch nach draußen. Und die inneren Wärmequellen sind ja sehr vom Nutzerverhalten abhängig. Wenn man nur LED Beleuchtung hat, einen Wärmepumpentrockner, sonst wenig "Dauerläufer" und nur mit zwei Personen anwesend ist, muß bei Minustemperaturen doch zugeheizt werden. Das KANN über elektrische Heizregister erfolgen, muß aber nicht. Wir haben uns wegen der Zweitfunktion "Kühlung" für die FBH mit Sole WP entschieden. Darin zirkuliert im Sommer (über Wärmetauscher) das kalte Wasser aus dem Solekreis. Da die Temperatur der FBH dabei auf auf minimal 18°C begrenzt ist, kann es nicht zu Kondensation kommen. Und kalte Füße verspürt man da auch nicht, es sei denn man steht mit nackten Füßen längere Zeit still. Sonst wäre ja eine Kühlung über kalte Luft nötig: das ist doch wesentlich unangenehmer?
:
Bearbeitet durch User