Hallo, ich habe vor mehr als 20 Jahren ein Projekt mit einem AT89C52-24JL (44-polig PLCC) erstellt und einige der Platinen an Bekannte abgeben. Jetzt kam neulich einer wieder auf mich zu und wollte eine neue programmierte CPU, da er die alte gekillt hatte. AT89C52 habe ich noch im Fundus, aber ich kann sie nicht mehr programmieren. Könnte da jemand helfen und mir zwei oder drei Stück mit der alten Firmware versehen die ich auch noch als HEX/BIN-File habe? Wäre schön wenn jemand helfen könnte. Bitte vielleicht via PN melden. Danke
DerEchteHugo schrieb: > Avrdude und usbasp sollten genügen, um den zu programmieren. Nein, damit können nur die AT89S-er programmiert werden. Der AT89S52 kann allerdings den (nur parallel programmierbaren) AT89C52 ersetzen, so dass bei ohnehin erforderlicher Neubeschaffung, diesem der Vorzug gegeben werden sollte ;-)
Beitrag #7202336 wurde von einem Moderator gelöscht.
> Nein, damit können nur die AT89S-er programmiert werden. Oh, mist. Dan vielleicht ein TL866CS statt des Galep, der braucht keinen Steinzeitport. Dank des PLCC-Adapters wirds trotzdem aufwendig, bäh.
Beitrag #7202358 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich habe 89C2051 auf meinem alten China Programmer TOP-2005 programmiert. Ich wollte auch erst basteln. War erstaunt und kein gemurkse mit zusätzlicher Software. DerEchteHugo schrieb: > Dan vielleicht ein TL866CS statt des Galep, der braucht keinen > Steinzeitport. Alle Programmer die so aussehen sollten gehen.
Muss ich nachsehen ob ich den Adapter habe, dann kann ich es programmieren mit dem tl866ii
Beitrag #7202505 wurde von einem Moderator gelöscht.
... schrieb im Beitrag #7202505: > Ein funktionierender >> Steinzeitport > ist uebrigens Gewinn! Nee, überflüssig.
... schrieb im Beitrag #7202505: >> 89C2051 > > haben uebrigens ein anderes Brennverfahren als die 89C52. > Das naechste mal vor den Fakenews erstmal schlau machen. Die brauchen beide die 12V Programmierspannung. Gleiche Technologie.
Beitrag #7202644 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bot N. schrieb: > Jetzt kam neulich einer wieder auf mich zu und wollte eine neue > programmierte CPU, da er die alte gekillt hatte. Ich würde einen 8051 mit UART-Bootloader nehmen, z.B. AT89C51RB2-3CSUM. https://csd-electronics.de/ICs/Mikrocontroller/AT32-43-86-89-91/Mikrocontroller-AT89C51RB2-3CSUM::406.html?MODsid=3gvcbifb9dc2bglmbf69sr4lo5
Auf jeden Fall für eineurofuffzig so: https://create.arduino.cc/projecthub/PatelDarshil/programming-atmel-at89-series-via-arduino-cf6201
Keine weitere Aktion mehr nötig! Danke für die diversen Hinweise und besonders für die via PN angebotene Hilfe. Konnte inzwischem mit Hilfe eines Bekannten um die Ecke und einem TL866- Programmer paar Kopien erstellen. Danke nochmals.
planlos schrieb: > Auf jeden Fall für eineurofuffzig so: > > https://create.arduino.cc/projecthub/PatelDarshil/programming-atmel-at89-series-via-arduino-cf6201 Nein, so GANZ sicher nicht.
H. H. schrieb: > planlos schrieb: >> Auf jeden Fall für eineurofuffzig so: >> >> > https://create.arduino.cc/projecthub/PatelDarshil/programming-atmel-at89-series-via-arduino-cf6201 > > Nein, so GANZ sicher nicht. Herr Hinz, sind die denn alle doof bei Arduinio, oder wieso sollte das Ihrer Meinung nach nicht funktionieren?
Please correct the tutorial. AT89S52 in stead of AT89C52 Aha Herr HHinz, gut recherchiert!
vogelwärter schrieb: > sind die denn alle doof bei Arduinio, oder wieso sollte das Ihrer > Meinung nach nicht funktionieren? Weil nicht zu sehen ist, wo die 12V herkommen sollen.
michael_ schrieb: > vogelwärter schrieb: >> sind die denn alle doof bei Arduinio, oder wieso sollte das Ihrer >> Meinung nach nicht funktionieren? > > Weil nicht zu sehen ist, wo die 12V herkommen sollen. Falsch!
Gut. Aber vor 20 Jahren, als ich sowas programmieren wollte, waren die 12V ein Hindernis. Auch in den Datenblättern von damals ist mir das nicht aufgefallen. Werd auf den Cd nochmal nachsehen. Bauanleitungen hatten immer die 12V. Eigentlich hatte ich nur ein Projekt, Erlösung kam durch den TOP-2005. Werd mal nachsehen, ob ich eine 5V Version habe.
> sind die denn alle doof bei Arduinio, oder wieso sollte das Ihrer > Meinung nach nicht funktionieren? Vielleicht weil der Download der Software nicht mehr geht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.