Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Festspannungsregler (HCPL Treiber)


von Hedi. F (hedi_bj)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Bevor ich die Schaltung in der Praxis aufbaue, wollte ich erstmal die 
Simulation testen.

Es geht hier um den PWM-Treiber (modell HCPL-3120). Zum Betrieb sollte 
der Treiber mit zwei Dc-Voltage angeschlossen. In meinen Fall +18V und 
-5V.
Hierfür hab ich bereit ein dual Festspannungsreglermodell aufgebaut und 
wollte dies direkt mit dem Treiber anschließen. Die Ausgang bzw. der 
Source von IGBT sollte von dem Bezugspunkt der beiden Regler 
angesteuert.
Ich hab mir das hier so vorgestellt (Bild), allerdings hat es nicht 
funktioniert.

Kann mir jemand bitte sagen, woran dann das hier liegt bzw. was hab ich 
in der Schaltung falsch simuliert?

VG

: Verschoben durch Moderator
von karadur (Gast)


Lesenswert?

Was hat nicht funktioniert?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> allerdings hat es nicht funktioniert.
Was hat denn nicht funktioniert? Was hast du erwartet und was ist 
stattdessen passiert? Wie hast du das festgestellt?

Hedi. F schrieb:
> Hierfür hab ich bereit ein dual Festspannungsreglermodell aufgebaut
Und dieses Modell hast du mal mit simplen Lastwiderständen auf Funktion 
kontrolliert?
Und zuvor hast du schon deine Gleichrichterschaltung einzeln auf 
Funktion kontrolliert?

In der Praxis funktioniert es nie, wenn man alles zusammenbastelt und 
dann Strom drauf gibt. Man Nimmt Schaltungen Schritt für Schritt in 
Betrieb.

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

C2 und C3 sind wohl falsch herum in der Simu eingebaut. ^^

: Bearbeitet durch User
von Hedi. F (hedi_bj)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab die beiden Schaltungen einzeln simuliert und getest. Da kommen 
die gewünschten Werten raus und die Simulation funktionsfähig ist. Also 
das Power supply Modell ergibt die +18V und -5V am Ausgang (Bild 1).
Das PWM Signal wird auch ganz gut mithilfe des Treiber übertragen und 
liefert am Ausgang ein getaktetes signal raus ( 0 - 150V) (Bild 2).

Ich wollte nun die beiden gemeinsam auf eine einzelne Schaltung 
einsetzen, so könnte ich auf die Dc-Voltage verzichten. Somit könnte ich 
auch die Schaltung wie in der Realität testen.

Allerdings zeigt das Programm ein Error und könnte nicht starten, dh da 
fehlt noch was bzw. kann sein, dass ich was falsch simuliert habe !

>> C2 und C3 sind wohl falsch herum in der Simu eingebaut.
 Hab ich die auch gescheckt, und funktioniert auch leider nicht

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> Hab ich die auch gescheckt,...

Soll wohl "überprüft" heißen. ;-)
Hast du sie denn mal umgekehrt eingebaut und dann weitere Tests gemacht?

Zum Glück stinkt, knallt und raucht es nicht in einer Simulation. 8-)
In der Realität wären dir die Elkos samt Gleichrichter um die Ohren 
geflogen, so schnell kannste gar nicht gucken...

von Hedi. F (hedi_bj)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:

> Soll wohl "überprüft" heißen. ;-)
> Hast du sie denn mal umgekehrt eingebaut und dann weitere Tests gemacht?

Ja genau, die hab ich umgekehrt eingebaut und getestet. Das ergibt 
dieselben Werte raus (+18V/-5V). Jedoch in der gemeinsamen Schaltung 
(Festspannungsregler+PWM Treiber) klappt es nicht (Error).


> Zum Glück stinkt, knallt und raucht es nicht in einer Simulation. 8-)
> In der Realität wären dir die Elkos samt Gleichrichter um die Ohren
> geflogen, so schnell kannste gar nicht gucken...

Ich wollte die deswegen erstmal testen, bevor ja alles schief läuft :-)

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und dieses Modell hast du mal mit simplen Lastwiderständen auf Funktion
> kontrolliert?
> Und zuvor hast du schon deine Gleichrichterschaltung einzeln auf
> Funktion kontrolliert?

.... ;-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:

> Hierfür hab ich bereit ein dual Festspannungsreglermodell aufgebaut und
> wollte dies direkt mit dem Treiber anschließen.

Naja. Wenn gleich das PRINZIPIELL so funktioniert, ist das schon "etwas" 
altbacken. Für dowas nimmt man PASSENDE DC/DC Wandler. Die sind deutlich 
kleiner als ein klassisches 50 Hz Netzteil mit Trafo. Außerdem mögen 
nicht alle Trafos die steilen Flanken der Halbbrücke, welche im realen 
betrieb die Isolation der Wicklungen belasten.

Was soll den INSGESAMT rauskommen? Willst du damit wirklich drei 
Halbbrücken treiben? Dann brauchst du deine Stromversorgung min. 4 mal. 
Die unteren drei IGBTs können die sich teilen, die oberen nicht.

von Hedi. F (hedi_bj)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und dieses Modell hast du mal mit simplen Lastwiderständen auf Funktion
> kontrolliert?
> Und zuvor hast du schon deine Gleichrichterschaltung einzeln auf
> Funktion kontrolliert?

Ich hab das Festspannungsmodell einzeln mit Lastwiderstände 
kontrolliert, da kommt die +18V/-5V raus , der Bezugspunkt muss hier auf 
die Masse beziehen. Wenn ich das aber mit dem Treiber anschließe 
passiert nichts, also kommt ne Fehlermeldung raus.

Die Gleichrichterschaltung hab ich deren Funktion auch einzeln 
kontrolliert. Da sieht auch alles gut aus (1. Sinusförmiges Siganl/ 2. 
Geglättetes Signal/ 3. DC Kontinuierliches Signal).


Falk B. (falk) schrieb:
> Was soll den INSGESAMT rauskommen? Willst du damit wirklich drei
> Halbbrücken treiben? Dann brauchst du deine Stromversorgung min. 4 mal.
> Die unteren drei IGBTs können die sich teilen, die oberen nicht.

In meine Full Bridge Schaltung brauch ich gleich 4. Netzteile für meine 
IGBTs. Ich Wollte aber das erstmal auf eine einfache Schaltung testen 
lassen und dann auf die vollständigen Schaltung einsetzen (also ich baue 
davon zusätzlich 3 Netzteile auf). Was ja am Ausgang insgesamt rauskommt 
ist ein getaktetes Signal von 150V (IGBT). Die Source vom IGBT sollte 
hier von dem Bezugspunkt des Festspannungsreglers angesteuert.

Das Problem bleibt immernoch wenn ich die beiden Schaltungen 
(Festspannungsregler+PWM Treiber) miteinander schließe. Ich bin mir 
nicht sicher ob dazwischen eine Schnittstelle kommt!?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> Ich hab das Festspannungsmodell einzeln mit Lastwiderstände
> kontrolliert, da kommt die +18V/-5V raus , der Bezugspunkt muss hier auf
> die Masse beziehen. Wenn ich das aber mit dem Treiber anschließe
> passiert nichts, also kommt ne Fehlermeldung raus.

Wo kommt ne Fehlermeldung raus? Aus dem Treiber sicher nicht.

> Falk B. (falk) schrieb:
>> Was soll den INSGESAMT rauskommen? Willst du damit wirklich drei
>> Halbbrücken treiben? Dann brauchst du deine Stromversorgung min. 4 mal.
>> Die unteren drei IGBTs können die sich teilen, die oberen nicht.
>
> In meine Full Bridge Schaltung brauch ich gleich 4. Netzteile für meine
> IGBTs.

Es reichen 3, die beiden Treiber der unteren Transistoren haben die 
gleiche Masse.

> Die Source vom IGBT sollte
> hier von dem Bezugspunkt des Festspannungsreglers angesteuert.

Komischer Satz. Die Masse deines Hilfsnetzteils wird mit Source 
verbunden. Angesteuert wird das Gate über den Treiber.

> Das Problem bleibt immernoch wenn ich die beiden Schaltungen
> (Festspannungsregler+PWM Treiber) miteinander schließe. Ich bin mir
> nicht sicher ob dazwischen eine Schnittstelle kommt!?

Mann O Mann, heute schon wieder Bullshit BINGO Zeit?
Wenn du deine Schaltung so aufbaust, wie in deinem Schaltplan, wird sie 
funktionieren. Wenn nicht, musst du eine systematische Fehlersuche 
starten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.