Hallo zusammen Ich möchte demnächst wieder an meinem PC rumschrauben. Ich habe mich diesbezüglich schon öfters gefragt, ob ich den Erdungsstecker statt direkt in die Steckdose zu stecken auch via Verlängerungskabel anschliessen könnte (5m Verlängerungskabel). Sprich Verlängerungskabel in die Steckdose und Erdungsstecker ans Verlängerungskabel. Oder würde sich das negativ auf die Erdung auswirken? Ich schliesse am Erdungsstecker jeweils meine Antistatiksachen an, z.B. Erdungsmatte und ESD-Armband. Ein Bild des Erdungssteckers ist im Anhang. Ich hoffe, das Thema ist am richtigen Ort. Ich habe ehrlich gesagt wenig Ahnung von Themen wie Elektronik und Co. Ich hoffe auch, die Frage ist nicht allzu doof. Habe wie gesagt nicht so viel Ahnung und möchte einfach sichergehen.
Silas schrieb: > Sprich Verlängerungskabel in die Steckdose und Erdungsstecker ans > Verlängerungskabel. Wenn du nicht ausgerechnet in einem Altbau mit 50 Jahre alter Elektrik wohnst, liegt in der Wand zwischen E-Verteilung und Steckdose auch nichts anderes als ein (Verlängerungs)-Kabel.
Silas schrieb: > Hallo zusammen > > Ich möchte demnächst wieder an meinem PC rumschrauben. Ich habe mich > diesbezüglich schon öfters gefragt, ob ich den Erdungsstecker statt > direkt in die Steckdose zu stecken auch via Verlängerungskabel > anschliessen könnte (5m Verlängerungskabel). Sprich Verlängerungskabel > in die Steckdose und Erdungsstecker ans Verlängerungskabel. Ich würde das "Verlängerungskabel" eher hinter dem Erdungsstecker anschliessen. Also in Form einer einadrigen 5m-Leitung mit Bananen- steckern an beiden Seiten.
Silas schrieb: > Sprich Verlängerungskabel > in die Steckdose und Erdungsstecker ans Verlängerungskabel. Oder würde > sich das negativ auf die Erdung auswirken? Du hängst damit über 1 MOhm an PE, auf minimal mehr Leitungswiderstand kommt es da nicht an.
Silas schrieb: > ob ich den Erdungsstecker statt Der im Bild gezeigte Stecker passt nicht in eine Schuko-Dose. Mit einem Erdungswiderstand von 1Meg mutet der mich eher nach Esoterik an. Da im Haus alle PE zum Potentialausgleich führen, ist es völlig wurschd wo du eine Erdung anschliesst.
Phasenschieber S. schrieb: >> ob ich den Erdungsstecker statt > > Der im Bild gezeigte Stecker passt nicht in eine Schuko-Dose. Vielleicht wohnt der TE ja in der Schweiz?
Phasenschieber S. schrieb: > Mit einem Erdungswiderstand von 1Meg mutet der mich eher nach Esoterik > an. Die 1Meg sind für Erdungsblöcke zu ESD-Schutz-Zwecken der übliche Wert. [1] Hintergrund ist, 1. dass bei einer versehentlichen Berührung spannungsführender Teile keine für den Benutzer gefährlichen Ströme entstehen und v.a. 2., dass ggfs. geladene Bauteile nicht schlagartig entladen werden, sondern ausreichend langsam, um Schäden zu vermeiden. Aus demselben Grund sind auch ESD-Tüten und ESD-Matten ähnlich hochohmig statt einfach aus Metall. [1] in professionellen Geräten sind oft sogar 4 Widerständen verbaut (2 in Serie, davon zwei parallel), um bei Fehlermode "short" einen direkten Kurzschluss zu PE zu verhindern.
Markus E. schrieb: > Die 1Meg sind für Erdungsblöcke zu ESD-Schutz-Zwecken der übliche Wert. Danke Markus, so habe ich das nicht gesehen.
Harald W. schrieb: > Also in Form einer einadrigen 5m-Leitung mit Bananen- > steckern an beiden Seiten. Mal davon abgesehen, daß diese 5m-Spezialverlängerung dann meistens (wenn er grad nicht am PC schraubt) nur nutzlos rumliegt: Wie würdest Du die Bananenstecker mit den Druckknopf-Kontakten am Erdungsstecker sicher verbinden?
Danke für die Antworten! Ich lese aus den Antworten raus, dass ich das so machen kann. Ich wohne übrigens in der Schweiz, sorry hätte ich eingangs erwähnen sollen ;) Ich hätte noch kurz eine andere Frage: Ich habe mir diesen Erdungsbaustein gekauft: https://shop.warmbier.com/de/erdungsbaustein-gelb-10mm-dk-24m-spiralkabel1-mohm-widers.html?group=1883 Beim Einkaufen habe ich wohl nicht richtig hingeschaut, ist ja offensichtlich Schuko. Ich wohne in der Schweiz und habe mich nun gefragt, ob ich den Erdungsbaustein trotzdem verwenden kann, halt einfach mit Adapter (Bilder im Anhang). Kann ich das so machen und spielt die Orientierung (gelber Stecker Erdungsbaustein) ein Rolle? Ich würde sagen nein, es geht ja um die Erdungsklemmen unten und oben, da kann man den Stecker ja gar nicht falsch herum reinstecken, oder?
Silas schrieb: > Kann ich das so machen Ja. > und spielt die Orientierung (gelber Stecker > Erdungsbaustein) ein Rolle? Nein.
Vielen Dank an alle für die Antworten!
mIstA schrieb: > Wie würdest Du > die Bananenstecker mit den Druckknopf-Kontakten am Erdungsstecker sicher > verbinden? Dafür gibt es entsprechende Adapter.
mIstA schrieb: > Harald W. schrieb: >> Also in Form einer einadrigen 5m-Leitung mit Bananen- >> steckern an beiden Seiten. > > Mal davon abgesehen, daß diese 5m-Spezialverlängerung dann meistens > (wenn er grad nicht am PC schraubt) nur nutzlos rumliegt: Und das Verlängerungskabel nicht? > Wie würdest Du die Bananenstecker mit den Druckknopf-Kontakten > am Erdungsstecker sicher verbinden? Da gibts sicherlich Adapter.
:
Bearbeitet durch User
Silas schrieb: > Ein Bild des Erdungssteckers ist im Anhang. Interessantes Gal-Rezept. Grüne Currypaste ist aber zu unspezifisch, immerhin steht "Curry" ja nur für "Gewürzmischung" ... LG, Sebastian
Harald W. schrieb: >> Wie würdest Du die Bananenstecker mit den Druckknopf-Kontakten >> am Erdungsstecker sicher verbinden? > > Da gibts sicherlich Adapter. In die Zugentlastung eines Schukosteckers passt eine Telefonbuchse. Steckerstifte weg, Widerstand einlöten und fertig. Die Preise für die fertigen ESD-Stecker sind dermaßen abgehoben, dass ich sie nicht bezahlen wollen würde.
Sebastian schrieb: > Silas schrieb: >> Ein Bild des Erdungssteckers ist im Anhang. > > Interessantes Gal-Rezept. Grüne Currypaste ist aber zu unspezifisch, > immerhin steht "Curry" ja nur für "Gewürzmischung" ... > > LG, Sebastian Ups, das sollte eigentlich nicht drauf ;) Findest du? Ich finde das absolut eindeutig, zumal es in der thailändischen Küche nur die eine grüne Paste gibt, die man für Kaeng Khiao Wan (grünes Curry) verwendet. Über die Zutaten für die Paste kann man natürlich streiten. Sonst gebe ich dir recht, Curry an sich könnte nicht unspezifischer sein. Edit: Habe gerade gesehen, dass der Rezepttitel verdeckt ist. Von daher konntest du nicht wissen, dass es sich beim Rezept um Kaeng Khiao Wan GAI handelt. Gai steht übrigens für Hühnchenfleisch. Moo wäre Schwein etc.
Silas schrieb: > Gai steht übrigens für Hühnchenfleisch. Moo wäre Schwein etc. ...und wie heisst "Katze" oder "Dachhase"?
Manfred schrieb: > Die Preise für die fertigen ESD-Stecker sind dermaßen abgehoben, dass > ich sie nicht bezahlen wollen würde. Das kannst du gerne privat machen wenn du allein der Nutzer bist. Gewerblich oder auch nur wenn eine einzige fremde Person das Ding nutzt geht sowas einfach gar nicht. Widerstände mit der notwendigen Spannungsfestigkeit sind jetzt auch nicht gerade im 0815 Sortiment, das ganze muss geprüft werden und all zu viel Kapazität willst du da auch nicht haben. Isolierung muss natürlich auch passen. Da zahl ich lieber 15-20€ und bekomme ein geprüftes Produkt welches alle Normen einhält, wenn etwas passiert bin ich zudem aus dem Schneider als einen Mitarbeiter auf meine Kosten (ich muss den in der Zeit ja genauso bezahlen) etwas zusammenfrickeln zu lassen. Ich persönlich nutze ja einfach die Erdungsbuchse in meinem Labornetzteil, man kann auch seine Lötstation dafür missbrauchen wenn man sowas nicht hat.
Harald W. schrieb: > Silas schrieb: > >> Gai steht übrigens für Hühnchenfleisch. Moo wäre Schwein etc. > > ...und wie heisst "Katze" oder "Dachhase"? John Robie bzw Cary Grant
Peter Pan schrieb: > Manfred schrieb: >> Die Preise für die fertigen ESD-Stecker sind dermaßen abgehoben, dass >> ich sie nicht bezahlen wollen würde. > > Das kannst du gerne privat machen wenn du allein der Nutzer bist. Von was reden wir hier? Ziemlich sicher nicht von gewerblicher Nutzung. > Ich persönlich nutze ja einfach die Erdungsbuchse in meinem > Labornetzteil, Ich habe das etwas ordentlicher gelöst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.