Problem: Ich möchte an eine Reihe von Leuten eine E-Mail schreiben, die nur per Webformular erreichbar sind. In dem Webformular gibt es neben dem Nachricht und Betreff Feld so Felder wie Name, Straße, Ort usw. die man ebenfalls ausfüllen muss. Außerdem ist noch ein Captcha auszufüllen, das sich ständig ändert. Wegen letzterem ist mir das zu aufwendig ein Skript zu schreiben. Außerdem wäre ein serverseitiges Blocking von automatisiert abgeschickten Massenmails denkbar, dann kommt das nichtmal an. Das soll vermieden werden. Ich brauche also eine semi-automatisierte Lösung, die per Browser funktioniert und dort lediglich das ausfüllen beschleunigt. Und weil die Anschrift Datenschutzrechtlich mir zu bedenklich ist, will ich auch keine dubiose 3rd Party Browsererweiterung verwenden, falls es so etwas geben sollte. Ich brauche also eine Lösung, die auch bei bzw. mit einem unveränderten Browser funktioniert. Daher suche ich eine Lösung, mit der man schnell per Copy & Paste die Formulardaten im Browser auffüllen kann und zwar ohne, dass man den Fokus des Browsers zu einem anderen Programm und wieder zurück zum Browser ständig manuell ändern muss. **Ideal wäre eine Lösung, bei der ich per Tastendruck den Inhalt der Zwischenablage ändern kann,** so dass ich nach Drücken einer Tastenkombination nur noch STRG+V im entsprechenden Feld drücken muss um den gewünschten Inhalt einzufügen. Der Inhalt der per Tastendruck in die Zwischenablage kopiert werden soll, soll somit als Schleife rotieren. Im Falle von Falscheingaben, sollte es möglich sein, bezüglich der einzugebenden Daten die in die Zwischenablage eingefügt werden, zurück zu blättern. Die Daten, die aus der Schleife dann in die Zwischenablage eingegeben werden, sollen anfangs einmal eingegeben werden müssen. Als Formulardaten habe ich bspw. folgende Liste: * Betreff * Nachricht * Name, Vorname * Straße Hausnr. * PLZ * Ort * Land * E-Mail Diese Liste möchte ich für das Copy&Paste Programm einmal angeben und dann einfach per Tastedruck und einfügen per STRG+V im entsprechenden Browserfeld durchrotieren. Beim nächsten Empfänger, soll die Liste somit wieder von vorne beim Betreff weitermachen. Lediglich das Formularfeld für den Captcha werde ich manuell eingeben. Gibt es so eine Software kostenlos? Bezüglich dem Betriebssystem bin ich diesmal nicht wählerisch. Falls es eine passende Software gibt die das kann, ist es mir egal, ob die nur unter Windows 10 oder Linux läuft, Hauptsache sie läuft auf mindestens einem der beiden Betriebssysteme. Ich werde das entsprechende OS dann einfach booten. Momentan nutze ich unter Linux KDE. Dort scheint die Zwischenablage Klipper einen Verlauf zu haben, aber mir ist nicht bekannt, ob sie auch so eine wie oben beschriebene Funktion hat oder per Klipper Plugin entsprechend erweitert werden kann. Falls dazu jemand etwas genaueres weiß, würde mich die Info dazu interessieren.
Nano schrieb: > Die Daten, die aus der Schleife dann in die Zwischenablage eingegeben > werden, sollen anfangs einmal eingegeben werden müssen. FF z.b. hat eine Wiederhol-Funktion. Ich gebe Daten einmal ein und sie sind in jeden Eingabefeld zu Verfügung. Alles andere wird schon ein ziemliches Sicherheitsproblem wogegen sich der Browser wehren würde. Ansonsten schreib dir ein Prg. was die Daten in die Zwischenablage kopiert dann brauchst du nur STRG-V zu tippen. ;))
Nimm autohotkey. Damit kannst du z.B. den F-Tasten eine beliebige Phrase antun und easy via Editor bearbeiten. Kann auch klicken und alle Sondertasten.
Schlaumaier schrieb: > Nano schrieb: >> Die Daten, die aus der Schleife dann in die Zwischenablage eingegeben >> werden, sollen anfangs einmal eingegeben werden müssen. > > FF z.b. hat eine Wiederhol-Funktion. Ich gebe Daten einmal ein und sie > sind in jeden Eingabefeld zu Verfügung. Aber ist es bei FF nicht so, dass die nur bei identischen kompletten URLs funktioniert. D.h. sobald sich hinten an der URL etwas ändert, weiß FF nicht mehr, dass es ein gleiches Formular ist. > Alles andere wird schon ein ziemliches Sicherheitsproblem wogegen sich > der Browser wehren würde. Ja, deswegen die Idee mit der Zwischenablage, > Ansonsten schreib dir ein Prg. was die Daten in die Zwischenablage > kopiert dann brauchst du nur STRG-V zu tippen. ;)) Erstmal fragen ob es schon eine Lösung gibt. Das spart Zeit.
Jens M. schrieb: > Nimm autohotkey. > Damit kannst du z.B. den F-Tasten eine beliebige Phrase antun und easy > via Editor bearbeiten. > Kann auch klicken und alle Sondertasten. Danke, das werde ich mir auf alle Fälle ansehen. Weitere Vorschläge sind natürlich immer noch willkommen.
Kolja L. schrieb: > https://chrome.google.com/webstore/detail/text-blaze/idgadaccgipmpannjkmfddolnnhmeklj Wie schon gesagt, ich suche kein Browserplugin.
Sind nur Browser Erweiterungen dubios, oder alles, was du nicht selbst geschrieben hast? Hab gerade kein Linux zur Hand, aber ein Skript, was dir bei der Tastenkombination Strg+1 bis Steg+5 vorher festgelegte strings einfügt, sollte doch zu finden sein.
Okay, hab ein wenig gesucht und auch nur das gefunden, was schon genannt wurde https://github.com/autokey/autokey Falls jmd soetwas für den Mac sucht: HammerSpoon
Kolja L. schrieb: > Sind nur Browser Erweiterungen dubios, oder alles, was du nicht > selbst > geschrieben hast? Siehe oben. Browserweiterungen sind aus mehreren Gründen für mich dubios. 1. Haben sie durch den Browser Netzwerkfunktion, weil auch der Browser das Netzwerk nutzen darf und man daher nicht prüfen kann, ob das jetzt der Browser oder ein Browserplugin ist. 2. Verschlechtern sie den Browser Fingerprint. Es gibt neben Browsererweiterungen übrigens noch native Programme. Die laufen nicht im Browser, sondern nutzen direkt das Betriebssystem. Hast du von solchen Programmen schon einmal gehört?
Nano schrieb: > Siehe oben. Browserweiterungen sind aus mehreren Gründen für mich > dubios. > 1. Haben sie durch den Browser Netzwerkfunktion, weil auch der Browser > das Netzwerk nutzen darf und man daher nicht prüfen kann, ob das jetzt > der Browser oder ein Browserplugin ist. > 2. Verschlechtern sie den Browser Fingerprint. Beides ist leider nur zu wahr. Dass sich Firmen wie Avast Plugins wie "I don't care about cookies" einverleiben, zeigt deutlich, dass auch der Abschaum der Menschheit das Potential erkannt hat.
Softwarenutzung ist EIB Risiko. Das gilt für alle closedSource Software und für all die openSource Software, die ich nicht selbst auf böse Absicht untersucht habe. Nano schrieb: > Hast du von solchen Programmen schon einmal gehört? Ja, siehe meinen zweiten Link.
Nano schrieb: > Ich möchte an eine Reihe von Leuten eine E-Mail schreiben, die nur per > Webformular erreichbar sind. Du kannst denen also gar nicht eine eMail schicken, sondern nur über deren Onlineseiten, die ständig anders sind? In deinem Browser ist autovervollständigen aktiv, denn nach dem 1. Mal erkennt der dann die Seite wieder u. du brauchst bloß die ersten Buchstaben / Zahlen richtig anfangen, oder du speicherst dir diese Seiten ab oder setzt sie auf Bookmarks (Lesezeichen) Das 1. Mal musst du sie aber komplett selber ausfüllen. Nur das wirst du sicher alles schon wissen?
Niemand schrieb: > Nano schrieb: >> Ich möchte an eine Reihe von Leuten eine E-Mail schreiben, die nur per >> Webformular erreichbar sind. > > Du kannst denen also gar nicht eine eMail schicken, sondern nur über > deren Onlineseiten, die ständig anders sind? Exakt. > In deinem Browser ist autovervollständigen aktiv, denn nach dem 1. Mal > erkennt der dann die Seite wieder u. du brauchst bloß die ersten > Buchstaben / Zahlen richtig anfangen, oder du speicherst dir diese > Seiten ab oder setzt sie auf Bookmarks (Lesezeichen) Das 1. Mal musst du > sie aber komplett selber ausfüllen. Die URL ist allerdings am Ende immer anders. Ich bin mir gerade nicht so sicher, ob das berücksichtigt wird. > Nur das wirst du sicher alles schon wissen? Nur grob, wie sich die Funktion zwischen leicht verschiedenen URLs verhält, habe ich nie näher untersucht. Man kann auch nicht alles wissen.
Ergänzung: Und dann ist da noch das Problem mit der privacy. Die Daten will ich eigentlich nicht in einer irgendwie gearteten Autovervollständigung speichern, weswegen ich den privacy Modus des Browsers dafür nutzen wollte.
Kann Windows von sich aus. Stichwort erweiterte Zwischenablage. https://www.xba.net/windows-10-erweiterte-zwischenablage/#:~:text=Zum%20Aktivieren%20w%C3%A4hlen%20Sie%20in,Option%20Auf%20allen%20Ger%C3%A4ten%20synchronisieren. Kannst du bei Bedarf sogar in die Cloud laden, wenn du das willst. Und zwischen Geräten rumkopieren. https://support.microsoft.com/de-de/windows/zwischenablage-in-windows-c436501e-985d-1c8d-97ea-fe46ddf338c6#WindowsVersion=Windows_10
Es gibt sogar SW, die fuellt den Blog sozialer Medien, wenn bestimmte Saetze gefunden werden. Aktivisten nutzen diesen Support.
Mit einem Arduino Leonardo, Pro Micro oder anderen mit ATmega32U4-Prozessor kann man eine USB-Tastatur simulieren und so auf Knopfdruck programmierte Texte in beliebigen Programmen eingeben.
Speichere deine Adressliste im localstorage des browsers 
(localStorage.addresses = _dein_csv_), dann ein kleines JS-Skriptchen 
welches eine adresse holt, einen Counter im localstorage hochzählt und 
mit document.querySelector('xyz').value = address.xyz alles ausfüllt.
  Und das skript führst du aus der Debug-Konsole aus, ohne irgend ne erweiterung.
Nano schrieb: > Problem: > Ich möchte an eine Reihe von Leuten eine E-Mail schreiben, die nur per > Webformular erreichbar sind. Browser per Selenium "fernsteuern", dann ggf. fürs Captcha übernehmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.
 Thread beobachten
 Thread beobachten Seitenaufteilung abschalten
 Seitenaufteilung abschalten