Guten Tag, Ich suche Hilfe für ein Problem was vllt ja hier in das Fachgebiet des ein oder anderen fällt. Meine Bosch Dunstabzugshaube DID128R50 reagierte plötzlich nicht mehr aud ihre Fernbedienung. Sie ist nur fernbedienbar. Ich habe erlesen können das hier jeweils die Steuerungsmodule defekt sind und dies im ganzen ersetzt werden soll. Kostenpunkt ü300 Euro. Teilenummer bei Bosch 12005558 Ich möchte mich nicht so leicht geschlagen geben und auch nicht glauben das man hier nichts reparieren kann. Bosch selbst hat angeblich keine Schaltpläne zu dem Teil da es von nem Zulieferer kommt. Kann hier jemand vllt ein paar Tipps geben was zu prüfen wäre? Ich habe einen Fachmann der hier was reparieren könnte, dieser will aber ohne schaltplan auch nicht groß ran an das ganze. Ich freue mich über jeden konstruktiven Vorschlag. MfG Oliver
:
Verschoben durch Moderator
Du solltest am Besten zuerst herausfinden, ob die Fernsteuerung oder das Steuerungsmodul defekt ist.
Naja, die Fernbedienung ist sehr simpel und alle die den selbigen Defekt hatten, bekamen ein neues Modul und gut wars. Übrigens kam der Fehler etwas schleichend...erst ging es nur noch wenn man die FFB sehr nah dran hielt, dann gar nicht mehr. Batteriewechsel etc brachte keine Veränderungen.
Oliver schrieb: > Übrigens kam der Fehler etwas schleichend...erst ging es nur noch wenn > man die FFB sehr nah dran hielt, dann gar nicht mehr. Gerade bei diesem Fehlerbild ist auch die Fernbedienung ein Fehlerkandidat. Bei TV's etc. war sehr selten der Fernbedienungsempfänger kaputt, sondern in der Regel die Fernbedienung. Die Arme wird schließlich schlecht behandelt, immer mal hingeworfen, fällt hart auf den Fliesenboden etc.
Diese sehe simple FB kostet ebenso 150 Euro...ich wüsste nicht wie ich diese prüfen könnte. Ich vermute eben aufgrund der Erfahrungen von Leidensgenossen das aich hier die Platine hin ist. Ich kann ja auf Verdacht schon mal eine neue Platine bestelle ...von mir aus auch eine FB. Durchtauschen und probieren. Aber ich hätte dennoch gerne gewusst ob ein solches Modul Prüf bzw reparierbar ist und wo man ansetzen sollte. MfG
Oliver schrieb: > Ich freue mich über jeden konstruktiven Vorschlag. Foto von der Fernbedienung einstellen, wenn diese als defekt vermutet wird. Und Fehler bitte genauer beschreieben als "schleichend". Manchmal ist die Ursache, das das Kontaktmaterial der Gummitasten nicht mehr tut. Da hilft es, einen Bleistift über die Tasten anzuspitzen, so dass sich das Graphitmaterial (und nur dieses gut verteilt).
Oliver schrieb: > Naja, die Fernbedienung ist sehr simpel und alle die den selbigen Defekt > hatten, bekamen ein neues Modul und gut wars. > > Übrigens kam der Fehler etwas schleichend...erst ging es nur noch wenn > man die FFB sehr nah dran hielt, dann gar nicht mehr. > Batteriewechsel etc brachte keine Veränderungen. Und hast du auch nach dem Batteriewechsel die Fernbedienung entsprechend der Bedienungsanleitung neu angelernt?
Die FB hatte ich natürlich bereits zerlegt und augenscheinlich überprüft. Auch ohne Hülle etc. Nach und nach reagierte die Lüftung immer weniger auf die Befehle der FB, sodass ich sie bis hoch an die Steuerung halten musste, bis sie dann gar nicht mehr ging.
Jawohl. Der Batteriewechsel brachte keinerlei Unterschied an der schlechten Funktion. Und dann ging nix mehr.
Lässt sich die Fernbedienung öffnen? Ist leider oft sehr tricky (auch nach Schrauben im Batteriefach und unter dem Typenschild prüfen, da gibt es fiese Stücke selbst bei geclipten Gehäusen). Wenn Du sie öffnen kannst, Platine nach Lötstellen ansehen. Gerade wenn eine Fernbedienung misshandelt wurde, löst sich dort verblüffend viel, nicht nur an den Tastern. Deinen Effekt mit der nachlassenden Funktion habe ich bei alten TV-Fernbedienungen beobachtet, wenn ein Elko verbraucht war, der mit seiner Ladung den Batteriestrom während der LED-Pulse pufferte. Bei Dir ist es vermutlich aber keine Infrarot-Fernbedienung? Das ist mein Vorschlag, bevor Du das Modul in der Dunstabzugshaube tauschst. Edit: hat sich mit Beitrag vom TO überschnitten und ist damit obsolet.
:
Bearbeitet durch User
Oliver schrieb: > Kann hier jemand vllt ein paar Tipps geben was zu prüfen wäre? Mit besseren Fotos von beiden Seiten der Platine kann das viel ehr was werden.
Oliver schrieb: > Hier auch mal die Rückseite. Ich hab nicht die Fernbedienung gemeint. Und denk an bessere Fotos.
Ein derartiges Fehlerbild kann sich auch ergeben, wenn die Spannungsversorgung im Empfänger immer schlechter wird (Ripple) aufgrund von austrocknenden Kondensatoren. In der Fernbedienung selber könnte es auch der Quarz (bzw. SAW) sein, das ist ja ein mechanisch anfälliges Bauteil, insbesondere beim auf die Fliese knallen.
:
Bearbeitet durch User
Harald A. schrieb: > Ein derartiges Fehlerbild kann sich auch ergeben, wenn die > Spannungsversorgung im Empfänger immer schlechter wird (Ripple) aufgrund > von austrocknenden Kondensatoren. Das wäre auch meine Vermutung. > In der Fernbedienung selber könnte es auch der Quarz (bzw. SAW) sein, > das ist ja ein mechanisch anfälliges Bauteil, insbesondere beim auf die > Fliese knallen. So ein SAW-Resonator geht aber nicht langsam kaputt.
Heute noch mal angesteckt...ging se kurz wieder...dann wieder nur mit fernbedienung direkt an die Platine halten.
H. H. schrieb: > So ein SAW-Resonator geht aber nicht langsam kaputt. Da hast Du natürlich absolut recht. C16 neben dem Kühlkörper wird immer schön beheizt, vlt ist der trocken.
Harald A. schrieb: > C16 neben dem Kühlkörper wird immer schön beheizt, vlt ist der trocken. Und C26, direkt neben den Zwischenkreiselko. Bei dem 4-Lagen Multilayer sollte man aber taugliches Lötgerät haben.
Also vllt erstmal die Kondensatoren erneuert? Ich mein zur Not kann ich ja noch immer eine neue Platine bestellen.
Oliver schrieb: > ich wüsste nicht wie ich > diese prüfen könnte. In die Handy Kamera halten und Taste Drücken. Die LED ist sehr deutlich als Violetter Schein erkennbar. Mit funktionierender FB testen. Die Cmos Sensoren sehen noch im nah IR Bereich.
Da ist keine LED oder sonstiges. Die FB ist rundum geschlossen. Das wird kein IR sein. Wie gesagt, ganz nah dran geht die Haube noch zu bedienen, sobald ich die Platine wieder fest verbaue und alles zu Deckel...wars das.
Oliver schrieb: > Also vllt erstmal die Kondensatoren erneuert? Mehr gibt die Ferndiagnose nicht her. Verwende da unbedingt Low-ESR Elkos mit extra langer Lebensdauer!
Oliver schrieb: > Das > wird kein IR sein. So ist das wenn erkennbare Fotos erst sehr spät kommen. 433Mhz Empfänger! Mach die FB auf und schau Dir das Elend an. FB Testen: RTL SDR Stick + SDRSharp SW (https://airspy.com/download/)
Sicherung hab ich natürlich zuerst geprüft jawohl. Gut ich werde die besagten Kondensatoren besorgen, danke für den Tip mit den speziellen Anforderungen.
Mach doch mal ein Bild vom Empfänger. Vielleicht von der Voderseite, wo man den auch scharf erkennt...
Hallo Oliver, hast du die Platine retten können, oder neu gekauft? Habe derzeit das gleiche Problem Grüße
Hallo Oliver, hast du die Platine retten können, oder neu gekauft? Habe derzeit das gleiche Problem Grüße
Beitrag ist ja schon etwas älter, aber zum schnellen Testen kann man ja auch kurz auf der Rückseite 2 Elkos mit dazulöten. Meist kranken solche Geräte am Netzteil, deswegen denke ich auch das es die Elkos sind.
Hallo Thomas, danke für schnelle Rückmeldung. Dann probiere ich das mal aus. Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.