Forum: Haus & Smart Home Differneztemperaturregler erweitern


von SirDomsen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich hoffe auf eure Expertise, um einem kleinen Problem des 
Differenztemperaturreglers meines wassergeführten Kachelofens bei zu 
kommen. Ich bin Laie, evtl. ist mein Vorhaben so gar nicht umsetzbar - 
ich Frage dennoch.

Folgendes Szenario: Ich habe einen Wassergeführten Ofen mit zwei 
Heizregistern, eins direkt über der Feuerstätte, eins im Abgasrohr. Der 
Temperatursensor (PT1000) des Differenztemperaturreglers befindet sich 
im unteren Kessel, also "vor" dem Nachheizregister. Gespeist wird ein 
Pufferspeicher. Die Pumpe Schalter bei Tkessel >= 45°C oder Delta T >= 
3K gegenüber dem Puffer ein. Hysterese 3K, sprich die Pumpe Schalter bei 
T Kessel = T Puffer wieder ab. Grundsätzlich macht macht die Regelung so 
ja Sinn. Allerdings habe ich nun einem weiteren PT1000 am Regler (der 
normalerweise die Zulauftemperatur des Heizkreises misst, was bei mir 
ein anderer Regler übernimmt), dieser erfasst die tatsächliche 
Vorlauftemperatur am Puffer. Diese liegt etwa 10K - 20K über der des 
Kessels, was dem Nachheizregister geschuldet sein muss. Leider lässt 
sich diese Temperatur erst messen, nachdem die Pumpe ein paar Minuten 
gelaufen ist. Der vorhandene Regler (Clima 500 von Environ) kann leider 
nur mit einem Sensor für Kesseltemperatur umgehen. Sprich die Pumpe wird 
abgeschaltet, obwohl noch bedeutend wärmeres Wasser in den Puffer 
geliefert wird, weil der Hauptkessel aber bereits Kühler ist.

Nun meine Idee: Ich würde gerne dem Regler automatisch die höhere 
Temperatur von beiden Sensoren an seinem Eingang zukommen lassen, sprich 
zwischen den beiden PT1000 am Eingang temperaturabhängig switchen. (Wie) 
wäre so etwas technisch umsetzbar? Möchte ungern den ganzen Regler 
tauschen  denn an sich tut der ja, was er soll - nur eben leider nicht 
ganz perfekt.

Beste Grüße

Domsen

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Regler zerlegen, Auswertung für den PT1000 rauszeichnen. Dann gehts los 
mit überlegen.

Macht aber kaum Sinn, Pumpenleistung rechnen gegen das bissel Restwärme, 
lohnt sich wahrscheinlich nicht.

von SirDomsen (Gast)


Lesenswert?

Ich dachte eigentlich eher an eine externe Schaltung, die den passenden 
Sensor selektiert und an den Clima500 "durchschleift" Habe bei meiner 
Recherche etwas über Arduinos mit zusätzlichen analogen Multiplexern 
gelesen, allerdings habe ich auf dem Gebiet sehr begrenzte Erfahrung...

Die Restwärme ist im übrigen keine Restwärme, sondern die Pumpe würde 
ca. 2h länger laufen, wenn der Regler die "korrekte" Temperatur nutzen 
täte.

von Achim H. (pluto25)


Lesenswert?

Ein Fühler am Nachhweizregister reicht nicht?
Mißt die Steuerung kontinuierlich oder schaltet sie den Fühler nur zum 
messen unter Spannung?
Falls kontinuierlich wie lang darf der Fühler fehlen ohne das eine 
Störung herausgegben wird? (ms .. Sekunden)
Ganz billig wäre wenn der AVR die Fühler abwechselnd das Gnd der Fühler 
schaltet und den mit der höheren Temperatur dran läßt und hin und wieder 
(Minutentakt) nochmal nachprüft.

von SirDomsen (Gast)


Lesenswert?

Hi,

musste erst ein paar Messungen durchführen, um alle Fragen zu 
beantworten.
Also:

Fühler am Nachheizregister scheidet aus, da nicht zugänglich für Fühler 
- weshalb dieser auch derzeit am Wasserrohr im Rücklauf vom 
Nachheizregister bzw im Vorlauf vom Puffer sitzt.

Messen tut der Regler denke ich kontinuierlich - oder mein Multimeter 
ist zu langsam. Messe derzeit eine Konstante Spannung von 0.9V am Sensor 
bei angezeigten 33°C.

Wenn ich den Sensor wegnehmen, steigt die Temperatur in großen Schritten 
bis  etwa 250°C um dann 'open' anzuzeigen. Error gibt es keinen, 
switchen sollte also kein Problem darstellen. Die Temperatursprünge bis 
open angezeigt wird haben etwa 3Hz, es dauert etwa 5 Sekunden bis "open" 
Kommt.

von SirDomsen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch ein Shot vom Regler in Aktion.
T1 ist Heizkessel
T2 ist Puffer unten
T3 ist Puffer oben
T4 ist Zulauf zum Puffer

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Umschalten könnte man wohl, aber ich würde das bei PT1000 eher mit 
Reed-Relais statt mit Halbleitern machen.

Wenn möglich, in die Fühlerrohre noch je einen 10k NTC dazu 
reinschieben. Die kann dein Arduino besser auswerten, vor allem ohne den 
Regler zu stören.

von Achim H. (pluto25)


Lesenswert?

SirDomsen schrieb:
> Messe derzeit eine Konstante Spannung von 0.9V am Sensor

Klingt doch gut. Beide Fühler an einen ADC und dem Reglereingang. Ihre 
Gnd Leitung an je einem Pin die dann Low geschaltet werden um ihn aus zu 
wählen.
Da der Reglert nur alle 3 Sekunden misst kann der MC zwischendurch 
feststellen welcher wärmer ist.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Üblicherweise lässt sich an derartigen Reglern die Pumpennachlaufzeit 
einstellen. Schau mal ob Dein Regler sowas kann.

von SirDomsen (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Pumpenmachlaufzeit geht leider nicht. Hysterese ist das einzige das 
einstellbar ist. Was mir noch in den Sinn kam: eigentlich braucht der 
Sensor nur einmal umschalten auf den zweiten, um dann bei 
Unterschreitung einer bestimmten Temperatur wieder zurück zu Sensor eins 
zu schalten.
Kann ein Arduino den PT1000 den er ausliest "weiter" schalten / 
durchschleift? Wenn ja, wie?

von Achim H. (pluto25)


Lesenswert?

Das wäre aufwändiger. Der nicht benützte müsste irgendwie gemessen 
werden ohne die Steuerung zu stören. Vielleicht reicht es den internen 
Pullup drauf zu schalten. Damit könnte was erfasst werden ohne das der 
Regler total aus der Richtung kommt. Oder ihn wirklich vom Regler 
trennen. Ein Relais mit zwei Wechsler könnte das. Der eine schaltet den 
Reglereingang, der andere einen Pullup auf den PT1000 der nicht am 
Regler hängt. So kann der MC jederzeit beide Temperaturen erfassen.
PS ein wenig Nachlauf kann durch den internen Pullup bewirkt werden.
  Jedoch frage ich mich wozu? Wenn die Quelle nicht wärmer als die Senke 
ist
  kühlt das doch nur noch?

von Sir D. (sirdomsen)


Lesenswert?

jup so sehe ich das auch, Nachlauf macht keinen Sinn. Wollte nur die 
Frage von Rainer 4x4 beantworten.

Um deine Idee mit dem GND schalten nochmals aufzugreifen:

Wenn ich beide Sensoren GND seitig durch den Arduino schleife, sprich 
GND schalte, indem ich zwei Pins miteinander verbinde, sollte das doch 
gehen, oder? So nach dem Motto Eingangspin = Ausgangspin. Oder 
versteheich da was falsch? Wie geschrieben bin Arduino technisch 
absoluter Anfänger. Oder meintest du deshalb das Wechsler Relais?

von Achim H. (pluto25)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Gnd des Arduino wäre der selbe wie der des Reglers. Damit der nur 
einen Pt "sieht" muß der andere getrennt werden. Heißt sein Pin muß auf 
Eingang (=hochohmig) geschaltet werden. Eigentlich wollte ich eine 
Skizze hochladen aber die war so sch... Ich zeichne einen Plan.

: Bearbeitet durch User
von Achim H. (pluto25)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Pinns können beliebig gewählt werden. Bei Fühler muß C0 ein ADC 
sein, (bei Relais C1 und 2)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.