Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Wicklung von Schwingkolbenpumpe erneuern


von Johannes S. (demofreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

ich habe hier eine defekte Pumpe eines Alto TW400 Teppichreinigers. Die 
Wicklung ist durchgebrannt, siehe Bild.

Ich habe über die technischen Daten der Pumpe nicht viel herausfinden 
können, weil sich der Hersteller aus verständlichen Gründen recht 
bedeckt hält, die Pumpe wird für ca. 1000EUR als Ersatzteil verkauft. 
Irgendwo habe ich eine Förderleistung von 30l/min gesehen, was sich auch 
mit dem Umstand deckt, dass eine bereits versuchshalber eingebaute 
andere Pumpe den Reiniger nur zu müdem Tröpfeln animiert. ;-)

Hat jemand eine Idee, wo man solche Wicklungen reparieren lassen könnte, 
bzw. hat vllt jemand hier die Ausrüstung dafür? Die Schwierigkeit liegt 
wohl darin, dass man den Blechkorpus nicht einfach zerlegen kann, weil 
dort das Kupferrohr eingepresst ist, in welchem die Pumpe läuft. Ich 
habe allerdings noch nicht probiert, das auszutreiben. Falls das ginge, 
könnte man die beiden seitlichen Schweißpunkte auftrennen und die 
Wicklung abnehmen, dann wäre es wohl einfach.

Für Tipps, wie man da am besten herangeht, wäre ich recht dankbar, der 
Reiniger war echt gut, als er noch funktioniert hat. ;-)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?


von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Das Ersatzteil kostet zwar fast 1000€ (z.B.: 
https://www.heupel-shop.de/ersatzteile/ersatzteile-wap-nilfisk-alto/1633/spruehpumpe-tw-400) 
aber in Deutschland wirst Du kaum jemanden finden, der Dir das billiger 
repariert.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> aber in Deutschland

Man kann ja mal EU-Weit suchen.
Das Teil zu zerlegen ist kein Spass.
1. Vergossen.
2. Verschweißtes und vernietetes Blechpaket.

von Peter P. (peterpo)


Lesenswert?

Für einen Neuteilpreis von 929,63€ würde ich das Kupfer auch per Hand 
abwickeln. Vielleicht hat man Glück und nach wenigen Windungen ist der 
Kurzschluss zu sehen und zu beheben.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> ich habe hier eine defekte Pumpe eines Alto TW400 Teppichreinigers

Die zaubern auch nicht.

Johannes S. schrieb:
> Irgendwo habe ich eine Förderleistung von 30l/min gesehen

Dein Tank wäre zu schnell leer.

Eher ca. 4 bar, 4l/min.

Nimm die Pumpe eines anderen Waschsaugers

https://www.ebay.de/itm/124270395698

https://www.kaerchershop-schreiber.de/de/Kaercher-Pumpe-komplett-SC-5-SC-5800-SC-6800-44730240.html

Das wird schon gehen.

: Bearbeitet durch User
von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

1.
Ein Bekannter hat schon mehrere Motoren in Polen neu wickeln lassen. Das 
aber per persönlicher Anlieferung und ohne Sprachbarriere ..Billigst.
2.
Für einen defekten Hilti(R) Hammer (die haben ja ähnlich meiner Meinung 
nach abartige Preise) gab es sogar bei eBay Anbieter die im Austausch 
Statoren neu gewickelt und getränkt geliefert haben. Vielleicht 
interessieren die sich für ein weiteres Ersatzteil mit hoher Marge und 
Bedarf.

3.
Vielleicht was für einen kommerziellen oder Hobby Röhren Trafo Wickler?
Die wickeln ja auch Trafos auf Auftrag .

4.
Selbermachen. Ich hatte mir als Student mal eine 
Ausgangsübertragerwicklung mit einer umgebauten Handbohrmaschine im 
Bohrständer neugewickelt. Dazu  einen alten Dimmer mit Fußschalter vor 
die Bohrmaschine geschaltet. Ins Bohrfutter eine gut gekonterte 
Gewindestange mit Holzklotz als Spulenhalter. Dazu einen Pappdorn ( 
beißt nicht so Doll in den Finger) ans Bohrfutter, der eine kleine 
Gabellichtschranke ( aus 5 1/4 Floppy) als Wicklungsszähler an meinen 
Frequenz und Impulszähler schickte. Den zuzuführenden Draht auf einen 
leicht gehemmten Zuführungshalter und sich mit dem Draht nicht die 
Finger abschneiden. Ggfs. Führung mit Stab o.ä. . Ging super. War in ein 
zwei Stunden zusammengetackert.

(War der Ausgangsübertrager für einen Saba Freiburg / Würtemberg 9 
Musikschrank)

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Vernietet sind nur die beiden Kernhälften separat.
Die sollten auch tunlichst nicht auseinanderfallen, so wie die 
bearbeitet wurden. (Bohrung / Gewinde)
Also Schweißnaht auftrennen und Kern ziehen.

Ich würde den alten vergossenen Wickelkörper mit Flamme ausbrennen, 
Windungen zählen und das ganze auf neuem Wickelkörper Freihand wickeln.
Ist nicht die erfreulichste Arbeit, aber das hat man in 30Min erledigt.

Nach jeder Lage eine isolierende Zwischenlage aus z.B. Kaptonklebeband 
einfügen, weil die CuL Drähte nur ca. bis 100V isolierend sind.
Passend geschnittene und gefiederte Isolierfolie ist natürlich nochmal 
besser. Verhindert auch das Abtauchen von Windungen ins Wicklungspaket.
Den Wicklungsanfang mit PTFE Isolierschlauch zum Wicklungspaket 
isolieren.

Man kann die Lagen mit Sekundenkleber sichern, dann hat man zwei Hände 
frei ohne das sich der Wickel verselbstständigt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:

> ich habe hier eine defekte Pumpe eines Alto TW400 Teppichreinigers. Die
> Wicklung ist durchgebrannt,
> Hat jemand eine Idee, wo man solche Wicklungen reparieren lassen könnte,

Und wie willst Du verhindern, das die neue Wicklung nicht wieder 
durchbrennt?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Und wie willst Du verhindern, das die neue Wicklung nicht wieder
> durchbrennt?

Das ist eine berechtigte Frage.
Es handelt sich offensichtlich um ein ehemals ziemlich teures 
Industriegerät, das viele Jahre funktioniert hat.
Da stellt sich die Frage: warum wurde die Pumpe jetzt überlastet so dass 
die Wicklung durchgebrannt ist.
Die Ursache liegt mit einiger Wahrscheinlichkeit woanders.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Hier schon mal nachgefragt?

Nein. Aber da alle anderen Angebote in einem ähnlichen Preisrahmen 
liegen, wird das wohl auch nicht von Erfolg gekrönt sein.

Jürgen schrieb:
> aber in Deutschland wirst Du kaum jemanden finden, der Dir das billiger
> repariert.

Hm. So etwas befürchte ich auch.

Udo S. schrieb:
> Man kann ja mal EU-Weit suchen.
> Das Teil zu zerlegen ist kein Spass.

Das Zerlegen würde ich ja noch selbst machen, ich sehe eher die 
Schwierigkeit darin, die Wicklung korrekt neu aufzubringen. Aber ich 
habe auch noch nie Trafos selbst gewickelt.
Wonach sucht man denn am besten? Wenn ich nah Trafo-Reparatur oder 
Pumpen-Reparatur suche, finde ich eben nur Angebote, die deutlich 
spezifisch auf große Trafos oder auf Motorwicklungen ausgerichtet sind.

Peter P. schrieb:
> Vielleicht hat man Glück und nach wenigen Windungen ist der
> Kurzschluss zu sehen und zu beheben.

Hast Du das Bild gesehen? Das sieht recht massiv verkokelt aus, und die 
Wicklung hat auch keinen Durchgang mehr. Ob da eine Sicherung drin ist 
oder direkt das Kupfer durchgebrannt, weiß ich nicht.

Michael B. schrieb:
> Das wird schon gehen.

Sowas haben wir schon versucht, das tröpfelt wie gesagt bloß.
Ich nehme an, dass mit hohem Druck und viel Fördermenge, aber dafür nur 
pulsierend gesprüht wird.
Muss mal nachsehen, welche Pumpe da jetzt gerade drin steckt.

Maik .. schrieb:
> 4.
> Selbermachen.

Last resort.
Erst muss ich mal versuchen, ob ich das Ding überhaupt zerlegt bekomme.

Max M. schrieb:
> Ich würde den alten vergossenen Wickelkörper mit Flamme ausbrennen,
> [...]
> frei ohne das sich der Wickel verselbstständigt.

Hm... wenn es denn darauf hinausläuft, werde ich das versuchen.
Den Wickelkörper könnte ich drucken, bloß das Wickeln bereitet mir 
bisher Kopfschmerzen.


Auf jeden Fall erstmal danke für die vielen Antworten!
Falls noch jemand eine weitere Idee hat, oder vllt eine 
Wickeleinrichtung und mir das Wickeln abnehmen könnte, wenn ich das mit 
dem Zerlegen und Zählen schon mal vorab hinbekomme, dann immer gern her 
damit. ;-)

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Und wie willst Du verhindern, das die neue Wicklung nicht wieder
> durchbrennt?

Hm. das ist eine verdammt sinnvolle Frage.

Udo S. schrieb:
> Die Ursache liegt mit einiger Wahrscheinlichkeit woanders.

Dem muss ich vorab nochmal nachgehen.
Mit der untauglichen Ersatzpumpe funktioniert das Gerät jedenfalls 
erstmal scheinbar normal.

Vllt wurde die Maschine mal eine Weile ohne Wasser betrieben und die 
Pumpe ist ungekühlt überhitzt. das war jedenfalls bis eben meine 
Hypothese dazu, viel mehr Gedanken hatte ich daran noch nicht verwendet, 
zugegebenermaßen.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Da stellt sich die Frage: warum wurde die Pumpe jetzt überlastet so dass
> die Wicklung durchgebrannt ist.

Was in den meisten Fällen passiert.
Es wurde bei der Wicklungsisolierung geschlampt, Drähte sind ins 
Wicklungspaket abgetaucht und müssen mehr Spannung aushalten als 
vorgesehen oder mechanische Beschädigung durchs Handling vor dem 
Verguss, durch viele Warm / Kalt Wechsel hat der Isolierlack Risse 
bekommen und irgendwann war eben Schluss mit Lustig.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Vernietet sind nur die beiden Kernhälften separat.
> Die sollten auch tunlichst nicht auseinanderfallen, so wie die
> bearbeitet wurden. (Bohrung / Gewinde)
> Also Schweißnaht auftrennen und Kern ziehen.

Ich denke Max hat recht.
Es wäre zumindest ein erster Versuch mit einem Dremel die Schweißnaht 
vorsichtig entlang der Stoßkante der zwei Kernhälften aufzutrennen.
Nur so tief schneiden wie die Naht geht.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Wonach sucht man denn am besten?
Da Du nicht nur den Trafo Wickler brauchst, sondern auch einen der 
sowohl den Verstand als auch das Handwerkliche Geschick mitbringt ein 
Einzelstück nachzufertigen, sehe ich da keine große Chance das billiger 
zu bekommen.
Der Trafo Wickler der nach Wickelvorschrift vorbereitete Aufträge 
abarbeitet ist da nämlich etwas überfordert.
Das könnte vielleicht sein Chef, aber der macht mehr Kohle wenn er 
solche Aufträge nicht annimmt oder die sich vergolden lässt.

Selber machen oder Kohle raustun.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Nur so tief schneiden wie die Naht geht.

So werde ich tun.

Max M. schrieb:
> Selber machen oder Kohle raustun.

Klingt schlüssig.



Danke allerseits.

von lockenwickler (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Den Wickelkörper könnte ich drucken,

Udo S. schrieb:
> mit einem Dremel die Schweißnaht...

Lasst mal stecken, das ist keine Arbeit für euch. :-) Leg die 1000 Euro 
auf den Tisch und gut ist. Mach schnell, demnächst kostets vielleicht 
1100...

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Das scheint doch nichts anderes zu sein als die 19 bar Pumpe die 
heutzutage in jeder besseren Espressomaschine verbaut ist? Die sind 
überall günstig zu haben und im Zweifel benötigt man halt mehrere 
parallel?

von Dietrich L. (dietrichl)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Wickeleinrichtung und mir das Wickeln abnehmen könnte

Ich habe in jungen Jahren etliche Trafos "zu Fuß" gewickelt:
- Drahtanfang am Spulenkörper fixiert.
- Spulenkörper auf den Tisch gelegt, ihn mit einer Hand nach hinten eine 
viertel Umdrehung gedreht und mit der anderen Hand den Draht lückenlos 
bündig neben die letzte Wicklung gelegt.
- Nach jeder Lage eine gefiederte Isolierfolie eingefügt (am besten zwei 
Umdrehungen).
Das Zählen habe ich mit einem kleinen mechanischen Zählwerk gemacht, das 
ich mit einem dünnen Isolierschlauch an den Spulenkörper gekoppelt habe 
(siehe Bild). Per Hand zählen ist sehr schlecht, denn man hat sich sehr 
bald verzählt. So kann man auch jederzeit zurückdrehen oder Pausen 
machen.
Schnell geht das Ganze natürlich nicht, aber es geht...

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Die beiden Schweißnähte habe ich schon mal aufgetrennt und das Paket 
auseinandergezogen. Jetzt werde ich mich mal ans Drucken eines neuen 
Wickelkörpers machen.

Dietrich L. schrieb:
> - Spulenkörper auf den Tisch gelegt, ihn mit einer Hand nach hinten eine
> viertel Umdrehung gedreht und mit der anderen Hand den Draht lückenlos
> bündig neben die letzte Wicklung gelegt.

Da wird man ja verrückt... :D

Ich hab den Wickelkörper noch nicht zerlegt, aber es scheinen mir doch 
recht viele Windungen zu sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 
ich da zwischen jede Lage eine Lage Isolierfolie gelegt bekomme, ohne 
dass das Ganze zu dick wird.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Das scheint doch nichts anderes zu sein als die 19 bar Pumpe die
> heutzutage in jeder besseren Espressomaschine verbaut ist

Bloss weil du nur 1 kennst, sind gleich alle identisch ?

https://www.cemegroup.com/de/vibrationspumpe

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Das Teil zu zerlegen ist kein Spass.
> 1. Vergossen.
> 2. Verschweißtes und vernietetes Blechpaket.

So, wie es aussieht, ist das ein EE-Kern. Da müßte es reichen, die 
Schweißnaht aufzusägen. Die Nieten können bleiben.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass
> ich da zwischen jede Lage eine Lage Isolierfolie gelegt bekomme, ohne
> dass das Ganze zu dick wird.

Das kannst Du ja leicht ausrechnen und Kapton ist sehr dünn.
Du musst auch nicht isolieren, dann musst Du aber sehr gut wickeln.
Zwischen Anfang und Ende der Wicklung liegt die volle Spannung.
Der Iso Lack auf dem Draht hält ca. 100V aus.
Wickelst Du eine geordnete Wicklung ohne wilde Kreuzungen und 
abtauchende Drähte, reicht der Iso Lack aus.
Das ist nur ziemlich schwer, gerade per Hand.
Und ich würd immer davon ausgehen das einer der Drähte eine beschädigte 
Isolation hat. Also nur 100V Spannungsfest.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Läuft das Ding auf einer oder beiden Halbwellen?
Schau ob du eine Diode findest und miss sie durch.

Miss die Durchmesser und den Hub des Kolbens.

mir kommen die 30L/min DEUTLICH zu hoch vor.

Bei 12mm Kolbendurchmesser und 5mm Hub komme ich bei 50 Hz auf 1,9l/min.

Da sollte sich eher ersatz finden lassen.

https://shop.gev.at/Products/295--vibrationspumpen?pageNumber=1&pageSize=100

sg

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Das kannst Du ja leicht ausrechnen und Kapton ist sehr dünn.

Sobald ich den Wickelkörper mal soweit von Vergussmasse befreit habe, 
dass ich Windungen zählen kann, ja. Das Zeug wird zwar aber 300°C 
bröckelig, aber nicht wirklich gut abzupopeln.

Clemens S. schrieb:
> Läuft das Ding auf einer oder beiden Halbwellen?
> Schau ob du eine Diode findest und miss sie durch.

Jedenfalls nicht oberflächlich unter den obersten Vergussmasseschichten.

> Miss die Durchmesser und den Hub des Kolbens.
> mir kommen die 30L/min DEUTLICH zu hoch vor.
> Bei 12mm Kolbendurchmesser und 5mm Hub komme ich bei 50 Hz auf 1,9l/min.

Hub kann ich schlecht messen, die Feder lässt sich mit moderatem Druck 
um 5mm komprimieren, das klingt also passend. Der Kolbendurchmesser ist 
15mm. Das sind 2,6l/min, also locker Faktor 10 unter dem, was ich 
irgendwo gelesen (oder mir eingebildet gelesen zu haben) hatte.

Ich werde noch einmal durch diese Shops schauen. Danke.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Jedenfalls nicht oberflächlich unter den obersten Vergussmasseschichten.

Die ist irgendwo in der Zuleitung oder auf einer Platine.

Wenn die stirbt, nimmt sie die Pumpe mit.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Clemens S. schrieb:
> Die ist irgendwo in der Zuleitung oder auf einer Platine.

Ich habe nix finden können. Platine ist keine drauf, und in der 
Zuleitung ist auch nix.

Wenn der Kolben auf beiden Halbwellen gegen die Feder arbeitet, dann ist 
die Durchflussmenge doppelt so hoch wie oben geschrieben. Reichlich 
5l/min ist dann doch schon eine Hausnummer, verglichen mit den mickrigen 
Zahlen bei den meisten Pumpen in den o.g. Shops.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wickelst Du eine geordnete Wicklung ohne wilde Kreuzungen und
> abtauchende Drähte, reicht der Iso Lack aus.

Das Abtauchen des Drahten in eine tieferliegende Wicklung ist der 
kritischste Fall, da hier tieferliegende Lagen berührt werden können, 
was gerne am Ende einer Lage passiert. Das kann man auch mit einer 
eingewickelten Baumwollschnur verhindern.
Um nicht soviel Platz zu verbrauchen kann man
- entspechend dünne Folie verwenden
- oder macht man die Lagenisolation nur jede 2. oder 3. Lage.

von Armin X. (werweiswas)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi
Wenn ich nach der Gerätebezeichnung suche wird mir ein Vacuumdoctor.au 
vorgeschlagen und der beschreibt die Pumpe mit 2,3Bar und 3l/min.
Halte ich für plausibel.
Denn bei mir am Wasseranschluss im Garten kommen auch gerade mal 15l/min 
an was aber für meinen Hochdruckreiniger reicht.
Bei 30l/min wäre der schätzungsweise 3l fassende Frischwasservorratstank 
in 6 Sekunden leergepumpt...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

30l pro Minute sind Illusion.
3 volle Eimer pro Minute auf den Teppich kippen?
Selbst unter einer Dusche wäre das sportlich.

Max M. schrieb:
> Und ich würd immer davon ausgehen das einer der Drähte eine beschädigte
> Isolation hat. Also nur 100V Spannungsfest.

Bei dieser Drahtstärke sind das wesentlich mehr.
1000V oder mehr.
Wenn die Wicklung keine Lagenisolierung hat, braucht man das bei 
Neubewicklung auch nicht.
Bei Magneten ist das auch nicht üblich.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Pumpen werden meist mit den beiden Enden ihrer jeweiligen Kennlinie 
spezifiziert: maximaler Druck bei NULL Fördermenge und maximaler 
Durchfluß bei NULL Gegendruck. Beides gleichzeitig kann man nicht haben.

Ich würde eine Ersatzpumpe "von der Stange" nehmen (sofern das 
mechanisch paßt), die mindestens mit 2,3bar angegeben ist und eine 
vergleichbare Leistungsaufnahme hat. Dann wird sich ein ausreichender 
Durchfluß ergeben.

Weiter oben sind diverse Quellen angegeben aus denen man abschätzen 
kann, daß eine solche Pumpe ca. 50 bis 70 Watt Leistungsaufnahme haben 
dürfte.

Ein Beispiel wäre die ET3009, die es neu für € 189 gibt aber auch 
gebraucht. Ob die von den Anschlüssen paßt?

von Hermann S. (diphtong)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Johannes S. schrieb:
>> ich habe hier eine defekte Pumpe eines Alto TW400 Teppichreinigers
>
> Die zaubern auch nicht.
>
> Johannes S. schrieb:
>> Irgendwo habe ich eine Förderleistung von 30l/min gesehen
>
> Dein Tank wäre zu schnell leer.
>
> Eher ca. 4 bar, 4l/min.
>
> Nimm die Pumpe eines anderen Waschsaugers
>
> https://www.ebay.de/itm/124270395698
>
> 
https://www.kaerchershop-schreiber.de/de/Kaercher-Pumpe-komplett-SC-5-SC-5800-SC-6800-44730240.html

Die schaut aus wie ne ULKA Pumpe aus einer Kaffeemaschine.
Such mal danach, gibts verschiedene, mit verschiedenen Förderleistungen 
und Drücken, vll. ist da eine Passende dabei. Und die kosten nur nen 
Bruchteil ;-)
Z. b.:
https://www.kaffeetechnik-shop.de/ecm-Pumpe-ulka-ex5-187720958?curr=EUR&googlede=1&gclid=EAIaIQobChMIksOpwuKr_AIVybLVCh2CnA78EAQYAyABEgKofvD_BwE

Die gibts auch mit verschiedenen Ausgangsanschlüssen, Nippel oder G1/8. 
Bei G1/8 kannst einfach nen Pneumatik-Anschluss drauf schrauben für den 
passenden Schlauch.

1000 € für so ein banales Allerweltsteil is schon echt ne Frechheit!

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Hermann S. schrieb:
> 1000 € für so ein banales Allerweltsteil is schon echt ne Frechheit!

Von irgendwas müssen die armen Hersteller ja leben. :-D

Ich such auf jeden Fall nochmal, ehe ich mich ans Neuwickeln mache.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Bei dieser Drahtstärke sind das wesentlich mehr.
> 1000V oder mehr.

Dann zeig mir doch bitte mal ein DB eine CuL Drahtes mit einer 
Spannungsfestigkeit die auch nur in die Nähe kommt.

Es gibt 1KV isolierung bei Wickeldrähten, aber das sind keine einfachen 
CuL Drähte und die sind leicht zu unterscheiden.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hermann S. schrieb:
> Die schaut aus wie ne ULKA Pumpe aus einer Kaffeemaschine.
> Such mal danach, gibts verschiedene, mit verschiedenen Förderleistungen
> und Drücken, vll. ist da eine Passende dabei. Und die kosten nur nen
> Bruchteil ;-)

Klar kosten die viel weniger, die haben ja auch nur eine ED (mittlere 
Einschaltdauer) von wahrscheinlich um die 15%.
Der TO braucht aber eine Pumpe die stundenlang laufen kann ohne zu 
überhitzen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Clemens S. schrieb:
> Läuft das Ding auf einer oder beiden Halbwellen?
> Schau ob du eine Diode findest und miss sie durch.

Der Tipp ist durchaus beachtenswert.
Die paar wenige Pumpen die ich gesehen habe benötigen eine Diode damit 
sie arbeiten können.
In der aktiven Halbwelle wird der Pumpenkolben in den Magneten gegen den 
Druck einer Feder hineingezogen, in der gesperrten Halbwelle wird er 
durch die Feder hinausgedrückt.
Ohne Diode hat man bei bei beiden Halbwellen ein Magnetfeld, der Kolben 
bewegt sich gar nicht mehr oder nur sehr wenig, ausserdem hat die Spule 
doppelte Verlustleistung und man hat zusätzlich im Kern 
Ummagnetisierungsverluste.
Die Pumpe überhitzt dann schnell.

Es gibt Pumpen mit interner und welche mit externer Diode.
Irgendwo habe ich auch von einer Diode im Anschlusstecker gelesen.
Eine defekte (durchlegierte) externe Diode würde also die Überlastung 
erklären und auch warum die versuchsweise eingebaute alternative Pumpe 
fast nichts gepumpt hat:

Johannes S. schrieb:
> was sich auch
> mit dem Umstand deckt, dass eine bereits versuchshalber eingebaute
> andere Pumpe den Reiniger nur zu müdem Tröpfeln animiert. ;-)

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Eine defekte (durchlegierte) externe Diode würde also die Überlastung
> erklären und auch warum die versuchsweise eingebaute alternative Pumpe
> fast nichts gepumpt hat:

Das werde ich am Wochenende umgehend untersuchen.

Danke!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:

> Per Hand zählen ist sehr schlecht, denn man hat sich sehr
> bald verzählt.

Und mit den üblicherweise vorhandenen zwei Händen kommt man leider
nur bis zehn. :-)

von Hermann S. (diphtong)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:

> Klar kosten die viel weniger, die haben ja auch nur eine ED (mittlere
> Einschaltdauer) von wahrscheinlich um die 15%.
> Der TO braucht aber eine Pumpe die stundenlang laufen kann ohne zu
> überhitzen.

Stimmt, da könntest Du recht haben.
Wobei wenn ich die Kaffeemaschinen in der Arbeit denke...die laufen v. 
a. in der Früh und Mittags eigentlich geschätzt 2 Stunden durch. Da 
wären 15 % ED schon ein bisschen wenig. Würde da eher mindestens 50 % ED 
schätzen.
Für den Preis würd ichs vll. trotzdem ausprobieren.

In der Bauart gibts auch noch Pumpen für wassergekühlte Schweissgeräte.
Kosten ein wenig mehr, aber die müssen auf jeden Fall 100 % ED bringen.
https://www.ebay.de/itm/182354740858

Ich denke die wäre besser geeignet.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hermann S. schrieb:
> Wobei wenn ich die Kaffeemaschinen in der Arbeit denke...die laufen v.
> a. in der Früh und Mittags eigentlich geschätzt 2 Stunden durch.

Auch da ist wohl maximal die Hälfte der Zeit die Pumpe aktiv.
Thomas R. hat weiter oben genau die ET3009 die du auch verlinkt hast 
schon genannt.
Die wäre wohl geeignet. Dass der Preis von fast 1000 Euro für das 
Originalersatzteil völlige Abzocke ist, da sind sich wohl alle hier 
einig.

Interessant ist hier dass bei diesem Anbieter 
https://www.schweiss-shop.de/ceme/ceme-et-3009-schwingkolbenpumpe-8-l-min-elektrik-230-volt-50-hz-maximale-leistung-60-watt-l-x-b-x-h-200-x-90-x-95-mm/541PUM0169

geschrieben wird: "Incl. Diodenanschlusskabel".

Siehe auch meinen Beitrag bzgl Diode:
Beitrag "Re: Wicklung von Schwingkolbenpumpe erneuern"

Auch hier 
https://www.weldingtool.eu/schwingkolbenpumpe-ceme-et-3009-230v-60-watt-anschluss-3-8.html
steht explizit dass eine Diode zwingend für das Funktionsprinzip 
notwendig ist.
Die Pumpe schwingt also wohl mit 50Hz und braucht eine gesperrte 
Halbwelle damit der Kolben durch die Feder zurückgedrückt werden kann.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Die Pumpe schwingt also wohl mit 50Hz und braucht eine gesperrte
> Halbwelle damit der Kolben durch die Feder zurückgedrückt werden kann.

Das sind mit nur einer Diode wohl nur 25Hz. ;-)

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Das sind mit nur einer Diode wohl nur 25Hz. ;-)

Einen Versuch hast du noch frei...

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Die Kaffeemaschinenpumpen haben eigentlich immer einen Klixon mit 80 
Grad in der Anschlußleitung seitens des Maschinenherstellers, bei vielen 
Saecos selbst gesehen. An der Pumpe hat es dafür eine Einschubtasche. 
Verhindert zwar keinen alterungsbedingten Windungsschluß, aber eine 
Überhitzung die zu einem Windungsschluß führen würde.

Auch wenn die Pumpe im Teppichreiniger dauerbetriebsfest ist, kann es 
jamal eine Situation geben, wo sie eine Pause möchte. In diesem Sommer 
bei 35 Grad im Zimmer, und das Putzwasser genauso warm statt sonst 20 
Grad zum Beispiel.

von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In dem letzten Link findet sich sogar eine "Spezifikation" der ET3009 
mit Anschlußbild und eingezeichneter Diode. Wobei leider nicht klar ist, 
ob diese nur intern oder extern ist. Die Anschlußdaten werden mit "50Hz" 
angegeben, was auf eine interne Diode schließen ließe.

Aber das wäre ja nun wirklich einfach festzustellen und ggf extern zu 
ergänzen.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Von der Bauweise her, würde ich auf eine GOTEC-Pumpe tippen.

Da sollte sich Ersatz finden lassen.
https://www.novamaxindustrial.com/gotec-pumps

https://www.yumpu.com/de/document/view/46305978/gebrauchsanweisung-gotec-sa

(Letze Seite: Warum brennt die Wicklung durch?)

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Der Hinweis auf GOTEC als Hersteller ist doch Gold wert! Damit finden 
sich schon bei ebay entsprechende Angebote mit ausdrücklichem Hinweis 
auf "Teppichreiniger". Mit den Abmessungen der alten Pumpe (falls nicht 
sogar noch ein Typenschild vorhanden) sollte sich das etwas finden 
lassen.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> (Letze Seite: Warum brennt die Wicklung durch?)

Das hat sich jetzt geklärt, der Teppichreiniger wurde trocken betrieben 
und die Pumpe ist dabei durchgebrannt. Manchmal sickern die Infos nur 
tröpfelweise zu mir durch... ;-)

Die ersatzhalber angeschaffte Pumpe (habe inzwischen auch diese Rechnung 
erhalten) sieht akkurat wie die originale Pumpe aus, und da ist die 
Hoffnung doch berechtigt, dass die Pumpe durchaus ok wäre, es aber etwas 
anderes mitgenommen hat.
https://fuboru.de/de/reinigung/spruehboy-zubehoer-ersatzteile/dr-schutz-wasserpumpe-ersatzeil-spruehboy-2000.html

Ich habe jetzt das ganze Gerät hier und werde mal auf der Ansteuerseite 
nach einer durchlegierten Diode oder anderen Fehlern suchen.

Danke für die vielen hilfreichen Hinweise. Ich gebe Bescheid, wenn ich 
ein Ergebnis habe.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Hi
Nur mal als Tip:
Du hast mit deinem Link fast deinen kompletten Lebenslauf hie 
hinterlassen und ebay verknüpft nun alle die deinen Link anklicken mit 
dir.
Weniger informell für ebay und andere Datenkraken ist es wenn Du alles 
nach der Artikelnummer abschneidest
https://www.ebay.de/itm/165175727483

MfG ;-)

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Hör auf mit dem Scheiß!
Warum sollte man daran rumschnippeln?
Die Macher des Forums wollen es so.
Das war mal anders.
Nicht nur auf Bezug von ebay.

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

So,

hier die finale Rückmeldung.

Es waren:

1. der Schlauchabgang von der Pumpe im Gerät verdreht und dadurch 
geknickt
Nachdem ich mich über den einfachen Fehler gefreut, das behoben hatte 
und eine Knickschutztülle auf den Schlauch gepfriemelt, ging es mäßig.

2. die Diode war natürlich wirklich durchlegiert. Ich hab sie erst 
gesehen, nachdem ich wirklich nochmal alles zerlegt hatte, weil mir 
aufgefallen war, dass sich ein Sprühnebel bildet, wenn die Pumpe fast 
leer läuft und zur Hälfte Luft und Wasser zieht.

3. die Sprühdüse war verdreckt, nach Zerlegen und Reinigen selbiger 
bildet sich jetzt ein schöner feiner Sprühnebel.

Vielen Dank an alle, die mir hier die richtigen Tipps gegeben haben. 
Ohne die Hilfe wäre ich mindestens auf die Diode nicht gekommen.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Knickschutztülle auf den Schlauch gepfriemelt,

Steck eine Spiralfeder aus Edelstahl in den Schlauch. Die verhindert 
Knicke sehr gut.

Sg

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Clemens S. schrieb:
> Spiralfeder aus Edelstahl

Ich hatte eine Spiralfeder außen drauf gepfriemelt (hab zum Glück eine 
Kiste voller unterschiedlicher Federn hier rumliegen), aber jetzt letzen 
Endes den Schlauch woanders entlang verlegt, wo er nicht verdreht und 
geknickt wird.

"Knickschutztülle" war also metaphorisch gemeint. ;-)

: Bearbeitet durch User
von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Und mit den üblicherweise vorhandenen zwei Händen kommt man leider
> nur bis zehn. :-)

Ich kann mit 10 Fingern bis 2^10 - 1 zählen. :D

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Und mit den üblicherweise vorhandenen zwei Händen kommt man leider
>> nur bis zehn. :-)
>
> Ich kann mit 10 Fingern bis 2^10 - 1 zählen. :D

Ohne aufwendige Binärrechnungen komme ich immerhin auf 10 mit einer 
Hand, was manchmal beim Abzählen ganz praktisch ist, wenn man nur eine 
Hand frei hat. Nach 5 kommt 6, indem man den Daumen einklappt. Bei 7 
zusätzlich den Zeigefinger undsoweiter. Kann man recht schnell intuitiv 
ablesen. Im Prinzip ist der Daumen dabei sowas ähnliches wie vordere Bit 
bei negativen Integerzahlen. :)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> hier die finale Rückmeldung.
>
> Es waren:

Danke für die Rückmeldung.
Schön dass die Reparatur geklappt hat.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

... war falsch

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.