Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PWM Signal 10V analysieren


von Oliver W. (ow1000)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit ein 10V-PWM Signal zu analysieren, also 
optisch darzustellen.

Ein kleines Oszi habe ich zur Verfügung, allerdings tritt das zu 
untersuchende Problem nur sporadisch auf, d.h. das Signal muss über 
einen längeren Zeitraum aufgezeichnet werden können.

Es muss nicht zwingend ein standalone Gerät sein. Mit USB am Laptop wäre 
auch ausreichend.

Hat jemand eine Idee, wie das gut + günstig geht? Entscheidend ist hier 
sicher auch eine passende Auswertesoftware.

Besten Dank!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Hat jemand eine Idee, wie das gut + günstig geht?

USB Logik-Analysator und Sigrok SW.

Das Signal muss über einen 1:1 Spannungsteiler zugeführt werden. 10V 
vertragen die Teile nicht, jedenfalls nicht die ich so kenne.

https://sigrok.org/wiki/Main_Page

https://sigrok.org/wiki/Supported_hardware#Logic_analyzers

: Bearbeitet durch User
von Jester (Gast)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich suche nach einer Möglichkeit ein 10V-PWM Signal zu analysieren, also
> optisch darzustellen.
>
> [...] allerdings tritt das zu
> untersuchende Problem nur sporadisch auf [...]

Wie äußert sich das Problem? Kannst du auf das fehlerhafte Signal 
triggern?

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich suche nach einer Möglichkeit ein 10V-PWM Signal zu analysieren, also
> optisch darzustellen.
>
> Ein kleines Oszi habe ich zur Verfügung, allerdings tritt das zu
> untersuchende Problem nur sporadisch auf, d.h. das Signal muss über
> einen längeren Zeitraum aufgezeichnet werden können.
> Hat jemand eine Idee, wie das gut + günstig geht? Entscheidend ist hier
> sicher auch eine passende Auswertesoftware.

Wenn die PWM im Audiobereich angesiedelt ist: Spannungsteiler und dann 
mit einer Recordingsoftware aufzeichnen...  Je nach Plattengröße kannst 
Du da Stunden und Tage aufzeichnen.

Mit einer FFT sieht man dann sehr schnell wo die Stolperstellen in 
dieser Datenmenge liegen.

Ansonsten: mit einem salea-clone und Spannungsteiler auf den PC 
"streamen".

Doch in 4GB Daten dann die paar ms zu finden wo es nicht paßt... auch 
eine Herausforderung.

von Oliver W. (ow1000)


Lesenswert?

Besten Dank für die Tipps. Ich habe mir so ein Gerät bestellt, dauert 
nur ein paar Tage bis es eintrifft.

Mit dem PWM-SIGNAL wird der Ladestrom eines Ladegeräts gesteuert. Ab und 
zu gibt das Ladegerät eine Fehlermeldung aus, wenn das PWM-Signal 
resettet, also auf 0 gesetzt wird.

Ich betreibe zwei Stück diese Ladegeräte, an einem funktioniert es seit 
mehreren Monaten ohne Probleme, das andere zeigt den beschriebenen 
Fehler. Der (chinesische) Hersteller meint die Ladegeräte seien 
identisch.

Ich werde berichten.

Viele Grüße

von dfIas (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Das Signal muss über einen 1:1 Spannungsteiler zugeführt werden.
Typo? Meinst du einen 1:10-Spannungsteiler, um auf 1 V zu kommen?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Besten Dank für die Tipps. Ich habe mir so ein Gerät bestellt,

Welches Gerät hast Du bestellt?

> Ich werde berichten.

Das wäre lobenswert.


dfIas schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Das Signal muss über einen 1:1 Spannungsteiler zugeführt werden.
> Typo? Meinst du einen 1:10-Spannungsteiler

Nein, ich meine schon 1:1, so wie ich es geschrieben habe.

> ..um auf 1 V zu kommen?

Um auf was zu kommen? Ist das eine neue Geheimsprache?

: Bearbeitet durch User
von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

dfIas schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Das Signal muss über einen 1:1 Spannungsteiler zugeführt werden.
> Typo? Meinst du einen 1:10-Spannungsteiler...?

1:1, um nur 5V(max.) an die vermutlich nur für 5V(max.)
geeigneten Eingänge zu lassen. So verstehe ich das.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Alfred B. schrieb:
> dfIas schrieb:
>> Jörg R. schrieb:
>>> Das Signal muss über einen 1:1 Spannungsteiler zugeführt werden.
>> Typo? Meinst du einen 1:10-Spannungsteiler...?
>
> 1:1, um nur 5V(max.) an die vermutlich nur für 5V(max.)
> geeigneten Eingänge zu lassen. So verstehe ich das.

Ja, richtig verstanden;-)

von Henry H. (Gast)


Lesenswert?

Schau mal an deinem Oszi was man üblicherweise mit 1:1 Tastkopf 
bezeichnet.

Der TE braucht wohl einen 1:2, oder noch besser 1:2,4.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> ein 10V-PWM Signal zu analysieren, also optisch darzustellen.
Welche Frequenz hat dieses PWM-Signal? Wer erzeugt das PWM-Signal?

> Ein kleines Oszi habe ich zur Verfügung, allerdings tritt das zu
> untersuchende Problem nur sporadisch auf
Wenn du nicht zig Stunden oder Tage an Aufzeichungen auf 1ms-Ebene 
durchscrollen willst, dann brauchst du einen guten Trigger. Einen, mit 
dem du auf das "Ausbleiben" von Flanken in einer bestimmten Zeit 
reagieren kannst.

> Hat jemand eine Idee, wie das gut + günstig geht?
Ich würde ein Oszilloskop mit brauchbarem Trigger wie z.B. das Picoscope 
verwenden:
* https://www.picotech.com/oscilloscope/2000/picoscope-2000-overview

Oliver W. schrieb:
> wenn das PWM-Signal resettet, also auf 0 gesetzt wird.
Ein Dauerlow kann durchaus eine sinnvolle PWM-Information sein.

von Oliver W. (ow1000)


Lesenswert?

Ich habe mich zunächst dafür entschieden:

USB-Logikanalysator-Gerät mit USB-Kabel 5MHz 24MHz 8CH 8 Kanal UART IIC 
SPI Debug Logic Analyzer Professioneller 
Mikrocontroller-Geräte-Netzwerkanalyse-Set für Arduino FPGA ARM M100 SCM 
https://amzn.eu/d/icz1840

Das picoscope sieht aber durchaus interessant aus. Besten Dank für den 
Hinweis!

Die Quelle des PWM-Signals ist ein Heizungsregler der Technischen 
Alternative, genaue Bezeichnung ist UVR16X2. Es handelt sich um ein 1kHz 
PWM-Signal mit 10V-Pegel.

Da eines der beiden Ladegeräte seit Monaten damit stabil läuft, würde 
ich eher auf das neue Ladegerät als Ursache tippen.

Sobald ich das Gerät zur Signalanalyse dran hatte, werde ich berichten.

Nochmals vielen Dank!

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Ich betreibe zwei Stück diese Ladegeräte, an einem funktioniert es seit
> mehreren Monaten ohne Probleme, das andere zeigt den beschriebenen
> Fehler. Der (chinesische) Hersteller meint die Ladegeräte seien
> identisch.

Oliver W. schrieb:
> Die Quelle des PWM-Signals ist ein Heizungsregler der Technischen
> Alternative, genaue Bezeichnung ist UVR16X2. Es handelt sich um ein 1kHz
> PWM-Signal mit 10V-Pegel.
>
> Da eines der beiden Ladegeräte seit Monaten damit stabil läuft, würde
> ich eher auf das neue Ladegerät als Ursache tippen.

Wenn beide Ladegeräte laut Aussage identisch sind (oder sein sollen), 
einfach gegeneinander austauschen. Wenn das Problem mit dem neuen 
Ladegerät mitwandert, dann kannst du dort weiterforschen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Heizungsregler der Technischen Alternative, genaue Bezeichnung ist UVR16X2
1
Im Modus PWM (Pulsweitenmodulation) wird ein Rechtecksignal mit einem Spannungspegel von ca. 10V und einer Frequenz von 1kHz mit variablem Tastverhältnis (0 - 100%) erzeugt.
Der kann also durchaus auch Dauer-Low ausgeben. Allerdings lässt sich 
der Mindestwert laut Anleitung auch so konfigurieren, dass z.B. 
mindestens 1% PWM ausgegeben wird.

Karl schrieb:
> gegeneinander austauschen. Wenn das Problem ... mitwandert
Würde ich auch machen.

Oliver W. schrieb:
> Ab und zu gibt das Ladegerät eine Fehlermeldung aus, wenn das
> PWM-Signal resettet, also auf 0 gesetzt wird.
Evtl. hat das neue Ladegerät eine neue Firmware, die das (defaultmäßig) 
neuerdings als Fehler ansieht.

von Oliver W. (ow1000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier Mal ein Beispiel wie es aussieht, wenn das Ladegerät aussteigt.
Hatte schon versucht nicht auf PWM=0 sonder 5% zu resetten, leider auch 
ohne Erfolg.

Ich meine jedoch beobachtet zu haben, dass speziell der Reset aus hohen 
PWM-Bereichen Probleme verursacht. Gestern, an einem Tag ohne viel Sonne 
hatte ich kein einiges Mal das Problem. PWM lag aber maximal bei 30%.

von Oliver W. (ow1000)


Lesenswert?

Das Gerät https://amzn.eu/d/icz1840 habe ich inzwischen bekommen.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass das Gerät in Sigrok nicht erkannt 
wird.

Kann jemand zufällig bestätigen, dass der Analyser kompatibel zu der SW 
ist?

Besten Dank!

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Das Gerät https://amzn.eu/d/icz1840 habe ich inzwischen bekommen.

Oft funktionieren diese Teile auch mit der Saleae-Software.

Aber Vorsicht. Laut Beschreibung ist 7.5V das höchste der Gefühle.

LG, Sebastian

von Oliver W. (ow1000)


Lesenswert?

Klasse, es hat mit der Saleae Software funktioniert.

Schön äußerst erfreulich, was man für 10€ messen kann.

Danke nochmals für all die tollen Tipps!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.