Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Merkwürdiges Temperaturverhalten ATmega168


von Mathias B. (mbr)


Lesenswert?

Ich habe eine Schaltung A mit einem ATmega168A-PU (1435), diese misst 
die Temperatur und sendet Sie per Funkmodul RF22B.
Nun habe ich in die selbe Schaltung einen "neuen" ATmega168A-U (35466L, 
2234EKK) gesteckt und mit der gleichen Firmware bespielt. Die Schaltung 
funktioniert genauso wie erwartet bei Temperaturen über 2 °C, aber 
darunter (Gefrierschrank) wird nichts mehr gesendet. Der alte Mega168 
hat aber gesendet. Komisch ist auch, dass nach dem "auftauen" des neuen 
ATMega168 dieser seine Arbeit aber wieder aufnimmt, jedoch ist der 
Zähler, der alle Sekunde hochzählt sehr viel weiter gelaufen als gedacht 
und die Batterie sehr stark entladen.
Das Ganze tritt nun aber nicht nur bei einem ATMega168A-U auf, sondern 
reproduziebar bei 8 Stück (darunter auch 4 ATMEGA168PA-U).

Jemand eine Idee?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Mathias B. schrieb:
> Jemand eine Idee?

Ohne Schaltplan, Quelltext, Messprotokolle ... von nichts kommt nichts.

Bist du sicher, dass man dir keine Fälschungen verkauft hat? Hast du den 
Oszillator kontrolliert? Gehst du regelmäßig zum Gebet?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Mathias B. schrieb:
> Nun habe ich in die selbe Schaltung einen "neuen" ATmega168A-U (35466L,
> 2234EKK) gesteckt und mit der gleichen Firmware bespielt.

Hast du auch die Fuses genauso eingestellt?

von Mathias B. (mbr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Schaltplan sieht so aus.
Es wird ein externer Resonator mit 4 MHz verwendet.
Die Schaltung wird mit 2 AA Batterien versorgt und funktioniert bis etwa 
2,6 V herunter zuverlässig. Danach macht der Temperaturfühler DS18B20 
schlapp. Das Funkmodul würde bis etwa 2,2 V mitspielen.

von Mathias B. (mbr)


Lesenswert?

Ja die Fuses sind in einem Makefile, das ich nicht verändert habe.
Für den ATmega168PA-U habe ich auf Avrdude 7.10 umgestellt, aber das hat 
auch keine Änderung gebracht

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich schlage vor, dass du eine LED regelmäßig per Timer (also unabhängig 
von Software) blitzen lässt und dann mal beobachtest, ob sie ausfällt.

von S. Landolt (Gast)


Lesenswert?

> ATmega168PA-U
Heißt der wirklich so? I'll be darned, ich find' dafür kein Datenblatt 
(folglich auch keine Errata).

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eine zweite LED, die Aktivität deiner Software anzeigt, wäre auch 
hilfreich.

Außerdem kannst du mit einem Logic Analyzer die Kommunikation zum 
Temperatursensor und Funkmodul mitlesen.

von EAF (Gast)


Lesenswert?

Mathias B. schrieb:
> Es wird ein externer Resonator mit 4 MHz verwendet.

Ein solcher benötigt keine Bürdekondensatoren, eher einen Widerstand.
(soweit mir bekannt, mag andere geben)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Was wird eigentlich unter 2°C kalt, nur der Temperatursensor oder auch 
der Mikrocontroller, das Funkmodul und/oder die Stromversorgung?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mathias B. schrieb:
> Jemand eine Idee?
Sind beim Test Batterien dran und dind die ebenfalls mit im Kühlschrank?

Dann mach da zum Test mal ein Kabel dran und ein Labornetzteil.

Wir hatten sowas ähnliches letzthin mal dort im
Beitrag "Außenfühler (Eigenbau) fällt aus, wenn es kalt wird"

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.